der Untertassen Thread. - Teil 1

Oder während du in der Bildergalerie auf einem Bild bist, einfach auf die "S"-Taste drücken.

Teilen und einbetten Fenster öffnet sich, größe wählen, code kopieren hier einfügen fertig :daumen:
 
Ich wollte es über die "Bild-Funktion" einbetten, weil ich dachte das geht auch :P

Aber das mit "S" ist natürlich gut zu wissen ! ;)
 
mal wieder was neues, da ich probleme mit den federelementen habe und diese erstmal instandsetzen muss. also kommt der ersatz an bord.

large_IMG_2738.JPG


 
mal ne kleine frage, rein aus technischer sicht: spricht was dagegen einen 241er dämpfer im ufo zu montieren?? würde den schlitten komplett nach vorne setzen.
 
Hat zufällig jemand Interesse an meinem Ufo? :)
Würde das Ding als Komplettbike oder wahlweise als Rahmenkit bzw Rahmenkit + Gabel verkaufen :)

Preislich kann man über alles reden, einfach melden wenn jemand eine Vorstellung oder Interesse oder Fragen hat !
 
Ich baue mein Ufo grad fertig auf...
dies ist die vorläufige Zusammenstellung (Mischung aus Restekiste und zu Zukauf).

Rahmen: Nicolai UFO ST Gr. S - schwarz matt
Dämpfer: Cane Creek Double Barrel Coil + Eibach Race Feder + Axiallager in 241x76 mm
Gabel: Totem RC2DH onepointfive - schwarz
Steuersatz: Reset 150 ("Das dickste Ding, das man bei RESET kaufen kann")
Bremsen: Avid Code (die guten alten geilen)
Bremsscheiben: Reverse Aircon 203
Vorbau: Roox onepointfive 25,4
Lenker: Azonic PDW double wall Riser 25,4
Griffe: SQLab MX 711 (Testweise)
Schalthebel: Zee 10 Fach (wechsel auf saint ispec)
Schaltwerk: XT Shad+ 10 Fach
Kasette: 11-42 10 fach (mit Mirfe 42T)
Kette: KMC
Kurbel: Shimano Saint
Innenlager: Acros HT2
Kettenblatt: 32T narrowwide
Pedale: NC17 SUD-Pin 2 S-Pro
Kettenführung: Bionicon (Testweise)
Sattelstütze: NC 17
Sattel: WTB (Testweise)
Naben: DT Swiss 240s
Speichen: DT 2.0/1,8
Felgen: Mavic 823 / ST Swiss FR600 (ohne aufkleber)
Reifen: Conti Diesel Pro (je nach Einsatzzweck auch Muddy Marry oder Minions)
Schläuche: Michelin Latex

Ich bin natürlich offen für Anregungen und Ideen.

Bilder folgen natürlich
 
stimmt... passte ;-)
passt aber mit minimaler Arbeit auch 241 mm (ohne Anschlag am Rahmen o.ä., ohne mordshohes Tretlager usw.) kann ich gerne später noch mit Maßen und Bildern untermauern.
Ich warte noch auf die Huberbuchsen... dann ist das meiste nach meinen vorübergehenden Wünschen.

und die Diesel sind aus der Restekiste... waren da, sind net schwer und saubreit... Für echtes FR und DH natürlich nix.
 
mal ne kleine frage, rein aus technischer sicht: spricht was dagegen einen 241er dämpfer im ufo zu montieren?? würde den schlitten komplett nach vorne setzen.

weil ich es gerade lese... und es sich ja vom Thema her deckt:
NEIN, man kann den Schlitten nicht ohne weiteres versetzen, mal abgesehen davon dass die Kennlinie ungünstig degressiv werden kann, wenn die Anlenkung "kippt".

in einem gewissen Maß (ggf. nicht bei allen Rahmengrößen) kann man auf 230 mm(auch nur 70 mm HUb) Sondermaß oder auf 241 mm erweitern.
Ob es sinnvoll ist, werde ich rausfinden ;-)

UFO vordere Aufnahme.JPG

rote Linie ist die Aufnahmeschiene in Werkseinstellung...
grüne Linie das der Maximumversatz ohne Bearbeitung (Tolleranz der Schwinge am Sattelrohr mitgerechnet)...
blaue Linie ist der benötigte Versatz wenn man 241 mm einbauen will.

Dann musst du aber checken ob die minimale Dämpferlänge(im eingefederten Zustand) ohne Kollision funzt.
222-70 mm = 152 mm
241-76 mm = 165 mm
der längere Dämpfer bringt dir also 13 mm Vorsprung, welche du aber auch brauchst um den Versatz auszugleichen ;-)

joa... lange Rede, kein Sinn... Versuch macht Kluch

der Uwe
 

Anhänge

  • UFO vordere Aufnahme.JPG
    UFO vordere Aufnahme.JPG
    119,6 KB · Aufrufe: 91
So,

Phase 1 abgeschlossen... das Bike ist erstmal komplett:

