Der deutsche Fahrrad Kurier an sich

Registriert
21. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Ich vermute es gibt auch einige Fahrrad Kuriere im Forum, hier ein Kommentar .

Nach über 20 Jahren Zusammenarbeit mit Kurieren, in Deutschland und im Ausland, bin ich immer noch erstaunt wie zuverlässig, schnell, smart, höflich - und besser rasiert als ich - der gemeine deutsche Bike Messenger daherkommt .

Im direkten Vergleich zu den berühmtesten Radkurieren der Welt, denen in New York, würde ich sagen der einheimische Vorsprung ist vergleichbar dem im Fußball . ;)

Wobei ich zugeben muss, einen einbeinigen Fahrradkurier habe ich nur in New York gesehen.
 

Anzeige

Re: Der deutsche Fahrrad Kurier an sich
Hmm, nicht-relevanter Link ohne Kommentar ... Legastheniker oder Spammer ?
... wahrscheinlich beides... :eek:
(am besten solche Beiträge melden, damit deren Urheber möglichst bald gesperrt werden)

Man muss nur unterscheiden zwischen echten Fahrradkurieren, also welchen, die in echt als Fahrradkurier arbeiten und solchen, die im Zuge des urban lifestyle nur hip den vermeintlichen Messenger-Style mit fixed gear bike, messenger bag, Kassenbrillengestell, Basecap statt Helm und Dress im DRK-Kleiderkammer-Look imitieren, und sich selbst in Provinzstädten wie Karlsruhe oder Graz vorkommen wie in New York.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmm, nicht-relevanter Link ohne Kommentar ... Legastheniker oder Spammer ? ;)
Leider scheinst du nicht clever genug den Link zu verstehen:
Das ist alles was Guurgel hergibt zum Thema Kuriere im IBC-MTB-Forum.
Bescheiden wenig, d.h., das Thema ist hier nicht von Interesse.

Die Gründe liegen auf der Hand:
Kuriere sind weder MTBer noch Sportler sondern abhängige Radknechte mit permanenter Zeitkeule im Nacken.

Sollte dich jedoch eine homoerotische Affinität Bewunderung für Kuriere empfinden lassen,
so haben wir natürlich dafür Verständnis.

@Schwarzwild:

melden-macht-frei_design.png
 
... zuverlässig, schnell, smart, höflich - und besser rasiert als ich ...

Das sind die SUV-Kuriere auch, die wir immer zum Brotzeitholen schicken.

Aber egal, hier noch ein schöner altmodischer Film über das Gewerbe:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=li6CffTlBHA&feature=related"]YouTube - Fahrrad-Kurier-München 2[/nomedia]
 
Was denn, alles Fahrradkurier Hasser hier ?
Na denn, jedem das seine.

Persönlich finde ich ja die Jungens sind mehr Biker als alle anderen Radler, aber was weiss ich schon .

Was die allerdings mit Hipstern zu tun haben, das ist wohl wieder so eine Sache die ich zu doof bin zu verstehen. ;)
 
Was denn, alles Fahrradkurier Hasser hier ?...
Wie kommst Du denn darauf?
Ich arbeite seit über 20 Jahren in Düsseldorf, Münster, Rhein/Ruhr mit diversen Fahrradkurierdiensten zusammen und habe im Laufe der Zeit wahrscheinlich fast alle dort arbeitenden Fahrer/innen kennen gelernt:

Schnell und zuverlässig, selbst bei Dreckswetter, immer zu ein paar netten Worten aufgelegt (eine allzu lange Plauderei verbietet sich ja, weil es immer eilig ist, aber ich habe auch schon gute Bike- oder Händlertipps bekommen). Nur:
Nicht eine/r entsprach dem o.g. Fixiefahrer-Typ. Offenbar kommt dieser stilreine Kurierfahrer nur in den angesagten Städten wie Berlin, München oder Hamburg vor.
 
Die hohe Zeit der Fahrradkuriere war in den 90er-Jahren.

