Die eierlegende Wollmilchsau

Registriert
23. August 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich möchte mir ein Rad aufbauen, welches ich mit Schutzblechen, Gepäckträger, Beleuchtung, Nabendynamo und Seitenständer bestücken möchte. Ich möchte es als quasi Reise- und Tourenrad mit den Kindern nutzen und auch ab und an, wenn Papa (ich) mal alleine ins Gelände will. Dann allerdings ohne Gepäckträger, Schutzbleche und Seitenständer.

Einige Teile werde ich von meinem gebr. Cannondale Jekyll 400 demontieren, wie Laufräder, Schaltwerk (X-9), Umwerfer und Sattel.

Den Rest will ich auch aus Kostengründen aus dem Shimano Baukasten auffüllen.

Das schwierigste, wie ich bis jetzt feststellen mußte, ist die Suche nach einem geeigneten Rahmen. Ob Stahl oder Alu ist mir gleich, es muß nur eine anständige Starrgabel montierbar sein und eine eher komfortable Sitzposition bieten.

Der Rahmen sollte somit alle Befestigungsösen für Schutzbleche und Gepäckträger haben und auch Aufnahmen für Canti- und Scheibenbremsen.

Nun bitte ich um Vorschläge bzgl. Rahmen und gerne auch zum Rest.

Danke.
 
Hi,
schau Dir mal das On-One Inbred an. Ist ein Stahlrahmen, der gerade jetzt mit dem günstigen Wechselkurs zum Pfund eine echte Option darstellt. Ich habe gerade einen solchen Rahmen für mich aufgebaut - schau mal in meine Fotos.

Lass mich wissen wenn Du noch Fragen hast!
 
der Rahmen sieht nicht schlecht aus, die Starrgabel dazu gefällt mir sehr gut.
bei den schutzblechen dachte ich an SKS Bluemels. Können die auch an diesem Rahmen befestigt werden ?
Welche Rahmenhöhe würdest Du empfehlen bei 185 cm ? Wo finde ich die Geometriedaten des inbred ?
danke
 
Der Rahmen hat Anlötsockel für Schutzbleche/Gepäckträger. Ich habe die Carbonstarrgabel montiert - da ich kein Schutzblech mehr montiert habe :D......komm mit nem Spritzschitz unter dem Unterrohr klar.

Falls Du noch SKS Schutzbleche brauchst, die hab ich noch hier von einem Umbau hier rumliegen. Sind 6 Monate gefahren.......:cool:
 
Einige Teile werde ich von meinem gebr. Cannondale Jekyll 400 demontieren, wie Laufräder, Schaltwerk (X-9), Umwerfer und Sattel.

Den Rest will ich auch aus Kostengründen aus dem Shimano Baukasten auffüllen.

Das könnte problematisch werden, da die Shimano-Schalthebel ein anderes Übersetzungsverhältnis als die von Sram haben. Also Entweder Scahltwerk und Schalthebel von Sram oder von Shimano.

Als Starrgabel kommt vielleicht die Surly Instigator in Frage. Dürfte von der Höhe her passen, harmoniert optisch mit nem Stahlrahmen und abgesehen von einem Lorider lässt sich alles problemlos befestigen. Leider sehr schwer, aber damit eben auch robust.
 
Ich habe mir für diesen Zweck den Rahmen des T400 von der Firma VSF Fahrradmanufaktur gekauft. Langer Radstand, langer Nachlauf, flache Winkel: Sehr laufruhig mit viel Platz für die Packtaschen. Und genügend Luft auch für breitere Reifen.
 
wo kriegt man den T-400 Rahmen einzeln ? Gibt es den auch für 26" Räder ?
wie ist Deiner übrige Ausstattung an diesem Rahmen ?
Danke.
 
wo kriegt man den T-400 Rahmen einzeln ? Gibt es den auch für 26" Räder ?
wie ist Deiner übrige Ausstattung an diesem Rahmen ?
Danke.

