Deuter Source Schlauch für Streamer Blase brüchig?

Metagross31

On a horse of Alu I ride!
Registriert
8. November 2021
Reaktionspunkte
567
Ort
Gießen
Hallo zusammen,

ich habe mir im Januar zusammen mit meinem neuen Deuter Trans Alpine Rucksack auch meine erste Trinkblase zugelegt. Es handelt sich um eine Deuter Streamer Blase (3l) mit Deuter Source Schlauch.
Prinzipiell bin ich mit dem System sehr zufrieden, allerdings scheint sich nach nur wenigen Gebräuchen (ca. 4 mal) der Schlauch bereits aufzulösen (Siehe Bilder).
Ich habe den Schlauch immer nach der Nutzung wie vorgegeben mit kaltem Wasser gereinigt und zum Trocknen aufgehängt. Ich habe außerdem die Blase nur im Deuter Rucksack verwendet, also denke ich mal, dass Kompatibilität (aka. der Schlauch wurde zu doll geknickt oder Ähnliches) ausgeschlossen werden kann.

Hat das jemand von euch schonmal gesehen? Ist der Schlauch noch sicher verwendet zu werden oder trinke ich da dann das Plastik mit? Garantie-/Gewährleistungsfall?

1742378850901.png
1742378858774.png
1742378864610.png
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von seblubb

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das hab ich auch ab und an.

Ich vermute: Im Getränk/Wasser sind Mineralstoffe, die sich als Belag im Inneren des Schlauches ablagern, wenn die Flüssigkeit abtrocknet. Das lässt sich reinigen.

Ich nehme einen Schaltzug, den ich am Ende um 180° geknickt habe und in den Knick ein kleines Stückchen Schwamm geklemmt habe. Schwamm nass machen, Tröpfchen Spüli drauf und dann durch den Schlauch gezogen.

Anschließend ausreichend mit warmen Wasser nachspülen. Schwupps, ist der Schlauch wieder klar!
 
Müsste Kalk oder andere Mineralien aus dem Wasser serin. Schieb mal ne Schlauchbürste durch (Aquaristik hat da ausreichend schmale und entsprechend lange Bürsten)
Hmpf. Scheinbar sind wir beide gleich schlau. Du bist aber schneller und ich bin zu blöde um alles zu lesen und antworte zu schnell. 😵‍💫
 
Probier mal Gebissreiniger Tabletten.
Warmes Wasser zum auflösen, schwenken, einwirken lassen, durchspülen.
 
Habe ich bei einem etwas älterem Deuter-Schlauch ebenfalls. Sah aus wie beim Threadersteller. Als ob innen im Schlauch etwas bröselt.
Letztendlich war im Schlauch eine Art Folie an der Innenwand. Die hatte auch schon die Farbe von den orangenen Isogetränken angenommen. Konnte diese Folie/Beschichtung/Was auch immer auf einer Seite mit einem oben gebogenen Draht einhaken und fast volständig zur anderen Seite des Schlauches "rauspellen".
Dort wo diese Beschichtung jetzt fehlt sieht der Schlauch auch immer sauber aus, wo sie noch drin ist eher nicht.
Keine Ahnung ob das von Deuter gewollt ist. Bestimmt irgendeine "fancy" Beschichtung. Wozu auch immer.
 
Falls der Schlauch hinüber ist,
Im Aquarium Handel sollte es passenden Ersatz geben.
Benutze die 3 Liter Beutel schon seid ca 25 Jahren ....
( irgendwann ist natürlich mal wieder Ersatz fällig )
Alpin Klettern
Hochtouren
Skitouren
Wandern
Biken
Gibt es auch mit zusätzlichem
Isolierbeutel....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns die Fische überleben wird er es auch ;)
Hab schon sowas eingesetzt, ansonsten kann man den Schlauch auch separat kaufen.
Sollte ich vielleicht auch mal wieder machen, der rennt jetzt bald weg wenn ich heimkomme und das Licht einschalte :oops:
 
Habe ich bei einem etwas älterem Deuter-Schlauch ebenfalls. Sah aus wie beim Threadersteller. Als ob innen im Schlauch etwas bröselt.
Letztendlich war im Schlauch eine Art Folie an der Innenwand. Die hatte auch schon die Farbe von den orangenen Isogetränken angenommen. Konnte diese Folie/Beschichtung/Was auch immer auf einer Seite mit einem oben gebogenen Draht einhaken und fast volständig zur anderen Seite des Schlauches "rauspellen".
Dort wo diese Beschichtung jetzt fehlt sieht der Schlauch auch immer sauber aus, wo sie noch drin ist eher nicht.
Keine Ahnung ob das von Deuter gewollt ist. Bestimmt irgendeine "fancy" Beschichtung. Wozu auch immer.
Hab es mir gestern nochmal angeschaut und genauso ist es bei mir auch - keine Kalk- oder sonstige Schmodderablagerung (Was in dem Ausmaß nach so wenigen Benutzungen auch echt viel wäre), sondern sich ablösendes Plastik. Ich werde den Schlauch in der Form jedenfalls nichtmehr verwenden und ihn reklamieren.
 
Zurück