Deutschlands erster MTB Trail Park: TrailCenter Rabenberg eröffnet am 29. Juni [inkl. Interview]

Trail Parks erfreuen sich in vielen angelsächsischen Ländern längst großer Beliebtheit. Kilometerlange, eigens für Mountainbiker angelegte Trails mit viel Flow und Abwechslung - kein Wunder, dass immer mehr Deutsche den Weg nach Großbritannien oder Neuseeland auf sich nehmen, um dieses Trail-Erlebnis am eigenen Leib erfahren zu können. Nun hält das Konzept des Trail Parks endlich auch in Deutschland Einzug. Am 29. Juni eröffnet im sächsischen Erzgebirge das TrailCenter Rabenberg - Deutschlands erster offizieller Trail Park.


→ Den vollständigen Artikel "Deutschlands erster MTB Trail Park: TrailCenter Rabenberg eröffnet am 29. Juni [inkl. Interview]" im Newsbereich lesen


 
@ mac80
merkst du was?:lol:

für ein enduro rennen brauchst du mindestens einen schwierigkeitsgrad wie den wildhog in stromberg, damit überhaupt so etwas wie freude aufkommt. die trails in rabenberg sind als wertungsprüfung doch völlig ungeeignet, da viel zu einfach und zuviel bergauf zwischendrin.

laut wurzelpedaleur reicht das in rabenberg momentan eher für anfänger auf hardtails oder konditionsbolzer auf racefullies. und natürlich kinderhänger :D

@ w.pedaleur
danke für die einschätzung der strecken. für mich also dann definitiv keine 550km anfahrt wert. ein paar flowige trails mit kehren kann ich auch an der ahr fahren.
soll aber nicht heißen, daß ich das projekt schlecht finde, im gegenteil. wenn andere regionen folgen, kann das nur von vorteil sein. und vielleicht entstehen dann ja auch mehr strecken wie in stromberg, die dann ein mittelding zwischen bikepark-dh (für den fullface und schoner obligatorisch sind) und trailpark (wo auch ein ht ausreicht) dartstellen.

Ich fand's als Gruppenausflug mit den Mädels trotzdem ziemlich gut. Als Leipziger findet man alles gut, was auch mal bisschen bergab geht und nicht nur um den Tagebau. :lol:
Aber wie schon gesagt, sind die Strecken einfach und für fast jeden - auch Anfänder - fahrbar. Wenn man Gas gibt, sind die vielen Kurven auch spaßig und man hat gut zu tun. Aber dann machen mindestens Knieschützer Sinn. Der Trail ist oft von Wackersteinen eingefasst. Mit einem Bike mit viel Federweg, wird man auf Dauer die Geschwindigkeit nicht treten können, die man braucht um Spaß zu haben. Also lieber was leichtes und damit durchrappeln lassen. ;)
Vielleicht entstehen ja noch paar spaßig, ungefährliche Hindernisse, Tables, Northshore-Funpark, kleine Dropbox und rechts und links der Strecke ein paar Gimmicks, die auch alle mit einem leichten AM-Bike zu bewältigen sind, aber bisschen Geschick erfordern. Ein Pumptrack neben dem Parkplatz mit Grillplatz und ich wäre öfter da. :D

550 km würde ich auch nicht fahren. Für mich sinds 130 und das reicht. Kleines bisschen weiter und ich bin in einem Bikepark, wo ich mehr Spaß habe. Aber da kommt die Freundin nicht mit. Ich drück den Jungs die Daumen und werd jetzt nach der Eröffnung sicher noch mal hinschauen. :daumen:
 
Ist auf jeden Falls HT-tauglich. Meine Freundin ist auch absolute Anfängerin und hat ein paar Stellen über Steine und Wurzeln geschoben. Sind aber immer nur paar Meter. Aber wie gesagt, eine gute Bikerin ist alle mit dem Kinderanhänger gefahren. :lol:

So ein Quatsch. Hat sie dir das erzählt? Meinen Chariot würde ich schon aus Platzgründen dort nicht runter bekommen. Das funktioniert eventuell auf ein paar wirklich einfachen Abschnitten mit dem Singletrailer, alles weitere: Phantasie lässt grüßen...

