Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kannst du ein paar Details preis geben, was zu beachten ist? Und vielleicht eine Nahaufnahme von der 2K Oberfläche?Anbei mein Ergebnis mit Spraymax 2K. Helle Grundierung war nur für das "Orange" nötig.
Die nötige Anleitung habe ich mir aus dem Erzgebirge geholt:
![]()
Sieht gut aus. Körnung?Anschliff erfolgt
Anhang anzeigen 1127292
Passt das so oder gleichmäßiger? Paar Farbklekse und am Ende ne Schicht Klarlack sollen drauf.
600er Körnung.Sieht gut aus. Körnung?
Das heißt du willst es größtenteils so lassen mit dem Stahllook, oder kommt da vor den Kleksen noch eine Farbschicht bzw. Rostschutzgrund drunter? Letzteres bei Stahl unabdingbar.
Doch, das Anschleifen vor Klarlack ist nicht falsch. Aber teste mal an einer Stelle, die du nochmals schleifen könntest, ob die 600 nicht zu grob sind und man nach dem Klarlack noch die Riefen und Schleifspuren sehen kann. Ich hatte bei meiner Sattelstütze auch solche hellen Bereiche nach dem Schleifen, welche hell blieben als ich Klarlack drauf getan habe. Nochmaliges Schleifen mit 1200er NASS! war dann die Lösung.600er Körnung.
Der Rahmen ist schwarz gepulvert (?). Die Klarlackschicht ist angeschliffen (zumindest war der Staub weiß) als nächstes sollen dann die "splatter" drauf.
Edit: Frage mich ob das so richtig war. Hatte wohl falsch gelesen. Jetzt finde ich nur "vor Klarlack nicht anschleifen". Egal![]()
Kurze Frage.
Ich benutze manchmal den Baumarkt 2-Schicht-Klarlack von RACING (1K System). Ab und zu wird der Lack kurz nach dem Aufsprühen blind. Woran liegts? Zu hohe Luftfeuchte/zu kalt/falscher Untergrund?
Bei meinem letzten Beispiel war es ca. 13-15°C, morgens wenn es noch ein bisschen feuchter ist und Untergrund war blank geschliffenes Alu (Sattelstütze). An einem anderen Tag hat es wieder geklappt, also tippe ich auf Temp/Feuchte.
Heute morgen bei sehr hoher Luftfeuchte (Scheiben von außen beschlagen und Bodennebel in der Ferne zu sehen) und 17°C wurde der Lack nicht blind.
Edit: Frage mich ob das so richtig war. Hatte wohl falsch gelesen. Jetzt finde ich nur "vor Klarlack nicht anschleifen". Egal![]()
Doch, das Anschleifen vor Klarlack ist nicht falsch. Aber teste mal an einer Stelle, die du nochmals schleifen könntest, ob die 600 nicht zu grob sind und man nach dem Klarlack noch die Riefen und Schleifspuren sehen kann. Ich hatte bei meiner Sattelstütze auch solche hellen Bereiche nach dem Schleifen, welche hell blieben als ich Klarlack drauf getan habe. Nochmaliges Schleifen mit 1200er NASS! war dann die Lösung.
Danke. Klingt als hätte ich nichts völlig versemmeltMan muss immer einen Zwischenschliff machen wenn man nicht nass in nass lackiert.
was ist das überhaupt für ein rahmen?Danke. Klingt als hätte ich nichts völlig versemmelt![]()
Klarlack nass in nass mit Farbe?Man muss immer einen Zwischenschliff machen wenn man nicht nass in nass lackiert.
Vermutlich mit Dose. Habe aber noch nie mit Pistole lackiert. Aber da gibt's ne Menge mehr zu beachten wie Druck und Nossle Einstellung. Wenn du jemanden zu Rat ziehen kannst, der die Hardware kennt, dann wird auch Pistole gehen. Kennst du dich mit Farben anmische usw. aus? Metallic Stelle ich mir vor wird mit Pistole vielleicht besser und du hast mehr Farbauswahl.Ich habe mir nen Chinabomber geordert, welcher lackiert werden soll. Der Thread kommt also wie gelegen!
Ich habe noch nie lackiert. Womit komme ich als blutiger Anfänger vermutlich zum besseren Ergebnis? Dose oder Lackierpistole?
Ich könnte vorher an alten Rohren üben - will mir zum probieren, was besser läuft, aber jetzt nicht extra Lack kaufen.
Ich hätte eine große Halle zur Verfügung, in der ich die Oberflächen vorher anfeuchten könnte, um Staub zu vermeiden. Kompressor und Lackierpistole habe ich auch Zugriff drauf. Müsste mir also nur Verbrauchsmaterialien kaufen.
Edit: falls relevant: Farbe soll laubgrün oder lila werden. Beides metallic...
Vermutlich mit Dose. Habe aber noch nie mit Pistole lackiert. Aber da gibt's ne Menge mehr zu beachten wie Druck und Nossle Einstellung. Wenn du jemanden zu Rat ziehen kannst, der die Hardware kennt, dann wird auch Pistole gehen. Kennst du dich mit Farben anmische usw. aus? Metallic Stelle ich mir vor wird mit Pistole vielleicht besser und du hast mehr Farbauswahl.
Metallic Dose gibt's von Montana. Aber nicht viel Auswahl. Ansonsten mit normalem Lack und dann Glitter. Dupli-Color (Auto) hat mehr Auswahl bei Metallic.
Grundierung wird essentiell sein wenn du dir Farbe für Pistole anmischen lässt
Ich gehe davon aus du wolltest "anschleifen" schreiben. Dann ja, das geht. Vorher Verträglichkeit mit neuem Lack testen.Zu Rate ziehen kann man es nicht unbedingt nenne. Derjenige, der die Pistole ab und an mal nutzt, Grundiert damit Stahlträger
Die Metallicdosen von Montana habe ich mir angeguckt. Da ist die Auswahl ja echt gering.
Ich glaube ich werde es doch mal an ein paar Rohren probieren und dann entscheiden, ob ich dazu in der Lage bin.
An eine Grundierung habe ich eigentlich nicht gedacht. Dachte es würde vielleicht ausreichen, den „alten“ Mattlack wie oben beschrieben sauber abzuschleifen und zu reinigen.
Ich gehe davon aus du wolltest "anschleifen" schreiben. Dann ja, das geht. Vorher Verträglichkeit mit neuem Lack testen.
Klarlack nass in nass mit Farbe?
Immer vor Klarlack abschleifen halte ich nicht für richtig. Bei Metallic kann das sogar überaus kontraproduktiv sein.
Ich habe die Erfahrung bei Mattlacken wie Molotow gemacht, dass nach Farbe vor Klarlack nicht abgeschliffen werden muss, um die Verbindung zwischen den Farbschichten sicherzustellen.
was ist das überhaupt für ein rahmen?
Solltest Du nochmal was von BMO brauchen schreib mir vorher ne PNPaar Hinweise sind zu finden aber nichts genaues weiß man nicht![]()