... zu einem hohen Preis.
Bisher schlängelte sich der sogenannte Zwieselbergweg als ziemlich einfach zu fahrender, aber wunderschöner Singletrail in vielen Kurven und leichtem Auf und Ab zwischen Seespitze und Seewinkel oberhalb des Nordufers entlang.
Das Befahren mit dem Bike war natürlich nicht legal, wie halt üblich hier in Tirol, aber mehr oder weniger toleriert und ohne Probleme möglich, da fast überall genug Platz für ein gefahrloses aneinander Vorbeikommen vorhanden war, selbst bei entgegenkommenden Radlern.
Der Weg in dieser Form ist nun Geschichte. An seine Stelle tritt eine, sich noch den ganzen Sommer über im Bau befindliche und final 3,5m breit werdende Forstautobahn - in den Augen der Verantwortlichen dann also als ein adäquater "MTB" Weg.
Der Blickwinkel der Planer ist klar, unter anderem geht es auch um Aufforstung, natürlich aber auch um eine Befahrbarmachung für radelnde "Nicht-Mountainbiker", und trotzdem betrübt die fehlende Einsicht (oder das fehlende Interesse daran), was einen Weg interessant, schön und mit Freude befahrbar macht für die Fraktion der Stollenfreunde.
Rest in Peace, Zwieselbergweg, es waren schöne Jahrzehnte mit dir.
Hier noch ein Link zu einem alten Zeitungsartikel, welcher diese Verschlimmbesserung im Vorfeld angekündigt hatte: https://www.meinbezirk.at/reutte/lokales/zwieselbergweg-wird-ausgebaut-d2242503.html
Bisher schlängelte sich der sogenannte Zwieselbergweg als ziemlich einfach zu fahrender, aber wunderschöner Singletrail in vielen Kurven und leichtem Auf und Ab zwischen Seespitze und Seewinkel oberhalb des Nordufers entlang.
Das Befahren mit dem Bike war natürlich nicht legal, wie halt üblich hier in Tirol, aber mehr oder weniger toleriert und ohne Probleme möglich, da fast überall genug Platz für ein gefahrloses aneinander Vorbeikommen vorhanden war, selbst bei entgegenkommenden Radlern.
Der Weg in dieser Form ist nun Geschichte. An seine Stelle tritt eine, sich noch den ganzen Sommer über im Bau befindliche und final 3,5m breit werdende Forstautobahn - in den Augen der Verantwortlichen dann also als ein adäquater "MTB" Weg.
Der Blickwinkel der Planer ist klar, unter anderem geht es auch um Aufforstung, natürlich aber auch um eine Befahrbarmachung für radelnde "Nicht-Mountainbiker", und trotzdem betrübt die fehlende Einsicht (oder das fehlende Interesse daran), was einen Weg interessant, schön und mit Freude befahrbar macht für die Fraktion der Stollenfreunde.
Rest in Peace, Zwieselbergweg, es waren schöne Jahrzehnte mit dir.

Hier noch ein Link zu einem alten Zeitungsartikel, welcher diese Verschlimmbesserung im Vorfeld angekündigt hatte: https://www.meinbezirk.at/reutte/lokales/zwieselbergweg-wird-ausgebaut-d2242503.html