Deore Vs Deore XT - wo liegen die Unterschiede in der Praxis?

Registriert
12. Juni 2013
Reaktionspunkte
142
Ort
Köln/Düren
Hallo,

ich fahre seitr geraumer Zeit auf meinem MTB ein Schaltwerk aus Deore-Komponenten (Der hintere Umwerfer ist XT).
Mich würde interessieren, in wie fern sich ein Unterschied einstellen würde, wenn ich nun auf XT aufrüsten würde?

Ist da in der Handhabung überhaupt ein Unterschied oder sind es bei diesen Gruppen eher Dinge wie Haltbarkeit/Gewicht, die da den Unterschied machen?

Grüße,
Swen
 

Anzeige

Re: Deore Vs Deore XT - wo liegen die Unterschiede in der Praxis?
Du wirst keine spürbar riesen Unterschied merken. Die Optik ist etwas anders. Die Schaltgriffen fühlen sich etwas anders an das war es dann im großen auch schon. Schaltwerk (was du hinteren Umwerfer nennst) ist minimal leichter wie ein Deore. Die komplette Deore Gruppe wiegt ein klein wenig mehr als die XT. Das du den Gewichtsunterschied beim Fahren merken wirst ist ehr unwahrscheinlich. Haltbar ist Deore auch. Also lass das Zeug dran bis es kaputt ist und tausch das kaputte dann aus.
 
Hi,

danke für die Antwort!

Austauschen möchte ich das Zeug nicht. Ich frage mich nur, ob es einen Schritt nach vorne gibt, wenn ich beim evt. bald anstehenden Rad auf eine XT-Gruppe setze.

Man liest immer sowas wie "XT schaltet knackiger", da kann ich mir aber einfach nix drunter vorstellen.

Grüße,
Swen
 
Eine Schritt gibt es schon doch ob du den merkst denke ich nicht. Viel wird da über den Kopf empfunden. Ich fahr alle Bikes nur XTR oder Dura Ace aber weil ich es mir so besser von der Optik besser gefällt und ich mir es leisten kann. Ein Unterschied ist da ob es dir aber den mehr Preis wirklich Wert ist kann dir hier keiner Sagen. Auch ist die SLX Gruppe im Moment wohl die Gruppe mit dem besten P/L Verhältnis wenn man den Leute Glauben schenken kann.
 
Bei der XT Gruppe kann man mit dem Daumen zwei Ritzel schalten auf einmal, das geht bei der Deore nicht - dort geht nur ein Ritzel pro Schaltvorgang. Habe beide Gruppen an zwei Rädern zuhause stehen. Außerdem ist der XT Schalthebel für den Umwerfer schon auf 2-fach Betrieb vorbereitet; d.h. es ist ein kleiner Umschalter dran für 2-fach oder 3-fach Betrieb.
Generell wie schon gesagt: XT ist leichter + teurer. Optik ist jeweils unterschiedlich.
Meiner Erfahrung nach rostet die XT (HG93 + HG94) weniger als die Deore (HG53+HG54).
Bei Kettenblättern und Kassettenritzel kommen teilweise unterschiedliche Werkstoffe zum Einsatz, unterscheiden sich dann (außer bereits wie oben geschrieben in Gewicht + Preis) auch in Haltbarkeit.
 
Bei der XT Gruppe kann man mit dem Daumen zwei Ritzel schalten auf einmal, das geht bei der Deore nicht - dort geht nur ein Ritzel pro Schaltvorgang. Habe beide Gruppen an zwei Rädern zuhause stehen. Außerdem ist der XT Schalthebel für den Umwerfer schon auf 2-fach Betrieb vorbereitet; d.h. es ist ein kleiner Umschalter dran für 2-fach oder 3-fach Betrieb.
Generell wie schon gesagt: XT ist leichter + teurer. Optik ist jeweils unterschiedlich.
Meiner Erfahrung nach rostet die XT (HG93 + HG94) weniger als die Deore (HG53+HG54).
Bei Kettenblättern und Kassettenritzel kommen teilweise unterschiedliche Werkstoffe zum Einsatz, unterscheiden sich dann (außer bereits wie oben geschrieben in Gewicht + Preis) auch in Haltbarkeit.

2 Ritzel auf einmal schalten (runter) geht bei meiner Deore aber auch (SL-M590)...
 
Hmm, jetzt verunsicherst Du mich aber :confused:.

Ich war mir sicher, daß man mehrere Gänge RUNTER schalten kann - nach oben immer nur einen Gang.

Aber vielleicht täusche ich mich auch, dann Asche auf mein schuldbewußtes Haupt :o...

Probiere das morgen gleich mal aus.

Gruß, Random
 
Aber ob mans wirklich braucht? Betrifft ja eh nur die Seilzugfreigabe.

Deore hat zwar 2-Way Release (Daumen/Zeigefinger) aber kein Multi-Release (2 Gänge gleichzeitig).
 
Da haben wir das Missverständis. Was ist "runter" und was ist "hoch" schalten ? ;)

Sagen wir es so:
bei Deore gehen 1 bzw. 3 Ritzel und bei der XT eben 2 bzw. 3 Ritzel in die eine oder andere Richtung bei einem Schaltvorgang.
Egal wie herum man es nun nennt, ist das eben der Unterschied den ich meine, und es betrifft den Schaltvorgang auf das kleinere Ritzel mit weniger Zähnen, also den größer übersetzten Gang.
Edit: nennt sich Multi-Release, siehe bei Posting über mir.
 
Die 13er Deore kriegt (fast?) alle Features der XTR. Warscheinlich kriegt erst die XT Instant
und Multirelease, aber dann kauft man sich halt XT Shifter (Die Aluhebel sind geil!) und spart
beim Rest richtig Kohle.
 
