Der Karoo 3 Thread

Registriert
10. Dezember 2019
Reaktionspunkte
37
Hallo zusammen,

bin vom Sigma Rox 12 ( hatte die Faxen dicke ) nun auf einen Karoo 3 umgestiegen. Da es schon beim Rox 12 hilfreich war einen eigenen Thread zu haben, möchte ich gerne diesen hier für den neuen Karoo eröffnen. Wäre toll wenn hier zukünftig Fragen, Anregungen, Erfahrungen etc. für Interessierte hier zentral gesammelt werden würden. Aktuell bin ich gerade am einrichten des Karoo und hoffe baldmöglichst meine ersten Erfahrungen hier posten zu können und wie er sich im Gegensatz zum Rox 12 schlägt. Für
mich waren ein top Display, top Routing ( zusammen mit Komoot) und intuitive Bedienung wichtig, weniger eine maximale Akkulaufzeit, da mir die ca. 12-15 Stunden reichen werden. Sensoren verwende ich (noch) nicht.
 
So, habe heute meine erste Runde mit geplanter Tour gedreht (40 km-Ebike). Diese Tour bin ich auch schon mit dem Rox 12 gefahren.Hier mal meine ersten Eindrücke: 1.) Das Display ist ohne Übertreibung der Hammer. Konnte auf Automatikhelligeit zu jeder Zeit das Display extrem gut ablesen, und das obwohl ich mit Sonnenbrille gefahren bin. Das hat so beim Rox nur immer kurz funktioniert, wenn die Sonne direkt auf das Display gefallen ist. Auch Spiegelungen waren minimal und nie störend. Ich empfinde die farbliche Darstellung der Route , deren Klarheit und Ablesbarkeit, um welten besser. Die Abbiegehinweise waren sehr exakt und zuverlässig. Der Pieper könnte leiser sein ( leider kann man die Lautstärke nicht einstellen), aber man kann ihn deaktivieren. Absichtliches abweichen von der Route wurde mit einem schnellen Rerouting beantwortet. Schön gelöst : Die Orginalroute in gelb wird weiterhin angezeigt, die Eratzroute in rot. In einem Waldstück, wo der Rox den Weg eine ganze Zeit nicht mehr angezeigt hat (GPS-Problem), gab es heute keine Probleme. Die Climber-Funktion hat sich auch exakt gemeldet, ob sie akkurat war kann ich nicht sagen, das muss ich mir erstmal noch genauer anschauen. Akkuverbrauch waren 15% bei ca. 2 Std. Fahrzeit und 2x 10 min Trinkpause sowie eine viertel Stunde dann am Eiscafe, das ich zum Schluß noch spasseshalber über Google Maps gesucht und über teilen an den Karoo gesendet habe, damit er mich dorthin navigiert. Hat auch ohne Probleme geklappt. Erstes Fazit: Ich bin aktuell mehr als zufrieden, vom Rox 12 zum Karoo ist für mich mehr als eine deutliche Verbesserung. Aber wie immer bei Tech: Irgendwann wird es auch am Karoo was zu kritisieren geben, kein Gerät ist perfekt. Aber wenn es so ( für mein Nutzerprofil und meine Ansprüche ) bleibt, wäre das genial. So habe ich mir das eigentlich auch beim Rox 12 erhofft aber leider nie vollumfänglich bekommen.
 
So, ich trag auch mal was bei. Heute kam die Pre-Order Hülle von Tuff Luv für den 3er. Jetzt auch mit sinnvoller Aussparung für die Kordel.

1721152965256.png
 
@morph027: Bin auch schon am überlegen, ob ich mir eine Schutzhülle hole. Könntest du vielleicht bitte noch bei Gelegenheit posten wie sich die Hülle auf die Ablesbarkeit des Displays auswirkt? Danke!
Edit : Am Sonntag die 2. Tour gefahren. Da ein Teil am Bach gesperrt war mussten wir ein Stück anders
fahren, auch da hat das Rerouting gut funktioniert, bin dann aber anders auf die Orginalroute gefahren. und auch das hat gut funktioniert. Schön war, das er auch immer die unterschiedlichen Wegbeschaffenheiten angezeigt hat. Was schön wäre, wenn man die Lautstärke des Beepers einstellen könnte. So wie aktuell
ist der einfach peinlich laut, da fahre ich dann lieber ohne. Muss man ein bißchen öfters hinschauen, aber ich hab mir jetzt ein Feld angelegt mit der Entfernung bis zur nächsten Abzweigung und das klappt auch sehr gut.
 
