Der Fatbike Schlauch und Reifenthread - Milchfrei

@Hilfmernauf
Durch den längeren Vorbau war es nötig auch den Sattel zu verstellen, denn Armverlängerungen waren gerade aus ;). Der Sattel musste vor und auch etwas höher. Das führte aber zu besserem, ja fast festerem Sitzen in selbigem und in Summe Entlastung der Arme und weniger Druck auf dem Lenker, quasi wie freihändig, aber mit Hand am Lenker.
 
Hi,

für einen Newbie -,was ist denn die leichteste Schlauchempfehlung für einen Surly Nate 4.0 auf on-one V2 Felge?
ultralight surly mit 320gr.?

merci
Roman
 
die leichteste Schlauchempfehlung für einen Surly Nate 4.0 auf on-one V2 Felge?
ultralight surly mit 320gr.?

Antwort : Schwalbe SV13F mit max. 185 g

Aber kauf gleich ein paar in Reserve. Manchmal platzen sie gleich beim Einbau.
Meine sind allerdings problemlos seit über einem Jahr im Fatty.
Vorher offen in Ruhe dehne lassen und viel Talkum.

(Meine Surly Ultra Light wiegen 340 g und 350 g,
so viel mehr haben die Standard Fat Schwalbe SV13 J mit 370 g und 372 g bei mir auch nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Artgerecht wäre hier wohl 4 Zoll nicht. Ich hab mir grad oben genannte Conti FR bestellt (auch nicht artgerecht, gell?!). Gewogene 286g. Der Conti DH, den ich noch drin hab, wiegt 466g. 180g/Reifen gespart. Nächste Woche kommt die Frage der Fragen: Spür ich`s? Wahrtscheinz spür ich nur das, was ich mir einbilde. Immerhin auch was: wenn das Rad für 2x6,50€ gefühlte 2% schneller ist.

Toll!

Hauke
 
Kleinvieh macht auch Mist. Hier n Grämmchen und da eins, macht in der Summe dann irgendwann doch einen Unterschied.

BTW: Bei den Conti Freeride schließe ich mich an. Wenn mit Schlauch, dann die!
 
Liebe Gemeinde

wollte grad mein Kleinvieh aufziehen (Conti 26 FR statt DH), dabei hüpfte mein Nate von der Halo Tundra. Genauer:

Ich hab gestern mal den FR aufgepumpt, um zu schauen, wie er denn so wird und hab dabei festgestellt, dass er sich erstens mit dickeren und dünneren Anteilen (geschätzte 2-4 Zoll) und zweitens von 26 auf geschätzt 28 Zoll aufbläst lange bevor er die 4 Zoll Breite erreicht. Ich dachte mir nix dabei, hab ihn wieder abgelassen und heute versucht einzubauen. Ich erwartete, dass es schwierig wird, die Nates von der/auf die Tundra zu bekommen, aber das Gegenteil war der Fall: das saß alles so dermassen labberig drauf, das es echt schwierig wurde, das Ganze zu montieren. Beim ersten mal Aufpumpen rutschte der Nate auf 20cm von der Felge (bei 1,5 Bar), das konnte ich dann beim zweiten Mal mit immer wieder Rumdrücken während des Aufpumpens verhindern, aber der Nate saß nicht rund auf der Felge, beim dritten Mal hab ich einen Spanngurt rum, mit Kneten aufgepumpt, jetzt geht`s so einigermaßen, ist aber noch nicht ganz rund. Zumindest, wenn man den Abstand dieser einen seitlichen Reifennaht(?) zum Felgenhorn betrachtet.

Ich hab nur ein bisschen Talkum verwendet.

Hab ich was falsch gemacht? Muss ich sie nur ein bisschen bei 2 Bar stehen lassen? Oder ist das Eiern wurscht? Und wie mach ich dass dann bei einer Tour?

Bin etwas ratlos, könnt Ihr mir Tips geben?


Love

Hauke
 
Das Problem scheint mir nicht zu sein, dass er nicht aus dem Bett hüpft, sondern eher schon, dass er drüber hinaus über das Felgenhorn drüberrutscht. Ich brauch keine Reifenheber um den Nate raus- oder reinzuhebeln, die Felge fällt fast durch den Nate.