Ja, den gibt es in 26 Zoll. Gerade hat sich eine Bekannte das T400 komplett gekauft, mit Straßenreifen und Hydraulik-Felgenbremsen für knapp 1000 Euro glaube ich.
Ich habe ihn einfach über meinen örtlichen Fahrradhändler bestellt. Ich habe auf robuste Ausstattung geachtet und die Teile diverser alter Fahrräder verwendet. Wichtig waren mir breite Felgen, 24/36/48 vorne, Kombipedale mit/ohne Klick, Guter Sattel, Tubus Gepäckträger, 3 Flaschenhalter, gekröpfter breiter Lenker, große Lenkerhörnchen.
 
Ich habe mir für diesen Zweck den Rahmen des T400 von der Firma VSF Fahrradmanufaktur gekauft. Langer Radstand, langer Nachlauf, flache Winkel: Sehr laufruhig mit viel Platz für die Packtaschen. Und genügend Luft auch für breitere Reifen.

Danke für den Tipp, zum akzeptablen Preis kann ich den T-400 Rahmen inkl. Gabel beim Händler bekommen. Werde mir das Teil (als Komplettrad) mal ansehen und die Rahmenhöhe checken. ich denke, daß ich mit 52 hinkomme. Bin 185 cm groß mit Schrittlänge 87 cm !
 
Danke für den Tipp, zum akzeptablen Preis kann ich den T-400 Rahmen inkl. Gabel beim Händler bekommen. Werde mir das Teil (als Komplettrad) mal ansehen und die Rahmenhöhe checken. ich denke, daß ich mit 52 hinkomme. Bin 185 cm groß mit Schrittlänge 87 cm !

Ich persönlich finde zum Reisen/Touren einen größeren Rahmen besser, aber das ist natürlich Geschmackssache. Im Gelände kann ein kleinerer, wendigerer Rahmen mehr Spaß machen.
 
Ich persönlich finde zum Reisen/Touren einen größeren Rahmen besser, aber das ist natürlich Geschmackssache. Im Gelände kann ein kleinerer, wendigerer Rahmen mehr Spaß machen.

Hallo,
war heute beim Händler und habe auf den Gr. 52 und 57 probegesessen. im Nachhinein muss ich sagen der 57er Rahmen paßt besser.
KAnn das sein bei meiner größe von 185 cm und schrittlänge von 87,5 - 88 (cm) !

Was meint Ihr ?
 
Ja, kann sein. Ich habe zwar relativ lange Beine, bin aber nur 175 cm groß. Und fahre das T400 trotzdem in 55cm, wenn ich mich richtig erinnere. Mein zweites MTB hat allerdings eine deutlich kleinere Rahmenhöhe. Die Rahmenhöhen sind aber ein bißchen wie Kleider- oder Schuhgrößen, oder Reifenbreiten: Jeder Hersteller interpretiert das ein wenig anders.
 
Hallo,
war heute beim Händler und habe auf den Gr. 52 und 57 probegesessen. im Nachhinein muss ich sagen der 57er Rahmen paßt besser.
KAnn das sein bei meiner größe von 185 cm und schrittlänge von 87,5 - 88 (cm) !

Was meint Ihr ?

Sehe das auch so, dass für 'Tour' ein größerer Rahmen die besser Wahl ist.

lg
Wolfgang
 
aber für ab und an mal ins Gelände sollte es mit dem 57-er Rahmen auch gehen, oder ?

Zumal mir mal ein Händler ein 56er Bulls Copperhead 3 angeraten hat, aber auch im Hinblick auf eine etwas komfortablere Sitzposition.

Danke und viele Grüße

btw: der t-400 rahmen macht wirklich einen sehr soliden Eindruck. Was darf der inkl. Gabel eigentlich kosten ? oder was ist der offizielle Verkaufspreis ?
 
