Den Richtigen Vorbau finden Neigung und Länge?

Registriert
9. März 2022
Reaktionspunkte
110
Hallo Zusammen,

Mein Scott ist fertig, technisch ist jetzt auch alles gut und ich bin schon die ersten "längeren" Touren damit gefahren.

Leider musste ich feststellen, das das Rad ergonomisch nicht wirklich optimal für mich ist. Ich sitze drauf wie "der Affe aufm Schleifstein". Das Rad mit dem Vorbau in Kombination ist einfach furchtbar lang.

WhatsApp Image 2024-08-16 at 14.37.06.jpeg

Jetzt muss ein kürzerer Vorbau her, aber wie entscheidet man, was da optimal ist?
Gibt es da eine Faustregel? Oder muss man einfach ausprobieren?

Ich bin gespannt ob jemand das Problem kennt, und wie ihr das handhabt?

Viele Grüße
Simon
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Thias

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
....eine Faustregel gibt es nicht !

Es gibt aber Möglichkeiten die Oberrohrlänge etwas zu reduzieren z.B. durch eine Sattelstütze ohne Versatz oder einen kürzeren u. steileren Vorbau.
Aber ob das hilft und dir der Rahmen nicht einfach zu groß oder du zu alt dafür bist, mußt du schon selbst erfahren.
 
Ja, der Nachteil beim Sattel nach vorn schieben ist auch wieder, dass die Position dann für die Knie belastend werden kann.

Hast du schon einen anderen Klassiker zu Hause auf dem du gut sitzt?
Weill dann kannst du dort Oberrohrlänge und Vorbaulänge messen und mit dem Scott vergleichen.
 
Sieht doch ganz gut aus,
wie breit ist denn der Lenker ?

70-130 mm Vorbau sollten an einem Klassiker schon sein. Mit modernen backsweep und cruiser Lenkern kann man sich aber auch recht lange vintage quills Zunutzen machen. Wählt man hingegen einen eher kurzen Stem, kann man auch für retro Verhältnisse sehr breite Lenker testen. Natürlich alles eine Rücken und nicht zuletzt Sattelfrage.. auch die Kombi kurzes Cockpit in beiden Achsen funktioniert für aufrecht oder weniger sportlichen F.-Stil ;)

lG
M
 
Eine nicht gekröpfte Sattelstütze bringt vielleicht 2cm in der Länge, das bemerken die Knie so gut wie gar nicht, zumal man heute weiß, dass die Sache mit dem Knielot auch nicht so eng zu sehen ist.
Das war bei mir auch immer die erste Tuningmaßnahme, um etwas Entlastung ins Genick zu bekommen.
Das Rad mit dem Vorbau in Kombination ist einfach furchtbar lang.
Der Vorbau sieht für die Rahmengröße schon sehr lang aus, hat der nicht vielleicht sogar 150mm Länge?
Hier kann man bedenkenlos auf ca. 90mm Vorbaulänge heruntergehen, sollte aber gleichzeitig mehr Steigung nach oben mit dazu bringen:
https://www.mtb-kult.de/Kalloy-Alu-Vorbau-1-1-8-95mm-25-schwarz-NEU
https://www.mtb-kult.de/Tioga-T-Bon...grierte-Zugfuehrung-NEU-in-Originalverpackung
https://www.mtb-kult.de/Zoom-Competition-II-CrMo-1-1-8-Standard-105mm-20-titan-finish-NEU-OVP
https://www.mtb-kult.de/Zoom-Competition-Underwing-CrMo-1-1-8-Standard-105mm-20-titan-finish-NEU-OVP
https://www.mtb-kult.de/Zoom-Original-Underwing-1-1-8-Standard-105mm-20-satin-Finish-NEU-OVP
 
Ich handhabe das so: Ich baue das Rad auf mit Vorbau/Lenker-Kombination, die schön aggressiv aussieht. Dann trage ich das Bike zur Fotolocation, mache ein paar Bilder, lade sie im Forum hoch und sammle ein paar likes.
Dann montiere ich den kürzesten und steilsten Vorbau plus Lenker mit möglichst viel Rise und fahre dann so.

:awesome:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich handhabe das so: Ich baue das Rad auf mit Vorbau/Lenker-Kombination, die schön aggressiv aussieht. Dann trage ich das Bike zur Fotolacation, mache ein paar Bilder, lade sie im Forum hoch und sammle ein paar likes.
Dann montiere ich den kürzesten und steilsten Vorbau plus Lenker mit möglichst viel Rise und fahre dann so.
Guter Plan, Bilder hab ich ja jetzt schon ein paar;)
Optisch ist der jetzige ja auch super:p
 
Hast du schon einen anderen Klassiker zu Hause auf dem du gut sitzt?
Weill dann kannst du dort Oberrohrlänge und Vorbaulänge messen und mit dem Scott vergleichen.
Ich hab nur ein MTB, aber bei meinem Alltagsradl (Tourenrad aus den 80ern) hab ich mal gemessen.
Mit einem 100mm Vorbau würde ich ungefähr auf die gleichen Abstand vom Sattel zum Griff kommen, wie bei dem Alltagsrad.
 