@ mac80
merkst du was?:lol:

für ein enduro rennen brauchst du mindestens einen schwierigkeitsgrad wie den wildhog in stromberg, damit überhaupt so etwas wie freude aufkommt. die trails in rabenberg sind als wertungsprüfung doch völlig ungeeignet, da viel zu einfach und zuviel bergauf zwischendrin...

Wenn du sie nicht packst, weil du Rührei in den Beinen hast, bedeutet es nicht, das sie ungeeignet sind.:rolleyes:
Ach ja, gefahren bist du sie ja auch noch nicht.

Ich fand's als Gruppenausflug mit den Mädels trotzdem ziemlich gut. Als Leipziger findet man alles gut, was auch mal bisschen bergab geht und nicht nur um den Tagebau. :lol:
Aber wie schon gesagt, sind die Strecken einfach und für fast jeden - auch Anfänder - fahrbar...

Aha. Und in welchem Tempo?
Bleibt doch mal auf dem Teppich, ja? Es ist ein Unterschied, ob ich mich um jede Ecke zittere oder versuche, das ganze Ding mit Flow und Tempo zu fahren. Wem die Strecke zu leicht ist, der ist zu langsam. Anspruchsvoller als einige sogenannte DHs ist sie allemal - eben weil man auch mal treten muss. Gerade dein Beispiel ist doch fast nur DH-Autobahngeballer mit ein paar Hopsern. Das hat mit der TT nun echt nix zu tun...
 
Wozu braucht man sowas???
Wenn man mit einer Karte umgehen kann findet man sowas doch in jedem Mittelgebirge!
Selbst Trails erkunden - Fehlanzeige. Willkommen in der Konsumgesellschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Quatsch. Hat sie dir das erzählt? Meinen Chariot würde ich schon aus Platzgründen dort nicht runter bekommen. Das funktioniert eventuell auf ein paar wirklich einfachen Abschnitten mit dem Singletrailer, alles weitere: Phantasie lässt grüßen...

Ich hatte weiter oben geländetauglicher Anhänger und gute Bikerin geschrieben. Keiner sagt was von Mutti mit der Stadtschwucke. Und bis auf ein Steinfeld und eine Hand voll enge Kurven, die sie wegen dem Nachlauf nicht rum kommt, ist sie damit alles gefahren. Damit war sie immer noch schneller als die anderen beiden Mädels, die seit 5 Jahren, aber ziemlich zaghaft MTB fahren und auch die gleichen Stellen schieben. Mit deinem Straßenanhänger hast du auf Singletrails (=schmal) keinen Spaß. Das Hollandrad wäre auch eine suboptimale Wahl. Ich rate zu leichtem Allmountain bis Hardtail mit Reifen für Waldboden. Und den abwertenden Ton verklemmst du dir das nächste Mal, wenn du etwas nicht verstehst und fragst statt dessen freundlich nach. :daumen:



Aha. Und in welchem Tempo?
Bleibt doch mal auf dem Teppich, ja? Es ist ein Unterschied, ob ich mich um jede Ecke zittere oder versuche, das ganze Ding mit Flow und Tempo zu fahren. Wem die Strecke zu leicht ist, der ist zu langsam. Anspruchsvoller als einige sogenannte DHs ist sie allemal - eben weil man auch mal treten muss. Gerade dein Beispiel ist doch fast nur DH-Autobahngeballer mit ein paar Hopsern. Das hat mit der TT nun echt nix zu tun...

