Deutschlands Größter Bikemarkt!

Mit 67 Millionen Rädern ist Deutschland der größte Bike-Markt in Europa, davon sind 10% spezielle Räder.
Gekauft werden sie insbesondere von reichen und statusbewussten Personen oder sehr zweirad-affinen Menschen, die in ihr Traum-Bike investieren.
Hinzu kommen Kunden mit speziellen Bedürfnissen wie z.B. sehr kleine Personen.
Diese Zielgruppen sehen und testen ihr zukünftiges Rad gern und legen viel Wert auf Zusatzservices.
 
Gekauft werden sie insbesondere von reichen und statusbewussten Personen oder sehr zweirad-affinen Menschen, die in ihr Traum-Bike investieren.

Was hast Du denn für ein Problem? Sozialneid?

Man muß nicht "reich" (was ist das überhaupt?) sein, um sich ein geiles Bike zusammenzubauen. Und was hast Du gegen Träume? Ich finds Seelenbalsam, wenn ich mir ab und an mal was gönne. Dafür fahre ich jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit, statt mit einem Auto 300 Tacken und mehr im Monat auszugeben. Und nun will mir hier ein Bengel ein schlechtes Gewissen einreden, wenn ich mir mal was leiste? Du bist ein Troll, oder? Wenn dich die "zweirad-affinen Menschen" stören, bist Du hier im Bikeforum wohl falsch.

Zurück zum Thema
In Bremen ist der Stadler schon ganz gut. Natürlich sind da keine Supersonderinternetschnäppchenpreise, aber die Mitarbeiter stehen teilweise gut im Thema. Und für lau hab ich auch schon was von den Mechanikern aus der Restekiste bekommen. Steuersatz gekauft und Gabel dabeigehabt - gleich den Gabelkonus raufgeschlagen, als Service.
Aktuell suche ich für meinen Kleinen was, das Scott Voltige Junior 20 kostet im Internet auch keinen Cent weniger. Dann lieber der Händler vor Ort.
Geht doch einfach mal gucken, man muß ja nix kaufen.
 
Ich hab dort mal ein Scott Voltage 12" für 130 Euro bekommen, nachdem ich etwas gehandelt hatte. Bekommt man im Netz auch nicht billiger.
 
Nur ist das Angebot dort eher zwischen Baumarktschrott und Billigschiene anzusiedeln. Ein paar gute Stücke sind sicher mit dabei, doch die Zielgruppe ist nunmal der Massenmarkt.
Zum "unterstellen" bei Regen sicher o.k., aber interessant ist der Laden definitiv nicht.

die haben schon ganz feine räder da. die ganze palette steht eben im laden
 
In Monnäm haben sie auch Scott, Tomac, Rocky - alles eindeutig Baumarktschrott.

Die besetzen halt eine Nische zwischen dem kleinen, engagierten Händler (ein paar davon gibt's tatsächlich über Deutschland verstreut) und dem Versender: Im Laden meist nicht so billig wie manch anderer Versender, aber viel auf Lager, was man angucken, begrabbeln, testfahren kann, unter anderem eine Menge Kleidung.
Ich finde, die haben durchaus auch ihre Berechtigung, nicht nur als Regenschutz.

Ein Freund von mir hat sich dort ein RR gekauft. Das Ding ist echt in Ordnung. Nichts für markengeile Italorennerfahrer(Colnago o.ä. stand aber auch im Laden), aber definitiv keine Mogelpackung.
 
Dann hast Du aus dem Zusammenhang gerissen zitiert. Das "sie" in deinem zweiten Satz bezieht sich auf die exklusive Bike-Marke aus dem Artikel. Und was hat dann dein Statement mit Stadler zu tun? Ist für mich nicht ersichtlich.

Und warum so empfindlich - kann ich dir sagen. Das hier Stimmungen erzeugt werden (sollen), ist leider kein Einzelfall. Ich habe hier im Forum auch schon von Bonzen und ihren Zöglingen gelesen, nur weil jemand in jungen Jahren schon ein tolles Bike hatte. Tut mir leid, dafür habe ich Null Verständnis. Ich muß auch für mein Geld arbeiten. Und wenn mein Kleiner Spaß am Biken entwickelt und wir zusammen ein Hobby haben, bekommt er mit Sicherheit auch ein vernünftiges Bike. Dafür aber eben keine Lacoste Polohemden. Hier haben einige echt nicht die Reife für ein Forum. Soll'n die doch den anderen die tollen Räder gönnen. Oder selbst was für's eigene tun.
 
selten so ein quatsch gelesen.

