Glaube die frische Kette hatte ich zuletzt nochmal im Ultraschall-Bad, nachdem sie 3 Gläser mit Isopropanol durchlaufen hatten. Aber schon in den Gläsern konnte man deutlich den Unterschied sehen & das dritte Glas war schon quasi sauber (auch nach Ruhe).
Kurz noch ein kleiner Bericht, falls jemand auf der Kippe steht:
Den ersten Gang Heißwachs hatte ich noch mit einem Topf gemacht, für den zweiten nun habe ich mir den Russel Hobbs SlowCooker gekauft.
Im Topf hatte ich ein Wasserbad, womit ich zuerst die beiden benutzten Ketten erhitzt & "gesäubert" habe. Abgewischt, kurz in Isopropanol, abdampfen lassen.
In der Zwischenzeit die Tüte mit Silca ins Wasserbad, dann die gereinigten Ketten in das verflüssigte Wachs. Alle Stufen, die das Gerät bietet, scheinen sich hier gut zu eignen. Gemessen hat keine davon das Wachs in der Tüte zu heiß werden lassen.
Dann die Ketten warm werden lassen, hier und da mal geschüttelt, am Ende den Kocher auf "warmhalten" und die Ketten nach ein paar Minuten herausgeholt & dabei abgewischt.
Top. Kein übertriebenes, überschüssiges Wachs an der Kette, denkbar einfacher Prozess. Gefällt mir gut & ist so fast weniger Arbeit als jedes Röllchen zu tropfen.