Danke für die Infos soweit. Ich kann ab nächster Woche berichten. Bislang fahre ich mit Garmin 1040 und karoo2.

Eine Hülle habe ich bislang nicht vermisst und finde ich optisch auch eher nicht so schick.

Das zu laute piepen wird in vielen Reviews bemängelt. Vielleicht wird es irgendwann einstellbar gemacht.
 
Eine Hülle habe ich bislang nicht vermisst und finde ich optisch auch eher nicht so schick.

Das zu laute piepen wird in vielen Reviews bemängelt. Vielleicht wird es irgendwann einstellbar gemacht.
Meine Hülle müsste morgen kommen, optisch sieht der K3 natürlich ohne viel schöner aus.
Das piepen empfinde ich nicht als zu laut, es ist für mich gut hörbar beim 1040 hab ich die töne kaum gehört, aber kann auch manchmal nerven wenn man auf nem Radweg neben einer dicht befahrenen Straße fährt dann schalt ich das piepen vom radar aus.

Die Laut stärke kannst bei einem Pieper nicht einstellen ist kein Lautsprecher.
 
Meine Hülle müsste morgen kommen, optisch sieht der K3 natürlich ohne viel schöner aus.
Das piepen empfinde ich nicht als zu laut, es ist für mich gut hörbar beim 1040 hab ich die töne kaum gehört, aber kann auch manchmal nerven wenn man auf nem Radweg neben einer dicht befahrenen Straße fährt dann schalt ich das piepen vom radar aus.

Die Laut stärke kannst bei einem Pieper nicht einstellen ist kein Lautsprecher.
Stimmt natürlich. Mich stört das piepen bislang auch nicht. Meist wurde ich durch genervte Mitfahrer gefragt was da am piepen ist. Radar finde ich super und nie mehr ohne.
 
Bin auch noch am überlegen ob ich mein altes 520 Garmin endlich mal ersetze.
wo ist denn derzeit der Preis des Karoo 3 zu verorten? Oder anders gefragt was ist ein guter Preis des Gerätes
 
@ Mircwiddu: Ich habe vor 2 Wochen mit Versand 404,00 Euro bezahlt . Am besten über Preissuchmaschine checken, vielleicht gibt es ihn ja schon billiger.
 
@morph027: Bin auch schon am überlegen, ob ich mir eine Schutzhülle hole. Könntest du vielleicht bitte noch bei Gelegenheit posten wie sich die Hülle auf die Ablesbarkeit des Displays auswirkt? Danke!
Die Tuff-Luv Hülle, wie auch beim Karoo2, umschließt nur das Gehäuse. Das Display wird in der Größe nicht beeinträchtigt und die Ablesbarkeit auch nicht. Ich habe beim 2er zusätzlich zur Hülle ein Panzerglas klar drauf, welches die Ablesbarkeit bei dem etwas matten Display erheblich verbessert.
 
... wenn jemand eine Display-Schutzfolie sucht, ich habe 2 matte Folien mit meinem K2 getestet:
  • BROTECT AirGlass Matte Panzerglasfolie für Hammerhead Karoo 2 - Link
  • upscreen Reflection Shield Matte Premium Displayschutzfolie für Hammerhead Karoo 2 - Link

--> ich finde die upscreen optimal - die BROTECT ist dicker und mindert die Anzeige-Qualität stärker (leichte Unschärfe) - trotzdem funktioniert auch diese recht gut.

... hier noch ein Link zur passenden upscreen Folie für den K3.
 
@ Mircwiddu: Ich habe vor 2 Wochen mit Versand 404,00 Euro bezahlt . Am besten über Preissuchmaschine checken, vielleicht gibt es ihn ja schon billiger.
Ja, vor ca. 2 Wochen gab es einige günstige Angebote. Ich habe mich jetzt leider erst entschieden und ca. 440€ war das günstigste Angebot welches ich finden konnte.
Hab dann für 400€ über Kleinanzeigen gekauft. Manche haben den 3er als Bonus zur neuen Red-Gruppe dazubekommen und nun abzugeben. Fand ich fair 8-)
 
