Der "kleine" Freund schläft immer ein...!

Registriert
3. Dezember 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
NRW
Hoffe, das Thema ist nicht zu delikat, aber nach einer ca. 30 Minuten auf dem Rad "schläft" der (bei wems zutrifft ;)) "kleine" Freund immer ein. Quasi so, als ob jmd. die Hand oder der Fuß einschläft, was zu mindest bei meiner linken Hand auch gerne mal passiert.

Ich finde es jetzt nicht all zu schlimm da er (rechtzeitig) nach dem Fahrradfahren "wieder aufwacht", aber mich wunderts schon ein bissl. Ist jetzt halbwegs humorvoll geschrieben aber dennoch ernst gemeint. Mangelnde Duchblutung?

Danke.
 
Moin,
evtl. anderer Sattel? Gepolsterte Hose?

Das mit der linken Hand... Evtl. ne Fehlstellung des Handgelenkes? Das Handgelenk sollte beim Radln keinen Knick machen, sondern grade mit'm Arm fluchten... Hat jemand Bilder? :lol:
 
kauf dir nen neuen sattel!!
auf dauer kann das extrem schädigend sein!!!
und es ist bestimmt nicht toll,wenn der "kleine freund" immer "schläft"
 
Probier nen anderen Sattel. Hier ein Auszug von Kassensturz.ch


Velosattel: Der Falsche schadet der Potenz



Die meisten Velofahrer sitzen auf dem falschen Sattel. Manchmal wissen nicht einmal die Verkäufer, worauf es beim Kauf ankommt: Wer im Sattel potent bleiben will, achtet auf die Form.

Velofahren ist gut für die Kondition, baut den Winterspeck ab und schont die Gelenke. Doch Radfahren kann die Gesundheit auch schädigen: Dann nämlich, wenn man auf einem falschen oder falsch eingestellten Sattel sitzt. Frauen leiden unter Taubheitsgefühlen im Schambereich. Bei Männern heisst es: Häufiges Radfahren mache impotent. Das ist nicht aus der Luft gegriffen: Für eine Studie wurden 1800 Radrennfahrer zu ihrem Sexualleben befragt. Das Ergebnis ist alarmierend: Radfahrer klagen doppelt so häufig über Erektionsstörungen wie andere Sportler.

Ursache der Taubheitsgefühle ist der ständige Druck des harten Rennradsattels auf den Damm. "In den meisten Fällen normalisiert sich das wieder innerhalb ein paar Minuten sobald man vom Velo absteigt. Aber wenn das längere Zeit andauert und immer wieder vorkommt, kann das theoretisch zu bleibenden Erektionsstörungen führen", weiss Werner Hochreiter, Oberarzt der Urologischen Klinik am Inselspital Bern. Wissenschaftliche Tests an der Universität Köln haben ergeben: Beim schmalen Rennsattel verringert sich die Durchblutung des Penis schon nach kurzer Zeit um 80 Prozent. Das Problem kennen deshalb auch Hobbyfahrer, die nicht stundenlang auf dem Sattel sitzen. Helfen kann ein Umsatteln: Bei einem breiten Damensattel verringert sich die Durchblutung nur um 20 Prozent. Und wer keinen Damensattel mag: Schon ein einfaches Gel-Polster oder ein spezieller Sattel mit Loch sorgen für bessere Durchblutung. "Die richtige Sattelwahl ist sehr wichtig", unterstreicht Hochreiter.

:cool:
 
Sahnie schrieb:
Hört sich vielleicht albern an aber trotzdem: Pimmel nach oben legen beim Fahren. Dann kann auch nichts einschlafen.


is bei mir trotzdem so
seit ich den slr oben hab
ich werd mal die spitze noch weiter runter machen vom sattel,wenn nich kommt wieder der specialized sattel beim training drauf und nur bei rennen der slr
 
Vielen Dank! Ich werde es mal zuerst mit der Sattelneigung testen, wenn es nicht hilft einen neuen Sattel nehmen.

Mit dem Handgelenk werde ich auch einmal drauf achten, evtl. dann neue Griffe, sind im Moment noch die Original "Ghost"-Griffe.

Danke und Gruß
 
Also hochlegen hilft bei mir überhaupt nicht. Auch die Tip's mit der Sattelnase nach unten funzten nicht. Es enstand dann eher dass Problem, dass ich noch eher beim Pedalieren nach vorne rutschte. Also schlief Pillermann noch eher ein und die Hände wurden auch taub, da ich mich mit viel mehr Druck nach hinten abstützen musste (vorher nie Problem mit tauben Fingern/Händen).
Geholfen hat bei mir eigentlich der genau andere Weg.
Habe die Sattelspritze erhöht. Dadurch bleibe ich beim Pedalieren mit dem Beckenknochen hinten auf dem Sattel, klemme mir deswegen nicht die Blutzirkulation ab und mein bestes Stück dankt es mir mit stehter Aufmerksamkeit (von wegen Einschlafen :D )
 
tobi-69 schrieb:
Dadurch bleibe ich beim Pedalieren mit dem Beckenknochen hinten auf dem Sattel, klemme mir deswegen nicht die Blutzirkulation ab und mein bestes Stück dankt es mir mit stehter Aufmerksamkeit (von wegen Einschlafen :D )

