- Registriert
- 4. September 2020
- Reaktionspunkte
- 6.521
Gibt sicher auch n Schweizer Shop...@nanananaMADMAN
Super, Danke! Genau das habe ich gesucht. Muss nur noch die grössen ausmessen und dann anfragen ob die auch in die Schweiz liefern.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gibt sicher auch n Schweizer Shop...@nanananaMADMAN
Super, Danke! Genau das habe ich gesucht. Muss nur noch die grössen ausmessen und dann anfragen ob die auch in die Schweiz liefern.
Bin ich blind oder steht da in deinem Link nirgends die Stärke?Alles was nicht schwarz ist, wird entsprechende Spuren bekommen, blau stell ich mir da noch günstiger vor.
Mit entsprechenden Eingriffen (s. rechts unten) wird erstmal nur die Zange dreckig, solange nicht die komplette Fingerrückseite vollgeschmiert ist.
Anhang anzeigen 1434357
Ich habe vor kurzem die von mir gekauften gepostet, der Shop hatte auch eine eigene Homepage außerhalb der Bucht. Kann ich gleich mal raussuchen...
Sonst einfach mal "Shadowboard" in die Suchmaschine hacken.
edit: der hier war's
https://www.envi-powerservice.de/de/pe-zuschnitt.html
Steht wirklich nicht.Bin ich blind oder steht da in deinem Link nirgends die Stärke?
Die Koordinatenbohrmaschine hat einen Variator und Getriebe. Den Deckel muss ich nie aufmachen ausser es ist etwas defekt. Der Kopf ist auf dem Bild ganz ausgefahren. Wenn ich ihn runter fahre, kann ich den Deckel aufmachen. Der Kreuztisch hat noch über 10cm Platz wenn er ganz nach Links gefahren ist.Bleibt die TiBo fahrbar, damit du auch längere Wellen in die Spindel der Drehe spannen kannst?
Klappdeckel der Bohrfräse und Dachschräge?
Haben ist besser als brauchenWenn ich deine Werkstatt sehe wuensche ich mir immer ne noch groessere Werkstatt um auch mal noch ne Drehbank, vernuenftige TiBo und kl. Fraese hinstellen zu koennen.
Sehr geil!
Wuschzuschnitt kostet halt leider gleich 5€ Aufpreis. Da bist dann bei 8 Platten für's Makpac entweder bei knapp 70€ mit 30mm oder bei knapp 80€ für 7 mit 40mm.Steht wirklich nicht.
Ich habe die Bude gestern angeschrieben ein eine Nette Antwort erhalten was und wieviel ich denn wolle. Man mache mir dann ein Angebot mit Versand.
Mal sehen was nun kommt. Es handelt sich letztlich bei mir nur um zwei Schubladen welche ich so ausrüsten möchte. Für den Rest ist es mir zu wenig flexibel.
Warum kommen mir da nur so Videos wie das hier in den KopfMir schwirren Projekte im Kopf rum. Wie z.B. eine Seifenkiste welche von einem Akkuschrauber angetrieben wird. Bis ich die fertig habe ist mein Sohn dann auch alt genug dafür. Mutti killt mich![]()
450x600x40 kosten 29.76 EuroWuschzuschnitt kostet halt leider gleich 5€ Aufpreis. Da bist dann bei 8 Platten für's Makpac entweder bei knapp 70€ mit 30mm oder bei knapp 80€ für 7 mit 40mm.
Tippe mal, dass der Preis auf der Homepage zu 20mm oder so gehört.
Zeig doch mal Deine...hässlich! würde ich da schrauben, müsste ich mich nach 21 uhr rechtfertigen, weil nur bier tränke und kein werzeug suchte.
Hier gibt es die Einlage deutlich günstiger:
https://toolsidee.de/product/hbm-foam-inlay-585-x-410-x-40-mm-fur-werkzeugwagen-blau-P8442.html
miau. ironie ist schlecht zu transportieren. es ging niemals um hässlich. ich habe gerade aufgrund umzugs nix zu bieten. mein keller sieht aus wie ne zerissene unnerbux.Zeig doch mal Deine...
Dat mit die Unnerbux gefällt mir....miau. ironie ist schlecht zu transportieren. es ging niemals um hässlich. ich habe gerade aufgrund umzugs nix zu bieten. mein keller sieht aus wie ne zerissene unnerbux.
miau. ironie ist schlecht zu transportieren. es ging niemals um hässlich. ich habe gerade aufgrund umzugs nix zu bieten. mein keller sieht aus wie ne zerissene unnerbux.
@Bergaufbremser@nanananaMADMAN
Super, Danke! Genau das habe ich gesucht. Muss nur noch die grössen ausmessen und dann anfragen ob die auch in die Schweiz liefern.
Bei uns ist das der Laden hier:@Bergaufbremser
Ich frag mal meine Schweizer Kollegen vom Lean Team wo unsere Shadowboards herkommen![]()
Das darfst du so nicht sehen. Einige hier fräsen selbst, ich kaufe leer und lasse fräsen. Unsere Werkzeuge gibt es nicht konfiguriert.Bei uns ist das der Laden hier:
https://www.powerplustools.de/content/versandinformationenDenn die kann man mit dem Messer raus schneiden. Die Fräslösung ist doch für Betriebe einfach viel zu teuer es sei denn man kauft die Dinger mit dem Werkzeug * drin schon fertig.
Was ich sehen darf oder nicht ist erst mal meine Sache. Und es so gemacht wird ist Fakt. An Optik geilen sich nur irgend welche "Kapazitäten" auf. Und wer glaubt Optik sei das einzige was zählt dem ist nicht mehr zu helfen. Zudem werfen Unternehmen sicher nicht ihr ganzes Werkzeug * zum Fenster raus bloß weil man aus 30.000 Werkzeugen online auswählen kann. Da wird das verwendet was da ist und das geht nun mal am einfachsten mit Matten die man mit dem Messer einfach so raus schneiden kann.Das darfst du so nicht sehen. Einige hier fräsen selbst, ich kaufe leer und lasse fräsen. Unsere Werkzeuge gibt es nicht konfiguriert.
2 Möglichkeiten: Entweder das Shadowboard online konfigurieren mit ca. 30 Tausend Werkzeugen aus einer DB oder die Werkzeuge von unten „fotografieren“ lassen (Durchleuchteinheit). Die Lösung mit Messer oder dem Würfelschaum ist optisch nicht so schön.