Das klang für mich auch etwas seltsam. Aber ich hatte schon mal meine eigene Erfahrung gemacht und mein Händler hat auch eine Rolle dabei gespielt. Als das Rad noch nicht mal 2 Jahre alt war, spürte ich beim Überfahren von gräßeren Unebenheiten etwas ruckartiges Einfedern. Beim langsamen Einfedern war alles OK. So war ich beim Händler und meinte, ich habe doch noch Garantie, also bitte prüfen und ggf. auf Garantie reparieren. Die haben einfach den Dämpfer zu DT geschickt. Hat 75€ gekostet, und laut Händler war das so i.O., sogar mit 50% Rabatt, ansonsten kostete es 150€. Ich war damals schon etwas sauer, da ohne Rücksprache. Der stellvertretender Leiter drängte mich zum Bezahlen und drohte mir sonst den Dämpfer mit dem Vorschlaghammer zu bearbeiten.
Diesmal ist der Laden noch größer geworden, hat viele Filialen usw. Also nicht mehr so wie früher - gemütlich, klein, gute Beratung. Da steht so ein Verkäufer hinter der Theke und meinte die Lager am Hinterbau sind nicht normal sondern eine Sonderanfegtigung für Cube, also am Markt nicht zu bekommen, Industrielager, egal welche Ausführung taugen nicht. Die Kosten für den Austausch sind nicht abschätzbar, 20€ für 15 Minuten kosten eine Arbeitseinheit, am Ende wird alles in Rechnung gestellt. Also nichts mit Kostenvoranschlag.
Und ich habe schon sowieso so ein altes Rad, warum nicht gleich ein neues kaufen, da haben die 29er im Angebot die perfekt für 168cm Körpergröße passen. In der anderen Filiale, als ich 7701 Kette haben wollte (25€ im Angebot, da wollte ich gleich zwei haben) hat er mich drei Mal nachgefragt ob ich tatsächlich 9 fache Kassette hinten habe und wollte mich nach Hause zum nachschauen schicken. Früher konnte man in dem Laden Pedale und
Sattel * in die Kiste schmeissen und es gab mal eine Gutschrift um 15-20€ falls mal was besseres haben möchte. Von der Geometrie besser passende einfache Vorbauten oder Lenker gab es umsonst. Diesmal, da ich einen Sonderwunsch beim Rad für meine Frau hatte, gab es kein Entgegenkommen.
Nun ist es schon so lange her, die Motivation sinkt, Ahnung scheinen die Meisten nicht zu haben. Also ich bezweifle, dass die es bei DT überhaupt nachfragen sondern schicken einfach zum nötigen Service. Kostenvoranschläge gibt es nicht, den würde angeblich DT arbeiten. Habe nachgefragt welcher moderner Dämpfer (SSD 190L ist ja schon uralt) für AMS am besten passen würde - keine Ahnung, SSD 190L wurde damals höchstwahrscheinlich für Cube speziell angepasst, also doch nicht Standartausführung gewesen.
Also beim Verlassen des Geschäftes hatte ich nur noch zwei Wünsche - einen Ersatzrahmen für meinen AMS 100 und eine Drehbank.
Ich bezweifle, dass ich hier in München einen Kundenorientierten Laden finde und werde in Zukunft nur noch selber schrauben. Wenn ich einen Ersatzdämpfer gefunden habe und er past, mache ich den DT auf oder schicke zu dem Servicem, aber nicht zu DT sondern versuche eine Werkstatt zu finden die es macht.
Auf jeden Fall vielen Dank für den Link. Irgendwie bin ich nicht auf die Idee gekommen
DT Swiss * selber zu kontaktieren.