Öhm, nicht das ich das falsch verstehe, meinst Du damit er findet "richtig Spaß" am Fahrrad fahren und "zeigt" Dir das auch??? Is ja auch nicht unbedingt so angenehm, oder?? :D
 
druck durch den sattel in der gegend kenn ich, was mir als mann geholfen hat ist ne Geldecke in der DAMENVERSION! Sehr bequem und absolut uneingeschränkt zu empfehlen, kam 13.5 Euro :D
 
Cop69 schrieb:
Öhm, nicht das ich das falsch verstehe, meinst Du damit er findet "richtig Spaß" am Fahrrad fahren und "zeigt" Dir das auch??? Is ja auch nicht unbedingt so angenehm, oder?? :D

Ne nee, keine Sorge. Stehe Aufmerksamkeit dann, wenn sie benötigt wird :D
Aber seine, naja, öööööhm, kratz, sagen wir mal "tagesmüdigkeit" ist halt nicht mehr vorhanden. :lol:
Aber bei deinem Kommentar fällt mir jetzt auch ein, warum so viele Biker wohl diesen ultraweiten Freeride-Hosen anhaben :lol: :lol: :lol:
 
Hallo Leudde

bin gerade frisch zurück aus dem Trainingslager. Hatte bis anhin auf dem Rennrad auch immer mal wieder das Problemchen mit dem eingeschlafenen Gehänge ;-)). Auf dem Bike hat sich das nie so geäussert, da bewege ich mich viel zu viel hin und her....

Habe jetzt auf dem Rennrad, auf welchem ich das Grundlagentraining nun mal absolviere, einen Specialized Body-Geometry-Sattel ausprobiert. Fazit nach 700km in einer Woche: noch nie mit so wenig Beschwerden durchgefahren, der Druck im Dammbereich ist nicht nur spürbar geringer, es schläft halt eben auch nix mehr ein.

Nach den BG-Schuhen, BG-Handschuhen nun auch meine wärmste Empfehlung für die BG-Sättel!!!! :daumen:
Umstellen und frohe Familienplanung, Leute!
Evilrogi
 
evilrogi schrieb:
Hallo Leudde

Habe jetzt auf dem Rennrad, auf welchem ich das Grundlagentraining nun mal absolviere, einen Specialized Body-Geometry-Sattel ausprobiert. Fazit nach 700km in einer Woche: noch nie mit so wenig Beschwerden durchgefahren, der Druck im Dammbereich ist nicht nur spürbar geringer, es schläft halt eben auch nix mehr ein.

Hi,

exakt das Teil wollte ich auch empfehlen! Seit ich den fahre, gibt es keine Probleme mehr.
Sattelspitze absenken kann sich ja leider auch wieder gleich auf die Handgelenke negativ auswirken. Was dafür gut ist/sein kann: Die ewige Wunderwaffe Biogrip race. Die Griffe korrigieren die Schiefstellung der Handgelenke ganz gut, auch wenn sie optisch nicht Jedermanns Sache sind. Ist ja aber im Forum schon diskutiert worden.

Ride on!
:i2:
 
Sahnie schrieb:
Hört sich vielleicht albern an aber trotzdem: Pimmel nach oben legen beim Fahren. Dann kann auch nichts einschlafen.

Bringt nichts, da nicht die Nudel sondern die Versorgungsleitungen abgedrückt
werden.Pauschale Hilfe gibt´s meines Erachtens nicht, da jeder anatomisch andere Voraussetzungen hat und einen anderen Fahrstil anderes Rad etc.
Alle Tipps zusammentragen und einzeln testen :bier: .
Nur am Rande, bei mir ist´s egal, ich habe mich schon ordentlich fortgepflanzt :lol: :lol: :lol:
 
Schwarzspecht schrieb:
Ja, wahrscheinlich um 01.17 gestern nacht :hüpf:

Zeugung oder Geburt?[/QUOTE]


Also gestern Nacht war ich im Dienst (Rettung und Feuerwehr) und da ich in der Leitstelle bin ist es auch nichts mit Krankenschwestern :D :D

Die Kinder hab ich bereits, die rennen bzw radeln schon rum!


Gruß Madze um 21:47
 
crazy-spy schrieb:
und abquetschen... :cool:

Genau. Ist nur unnötiges Gewicht, das man den Berg hochschleppen muss... Bei dem Pensum, dass hier viele angeblich gehen bleibt für den Einsatz sowieso kaum noch Zeit/Kraft ;-)

Ensthaft:Ich tippe auch auf die Sattelneigung. Ein wenig weiter nach vorne neigen sollte einen größeren Teil des Körpergewichtes auf den hinteren Teil verlagern und so die Spitze, die auf den Damm drückt entlasten.

Grüße
Michael
 
Mir ist zwar noch nichst eingeschlafen aber beim Rennrad habe ich die spitze ein klein wenig gesenkt und schon ist alles super. das kommt auch vom relativ flachen sattel, man brauch ihn nicht so weit senken, dass man anfängt zu rutschen.

Weiterer Tipp: Viel druck aufs pedal->wenig druck auf gutem stück:-)

Da könnte mein geringes Gewicht(meine 59 kg) einen weiteren Vorteil mit sich bringen:-)

Dann noch wichtig: Mit hilfe von durchtrainierten Oberschenkeln hebt sich das Gesäß etw vom Sattel weg, da die harten muskeln im Vergleich zu fett oberschenkeln nicht nachgeben. Bring auch ne menge.
Und natürlich keine weichen sättel, sondern harte, die (nicht unbedingt ein loch), aber ne ganz leichte innenwölbung im zuleitungsbereich haben.(Mein standard bicycles sattel am rr ist da echt nicht schlecht).

christian
 
Zurück