Die besten Ketten-Schmiermittel laut ZFC-Test

Ein Tipp ist noch, die Kette in einen mit Flüssigkeit gefüllten Zipbeutel ins Ultraschallbad zu geben. Muss ich auch mal probieren. So ist der Einsatz der Chemiekeule etwas weniger.
Ich nehme einfach Marmeladengläser die mit Waschbenzin bzw. Isopropanol gefüllt sind und stelle die ins Ultraschallbad. Die Zipbeutel wurden recht schnell löchrig im Ultraschallbad und auch das Hantieren mit den Gläsern ist im Vergleich mit den wabbeligen Beuteln deutlich besser.
 

Anzeige

Re: Die besten Ketten-Schmiermittel laut ZFC-Test
Hatte ich auch und war sehr verwundert darüber. Bei xx1 und Ekar hatte ich sowas nicht.
die XTR also die HG901 ist das Flagship der Shimano Ketten da sollten keine Metallspäne etc. in den Buchsen herum wandern, denke das "Zeugs" würde ich sammeln und per einschreiben an Paul Lange senden und schauen was daraus wird.
 
Jetzt hast Du mich neugierig gemacht: was ist das Geheimnis?
Noch mal, so ganz allgemein, falls es jemand nicht nachlesen kann oder will oder sonstwas. Wie von Silca beschrieben, also kein Geheimnis.

Electron microscopy of this phenomena was first reported by Paula Ussa Aldana at the University of Lyon in France a few years back. She was able to section the test samples to expose the tribofilm, showing exactly how the WS2 nano platelets are being held in the tribofilm of ZDDP.
von https://silca.cc/collections/chain-lube-wax/products/synergetic-wet-lube
hier: Description

Übersetzt:
Die Elektronenmikroskopie dieses Phänomens wurde erstmals vor einigen Jahren von Paula Ussa Aldana an der Universität Lyon in Frankreich beschrieben. Sie konnte die Testproben aufschneiden, um den Tribofilm freizulegen und genau zu zeigen, wie die WS2-Nanoplättchen in dem Tribofilm aus ZDDP gehalten werden.
Bedeutet:
Grundöl (PAO)
+
Additv ZDDP
+
Additiv WS2

Und für die, die gar nicht lesen mögen, jetzt aufgemalt:



Funktioniert sogar auf den teflonbeschichteten Shimano-Ketten (auch Sil-Tec genannt). Zumindest läuft die bei mir damit auch lautlos.
 
Noch mal, so ganz allgemein, falls es jemand nicht nachlesen kann oder will oder sonstwas. Wie von Silca beschrieben, also kein Geheimnis.


von https://silca.cc/collections/chain-lube-wax/products/synergetic-wet-lube
hier: Description

Übersetzt:

Bedeutet:
Grundöl (PAO)
+
Additv ZDDP
+
Additiv WS2

Und für die, die gar nicht lesen mögen, jetzt aufgemalt:



Funktioniert sogar auf den teflonbeschichteten Shimano-Ketten (auch Sil-Tec genannt). Zumindest läuft die bei mir damit auch lautlos.

Noch mal, so ganz allgemein, falls es jemand nicht nachlesen kann oder will oder sonstwas. Wie von Silca beschrieben, also kein Geheimnis.


von https://silca.cc/collections/chain-lube-wax/products/synergetic-wet-lube
hier: Description

Übersetzt:

Bedeutet:
Grundöl (PAO)
+
Additv ZDDP
+
Additiv WS2

Und für die, die gar nicht lesen mögen, jetzt aufgemalt:



Funktioniert sogar auf den teflonbeschichteten Shimano-Ketten (auch Sil-Tec genannt). Zumindest läuft die bei mir damit auch lautlos.
Damit hat @Yukio recht. Das besondere ist, dass sowohl ZDDP als auch Wolfram WS2 einen Tribofilfm bilden können. Die Tribofilme bestehend aus reinen Wolfram oder ZDDP sind schon sehr verschleißminimierend aber die Kombination von ZDDP und WS2 zu einen "Supertribofilm" sind das Geheimnis von Silca Synergetic. Synergetic bedeutet demzufolge vereinfacht Supertribofilm aus ZDDP und WS2 😀.
PS: Wenn Wolfram keinen Tribofilm bilden könnte, wäre der Pin On Ring Test für das F1 Motoröl mit WS2 nicht besser als der des F1 Motoröl mit ZDDP.
PPS: Demzufolge müsste es richtig heißen: ZDDP und WS2 bilden einen "Supertribofilm" auf den belasteten Elementen der Kette :bier:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit hat @Yukio recht. Das besondere ist, dass sowohl ZDDP als auch Wolfram WS2 einen Tribofilfm bilden können. Die Tribofilme bestehend aus reinen Wolfram oder ZDDP sind schon sehr verschleißminimierend aber die Kombination von ZDDP und WS2 zu einen "Supertribofilm" sind das Geheimnis von Silca Synergetic. Synergetic bedeutet demzufolge vereinfacht Supertribofilm aus ZDDP und WS2 😀.
PS: Wenn Wolfram keinen Tribofilm bilden könnte, wäre der Pin On Ring Test für das F1 Motoröl mit WS2 nicht besser als der des F1 Motoröl mit ZDDP.
PPS: Demzufolge müsste es richtig heißen: ZDDP und WS2 bilden einen "Supertribofilm" auf den belasteten Elementen der Kette :bier:.
WS2 ist ja auch im Silca Hot Melt drin und funktioniert da prima
 
