Deuter Attack - Fragen:

Hallo zusammen,

ich bike ja schon seit einiger Zeit mit meinem Deuter Attack. Eigentlich bin ich ganz begeistert. Aber das Deuter Mundstück taugt einfach nichts. Es sifft die ganze Zeit auf Trikot und Hose:mad:. Ausserdem wenn der Rucksack voll ist, dann drückt es das Wasser fast "schwallartig" wieder durch das Mundstück raus, bis der Druck wieder nachlässt. Ich habe eine 3L Blase. Vorhin wollte ich das Mundstück wechseln und gegen eines von Camelback, welches absolut dicht ist und noch dazu einen Absperrhahnen besitzt, tauschen. Aber die Schlauchdimensionen passen nicht. Das Mundstück von Camelback ist zu klein und würde nicht dichthalten. Wer hat eine Idee und Lösung parat, weil es ihm ähnlich ergangen ist???:confused:
 
Hey Spassvogel. Das kostet mich wieder ca. 25-30 EUR. Das fällt bei mir unter "Worst-Case Szenario":(. Ich wollte eher einen billigen "Quick-Fix":)
 
Naja, ich konnte es mir nicht verkneifen, da ich es damals halt schon besser wusste. :o

Eine adäquate Lösung fällt mir jetzt auf die Schnelle auch nicht ein. Sry...
 
Durch das große Deuter-Mundstück wird der Schlauch aufgeweitet. Du musst von dem Schlauch einen cm abschneiden. Danach sitzt das Camel-Mundstück fast so fest wie im Original Camel Schlauch, nur wenn man irgendwo hängen bleibt kann es mal aus dem Schlauch rutschen (nur Not halt noch mit einem Kabelbinder sichern.
 
ICh find ja der Rucksack ist vieel zu klein da passt doch nichts rein wenn man mal ein bissel länger fahren will^^^Da passt vielleicht minimal Tagesgepäck plus halb volle Trinkblase ;)
 
ICh find ja der Rucksack ist vieel zu klein da passt doch nichts rein wenn man mal ein bissel länger fahren will^^^Da passt vielleicht minimal Tagesgepäck plus halb volle Trinkblase ;)

Innen ja, bei voller Blase geht nicht mehr viel rein. Ich packe das Zeugs aussen drann. Dafür gibt es ja die Befestigungen für Protektoren und Helm. Da kann man eine Menge Klamotten reinpacken.;) Durch das Helmnetz ist es auch noch gut gegen Schmutz geschützt.
 
Durch das große Deuter-Mundstück wird der Schlauch aufgeweitet. Du musst von dem Schlauch einen cm abschneiden. Danach sitzt das Camel-Mundstück fast so fest wie im Original Camel Schlauch, nur wenn man irgendwo hängen bleibt kann es mal aus dem Schlauch rutschen (nur Not halt noch mit einem Kabelbinder sichern.

Hat super funktioniert (auch ohne Kabelbinder) :daumen:
 
Hoy, keine Ahnung ob das ein alter Hut ist, aber ist schon mal jemandem aufgefallen, daß an dem Verschluß an der Brust des Attack so ne Art Pfeife ist? Zumindest glaube ich, daß das eine sein soll. Sie funktioniert auch tatsächlich als solche. Oder hat das ne Teil ne andere Funktion, die mir gerade nicht ersichtlich ist, außer Klingelersatz bzw. kreatives Unterwegs-Instrument für Outdoorkünstler zu sein?:-) Ich hab das Teil schon nen Jahr oder so und das ist mir erst gestern aufgefallen...:lol:
 
Hei, ich wusste es nicht. Fällt ja auch kaum auf. Ich habe es gleich ausprobiert. Funktioniert. Das ist ja wie bei Tupperware. Immer mehrere Funktionen gleichzeitig:lol:
 
Hei, ich wusste es nicht. Fällt ja auch kaum auf. Ich habe es gleich ausprobiert. Funktioniert. Das ist ja wie bei Tupperware. Immer mehrere Funktionen gleichzeitig:lol:

Ich habe es gleich noch meiner Frau gezeigt. Da habe ich mal stärker reingeblasen. Es braucht kein Signalhorn mehr. Da haut es Dir gleich das Trommelfell weg. Man ist das laut...:)
 
Hallo,

hab ne kurze Frage, ich hab Gestern meinen Attack bekommen (Camo wird wirklich nciht mehr hergestellt) und beim Ausprobieren der FF Helmbefestigung ist mir aufgefallen das da wohl eine Öse fehlt. Da aber nix rausgerissen ist wollte ich kurz nachfragen ob das bei euch auch so ist oder die Öse schlicht und einfach bei der Produktion vergessen wurde.
Also, mein Attack hat 7 Ösen an denen die Halterungen für den Helm angebracht werden können, 3! die ganz aussen am Rucksack befestigt sind und 4 die an den Riemen für die Schonerbefestigungen dran sind. Fehlt da einer? Macht doch keinen Sinn auf der rechten Seite 2 Ösen und an der linken nur eine zu machen?
Rausgerissen ist aber nix, muss wenn dann ein Produktionsfehler sein...

Kann da jemand mal nachsehen?