Ich habe vor 7 oder 8 Jahren dafür mit Gabel 270 Euronen bezahlt, wenn ich mich nicht irre. Klar kannst Du mit einem großen Rahmen ins Gelände. Muß man auf engen Trails natürlich etwas nachdrücklicher lenken bzw. Gewicht verlagern. Dafür ist das Ding echt hochgeschwindigkeitstauglich, den bringt nichts so leicht aus der Ruhe. Und aufgrund des langen Hinterbaus sehr kontrolliert im Drift. Steil bergauf gibts nix besseres! Nur im tiefen Matsch oder Schnee bekommt man nicht ganz so viel Druck aufs Hinterrad. Und Wheelies/Manuals fahren ist echt schwierig. Aber dafür ist das Rad nun wirklich nicht da.
 
@ tombrider:
was hast Du für Komponenten montiert ?
mir schweben shimano slx schaltwerk, umwerfer und kurbelgarnitur vor, weiterhin nabendynamo, mavic felgen oder auch rigida (grizzly) u. magura hs33.
hat der t-400 1" oder 1 1/8" Steuerrohr ? wegen vorbau !!
welche reifen haben gute allround qualitäten ? für tour und gelände !
danke vorab
 
Wegen des Vorbaus schau lieber nochmal nach, ich glaube ja.
Ich habe einen sehr bunten Mix dran. Was so zur Verfügung stand. Deore-Hebel, Cantilever-Bremsen, XT-Schaltwerk. Alles eher schwer und solide. Was die Reifen angeht: Kommt drauf an, wie schwer das Gelände wird. Für hinten ist der Schwalbe Smart Sam ein beliebter Kompromiß, ich finde den Maxxis Ranchero eher noch besser. Den kann man im Unterschied zum Sam wohl auch gut vorne fahren.
Siehe www.silberfische.net
Wenns gelegentlich etwas matschiger ist, dann ist mein Favorit für hinten der Michelin Country Mud. Recht schmal und darum nicht sonderlich durchschlagsfest, er mag keine Drifts, aber ansonsten empfehlenswert.
Vorne darf es für mich ruhig etwas griffiger sein, da würde ich einen Reifen wie den Schwalbe Fat Albert Evo bevorzugen.
Wenns vor allem für die Straße ist, dann sind die Schwalbe Marathon - Reifen (Marathon Plus MTB oder Marathon Extreme) die pannensicherere und wohl auch langlebigere Wahl.
 
Ich habe vor 7 oder 8 Jahren dafür mit Gabel 270 Euronen bezahlt, wenn ich mich nicht irre. Klar kannst Du mit einem großen Rahmen ins Gelände. Muß man auf engen Trails natürlich etwas nachdrücklicher lenken bzw. Gewicht verlagern. Dafür ist das Ding echt hochgeschwindigkeitstauglich, den bringt nichts so leicht aus der Ruhe. Und aufgrund des langen Hinterbaus sehr kontrolliert im Drift. Steil bergauf gibts nix besseres! Nur im tiefen Matsch oder Schnee bekommt man nicht ganz so viel Druck aufs Hinterrad. Und Wheelies/Manuals fahren ist echt schwierig. Aber dafür ist das Rad nun wirklich nicht da.

ich überlege ob es nicht günstiger kommt das T-400 mit Deore Ausstattung für 699,00 komplett zu kaufen (viell. gibt es ja Rabatt) und die Neuteile die man tauschen will, wie z.B. Bremsen und Reifen, separat zu verkaufen.
 
mache momentan Preisrecherchen für das T-400 mit SLX Komponenten. obwohl im vsf Prospekt doch glatt vergessen wurde zu erwähnen welches Schaltwerk montiert ist. Ich gehe doch davon aus, dass es ein SLX Schaltwerk ist.
hat jemand einen tipp wo es evtl. Rabatte auf VSF gibt ?
wenn das gute Stück dann man meins ist, wird die Bereifung gewechselt und das war's dann zunächst mal.
 
Vermute mal, die AT werden nicht wesentlich anders sein als mein bewährter Country Mud. Die City Contact sind in der Tat allenfalls als Hinterreifen für einen trockenen Sommer brauchbar. Oder aufheben, wenn man es wirklich mal als Reiserad nutzen will. Wenn man auf einer Reise täglich so seine 50-100 km heißen Asphalt im Sommer fährt, ist ein Geländereifen sinnlos und verschleißt sehr schnell.
 
Zurück