WS2 ist sowohl im Hot Melt als auch im Drip Wachs Super Secret drin. Im Wachs kann das WS2 aber seine volle Wirkung nicht entfalten (Tribofilm ausbilden), da das WS2 im festeren Wachs mehr gebunden als im Öl ist.
ja das mag sicher so sein aber das wird nur unter Labor Bedingungen Messbar sein , Fakt ist das die Kettenhaltbarkeit und Sauberkeit mit HotMelt deutlich besser ist als mit dem WS2 Öl
 
Ob das ZDDP wirklich so viel bringt? So richtig warm wird es in einer Kette ja nicht, die Pressungen sind auch überschaubar .(wir sprechen über Fahrräder) ... so ganz kaufe ich die Erklärung mit dem Supertribofilm nicht. Wie man nachlesen kann, hat Frau Dr. Aldana die Tests nämlich bei 100 °C gemacht
https://bibli.ec-lyon.fr/exl-doc/TH_T2494_pussa.pdfAb S. 98 geht es los. Auf S. 105 sieht man die WS2 Schichten. WIe gesagt, 100 °C. Dass sich auf den Bolzen einer Fahrradkette so ein Film bildet, glaube ich erst, wenn mir jemand die TEM Aufnahmen zeigt.
 
Wie man nachlesen kann, hat Frau Dr. Aldana die Tests nämlich bei 100 °C gemacht
Das ist mir auch sofort aufgefallen. An Wunderschmiermittel glaube ich nicht. Aber die Praxiserfahrung zeigt, dass die Kette lautlos läuft. Kenne ich von keinem anderen Schmiermittel, völlig egal wieviel man da auf die Kette jaucht. Und ob man den ZFC Tests trauen kann? Da schneiden schon Hot-Waxe völlig unterschiedlich ab. Ist schon alles komisch
a078.gif
 
Ob das ZDDP wirklich so viel bringt? So richtig warm wird es in einer Kette ja nicht, die Pressungen sind auch überschaubar .(wir sprechen über Fahrräder) ... so ganz kaufe ich die Erklärung mit dem Supertribofilm nicht. Wie man nachlesen kann, hat Frau Dr. Aldana die Tests nämlich bei 100 °C gemacht
https://bibli.ec-lyon.fr/exl-doc/TH_T2494_pussa.pdfAb S. 98 geht es los. Auf S. 105 sieht man die WS2 Schichten. WIe gesagt, 100 °C. Dass sich auf den Bolzen einer Fahrradkette so ein Film bildet, glaube ich erst, wenn mir jemand die TEM Aufnahmen zeigt.
Die Pressungen sind schon relativ hoch, da die Fläche sehr klein ist. Es ist ja "nur" die Kontaktfläche zwischen Innenlasche und Bolzen und die ist nicht groß. Irgendwie müssen ja die bis zu 90 Nm der E-Bike übertragen werden. Oder denke mal an den Wiegetritt, da werden auch ganz schöne Drehmomente übertragen ...
 
Ist schon alles komisch
a078.gif
Ich würde eher sagen 'pragmatisch'. Man nimmt halt ein Öl mit Additiven, dass sich im Automotivebereich unter den dort üblichen Bedingungen (Temperatur und Pressung) funktioniert und probiert das bei einer Fahrradkette aus. Wenn es gut funktioniert dann freut man sich. Da wird keiner das Budget für großartige tribologische Untersuchungen haben (man hätte ja neben den Versuchen im Prüfstand ja auch die übliche Oberflächenanalytik machen können. Im Automotivebereich hat man die paar Tausender, die das kostet schnell drin, bei Fahrradketten würde ich mir das auch zweimal überlegen.).

Die Pressungen sind schon relativ hoch, da die Fläche sehr klein ist. Es ist ja "nur" die Kontaktfläche zwischen Innenlasche und Bolzen und die ist nicht groß. Irgendwie müssen ja die bis zu 90 Nm der E-Bike übertragen werden. Oder denke mal an den Wiegetritt, da werden auch ganz schöne Drehmomente übertragen ...
Da geht es in einem KFZ-Getriebe aber noch ganz anders zur Sache. So ein Drehmoment hält doch niemand im Wiegtetritt länger als ein paar Sekunden durch. Na gut, bei einem eBike im Turbo vielleicht.

Man darf halt nicht vergessen, dass Tribochemie eine Bitch ist. Wir haben in einer Fahrradkette andere Bedingungen und zusätzliche 'Additive', wie Dreck (Silikate), Wasser oder sogar Streusalz. Was da das ZDDP in so einem Umfeld macht kann keiner sagen. (ich habe zumindest die Erfahrung gemacht, dass ZDDP als Additiv nicht immer eine gute Idee ist. Ganz besonders dann nicht, wenn Alkohole - wir hatten mit Glykolen experimentiert- beteiligt sind)

Wahrscheinlich ist es bei einer Fahrradkette am Ende des Tages egal, ob sich die WS2-Plättchen einfach so auf die Oberfläche legen oder einen sauberen Film bilden.
 
Da geht es in einem KFZ-Getriebe aber noch ganz anders zur Sache. So ein Drehmoment hält doch niemand im Wiegtetritt länger als ein paar Sekunden durch. Na gut, bei einem eBike im Turbo vielleicht.
Klar sind die Kräfte da eine ganz andere Hausnummer, aber die Übertragungsflächen der Zahnräder sind schon etwas größer und wenn keiner den berühmten Getriebesand appliziert, kommt da deutlich weniger Schmutz von außen ins Getriebe als auf die Fahrradkette. Der Materialabrieb intern darf natürlich nicht vernachlässigt werden, aber ich habe an meinem Fahrrad noch keinen Magneten entdeckt, um irgendwelche Metallteilchen aus dem Schmiermittel zu filtern 😉.
 
Zurück
Oben Unten