Ich handhabe das so: Ich baue das Rad auf mit Vorbau/Lenker-Kombination, die schön aggressiv aussieht. Dann trage ich das Bike zur Fotolacation, mache ein paar Bilder, lade sie im Forum hoch und sammle ein paar likes.
Dann montiere ich den kürzesten und steilsten Vorbau plus Lenker mit möglichst viel Rise und fahre dann so.

:awesome:
OK, die meisten machen das wohl eher so:

Ich baue das Rad auf mit Vorbau/Lenker-Kombination, die schön aggressiv aussieht. Dann trage ich das Bike zur Fotolacation, mache ein paar Bilder, lade sie im Forum hoch und sammle ein paar likes.
Dann lasse ich das einfach so und verkaufe es weiter für ein neues Projekt.
 
Die effektive Breite von deinem Lenker ist eher 40cm, wenn man bedenkt wo du in der "Standardposition" greifst.
Such halt einen möglichst kurzen und steilen Vorbau. 30° und 120mm wäre so grob das, was man maximal finden kann. Wenn das dann noch nicht reicht, muss leider der Lenker weg, obwohl er so schön zu dem Scott passt.
Das Scott hat ein 1" Lenklager? Glaube ich nicht. Eher 1 1/8". Da sollten die von dir gezeigten Vorbauten passen. (wobei die Preise ganz schön happig sind...)

Edit: Ach, du meinst die Lenkerklemmung. Die sollte auf jeden Fall passen.

@Splatter666 Ich hatte den selben Gedanken. Ist halt nicht, was ich mache...
 
Die effektive Breite von deinem Lenker ist eher 40cm, wenn man bedenkt wo du in der "Standardposition" greifst.
Such halt einen möglichst kurzen und steilen Vorbau. 30° und 120mm wäre so grob das, was man maximal finden kann. Wenn das dann noch nicht reicht, muss leider der Lenker weg, obwohl er so schön zu dem Scott passt.
Ja, der Lenker gefällt mir auch, ist auch von Scott.
Ich werds erstmal nur mit einem andern Vorbau probieren, dann kann man immer noch weiterschauen.
Danke schonmal für die ganzen hilfreichen Antworten!
 
Tipp am Rande....günstig ein im Winkel verstellbaren Vorbau kaufen. Eher kurz als lang wählen ( unserem Alter geschuldet). Wenn du einen Winkel (plus Länge) gefunden hast, kannst du dir dann nach dem Probieren eine leichtere Version zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich auch schon dran gedacht; dann aber besser einen 1" mit zusätzlicher Hülse kaufen, der ist universeller zu gebrauchen für zukünftige Projekte...
Es gab damals auch so einen Test-Vorbau, den konnte man in Winkel und Länge beliebeig verstellen, den gibt´s des öfteren mal bei ebay, ich kann mich nur nicht mehr an den Namen von dem Ding erinnern...
 
Tipp am Rande....günstig ein im Winkel verstellbaren Vorbau kaufen. Eher kurz als lang wählen ( unserem Alter geschuldet). Wenn du einen Winkel (plus Länge) gefunden hast, kannst du dir dann nach dem Probieren eine leichtere Version zulegen.
An sich gute Idee, gefällt mir bloß mit dem Bullhorn Lenker nicht.
Um den Lenker zu demontieren muss man jedes mal die Bremshebel irgendwie aufspreizen um den Lenker Rauszubekommen. Ich frag mich zudem ob ich die Schaumstoffgriffe dann zerstörungsfrei runter bekomme, ansonsten brauche ich da ebenfalls ein neues Paar.
Außerdem hab ich jetzt nicht viele Winkel zum kaufen gesehen.
 
An sich gute Idee, gefällt mir bloß mit dem Bullhorn Lenker nicht.
Um den Lenker zu demontieren muss man jedes mal die Bremshebel irgendwie aufspreizen um den Lenker Rauszubekommen. Ich frag mich zudem ob ich die Schaumstoffgriffe dann zerstörungsfrei runter bekomme, ansonsten brauche ich da ebenfalls ein neues Paar.
Außerdem hab ich jetzt nicht viele Winkel zum kaufen gesehen.
Geht ja nur um die richtige Griffposition. Das merkst du auch ohne gleich alles zu demontieren. Probiere es einfach mal aus.
 
du kannst aber auch einen ahead adapter und nen ahead vorbau nehmen.

IMG_0994.png


vorteil:

der adapter bleibt im schaft und du kannst ruck zuck den vorbau tauschen bis du die optimale länge und den optimalen winkel gefunden hast.
durch die abnehmbare platte des vorbaus ist der lenker in zwei minuten draussen.
 
Zurück