Wir sind meist zu zweit bergab schnell voraus gefahren. Für Nervenkitzel muss man wirklich ziemlich schnell sein, weil die Strecke einfach ist. Ich fahr ganz gut, aber kann nicht länger als eine Minute auf vollen Anschlag fahren. Dann roller ich keuchend langsam weiter... Aber keiner hält die Geschwindigkeit von einem 3-Minuten Endurorennen, wenn er 5 Stunden dort rumtourt. Auch nicht mit Rührei in den Beinen. ;)
Ich denke, dass eine paar Zusatzspäße die Strecke auflockern würden. Denn die Strecke ist zu flach, um durchgehend hohes Tempo fahren zu können. Das würde auch eine Gruppe sehr auseinander ziehen. Deshalb wäre es gut, wenn die, die es möchten, noch zusätzlich was finden würden. Dann muss man nicht vorneweg heizen und unten 10 Minuten warten, weil wieder jemand mit dem Chariot im Steinfeld feststeckt. :D

Wozu braucht man sowas???
Wenn man mit einer Karte umgehen kann findet man sowas doch in jedem Mittelgebirge!
Selbst Trails erkunden - Fehlanzeige. Willkommen in der Konsumgesellschaft.

Ne, sowas wird man nicht finden. Es ist eine Abwechslung von naturnahen Wegen auf Waldboden, aber mit Anliegern und Wellen. Dazu gibts ein recht gleichmäßiges Gefälle und viele Kurven. Das gibts auf Wanderwegen üblicherweise nicht. Wanderwege rumpeln oft viel mehr und machen erst Serpentinen, wenn die Steilheit es erzwingt.
 
Wir waren gestern auch mit ein paar Jungs da. Die Strecken sind natürlich anfängertauglich. Aber wenn man mal richtig das Gas stehen lässt, machts schon Spaß!
 
Wozu braucht man sowas???
Wenn man mit einer Karte umgehen kann findet man sowas doch in jedem Mittelgebirge!
Selbst Trails erkunden - Fehlanzeige. Willkommen in der Konsumgesellschaft.

+1.

Im Erzgebirge gibt's doch Trails zuhauf, wozu eine, zugegeben schmale, Schneise der Verwüstung in den Wald schlagen?? Empfand ich auch auf der tschechischen Seite (Pod Smrkem) so.

Meiner Meinung nach macht sowas nur dort Sinn, wo es keine/kaum fahrbaren Pfade gibt (Neuseeland?) oder aber das befahren ebensolchen verboten ist (Grossbritannien).

Jedem Tierchen sein Plaisirchen, ich bleib' lieber auf "Naturpfaden" (flowig oder auch nicht) im schönen Bayernland. :)

Servus,

Lenka K.
 
Sehr, sehr geil!
Suche schon länger einen Park für gemütliches Trailflowing statt den üblicherweise Hardcore Downhillstrecken...

Aber leider fast 500 km entfernt.
 
Da sitzt man in Griechenland am Olymp im Café und wünscht sich doch beinahe in den Heimatort zurück...
@Lenka-k und flametop: ich kann dir ziemlich sicher (und nicht von münchen / genf aus) sagen, dass es in der Region ASZ zwar ein wahnsinnig gutes Wegenetz gibt (auch Zustand, Beschilderung, usw), aber Singletrails wirklich Mangelware sind. Das sind alles Forstwege / Waldautobahnen. Darüber hinaus ist es für eine Wintersportregion im Mittelgebirge höchste Zeit, sich nicht mehr nur auf Schnee zu verlassen.

Was die rechtlichen Zweifel und Wanderersorgen angeht: Erfahrungsgemäß sind die Leute da wesentlich freundlicher und entspannter, wenns um solche Sachen geht. Kann man mit Bayern und Restdeutschland nicht vergleichen.

