der "Eure Werkstatt" Thread

so schaut's bei mir aus:
 

Anhänge

  • DSC04528.jpg
    DSC04528.jpg
    44,4 KB · Aufrufe: 995
  • DSC04531.jpg
    DSC04531.jpg
    31 KB · Aufrufe: 840
  • DSC04536.jpg
    DSC04536.jpg
    38 KB · Aufrufe: 836
  • DSC04530.jpg
    DSC04530.jpg
    30,1 KB · Aufrufe: 890
  • DSC04535.jpg
    DSC04535.jpg
    40,7 KB · Aufrufe: 830
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann mir einer der hier Mitlesenden ja mal einen Tipp für eine solide Werkzeugbank/Werzeugwagen geben. Sollte Schubladen haben, gerne noch ein größeres Fach mit oder ohne Tür und eher so in Richtung "für die Ewigkeit" sein. Also kein Baumarktmist.

Ich hab jetzt nur mal bei Hazet geguckt, das Teil wär perfekt, bleibt mit rund 800€ aber eher ein Traum (und ist für den Hobbyschrauber auch sinnfrei).
 
ansich ganz ok die teile, find nur dass die oberen schubladen zu flach sind und die rollen sind auch zu klein (grad wenns mit dem wägelchen evtl. mal in garten geht etc.) außerdem sind die seitenfächer etwas blöd, da nicht absperr bzw. verschließbar. da wäre basteln angesagt.
 
Vielleicht kann mir einer der hier Mitlesenden ja mal einen Tipp für eine solide Werkzeugbank/Werzeugwagen geben. Sollte Schubladen haben, gerne noch ein größeres Fach mit oder ohne Tür und eher so in Richtung "für die Ewigkeit" sein. Also kein Baumarktmist.

Ich hab jetzt nur mal bei Hazet geguckt, das Teil wär perfekt, bleibt mit rund 800€ aber eher ein Traum (und ist für den Hobbyschrauber auch sinnfrei).

bei ebay gibt es immer recht brauchbare werkstattwagen, von billig bis teuer und auch ab und zu einen guten gebrauchten markenwagen. im grunde gehen schon die der mittleren preisklasse bestimmt i.o., da man ja nicht ständig dran rumzerrt. bei obi und co. mal einen anschauen?

http://cgi.ebay.de/Werkstattsitz-Werkstattwagen-Werkbank-Werkstatthocker-/310251753489?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Werkstattausrüstung&hash=item483c721011#ht_6619wt_1181

http://cgi.ebay.de/Werkbank-tisch-Werkstattwagen-1200-SLT-Multi-40932-/370462472401?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Werkstattausrüstung&hash=item564148b8d1#ht_2608wt_907
 
Zuletzt bearbeitet:
Selber bauen:


Hätte genug Gewicht um daran einen Bikeständer zu montieren.

Wirklich toll das Teil!
Mal gucken ob ich meinen Bruder (Schreiner) dazu zwingen kann. Bei mir fehlt spätestens bei den Auszügen das handwerkliche Geschick.



bei ebay gibt es immer recht brauchbare werkstattwagen, von billig bis teuer und auch ab und zu einen guten gebrauchten markenwagen. im grunde gehen schon die der mittleren preisklasse bestimmt i.o., da man ja nicht ständig dran rumzerrt. bei obi und co. mal einen anschauen?

http://cgi.ebay.de/Werkstattsitz-Werkstattwagen-Werkbank-Werkstatthocker-/310251753489?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Werkstattausrüstung&hash=item483c721011#ht_6619wt_1181

http://cgi.ebay.de/Werkbank-tisch-Werkstattwagen-1200-SLT-Multi-40932-/370462472401?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Werkstattausrüstung&hash=item564148b8d1#ht_2608wt_907

Von Baumärkten halte ich irgendwie nicht viel bei Werkzeug. Meistens Billigkrempel und gutes Zeugs ist überteuert. Aber sonst schau ich mal in der Bucht, danke für die Links.
 
Wirklich toll das Teil!
Mal gucken ob ich meinen Bruder (Schreiner) dazu zwingen kann. Bei mir fehlt spätestens bei den Auszügen das handwerkliche Geschick.

Mein Bruder und mein Vater sind Schreiner(meister) :-) Sowas kann man aber auch alleine bauen. Wichtig ist zuerst alles was rein soll zusammensuchen um die Abmessungen und Anzahl der Schubläden zu bestimmen. Das blöde ist, das ganze Material alleine hat schon um 250€ gekostet.
 
Vielleicht kann mir einer der hier Mitlesenden ja mal einen Tipp für eine solide Werkzeugbank/Werzeugwagen geben. .

der von Psisp verlinkte Mix aus Bank u. Wagen von Güde ist o.k., solltest du auch in diversen Baumärkten finden. Für was anständiges mußt du bei beiden 300-500€ investieren. Beim Wagen sind die Lager u. vor allem die Führungsschienen entscheidend, ob das Teil dein Leben lang hält. Bei der Bank findest du auch günstigere Modelle, aber dann ist der Stauraum unten begrenzt bzw. die Schubladen sind Schrott.
Nach mE findest du die günstigsten Angebote (auch wg. dem Versand) nicht im Netz, sondern beim Werkzeughändler um die Ecke, der ab und an Angebotsheftchen mit Zeug z.B. von Metec (Günstig-Marke von Gedore) hat.
Ich kaufe sehr oft hier:
http://www.stahlgruber.de/
oder bei nem Laden aus diesem Einkaufsverband http://www.ede.de/startseite.html
 
Zurück