Der "rinne alleine macht keinen spaß und ist gefährlich" thread

Der Bergabradsport ist ein Teil der üblichen Waldnutzung geworden, neben der Bewirtschaftung, der Jad, dem Wandern, Hiken, Nordic Walken etc. Dieser Tatsache müssen sich auch die Behörden (und irgendwelche Grünen-Ortsvereine) stellen.

Wenn der Artikel diesen Aspekt auch so wiedergeben würde...

Auf jeden Fall eine sehr ärgerliche Handlung der Grünen, weshalb eine solche Fehlinformation noch rein musste ist schon sehr fraglich. Die an den Haaren herbeigezogene Argumentation der Wanderergefährdung scheint nur darauf abzuzielen, eben diese Gruppen den Mountainbikern negativer zu stimmen...
Einer der Punkte, an denen als Mountainbiker immer gearbeitet werden muss!
Man sollte sich bemühen einen positiven Eindruck zu hinterlassen wo immer es geht.
 
Hallo seit langen mal wieder..

Grün hin oder her, unsere Eberstädter Dorfabgeortneten scheinen ja anscheinend nicht zu raffen, dass sie uns zwingen am Wochenende 300 bis 400 km mit dem Auto in der Gegend rumzueiern und Benzin zu verheizen.
Das nenn ich doch mal Umweltbewusste Entscheidungen. Respekt vor solch einer politischen Weitsicht.
Mein Hobby werde ich deswegen nicht aufgeben und der Wald ist für alle da.

(Ich hoffe es tut sich bald was, jetzt wo die Parks zu sind...)
 
Hallo seit langen mal wieder..

Grün hin oder her, unsere Eberstädter Dorfabgeortneten scheinen ja anscheinend nicht zu raffen, dass sie uns zwingen am Wochenende 300 bis 400 km mit dem Auto in der Gegend rumzueiern und Benzin zu verheizen.
Das nenn ich doch mal Umweltbewusste Entscheidungen. Respekt vor solch einer politischen Weitsicht.
:daumen:

(Ich hoffe es tut sich bald was, jetzt wo die Parks zu sind...)

Echt dumm, jetzt wo die Parks zu sind. Wir haben über den Sommer so viel Zeit verloren. Jetzt müssen wir dafür um so mehr Gas geben, dass wir zum Frühjahr eine legale Strecke am Start haben.

Immerhin haben wir im Januar dann endlich das Treffen auch mit den anderen Behörden, die bisher nicht mit am Tisch waren, so dass wir zu einem einvernehmlichen Ergebnis kommen und in die konkrete Umsetzungsplanung einsteigen können.

Also - ned uffgebe! Alles wird gut!

Vielleicht findet Ihr ja auch Möglichkeiten, die den Forst nicht so sehr ärgern...
 
Es kommt jetzt erst mal auf die Umweltbehörden an, die im Rahmen der Besprechung eine Stellungnahme zu den Vorschlägen abgeben. Dann werden wir sehen, welche Variante übrig bleibt und angegangen werden sollte. Anschließend muss mit den Eigentümern gesprochen werden (in der Regel ist das dort aber Staatsforst, so dass der schon mit am Tisch sitzt ;) ).

Das Gespräch Ende Januar wird ganz entscheidend werden...
 
Das hat jetzt alles begrenzt Spaß gemacht, um ehrlich zu sein. Der Termin wurde immer wieder geschoben, da überall permanente Terminknappheit zu verzeichnen war.

Jetzt haben wir uns endlich auf den 19.02. geeinigt. Aber immerhin in diesem Jahr :lol:

Die Mühlen mahlen seeeeeehr langsam und ich kann diejenigen verstehen, die mich schon per Mail angemault haben. Wenn das in dem Tempo weitergeht, werden wir an die Öffentlichkeit herantreten müssen.

Mir war ja klar, dass wir aufgrund der vielen Abstimmungsprozesse Geduld brauchen, aber so einen schleppenden Fortgang habe ich bis dato noch nicht erlebt.
 
Ich bin wirklich sehr sehr gespannt, wie der Termin verlaufen wird...

Die groß verkündete Kooperationsbereitschaft und Bemühung um einen schnellen Fortschritt, haben sich bisher als nicht besonders intensiv erwiesen.

Es ist schon extrem leidig den vielen Nutzern der Rinne immer nur sagen zu können, dass man noch auf Antworten und Bewegung wartet...

Der Schnee schmilzt, bald ist Frühling :rolleyes:
 
Es wurden ein paar Bedenken gegen unser Vorhaben geäußert, über die gesprochen werden wird. Es liegen insgesamt 2 von 9 erwarteten Stellungnahmen vor. Also im Ergebnis noch alles offen.
 
servus,

ich habe da in DA süd so en spot entdeckt... wer fährt und baut denn da? schreibt mich mal an!

gruß loop
 
Zuletzt bearbeitet:
lach du nur, ich hatte vorher zu viele infos preis gegeben! jetzt ist es schön allgemein. aber irgendwie muss man die leute ja finden. ich will mich NICHT tagelang im wald auf die lauer legen, bis da mal die erbauer vorbei schauen... :D:D:D
 
Hallo Leutz,

dank sehr guter, zielstrebiger Moderation des Geoparks und wirklich konstruktiver Zusammenarbeit aller Beteiligten von Forst über Naturschutzbehorden bis hin zum Odenwaldklub sind wir gestern deutlich voran gekommen. Damit haben wir das halbe Jahr zwar nicht wieder aufgeholt, aber wir sind wirklich einen Schritt weiter.

Details findet Ihr hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=6860072#post6860072
 
Danke für deinen Einsatz :daumen:
Natürlich auch allen anderen Bikern, die involviert sind.

Ich frage lieber nicht nach den Zeithorizont für eine Strecke ...

Ich bin kein Downhiller, weis aber trotzdem das viele nicht so geduldig und/oder zuversichtlich sind.
Wer mit offenen Auge durch den Wald fährt/geht weis was ich meine.

Ray
 
Zurück