@harke: Und ich hab selten einen sinnfreieren Beitrag gelesen als deinen! Stellst hier einfach eine Behauptung in den Raum, ohne diese auch nur mit einem einzigen Argument zu stützen - ganz großes Kino:daumen:!
Meine persönlichen Erfahrungen mit Stadler - und diese Erfahrungen habe ich im Laufe von knapp 20 Jahren sammeln dürfen, so lange bin ich nämlich bereits Kunde beim Stadler-Stammhaus in Regensburg - sind eben genau jener Natur! Das ein oder andere Schnäppchen ist durchaus zu machen bei Stadler, wenn man genau weiß, was man braucht! Aber teilweise habe ich auch die Erfahrung machen dürfen, daß man auch übers Ohr gehauen werden kann, alles selber schon erlebt. Beispielsweise beim Rennradkauf, als ich und mein Bruder zwei Dynamics Rennräder kauften. Der Verkäufer pries ganz besonders die tollen Citec-Laufräder an (waren mitunter auch der Grund, wieso wir uns für dieses Rad entschieden hatten) - als die Räder ausgeliefert wurden, waren die billigsten Shimano-Systemlaufräder verbaut. Und das war nicht nur an unseren Rädern so, das war auch an den anderen in der Werkstatt zur Auslieferung stehenden gleichen Rädern der Fall. So nach dem Motto: probieren wirs halt mal - und wenns auch nur einer von zehn Leuten nicht merkt, dann ham wir uns schon was gespart! Und das ist jetzt nur eins von mehreren Ärgernissen, das mir grad so spontan einfällt!
 
Ich weiß nicht was ihr mit Stadler habt...
Man bekommt hier in Berlin auch ein Genius Ltd für 9000€ genau wie Räder zu 100€ im selben Laden, die Zielgruppe ist der Radler allgemein. Hier sind aber auch Tune und andere Mainstream Edelteile zu bekommen. Manche Verkäufer haben vielleicht keine Ahnung, aber wer aus dem Forum geht zur Beratung in den Bikeladen? Ehrlich gesagt find ich die klienen Bikeläden schrecklich, weil dich da garantiert keiner ehrlich berät, denn die wollen dir was verkaufen-sind ja nur ein kleiner Laden. Bei Stadler ist das zum Teil ehrlicher, weil es den Mitarbeitern relativ wurscht ist, ob du was kaufst. Ich hab beim Stadler ein Scott CR1 Team (Carbon Rahmen, -Gabel, -Stütze, sonst Mittelklasse bei der Ausstattung: 7,9 Kilo) für 1333€ im Ausverkauf bekommen, der beste Renner den ich je hatte - für das Geld hab ich so ein Rad nirgends mehr gesehen.
 
Hier sind aber auch Tune und andere Mainstream Edelteile zu bekommen.
genau darum gehts mir,wenn ich diesen laden betrete.ich will auch mal was anfassen können um mir ein bild machen zu können.ich will durch die regale schlendern,und vielleicht geht noch das ein oder andere shirt mit was ich anprobiert habe oder mal ein satz von den neuen reifen,die man im katalog schlecht beurteilen kann.
geh mal los in magdeburg und lass dir mal eine tune-kurbel zeigen oder kaufe eine richey wcs stütze in 27,2...
ich weiss was ich haben will im normalfall und vor allem will ich es gestern,aber manchmal will ich auch nur anregungen haben,ich will vor einer schicken vitrine stehen und etwas entdecken worauf es sich zu sparen lohnt.leider erstreckt sich die auslage meistens nur auf "gebrauchsteile".
ich kann ja verstehen wenn die klientel für solche sachen klein ist,packe ich so teures/totes geld nicht ins regal wo es verstaubt.nur leider fährt der gefrustete freak gleich in grosse läden die auch verschmerzen können, wenn ein schmolke-lenker in der vitrine verstaubt oder er bestellt eben im netz...
aber es hat sich schon etwas gebessert,die hoffnung stirbt zuletzt...
 
Hallo,

also Stadler Regensburg ist echt ok! Die Preisbeschilderungspolitik ist manchmal etwas fragwürdig. Eine Rechereche im Internet rückt aber alles wieder ins rechte Licht.
Manchmal sind wirkliche Schnäppchen dabei, die einen Preisvergleich im Internet nicht scheuen müssen.
In Regensburg selber gibt es eine Abteilung mit wirklichen guten Bikes der oberen Preisklasse, darum herum die Mittelklasse.
Zum Service: Ich hatte schon alle Bikes der unterschiedlichsten Kategorien. In der oberen wird man dann auch firstclass bedient. Mein Trac-Loc-Hebel ist abgebrochen, in einer halben Stunde habe ich ihn wieder ersetzt bekommen, die haben einfach eins vom Ausstellungsmodell genommen.

Die Techno-Bikes sind aber der Skandal!!! :mad: Aber die fährt ja hier niemand, oder?

MfG
 
Zurück