Der neue Wahoo Trackr – Ausprobiert!: Wahoo-Brustgurt jetzt mit Akku

Anzeige

Re: Der neue Wahoo Trackr – Ausprobiert!: Wahoo-Brustgurt jetzt mit Akku
Was soll ich jetzt dazu sagen/schreiben!?
Das Einzige für was dieser Puls-Tracker eingesetzt wird wurde nicht getestet/bewertet, sprich Verlässlichkeit und Genauigkeit der Messungen...
Aussehen irrelevant da 99% der Sportler ja nicht Oben ohne trainieren und man den Tracker nicht sieht. Bluetooth/Ant+ sind gegeben wie der Alte das auch schon konnte. Statt Batterie jetzt Ladeakku -> ok
:ka:
 
Nachdem wir (2 Personen) durch 7 Stück (incl Reklamation) des Vorgängers gegangen sind weil das Teil irgendwann nur noch errechnete Werte liefert, sind wir auf den H10 umgestiegen.
Selbes Problem bei einer 3. Person innerhalb der Verwandtschaft.
Das Zeugs kommt mit nicht mehr ins Haus!
Sollen sich bitte um Qualität und ein potentielles Designproblem kümmern, weniger um nette neue Features.
 
wiederaufladbar ist auf den ersten Blick gut, aber ob damit tatsächlich die Umweltbilanz besser wird würde ich erst einmal in Frage stellen.
Die Kopfzellen in den Dingern halten eigentlich sehr lange.
mir wäre der Aufpreis zum Garmin Brustgurt das Feature "wiederaufladbar" nicht wert. Denn mehr kann der Wahoo auch nicht.
 
Mein Polar H10 schafft bis zu 400h mit einer vernünftigen Knopfzelle. Das Ding wird also wenn überhaupt einmal im Jahr getauscht (hab den nicht immer an, da mir fürs Pendeln und Co. meine Uhr genügt). Ist eines der wenigen Geräte, wo ich absolut keinen eingebauten Akku benötige. Hab das Ding jetzt seit 6 Jahren, einmal den Gurt getauscht und vllt. 4. oder 5. Knopfzelle drin. Sehe nicht, was da am Wahoo nachhaltiger sein kann.
 
Hatte beim Wahoo TICKR das Problem, dass die Verbindung zum KICKR instabil war. Beim Wechseln der Batterie prompt die Haltenase des Deckels verbogen. Gab anstandslos einen komplett neuen TICKR… aber der hat auch Aussetzer oder wird einfach nicht gefunden, obwohl in räumlicher Nähe.

Das Thema mit den fragilen Haltenase hatte ich auch iwo schon mal gelesen… das wäre jetzt beim TRACKR zumindest gefixt.

Ein zusätzliches Ladekabel gibt es dann im Einzelhandel für 39,99 € 🧐?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den aktuellen ticker habe ich immerwieder aussetzende messungen. Das nervt total. Unabhängig ob mit android oder mit roam verbunden. Alle paar touren gibts probleme. Mit polar hatte ich das nie. Auch nach den letzten updates ist es schon wieder passiert.
Öffnen an der seite ist auch nervig.
Das propiretäre kabel erinnert an shokz. Kann das jemand bestätigen?
 
wer auf Dauer realistische Werte beim Biken und vor allem Laufen haben möchte ist mit einem optischen Messer für den Oberarm besser beraten (nicht Handgelenk). Marke nenne ich jetzt mal keine.
Habe mal ne Zeit lang testweise nen optischen und mehrere Brustgurte parallel getestet, die Brustgurte hatten alle immer wieder ausreißer und fehlerhafte Werte.
Schreibt Garmin zb selbst das das passiert wenn das Shirt sich bewegt und auf dem Sensor reibt oder flattert und durch statische Aufladung fehlerhafte Werte entstehen
 
Mein Wahoo war nach 4 Monaten defekt, ständig völlig falsche Werte gemessen ( Puls von 220 beim warmmachen).
Die billigen Dinger von Garmin funktionieren wenigstens und die Batterie hält ewig.
 
haha jetzt mit Akku, weilse das mit der Dichtigkeit nicht in Griff bekommen? 😄 🙈
Es ist ja allgemein bekannt, das die Batteriedeckel brechen und Feuchtigkeit reinkommt.
Wahoo kommt mir aber auch nicht mehr ins Haus. Die sind zu unpräzise.
 
Eine Revolution ist es nicht. Das proprietäre Ladekabel gibt einen dicken Minus-Punkt, genau wie der Preis. Wieviele Knopfzellen könnte man kaufen, wenn man den normalen Tickr 2 für 40€ weniger holt? Wahrscheinlich mehr, als man mit dem Teil jemals verbrauchen könnte. (Da der Gurt ja eh nach 1 Jahr kaputt geht) ;)
Hab schon den Sinn vom Tickr X nicht verstanden, bei mir läuft immer noch der erste Tickr mit Gurt Nummer 3. Viele Knopfzellen hat er noch nicht verbraucht...
 
wer auf Dauer realistische Werte beim Biken und vor allem Laufen haben möchte ist mit einem optischen Messer für den Oberarm besser beraten (nicht Handgelenk). Marke nenne ich jetzt mal keine.
Habe mal ne Zeit lang testweise nen optischen und mehrere Brustgurte parallel getestet, die Brustgurte hatten alle immer wieder ausreißer und fehlerhafte Werte.
Schreibt Garmin zb selbst das das passiert wenn das Shirt sich bewegt und auf dem Sensor reibt oder flattert und durch statische Aufladung fehlerhafte Werte entstehen
Hab seit paar Monaten auch den P***R für den Oberarm und bin recht begeistert. Finds auch vom tragen her angenehmer.
 
Der Vorgänger war echt total für die Tonne. Hatte 4 Stück (3 mal ausgetauscht vom Hersteller). Das Ding hatte ständig Aussetzer, sobald etwas Schweiß im Spiel war. Total unbrauchbar. Nachdem dritten Tausch habe ich einen von Polar gekauft und seitdem keinerlei Probleme..
 
wer auf Dauer realistische Werte beim Biken und vor allem Laufen haben möchte ist mit einem optischen Messer für den Oberarm besser beraten (nicht Handgelenk). Marke nenne ich jetzt mal keine.
Habe mal ne Zeit lang testweise nen optischen und mehrere Brustgurte parallel getestet, die Brustgurte hatten alle immer wieder ausreißer und fehlerhafte Werte.
Schreibt Garmin zb selbst das das passiert wenn das Shirt sich bewegt und auf dem Sensor reibt oder flattert und durch statische Aufladung fehlerhafte Werte entstehen
Kannst du konkret einen empfehlen? Habe den hrm pro plus von garmin und wollte mal einen für den Oberarm versuchen. Ist auch für den Kampfsport besser geeignet als ein brustgurt
 
Wahoo Tickr Fit 👍

Nutze ich am Oberarm seit 4 Jahren und konnte bisher keine Abnormalitäten beobachten. Kommt auch mut einem Band für Handgelenk. Akku intern.

Habe die Sache mit dem Brustgurt noch nie verstanden 🤷🏻‍♂️ Das Teil rutscht bei mir ständig runter (ausgeprägter Latisimus) und nervt nur. Am Oberarm ist das Teil gleich vergessen.

Leider keine HRV Messung. Wenn jemand also einen Oberarmgurt mit Bluetooth, Ant+ und HRV empfehlen kann, wäre ich dankbar😉
 
Wahoo Tickr Fit 👍

Nutze ich am Oberarm seit 4 Jahren und konnte bisher keine Abnormalitäten beobachten. Kommt auch mut einem Band für Handgelenk. Akku intern.

Habe die Sache mit dem Brustgurt noch nie verstanden 🤷🏻‍♂️ Das Teil rutscht bei mir ständig runter (ausgeprägter Latisimus) und nervt nur. Am Oberarm ist das Teil gleich vergessen.

Leider keine HRV Messung. Wenn jemand also einen Oberarmgurt mit Bluetooth, Ant+ und HRV empfehlen kann, wäre ich dankbar😉
Das Handgelenk Ding von Wahoo habe ich auch. Die optischen Sensoren, sind halt sehr langsam und arbeiten mit Delay und machen bei mir am meisten Probleme.

Die billigen Brustgurte arbeiten schneller und sind zuverlässig.
Ab und zu mal etwas reinigen.

Ich habe die billige Brustgurt Version von Garmin, durch Gym Lat vorhanden, da rutscht nichts bzw. nur soweit, das es wieder hält. Soll ja unter der Brust hängen und nicht auf der Brust! Seit 10 Jahren keine Problem. Das Handgelenk Wahoo Ding nutze ich auf der Rolle, da hatte ich schon öfters mal Connection Probleme und das Delay ist extrem nervig. Ein Delay bei der Speed Anzeige ist okay aber bei HFM nervig.

Von Polar wird immer wieder gut berichtet.
Der Polar H10, kein optischer, der präziste auf dem Markt, 400h Laufzeit.
Auf der HP wird EKG und Optisch Messung gut erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil kann man auch am Oberarm verwenden.
Bezüglich Delay: wie machst Du das fest? Ist mir bisher nicht aufgefallen 🤷🏻‍♂️ 🤔

Muss mal auf der Rolle drauf achten bzw. mit nem Brustgurt vergleichen...
Bevor ich das nachgelesen habe, ist mir der Delay mit 2 Geräten im zeitgleichen Vergleich aufgefallen.
Damals noch Garmin Uhr und Brustgurt und Garmin Computer optisch Armband.
Auch mal Kreuztausch gemacht etc. pp.

Erst dachte ich immer der Sensor würde nicht richtig auf der Haut liegen, dann dachte ich zu viel Schweiß oder Verunreinigung usw...

Da ich oft vergessen habe mein Brustgurt anzulegen, hab ich mir den Wahoo TickR Fit Armband gekauft.
Dachte zunächst hui opisch wie bei den teuren Uhren, kann ja nur besser sein.
Ohne beim Kauf darauf geachtet zu haben.

Ist es aber nicht.
Keine Ahnung wofür optisch gut sein soll.
Die Technik ist klein und passt ihr Uhren, wahrscheinlich deswegen.
Verbraucht sehr viel Energie, ich sehe da nur Nachteile.
 
Moin,

habe verschiedene Sensoren schon ausprobiert, darunter Sigma mit Bluetooth und Ant+, sehr gute Funktion und auch Kopplung und Übertragungsstabil.
Das gleiche auch bei den aktuellen Bryton Sensor den ich seit drei Jahren benutzte,
Außer der Brustgurt, der ist von Sigma besser, den ich weiterhin benutze mit dem Sensor von Bryton zusammen.

Der Bryton Sensor ist sogar so robust, das ich ihn ausversehen mal in der Hosentasche gelassen hatte nach ab Klippen und bei 40°C mit durchgewaschen hatte und er immer noch einwandfrei funktioniert.

Die Knopfzellen halten Gefühlt eine Ewigkeit, bei täglichen Einsatz.

Happy trails ❗

Steve
 
Zurück