Rahmen: Nicolai UFO ST Gr. S - schwarz matt
Dämpfer: Cane Creek Double Barrel Coil + Eibach Race Feder(400) + Axiallager in 241x76 mm + Huber Bushings(3T)
Gabel: Totem RC2DH onepointfive - schwarz
Steuersatz: Reset 150 ("Das dickste Ding, das man bei RESET kaufen kann")
Bremsen: Avid Code (die guten alten geilen) --> ich hab aber noch ne Gustl da ^^
Bremsscheiben: Reverse Aircon 203
Vorbau: Roox onepointfive 25,4
Lenker: Azonic PDW double wall Riser 25,4
Griffe: Acros Lockon --> evtl. SQLab MX 711 o.ä.
Schalthebel: Zee 10 Fach --> saint ispec liegt scho da
Schaltwerk: XT Shad+ 10 Fach
Kasette: 11-42 10 fach (mit Mirfe 42T)
Kette: KMC
Kurbel: Shimano Saint
Innenlager: Acros HT2
Kettenblatt: 32T oneup n/w
Pedale: NC17 SUD-Pin 2 S-Pro
Kettenführung: Bionicon (Testweise)
Sattelstütze: NC 17
Sattel: WTB (Testweise)
Naben: DT Swiss 240s
Speichen: DT 2.0/1,8
Felgen: Mavic 823 / ST Swiss FR600
Reifen: Conti Diesel Pro (je nach Einsatzzweck auch Muddy Marry oder Minions)
Schläuche: Michelin Latex

20161012_205743.jpg


Da ich ja die vordere Dämpferaufnahme vergewaltigt habe und einfach einen 241x76 mm Dämpfer eingebaut habe, hier mal die geänderten Geodaten(gemessen ohne Sag):

Tretlagerhöhe: +20 mm --> +23mm (ca. 36 cm mit den Diesels)
Lenkwinkel: 66° --> 66,5 ° (durch den hohen Reset Steuersatz und die recht hohe Totem kaum ein Unterschied)
Radstand: 1114 mm --> 1128 mm (etwas länger, aber Größe M hätte auch schon 1139 mm)
Federweg: 165 mm --> 180 mm (obere Dämpferaufnahme mit linearster Anlenkung ohne Abkippen)
Anlenkung mit 1:2,3... sonst wird bei 180 mm mit 1:2,6 angelenkt (sogar 1:2,8 bei 200 mm Einstellung)
Grundsätzlich wäre vorstellbar die vordere Dämpferaufnahme nochmal leicht nach vorne zu versetzen und damit tiefer und flacher zu werden... das werde ich bei Gelegenheit mal testen und schaun obs da schon anschlägt, oder das Tretlager bei vollem Einfedern zu tief kommt.

Die erste Testfahrt war auch sehr vielversprechend... läuft suuper, Reifen kann nicht an den Rahmen stoßen, macht null Geräusche, netmal bei Sprüngen. Allerdings noch keine FR/DH Taufe.

so... thats my 2 cent

Der Uwe
 

Anhänge

  • 20161012_205743.jpg
    20161012_205743.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
Na da hier nicht grad der Punk abgeht... komm ich eben mal wieder...
Ich nutze den Winter zum perfektionieren meines Gerätes ;-)

EIn Punkt der mir stinkt ist die Zugverlegung am Ufo... das nervt dass das alles unterm Oberrohr an die Sattelstreben geht.
Hat da jemand Erfahrung mit anderer Verlegung?

Folgende Idee habe ich... über den Drehpunkt des Hinterbaus führen und dann auf die Kettenstreben.
Links die Bremsleitung, rechts de Schaltzug. Auf beiden Seiten an der Kettenstrebe mit antikettenschlagschäden-antileitungindenreifenbekomm-Band fixiert.

neue Verlegung(provisorisch)
20161220_220834.jpg

20161220_220821.jpg
alte Verlegung(beispielhaft)...

natürlich überprüft ob Spannung auf die Züge kommt... negativ!
20161218_233552.jpg

Und Schaltzug und ggf. zukünftige Stealth-Stütze mit den guten alten Nokons:
20161220_220906.jpg


Ich bitte um Meinungen, Ideen... Watschen...

der Uwe
 

Anhänge

  • 20161220_220834.jpg
    20161220_220834.jpg
    144,4 KB · Aufrufe: 106
  • 20161220_220821.jpg
    20161220_220821.jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 90
  • 20161218_233552.jpg
    20161218_233552.jpg
    132 KB · Aufrufe: 98
  • 20161220_220906.jpg
    20161220_220906.jpg
    165 KB · Aufrufe: 96
Hallo Leute,

dann will ich auch mal ein paar aktuelle Bilder von meinem UFO einbringen.....
DSC_0030.JPG
DSC_0036.JPG
DSC_0001.JPG
DSC_0002.JPG
DSC_0015.JPG
DSC_0025.JPG
DSC_0022.JPG
(23).jpg
 

Anhänge

  • DSC_0030.JPG
    DSC_0030.JPG
    143,2 KB · Aufrufe: 97
  • DSC_0036.JPG
    DSC_0036.JPG
    143,1 KB · Aufrufe: 73
  • DSC_0001.JPG
    DSC_0001.JPG
    148,1 KB · Aufrufe: 99
  • DSC_0002.JPG
    DSC_0002.JPG
    101,5 KB · Aufrufe: 83
  • DSC_0015.JPG
    DSC_0015.JPG
    175,1 KB · Aufrufe: 100
  • DSC_0025.JPG
    DSC_0025.JPG
    159,2 KB · Aufrufe: 109
  • DSC_0028.JPG
    DSC_0028.JPG
    163,9 KB · Aufrufe: 51
  • DSC_0022.JPG
    DSC_0022.JPG
    211,8 KB · Aufrufe: 84
  • (23).jpg
    (23).jpg
    66 KB · Aufrufe: 103
Zurück