[edit]
Hat sich erledigt, es müssen 4 sein, hab ihn zurückgegeben, mal sehen was Deuter da jetzt macht
[/edit]

Vielen Dank!
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Überlege mir auch, den Deuter Attack zuzulegen.

Seid ihr zufrieden damit?

- Habe ihn nur kurz mal angehabt, mir ist dabei aufgefallen, das der "Hüftgurt" nicht wirklich um die Hüfte umschliesst, sondern eher so auf Höhe Bauchnabel sitzt. Denke von der Grösse her (1.7m) sollte der ja eigentlich gut passen....
Ist das wirklich noch bequem beim fahren und/oder rutscht das Ding andauernd hoch?
- Gemäss den vorherigen Posts soll der ja auch tourentauglich sein (Trickot, Trinkblase, Food, und Helm etc draussen ran,...). Wie ist er dann noch zu tragen? (Kugelförmig? :D)
Denke der liegt ja dann nicht mehr so satt am Rücken, wie er als Protektor liegen sollte. Noch passabel?


Werde ihn sicher mal im Shop nochmals genauer anprobieren, aber wenn jemand schon Erfahrungen damit gemacht hat, bitte her mit euren Meinungen ;) - Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Protektor hat ja auch eine Rückenplatte deswegen wird der Rucksack auch dann nicht rund wenn er vollgepackt ist. Zumindest ist es bei meinem Razor so, und der Attack ist am Rücken ja gleich aufgebaut.
 
Werde ihn sicher mal im Shop nochmals genauer anprobieren, aber wenn jemand schon Erfahrungen damit gemacht hat, bitte her mit euren Meinungen ;) - Danke!

Dann nimm am besten eine 3L Blase mit, füll sie voll und stopfe den Rucksack mit Klamotten voll, was Du gedenkst reinpacken zu wollen. Ich bin zufrieden, aber ein Packwunder ist er nicht. Nimm alles mit und teste, ob Dir der Platz reicht. Mit voller 3L Blase ist der restliche Raum klein. Meine Ersatzklamotten (Jacke, Trickot etc.) packe ich mir dewegen aussen an den Rucksack mittels dem beigefügtem Netz. Den Helm habe ich sowieso immer auf (kein Fullface). Aber es reicht für ein paar Ersatzklamotten, Protektoren, 3L Blase, Ersatzschlauch/Minitool und was zum Essen. Dann hast Du aber >5kg am Rücken. Super schlank sieht es nicht aus. Da Du vielles aussen befestigen musst, hat es was von einer Schildkröte.;)

ABER wie gesagt, mir reichts und ich bin super zufrieden mit dem Deuter Attack. :daumen:

AUSSER dass das Mundstück von Deuter ******** ist. Es hält überhaupt nicht dicht. Vor alles, wenn der Rucksack gepackt und die Blase voll ist. Der Druck auf die Blase ist gross und lässt das Mundstück ständig siffen. Ich habe es gleich gegen das von Camelback getauscht. Seit dem ist ruhe.
 
Hi,

Überlege mir auch den Rucksack zu kaufen. Hätte da mal ne Frage: Welchen Eindruck habt ihr von den Protektoren? Sind die stabil genug oder ist das alles sehr weich?

Wäre nett wenn ihr dazu mal was schreiben könnt oder hat vielleicht jemand bei einem Sturz die Schutzwirkung schon mal zu schätzen gelernt?

Danke!

Gruß Björn
 
Ist es richtig, dass es den Attack in 2009 nur noch in Gelb gibt und er jetzt neuerdings 7L Volumen hat, also um 2L vergrößert wurde ?
 
Mir gehts um den Wirbelsäulenschutz da kann ich mit dem TransAlpine nix anfangen.

Wenn du z.B. bei Ebay nach dem Attack suchst findest du sowohl 5L als auch 7L Modelle.

Mich würde halt interessieren ob der vergrößert wurde und die 5L Modelle dann alte Ladenhüter sind.

Hat der Attack in 2009 immer noch die Möglichkeit nen Fullface in dieser Tasche dranzupacken ?
 
Hallo,
ich habe ebenfalls sein 24h den Attack ... aber obwohl ich die richtigen Körpermaße(knapp 182 aber recht kurzer Oberkörper (46cm Hüfte-Schulter)) habe sitzt das Ding nicht auf der Hüfte ... und nach ner weile ausprobieren (habe ihn auch meiner Freundin aufgeschnallt) habe ich festgestellt das der nicht wirklich auf den Beckenknochen sitzen kann weil er immer hochrutscht sobalt man sich in bewegt...
damit erfüllt er ja dann auch nicht seinen zweck...
die einzige möglichkeit ist wie schon beschrieben ihn am Bauch (zwischen unteren Rippenbogen und Hüfte) festzuschnallen was allerdings nach ner weile zu bauchschmerzen führen kann... wenn er richtig fest sitzt...
nun frag ich mich echt für was für menschen die das ding konzipiert haben...
auf den Beckenknochen jedenfals bleibt das Ding nicht... zumal auf den werbefotos die typen das ding auch um den bauch haben...

ich werd mal bei deuter nachfragen...
Gruß
 
Zurück