Komisch das. Ich probier, ob ich ihn mit "normalem" Fatbikedruck mit Fahren hingeruckelt bekomme.


Love

Hauke
 
Ich hab gestern mal den FR aufgepumpt, um zu schauen, wie er denn so wird und hab dabei festgestellt, dass er sich erstens mit dickeren und dünneren Anteilen (geschätzte 2-4 Zoll) und zweitens von 26 auf geschätzt 28 Zoll aufbläst lange bevor er die 4 Zoll Breite erreicht.

Dass sich ein "normaler" 26Zoll Schlauch im Umfang enorm weitet, wurde hier bereits gefühlte 200.000 mal besprochen, deswegen nehmen auch Einige lieber 24Zoll Schläuche, is Schmackssache, funktioniert beides.
Der Conti Freeride gehört übrigens zu den "normalen" Schläuchen, die sich nur recht wenig einschnüren und deshalb absoliut problemlos fürs Fatbike geeignet sind. Conti FR bis ca. 4Zoll und der Conti DH für Vollfat.

Ich schätze jetzt mal dass den Reifen durch das vorab aufpumpen bereits überdehn hast, probiers nochmal mit nem jungfräulichen Conti FR und vertrau einfach ein klein wenig mehr auf die Erfahrung derer die das schon seit vielen Jahren machen :bier:
 
Hallo

Ich brauche mal eine Reifen Empfehlung, wir fahren im Sommer in die Dolomiten / Gardasee, also lange Schotter und Asphalt auffahrten, und im groben Schotter / Geröll bergab.

Im Moment habe ich die Schwalbe 4.8 J.J. drauf, für das Mittelgebirge und WAB. ganz Okay, aber auf groben Schotter wohl schnell runtergerubelt und zu dünne Seitenwand.
Denn VEE Bulldozer 4.5 bin ich nur kurz gefahren, bei nässe und Schlamm eine Katastrophe, auf WAB rollt er gut.
Kenda Juggernaut 4.5, nass wie trocken mit Super Grip, hatte ich letztes Jahr in Saalbach-Hinterglemm drauf, bergab immer Grip. aber bergauf und auf der Strasse als ob noch jemand auf dem Gepäckträger sitzt.

Gruß und Danke für eure Hilfe
bikebecker
 
Hallo

Ich brauche mal eine Reifen Empfehlung, wir fahren im Sommer in die Dolomiten / Gardasee, also lange Schotter und Asphalt auffahrten, und im groben Schotter / Geröll bergab.

Im Moment habe ich die Schwalbe 4.8 J.J. drauf, für das Mittelgebirge und WAB. ganz Okay, aber auf groben Schotter wohl schnell runtergerubelt und zu dünne Seitenwand.
Denn VEE Bulldozer 4.5 bin ich nur kurz gefahren, bei nässe und Schlamm eine Katastrophe, auf WAB rollt er gut.
Kenda Juggernaut 4.5, nass wie trocken mit Super Grip, hatte ich letztes Jahr in Saalbach-Hinterglemm drauf, bergab immer Grip. aber bergauf und auf der Strasse als ob noch jemand auf dem Gepäckträger sitzt.

Gruß und Danke für eure Hilfe
bikebecker
Kurz gesagt möchtest du nen stabilen Hardcore-Reifen mit minimalem Gewicht ? :teufel:

Gibt's net.
Lass die Juggernaut drauf und quäl dich :winken:
 
Bin etwas ratlos, könnt Ihr mir Tips geben?

schwarmintelligenz hin oder her.....
die erfahrung all derer bei denen es bestens klappt hat mir vorletzten winter leider nicht viel geholfen..
wenn einem beim nightriden im verschneiten bergwald der conti fr schlauch platzt..
den (sack)schweren schlauch den ich dann samstags im schweizer alpenvorland gerade noch auftreiben konnte fahre ich bis heute..:daumen:
für mich steht allerdings das gewicht auch nicht an erster stelle bei meinen rädern......;)

eher so...


die seite lohnt zu lesen...
http://www.mtb-news.de/forum/t/das-on-one-fatty.639015/page-185#post-12714136

gruss accu
 
Zurück