Inzwischen gibt es leider immer mehr Billigst-Autokuriere, die den Rotstiftleuten in den Agenturen mit absoluten Dumpingpreisen schmeicheln. Natürlich funktioniert es nicht mehr, wenn Subunternehmen, die aus einer Person, einem alten Schrottauto und einem Handy bestehen, gleichzeitig für mehrere Kurierdienste fahren, nebenbei für die Post Briefkästen ausleeren und Firmen Postdienste erledigen. Entschuldigungen wie innerstädtischer Stau oder ab 11 Uhr gesperrte Fußgängerzonen etc. sind da nur das geringste Übel. :(

Wie ich sie hasse, die vorwurfsvollen Anrufe der Kunden, wenn ihre eiligen Entwürfe nicht rechtzeitig zum Kundentermin vorliegen, nur weil sie selber einen Vertrag mit so einem Billigkurier abgeschlossen haben.
 
Was denn, alles Fahrradkurier Hasser hier ?

Nö. Wenn ich mit dem Auto in der Stadt unterwegs bin, sind sie mir die liebsten Radfahrer, weil man bei denen nahezu sicher sein kann, dass sie keine unüberlegten Aktionen machen. (Im Gegenteil zu z.B. Studenten zu zweit, einer aufm Lenker und dann ohne Vorwarnung links abbiegen.)
 
So isses. Nur mal zum Vergleich zwei Beispiele aus München:

Autokurier: Grundgebühr 3 Euro, Kilometer 0,80 Euro. 10 Kilometer durch die Stadt = 11 Euro

Fahrradkurier: Grundgebühr 5,50 Euro, Kilometer 0,50 Euro. 10 Kilometer durch die Stadt = 10,50 Euro

:heul:
Immerhin kommen sie nicht mit so einem Quatsch wie "Dieselzuschlag", "Rollgeld" oder "Mautanteil" daher.
 
Habe das Gefühl, dass die Fahrradkurriere immer weniger werden. Egal ob HH, Berlin oder München. Vor 3,4 Jahren hatte ich das Gefühl, es wären mehr gewesen

Definitiv - der Hauptgrund dafür sind aber nicht Autokuriere (die werden in Zukunft eher selbst Probleme bekommen), sondern eher schnelle Internetverbindungen und die Möglichkeit, Dokumente rechtskräftig digital zu signieren.
Ich bin 3 Jahre lang in Deutschland Kurier gefahren, da war noch das vereinzelte Gerichtsdokument oder eilige Flugtickets usw. dabei. Sowas is jetzt nur 5 oder 6 Jahre später quasi ausgestorben.
Einen gewissen Grundanteil an Sendungen, die sich nicht per E-Mail verschicken lassen, wird es wohl immer geben (Zahn-Abdrücke, Blutkonserven, Steine, Malaria-Mücken, Medikamente, Autoschlüssel...), aber der Markt schrumpft.
 
Definitiv - der Hauptgrund dafür sind aber nicht Autokuriere (die werden in Zukunft eher selbst Probleme bekommen), sondern eher schnelle Internetverbindungen und die Möglichkeit, Dokumente rechtskräftig digital zu signieren.
Ich bin 3 Jahre lang in Deutschland Kurier gefahren, da war noch das vereinzelte Gerichtsdokument oder eilige Flugtickets usw. dabei. Sowas is jetzt nur 5 oder 6 Jahre später quasi ausgestorben.
Einen gewissen Grundanteil an Sendungen, die sich nicht per E-Mail verschicken lassen, wird es wohl immer geben (Zahn-Abdrücke, Blutkonserven, Steine, Malaria-Mücken, Medikamente, Autoschlüssel...), aber der Markt schrumpft.

Das mit der digitalen Signatur ist doch längst kein Thema mehr. :confused:

Die Auslieferung wird nach Abschluss des Auftrages doch mittlerweile immer mit einer E-Mail inkl. details bestätigt...wlan machts möglich. ;-)
 
Zurück