Der "Elevated Chainstay" Thread ...

Ich schick gleich mal ein paar Bilder wie ich es vor ein paarJahren gegen eine Kiste Bier getauscht habe.


o_O

Geiles Teil:love:
Aber wenn du schon diesen BMX Lenker fahren willst (Finde ich übrigens interessant!:daumen:) dann verbaue doch auch lieber ein Paar Daumenschalter?
Das würde auf jeden Fall besser aussehen.;)

Lieben Gruß
Andre
 
Hi nochmal,
so sah es aus als ich es bekommen habe, schöne gelbe Farbe und am Sattelrohr gebrochen. Ich hoffe die Schweißnaht hält jetzt.
vg
 

Anhänge

  • P1060612.JPG
    P1060612.JPG
    205,3 KB · Aufrufe: 198
o_O

Geiles Teil:love:
Aber wenn du schon diesen BMX Lenker fahren willst (Finde ich übrigens interessant!:daumen:) dann verbaue doch auch lieber ein Paar Daumenschalter?
Das würde auf jeden Fall besser aussehen.;)

Lieben Gruß
Andre

Das sind die Schaltungen die damals an dem Rad waren, aber Daumies kommen noch dran, die haben alle meine alten Bikes. vg
 

Wenn man bedenkt, dass Hauptgrund/Hauptargument dieser ECS-Modewelle damals war (als noch kaum einer daran dachte, dass die ECS-Idee hauptsächlich für die Umsetzung von vollgefederten MTBs relevant werden wird), dass "Chainsuck" verhindert wird (weil den anderen Vorteil mit dem kürzeren und steigfähigeren Hinterbau bei ECS-Design setzte ja auch kaum einer um), dann ist DAS bei diesem Corratec wenigstens sinnvoll umgesetzt!
Chainsuck-Reduktion durch ECS-Design eben genau NUR da, wo es auch Chainsuck geben kann: Auf der Kettenstrebenseite!
 
Hier eines das ich so auch noch nicht kannte
 

Anhänge

  • DSC_0540.JPG
    DSC_0540.JPG
    261,8 KB · Aufrufe: 250
  • DSC_0539.JPG
    DSC_0539.JPG
    257,5 KB · Aufrufe: 259
Na klar gibt's das noch. Ohne Umwerfer macht das gerade jetzt erst richtig Sinn. Selbst mit 29"+ Bereifung erreicht man Kettenstrebenlängen von denen man in den Neunzigern nur träumen konnte :p
 
Ist bestimmt auf Disks mit ENVE-Carbongabel aufgebaut...
Nicht schlecht Tom. Den Vorschlag mit der Gabel behalte ich im Hinterkopf. Das Umschweißen auf Disc bleibt dem Brave jedoch erspart. Das habe ich doch schon beim Grove X machen lassen. Kommt ganz cool mit den 200er Scheiben.

...Spaß beiseite. :p

@felixdelrio
Berechtigte Frage, Andreas. Fertig ists noch nicht. Bis auf den LRS ist aber soweit alles da. Wird nix wildes. 730/732, Taperlite, XC9000-SP, Avocet, MA40 oder RM17, Farmer´s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich wurde in dem "Was ist das für ein Klassik..." auf diesen Thread verwiesen. Hier gibt es ja einige Leute, die sich sehr gut mit der Materie ECS auskennen.

Ich habe mir vor ein paar Wochen ein ECS Bike gekauft das als Bianchi Rhagodex gelabelt ist. Die Google-Suche spuckt zu dem Modell allerdings nur andere Rahmenbauformen aus (abgesehen von exakt dem Rad, das ich gekauft habe). Der Vorbesitzer hat das Rad selbst aufgebaut, deshalb lassen die verbauten Teile wohl leider keine Rückschlüsse auf das Fabrikat zu.

Gab es dieses Bianchi wirklich mal oder hat da jemand das Bike umgelabelt? Sollte es kein Bianchi sein, weiß ja vielleicht jemand, um welchen Hersteller es sich handeln könnte. Der Hintergrund ist, dass ich aufgrund der leider zahlreich vorhandenen Macken und Rostansätzen mit dem Gedanken spiele das Rad zu lackieren und gerne ein dem Hersteller entsprechendes Design oder zumindest die richtigen Decals verwenden würde.
 

Anhänge

  • IMG_20200523_142854.jpg
    IMG_20200523_142854.jpg
    591,9 KB · Aufrufe: 193
Zuletzt bearbeitet:
habe letzten ein ECS gefunden aber der Verkäufer ist bissel bescheuert daher hab ich es sein lassen.

fand den Paint ganz schick in Verbindung mit den den Reifen und Vorbau und Sattelstütze in schwarz...der Rest müste getauscht werden.

1590523432478.png


falls wer Interesse hat sich mit ein komischen Vogel auseinander zusetzen und mit den Preis klar kommt.

kultig wohl eher nicht, glaube ist ein Clinton Overdrive

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/26-mtb-mountainbike-21gang-berlin/1369087723-217-3366
 
Zurück