Die echten Gewichte der Gravelbikes?!

2022er Canyon Grizl 6 (Alu) M - 10,6kg out of the box und tubeless. Genau wie vom Hersteller angegeben.

Das Gewicht geht natürlich gar nicht also mit XTR-Pedalen, Grizl Schutzblechen, 3 Flaschenhaltern, Elemnt Bolt und hellen Lampen auf 12,0kg optimiert. :D

IMG_20211120_145751.jpg
 
Plädiere dafür, Gewichte "out of the box, ready to ride" zu sammeln. Denn ohne Pedale und FlaHas fährt es sich schlecht.
So wiegt ein 2019 Cannondale Topstone 105 SE (vergleichbar 2021 Topstone 1 ) mit XT-Pedalen und King Cages in Größe M 10,3kg.
Ersetzt habe ich es mit einem Custom Titan, dessen Rahmen knapp 2kg wiegt. Insgesamt wiegt der Nachfolger dennoch nur 9,1kg. Es klang bereits an: Bei OEM Anbauteilen lässt sich deutlich Gewicht einsparen.
 
Eigenaufbau VPace Flint 58cm, Lenker und Stütze Carbon, Rest "normal" GRX Di2, Hope-Naben, DT Gravel-Felgen, Rene Herse Reifen 700x48...

9,4 kg

Foto habsch noch keins.

Wie ist das handling vom Flint ? Eher spurstabil und schwer zu bewegen weil es wie auf Schienen immer nur geradeaus möchte, oder geht es mehr Richtung leicht zu lenken und verspielt wie ein Rennrad ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das handling vom Flint ? Eher spurstabil und schwer zu bewegen weil es wie auf Schienen immer nur geradeaus möchte, oder geht es mehr Richtung leicht zu lenken und verspielt wie ein Rennrad ?

Schwer zu sagen, da ich zu anderen Geröllrädern keinen Vergleich habe. Hängt ja auch stark vom Reifen ab. Die dicken Reifen ohne Profil (Rene Herse Hatcher Pass) fahren sich schon sehr fluffig. Wenn ich es mit meinem Rennrad vergleiche, würd ich schon sagen, es geht in Richtung wendig.
 
Sehr spannender Thread. Deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.
Die Hersteller tricksen bei den Gewichten in den "Prospekten" ganz schön.
Da wundere ich mich manchmal, wo das Gewicht herkommt.
Etwas geschockt war ich z.B. beim Specci Diverge.
Mein Rondo Ruut (zugegeben ein custom aufbau, aber immerhin komplett fahrfertig mit Pedalen, Dichtmilch und Flaschenhaltern) wiegt, bei unterm Strich gleichem Preis, fast ein kg weniger.

Allerdings machen die Reifen allein schon 200 g aus. Der Maxxis Rambler in 700x40 ist ziemlich leicht im Vergleich zu vielen anderen Gravel-Reifen.

Dennoch find ich's interessant, dass man schon im Bereich um 3000-4000 € custom bei gleichem Preis deutlich leichter bauen kann als die Bike-Hersteller.
Bei MTB's ist das deutlich schwerer. Spricht für mich dafür, dass Gravel-Bikes entweder alle übergewichtig sind oder teurer sind als nötig. Ist wahrscheinlich nachwievor der "Trend-Aufschlag".
 
Aber selbst bei den vom Hersteller angegebenen Gewichten wundere ich mich, wo das Gewicht herkommt.
Geschockt war ich z.B. beim Specci Diverge.
Das liegt nicht zuletzt am Dämpfersystem des Rahmens.

Größter Batzen an Zusatzgewicht versteckt sich meist in den doch eher günstigen OEM-Laufrädern. Da kann man 500g oder mehr rausholen. Der Rest verteilt sich auf die Komponenten. Da wird es dann mühselig und teuer.
 
Beim Diverge Carbon habe ich die LR gegen DT CR1800 mit Rambler 40-622 (Milch) getauscht. Einsparung knapp 1kg. Die Orginalreifen hatten schon 740gr pro Stück.
Das müssen dann ja ziemliche Klumpen gewesen sein, wenn man bedenkt, dass die C1800er mit ihren knapp 1800g auch noch keine Leichtgewichte sind.
 
Das liegt nicht zuletzt am Dämpfersystem des Rahmens.
Und dann bauen die immer mehr Aufbewahrungsabteile in die Rahmen ein.....ich würde sagen, das kostet die ebenfalls noch mal 2-300 g, um den Kraftverlauf wieder einigermaßen hinzubekommen. Eine Satteltasche würde einen Bruchteil dessen wiegen.
 
Das müssen dann ja ziemliche Klumpen gewesen sein, wenn man bedenkt, dass die C1800er mit ihren knapp 1800g auch noch keine Leichtgewichte sind.
Gleiche Waage:
CR 1800 = 1759gr
Speci Räder = 1960gr

Rambler = 435gr
Speci Reifen = 740gr

Ich versteh auch nicht warum die ein 4000,- Rad mit miesen Reifen selbst schlecht machen, nicht nur das man dem Rad unnötig 600gr an den Hals hängt, der Reifen selber ist auch noch sauschlecht.
 
Sind die Speci Pathfinder denn so viel schwerer als angeben?

Ausgangsfrage war ja echtes Gewicht.
Habe zum Stevens CX nochmal nachgeschaut:
Katalog 8.0kg
Selbst gewogen nach auspacken 8.05kg
Dabei waren 90g leichte Schläuche verbaut mit 410g schweren, eher übergewichtigen CX Reifen.

Das mit den extraleichten oder sogar papierdünnen Schläuchen hatte ich auch bei deutlich günstigeren Centurion Rädern. Zusammen mit den Billigreifen gab es dann rasch viele Pannen.
 
Sind die Speci Pathfinder denn so viel schwerer als angeben?
So 580g in 42x622 hab ich mal aus einem Test heraus gelesen. Angabe in irgend einem Shop waren 540g. Ist aber ein sehr guter Allround-Reifen und auch sehr gut tubeless-fähig. Ich hab die auch selber mal nachgemessen, weiß aber die genauen Werte nicht mehr, nur noch dass die wie erwartet ausgefallen sind.
 
Zurück