Tourentipp: Anreise bis kurz hinter Hof, dann auf dem Erzgebirgskammweg (komplett beschildert!) direkt bis auf den Rabenberg. Ca. 100km, sehr schön zu fahren, paar Trails, viel Piste.

mfg
 
Wenn das gut angenommen wird ist es ja super. Ich kenne die Gegend nicht, aber zumindest im Pfaelzerwald oder Odenwald (Schwarzwald idr auch) kann man reine Singletrailtouren fahren.
 
Lasst euch von den Bildern nicht zu sehr täuschen!
Ich habe anscheinend eine andere Definition von Flow ...
Ständiges Treten, spitze Kurven ohne Anlieger, regelmäßige flache Abschnitte und Gegenanstiege gehören leider nicht dazu.
Zudem ist auf den Trails kein unterschiedlicher technischer Anspruch zu erkennen. Und ständig der aufgerissenen Nadelwaldboden ohne Drainage in dem das Wasser steht.
Ich bin leider enttäuscht und hatte mir mehr vorgestellt ... :(
 
Komisch – wenn das so unflowig sein soll, wieso hatte dann das LAST-Enduro-Team am letzten Wochenende mächtig viel Spaß dort. Hab zwei von den Jungs gestern getroffen, die haben sich da auf das Mad East Enduro vorbereitet – kann ja dann also nicht so ganz falsch gewesen sein.
Übrigens: Schon mal jemand in UK gewesen? Dort gibt es sogar Anlieger berghoch (ja, richtig gelesen. Und das macht sogar Spaß!) Irgendwie scheint bei manchen die Meinung zu herrschen, ein Trail darf nur bergrunter führen und treten darf auch keinen Meter sein. Lade euch mal gerne zu in den Ruhrpott ein – da können wir kilometerlang Hang rauf, Hang runter auf Trails fahren. Hat sich schon mancher aus dem Süden sehr (!) gewundert und ist total platt wieder nach Hause gefahren. Also ich find's gerade spannend, wenn's nicht nur DH-Geballer ist und ich ständig in der Bremse stehe.
 
Das ist doch mal ein ganz klasse Sache. Ausgebaute Trails wie man es sich nur wünscht. laut Kommentaren von Usern, die schon vor Ort waren, scheint es wohl mächtig Spass machen. Und für 5? Gebühr einen gepflegten Trail zu befahren der nicht zerstört wird und noch gepflegt wird: :daumen:
 
Fahre im August nach Chemnitz . Werd da mal vorbeifahren. Freue mich schon! Wer nur DH fährt soll halt 10km weiter fahren nach Oberwiesental.
 
Das ist doch mal ein ganz klasse Sache. Ausgebaute Trails wie man es sich nur wünscht. laut Kommentaren von Usern, die schon vor Ort waren, scheint es wohl mächtig Spass machen. Und für 5? Gebühr einen gepflegten Trail zu befahren der nicht zerstört wird und noch gepflegt wird: :daumen:

Da muss ich mich ja mal dem Schwerter anschließen bei seiner Meinung:D:daumen:
Schöne Sache auf jeden Fall!
Gruß aus dem Pott!
 
So jetzt mal ehrlich,

die Grundkonzeption soll ein Trailpark sein. Und das was zu sehen ist sind definitiv Trails. Niemand sprach hier von Endurotrails oder DH-Strecke oder Bikepark.

Es lassen sich also schöne und spaßige Touren fahren mit einem sehr hohen Trailanteil. Und dass die Strecke für die meisten Biker vom technischen Anspruch befahrbar ist, halte ich für sehr sehr positiv. So kann man auch mit weniger versierten Leuten mal eine gemeinsame Tour unternehmen und "alle" haben Spaß.

Das ist eine super Abwechslung zu den inzwischen doch sehr zahlreichen Bike-Parks.

Und bevor mir jetzt wieder irgendjemand vorwirft ich kann nicht biken. Ich fahre auch Enduro-Rennen und das gar nicht so schlecht und für mich muss es nicht immer Trailgeballer sein. Die Mischung machts und das in diesem Fall für 5 ? sehr günstig
 
Zurück