Habe die komplette 2014 Deore gruppe und es funktioniert und schaltet absolut perfekt...Einziger Unterschied zur XT ist dass Deore drauf steht...Übrigens in Silber sehen die Deore Komponenten super edel aus...
 
Das kann nicht sein, denn die Deore hat weder Instant-, noch Multi Release, also genau die Features, die die XT erstrebenswert machen.

Ganz davon abgesehen hat zumindest mein 770er 9-fach XT-Schalter die Möglichkeit, 4 Gänge am Stück hochzuschalten (also in Richtung größerer Ritzel) und 2 runter (durch Modifikation, also Umbau zu Multi Release, das es damals nur bei der XTR serienmäßig gab).

Trotzdem ist eins klar: Das beste P/L-Verhältnis hat man mit komplett Deore + XT-Schaltern. Dann hast du die volle Pracht an Features und den geringsten Preis. Sprich: Die Praxis der Hersteller, alles sofort sichtbare in XT zu verbauen und das wichtigste, nämlich die Schalter, zu vernachlässigen, ist ziemlich idiotisch, denn der nachträgliche Umbau macht wirklich keinen Spaß.

Ich habe nur den Vergleich zwischen den 660er SLX-Schaltern und den wie gesagt umgebauten 770er XT und der Unterschied ist gewaltig: Die XT-Schalter haben deutlich kürzere Hebelwege (deshalb auch die Möglichkeit, 4 Gänge am Stück zu schalten), beim Runterschalten geht dieses wohlige "Rumms" durch den Rahmen, weil durch Instant Release Umwerfer und Schaltwerk rasant abwärts schnippen und der Alu-Daumenhebel ist WESENTLICH ergonomischer und leichtgängiger als der der SLX.

Die SLX haben meine alten 510er Deore-Schalter ersetzt, der Unterschied zwischen beiden ist nichtig, einzig das 2-Way-Release der SLX ist nett, der Rest ist rausgeworfenes Geld, dann lieber gleich auf XT...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke schonmal für die zahlreichen Posts, das hilft weiter :)

Jetzt möchte ich das Thema erweitern bzw. abwandeln zu:
"XT Vs X.9"

Wo liegen da in der Praxis die Unterschiede? - Gibts da überhaupt welche und es ist nur der Name, der da einen Unterschied macht?

Sind Wartung/Instandhaltung ähnlich aufwändig, Ersatzteile bei einem Hersteller schwieriger zu beziehen/teurer?

Danke!

Grüße,
Swen
 
Also da würde ich definitiv zu Shimano greifen, denn so Schmankerln wie Dual Release und Shadow Plus gibt's bei SRAM gar nicht... Und die SRAM-Hebel sind inkompatibel zu Shimano-Schaltwerken, also nur die SRAM-Hebel mit Shadow-Plus-Schaltwerk ist nicht.
 
SRAM hat Type2 das ist ähnlich wie Shadow Plus.

In einer Bikebravo von 2011 wird die X9 ziemlich runtergemacht (lahm und indirekt) und die teueren Gruppen seien viel besser beim schalten. Vermutlich weil die ne härtere Feder im Schaltwerk haben.
Und die Shimano Shifter ragen unterm Lenker ziemlich weit vor, dass stört mich bei meinem alten X9 eigentlich schon das ich den so weit nach innen schieben muss damit die Hebel nicht mehr im Weg sind.

Finds ja traurig das man soviel Geld ausgeben muss um ne schnelle Schaltung zu bekommen nur weil ne andere Feder drinsteckt. Und nachrüsten kann man glaube ich auch keine bessere.
 
Ich habe eine Deore-Gruppe jetzt seit 2000 an meinem G-Zero im Einsatz und sie wurde nicht geschont. Im Herbst und Winter musste sie bei Matsch genauso ran wie im Sommer. Außer Kette und Ritzelpaket ist alles noch original. Die Shifter brauchen hin und wieder eine Schmierung. Das war es. Ich bin von Funktion und Haltbarkeit absolut überzeugt. Wenn es um das beste Preis Leistungsverhälnis geht, dann ist es ganz klar die Deore.

Die SLX macht aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn. Der Gewichtsvorteil liegt bei rund 100 Gramm. Schaltperformance und Haltbarkeit sind gleich. Sie hat halt mehr Prestige als die Deore.

Die XT ist tatsächlich rund 300 Gramm leichter. Kann im Prinzip ganz nüchtern betrachtet aber auch nichts spürbar besser. Unterschiede merkst du vielleicht noch am Neurad. Sobald man das Rad das erste mal durch den Dreck gejagt hat und alles so richtig schön mit Schlamm verdreckt ist merkst du keinen Unterschied mehr.

Die X9 ist nicht nach meinem Geschmack. Ich kann nicht beurteilen ob sie schlechter ist. Ich mag sie einfach vom Schaltgefühl und der Bedienung nicht. Das ist aber ein rein subjektiver Eindruck.

Die würde ich daher, vor du sie dier ans bike schraubst, unbedingt ausprobieren, ob sie dier taugt.
 
Kann im Prinzip ganz nüchtern betrachtet aber auch nichts spürbar besser. Unterschiede merkst du vielleicht noch am Neurad. Sobald man das Rad das erste mal durch den Dreck gejagt hat und alles so richtig schön mit Schlamm verdreckt ist merkst du keinen Unterschied mehr.

Ob nüchern oder nicht, können die XT Shifter eben doch so manches besser bzw. überhaupt erst etwas was die darunterliegenden Deore und SLX nicht können, siehe die ganzen Post über Dir. Da wird schön darauf eingegangen. Stichwort Instant Release und Multi Release.

Und nur weil die Schaltung im Dreck war und nicht mehr fabrikneu ist, wird eine XT noch lange nicht zur Deore.
 
Zurück