@Piet79: Für mich waren 400 Euro auch ok, 500 Euro wollte ich nicht ausgeben. 400 Euro hatte auch mein Rox 12 damals im Bundle (mit Brustgurt) gekostet. Aber da ich nur Freizeit-Touren ( auch mehrtägige ) fahre, hab ich den noch nie gebraucht. Eigentlich wäre ein abgespeckter Karoo ( ohne Sensoren etc. )
genau das richtige für mich. Ich habe mir schon günstigere Alternativen angeschaut (Wahoo, kleinere Garnim), aber die Routendarstellung (z. b. Farben der Linien, Routendarstellung, Display) haben mich dann doch zum Karoo greifen lassen. Bis jetzt eine gute Entscheidung, vor allem wenn er sich im nächsten Radurlaub weiterhin so bewährt. Im Idealfall habe ich jetzt für ein paar Jahre Ruhe (hoffe ich).
 
@Flipper63
... ich bin mit meinem K2 auch sehr zufrieden - aktuell kann ich mir einen Umstieg auf den K3 nicht vorstellen, da die Shimano-Integration für mein "Schummel-Bike" fehlt - Thema SDK ;-(
... zur Routen-Planung für den Freizeit-Einsatz kann ich Komoot empfehlen - nutze ich seit meinem Karoo 1.
... die Routen werden schnell in beide Richtungen synchronisiert (Karoo <> Komoot).
... aber auch die Planung über die Karoo-Webseite funktioniert inzwischen wohl einigermaßen.
... die Display-Qualität (Kontrast) war beim K1 besser im Gegensatz zum K2 - wobei das Jammern auf hohem Niveau ist.
... ich vermute aber, dass das Display vom K3 im Vergleich zum K1 noch einmal besser ist.
 
@Steinello : Ja, Komoot ist auch seit Jahren meine Tourenplanungsapp. Das syncen der Touren
hat schon beim Rox gut funktioniert, aber hier ist es nochmal ein bißchen einfacher. Ich plane eigentlich
jetzt am liebsten Gravel-touren ( bei MTB-Touren gabs manchmal Stellen, die für meine Frau nicht wirklich
lustig waren🥵 und bei der Planung aber nicht direkt abschätzbar gewesen sind. Mit Gravel fahren wir wenig Strasse, viele Waldwege und kleine, beherrschbare Pfade.Das passt gut zu uns und unseren Fahrkünsten.☺️ Längere Touren plane ich zuerst als Gesamtstrecke und teile die dann entsprechend unseren Vorstellungen. Ich weiß, das das über eine Komootabofunktion einfacher wäre, aber das lohnt sich für uns (noch) nicht, vielleicht wenn wir mal in Rente sind und dann noch mehr Zeit zum Tourenfahren haben.
 
So, heute geht es an den Bodensee für 1 Woche. Habe mehrere Touren in der Nähe mit Komoot geplant und auf den Karoo gesynct. Bin gespannt wie er sich in dem für mich unbekannten Areal schlägt. Werde dann von meinen Erfahrungen berichten, wenn ich zurück bin. Allen eine gute Zeit !
 
So, heute geht es an den Bodensee für 1 Woche. Habe mehrere Touren in der Nähe mit Komoot geplant und auf den Karoo gesynct. Bin gespannt wie er sich in dem für mich unbekannten Areal schlägt. Werde dann von meinen Erfahrungen berichten, wenn ich zurück bin. Allen eine gute Zeit !
... mache ich schon seit meinem Karoo 1 so - funktioniert eigentlich immer ganz gut.
... ich nutze außerdem Locus - hier habe ich mir z.B. für unseren Urlaub am Lago Maggiore spezielle Karten gekauft.
... es ist nur Schade dass das Kartenmaterial auf dem Karoo nicht nutzbar ist und dass man den Karoo nur eingeschränkt zum Trekking nutzen kann.
... schönen Urlaub 🌞
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin seit Samstag auch mit dem neuen Karoo unterwegs. Bislang fahre ich mit Garmin 1040 und dem Karoo2.
Einrichtung und Sync mit den Accounts von Hammerhead, SRAM, Komoot und Strava funktionierte sofort und alles war unauffällig.
Display ist wirklich eine starke Verbesserung.

Was mich vorgestern erst nervte waren die wirklich lauten Signaltöne in Verbindung mit dem Varia Radar. Allerdings ist meine anfängliche Frustration gestern umgeschlagen. Durch die höhere Lautstärke war ich noch mehr Gewahr der Situation. Auch beim tragen von AirPods werden die Töne besser wahrgenommen.

