Hallo liebe Community,
ich bin schon längere Zeit eher passiver Leser im Forum und möchte nun aber auch meine Erfahrungen und Fragen mit euch teilen. Ich habe mich entschlossen meine Federgabel von meinem Banshee Chaparral neu zu lackieren. Es handelt sich dabei um eine Rock Shox Domain 318. Ich möchte auf jeden Fall die Tauchrohre und vielleicht auch die Gabelkrone neu lackieren.
Ich habe mich vorab viel informiert, da ich in diesem Zusammenhang auch gleich einen kompletten Service durchführen möchte.
An sich bin ich sehr zufrieden mit der Gabel und möchte auch nicht über das Aufwand-Nutzen-Verhältnis sprechen weil mir das ganze auch sehr viel Spass macht. Eventuell kann ich damit auch dem Trend entgegen wirken, ständig neue Teile zu kaufen
Zum Vorhaben:
Hier die Gabel im Ganzen:
Foto 1:
Der Ausbau und das Zerlegen war schon interessant weil einiges nicht so einfach ging, wie in den Anleitungen beschrieben. Aber Gott lob Google

Habe auch nach einigem Hin und Her die Staubabstreifer rausbekommen.
Sollte ich die Buchsen auch auswechseln?
Ich bin jetzt soweit, dass ich zum einen die Tauchrohre von allen Teilen befreit habe:
Foto 2:
Zum anderen habe ich alle Teile die ich für den Service benötige bestellt. Frage:
Wie kriege ich das Produktionsjahr der Gabel raus?
Außerdem habe ich mir großzügig Molotow-Spraydosen bestellt. Ich möchte die Tauchrohre in einem matten Schwarz lackieren.
Der nächste Schritt ist jetzt das Anschleifen. Wie man eventuell auf den Bilder erkennen kann habe ich auch einige tiefere Kratzer in den Tauchrohren. Und in diese Thema gehen die Meinungen zur Körnung des Schleifpapiers ja auch sehr weit auseinander.
Welche Körnung würdet ihr in meinem Fall empfehlen?
Die Meinungen im Thema gehen ja von 120er bis 600er.
Als Idee würde ich jetzt wegen der Kratzer mit groberem (120er) anfangen und dannach mit 600er rübergehen??!
Über weitere Anregungen und konstruktive Kritik würde ich mich auch freuen! Ich werde euch über den weiteren Verlauf auf dem Laufenden halten
MfG
Stefan