Sonst ist es zu ein schönes Update. Eigentlich fast wie immer: Ob sich der Umstieg auf das neue Modell lohnt, muss jeder für sich individuell betrachten. Ich kann nur von K2 auf K3 beurteilen und für mich ist es gut und sinnig.
 
Per Sideload sollte locus map installierbar und somit auch die Karte direkt auf dem karoo nutzbar sein.
  • schon aber dann brauche ich den Karoo nicht - ist schon gut so - die Kombi Komoot zum Planen und Karoo zum Fahren mit automatischer Anpassung der Route wenn man anders fahren möchte bzw. muss.
  • es wäre halt nur schön wenn die Karten auf dem Karoo detailreicher wäre (das Display gibt es ja her)
  • für die bessere Orientierung im Zweifelsfall im Gelände nutze ich immer mein Handy mit Locus - allein die Größe des Displays disqualifiziert hier den Karoo ;-)
  • die Spielchen mit Komoot bzw. Orux auf dem Karoo spare ich mir ;-)
( ... wobei Komoot auf dem K1 recht gut funktioniert hat - dort hat sogar der Kompass funktioniert - was mit der Karoo-Software weder mit dem K1 noch dem K2 bis heute funktioniert - Richtungs-Informationen nur über GPS, wenn man in Bewegung ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,
habe den K3 auch seit ein paar Wochen. Hatte vorher den Edge1030. Die Vor- (Display, schneller, Menü irgendwie schlauer und Nachteile Akkulaufzeit und, da ich alles mit Garmin logge...umständlicher zu loggen) sind ja bekannt.

Meine Erfahrungen in loser Auflistung:

  • Die Karte passt aus meiner Sicht und ist - durch die wenigen "Wegearten" auch recht übersichtlich. Für MTBler wären 1-2 weitere Wegarten jedoch wünschenswert. Trail, Forststrasse und Flurbereinigungsweg sind alle gleich. (Mehr bräuchte / sehe ich eh nicht, da ich eine Rot Grün Schwäche habe...da ist mir die Displayhelligkeit und der Kontrast auch bei halbschattigen Bedingungen viel wichtiger)
  • Höhenlinien wären schon nett
  • Die gefahrene Route ist echt deutlich zu sehen (das hat mich bei Garmin immer schon genervt
  • Beim Umschalten der Kartendarstellung hatte ich manchmal Darstellungsfehler der bisher gefahrenen Route. Aufgezeichtet wurde sie aber richtig.
  • Ich habe mit der Karoo App auf dem Handy eine Verbindung. Aber die ist nach kurzer Zeit immer wieder unterbrochen. Ob das am Handy liegt (Xiaomi 12x) oder am Karoo...keine Ahnung
  • In den Datenfeldern kann ich die Steigung anzeigen lassen. In Grad!. Prozent wäre mir - da geläufiger - lieber.
  • Akkulaufzeit reicht für mich aus für 2-3 Touren.
  • Ganz oben die Statusleiste mit Uhrzeit und gefahrener Zeit finde ich sehr praktisch.
  • Gestern hatte ich eine längere Tour geplant (über komoot) und musste diese spontan auf der Tour wegen Unwetter kürzen. Ich habe in Google den Zielpunkt gesucht und dann an das K3 übertragen. Hat echt gut funktioniert.
  • Die Taste links unten hakt manchmal.

Bisher bereue ich den Kauf nicht (außer, dass ich spontan das Teil für naja 499,- Euro gekauft habe :wut: )
Grüße Snooopy2
 
Bisher bereue ich den Kauf nicht (außer, dass ich spontan das Teil für naja 499,- Euro gekauft habe :wut: )
Grüße Snooopy2
  • immer noch besser als 750,- € für den Garmin 1050 ;-)
  • d.h. 35% gespart ;-)
  • viel Spaß mit dem Teil - ich bin zufrieden mit dem K2 (vorher K1) - ich hoffe SRAM zerstört nicht
  • das Pflänzchen durch eine ignorante Firmen-Politik - es gibt da bzgl. der Freigabe einer Entwicklungs-
    Umgebung (SDK) aktuell einen Shit-Storm - was ich wirklich Schade finde.
  • ... kleine Frage - Kompass geht aktuell mit dem K3 auch nicht !?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück