Das ultimative Schloß? so gut wie ungnackbar?

Colt__Seavers

Fahrradenthusiast
Registriert
4. Oktober 2005
Reaktionspunkte
13.945
Ort
Rostock
Hi, hab hier schon einige Beiträge durchgeschaut!

Mir ist desweiteren klar, dass ich mein baby nie irgendwo unbeaufsichtigt stehen lassen würde. Aber ich habe noch ein zweites baby, welches nicht ganz so teuer ist und das möchte ich jetzt an der Uni sichern.

Welche Art von Schloß ist mir eigentlich voll egal! Preis bis ca 100 Euro, Gewicht egal.
Ob nun Citychain oder new york chain oder granit y-plus oder....
Bitte richtig hier auslassen, was ihr für Erfahrungen habt!

Wenns geht könnten mal auch die geübten Zocker unter euch(denke dass es hier bestimmt welche gibt), das schwerste zu knackende Schloß hier einstellen! Anonym natürlich!


@ IBC

Hier bei IBC geht es um das beste was einige Ihren Besitz nennen dürfen, aber es gibt keine Sparte bei TechTalk wo man nach dem gucken kann, was einem das beste was man hat, länger erhält(nämlich Schösser/Diebstahlsicherungen)!
Das müßte mal geändert werden, ansonsten ist euer Forum der Hit!

Gruß, Colt
 
soll es ein Bügelschloss sein oder lieber was flexibles (Kette, Steel-O-Flex)?

als Bügelschloss wäre so das beste was man bekommen kann wohl das
Granit Extreme 59 kostet aber auch seine 160 €.
Würde dir allerdings zu dem Granit X-Plus 54 raten und dann noch zu einem zweiten Schloss für 30€.

//edit
mir fällt gerade ein waren nicht diese Kryptonite Schlösser diejenigen, die man in 3 Sekunden mit einem Kugelschreiber auf machen kann? Hab glaub mal ein paar Videos hier im Forum gesehen.
 
Ich hab bei Kryptonite auch ein schlechtes Gefühl... Ami-Glump...

Ich hab für zu Haus (aufm Land :-)) ein mittleres Bügelschloss von Abus * und für die Uni ein Abus * Granit CityChain X-Plus 1060 und noch ein "Geschenkband für Diebe" für den Sattel *.

Vor der Uni ist es ja schon irgendwie belebt, daher darf ein Schloss nicht unauffällig geknackt oder gar das Schloss manituliert (also ohne Lärm geöffnet) werden können. Da ist die CityChain schon das Richtige. Es ist wahrscheinlich einfacher (wir reden von ner Eisensäge, keine Flex --> Lärm), den Fahrradständer * abzusägen als das Schloss mit der Säge zu verkratzen...

mfg
Findus
 
User129 schrieb:
//edit
mir fällt gerade ein waren nicht diese Kryptonite Schlösser diejenigen, die man in 3 Sekunden mit einem Kugelschreiber auf machen kann? Hab glaub mal ein paar Videos hier im Forum gesehen.
http://www.starbike.com/images/Kryptonite/2005/new_york_lock.jpg
habe dieses schloss im rahmen einer rückrufaktion umsonst bekommen, die kryptonites haben nun alle einen bartschlüssel, keinen zylinderschlüssel mehr, ich halte es nicht für unknackbar, aber man brauch schon etwas länger...
knackbar ist jedes schloß! es ist nur eine frage ob innerhalb von 30 seckunden oder mehrerer minuten das schloss auf ist...
 
Wir hatten hier an der TU Berlin immer sehr gute Erfahrungen mit der Benutzung von 2 unterschiedlichen Schlosstypen gemacht. Ein Bügelschloss und ein Seilschloss, jeweils aber mind. Sicherheitsstufe 10 (bei Abus *). Im Idealfall haben beide schlösser noch unterschiedliche Schlosstypen, dann ist schnelles Knacken und Wegtragen ziemlich ausgeschlossen. Die Anbauteile solltest Du dann alle mit Pilocks sichern. Da kann man auch normale codierte M6-Schrauben bestellen, die dann Scheibenbremsen etc. sichern. Eine spezielle ahead-Kappe gibt es auch, sodass mir echt noch nie was geklaut wurde (Trotz voll augestattetem Nicolai-Streetracer).

mfg,

Robert
 
Moin,

Super Thread, hat echt gefehlt. Ich stand auch bis vor einiger Zeit vor diesem Problem, da hier in HH auch alles geklaut wird, was nicht niet- und nagelfest ist.

Ich hab seit über 10 Jahren ein Abus * Granit, welches noch nicht zu knacken versucht wurde und seit letztem Jahr, nachdem ich mich ausgiebig informiert habe mir noch ein Kryptonite Evo 3000 gekauft.

Das Abus * ist robust und langlebig, leider fällt die Plastikverschalung nach ein paar Jahren ab. Das nervt, da scharfkantig. Außerdem verschiebt sich die Plastikbeschichtung des Bügels häufig, was die schnelle Handhabung erschwert. Was am Abus * am meisten stört, ist das nach ein paar Jahren der Schlüssel stark abgenutzt ist, da das Metall zu weich ist. Wenn er nun noch leicht verbogen ist, kriegt man das Schloss kaum noch auf. Da hilft nur Geradebiegen mit einer Zange. Auch nicht gerade gut fürs matreial. Bin gespannt, wann er bricht. Hoffentlich dann, wenn das Bike nicht grad angeschlossen ist....

Es ist wohl immer noch so, dass Bügelschlösser die einzigen sind, die relative Sicherheit bieten. Leider sind sie auch die Schwersten.Dafür sind beide Schlösser noch relativ leicht. Wenn auch keine Fliegengewichte. Allerdings ist das Kryptonite bei gleichem Gewicht deutlich länger, also relativ wesentlich leichter.

Die neueren Bügelschlösser kriegt man auch weder mit Wagenheber, noch mit Gefrierspray in kurzer Zeit auf, mit einem Seitenschneider sowieso nicht mehr.

Das Kryptonite bietet zudem eine 2jährige Diebstahlsversicherung von Seiten des Herstellers, die nach Angaben Betroffener auch tatsächlich zahlt. Man muss nur die Originalrechnung des Bikes, bzw. in meinem Fall eine Wertbestätigung eines Kryptonitehändlers und ein Foto hinschicken und ab dann läuft die Versicherung.

Also Empfehlung fürs Kryptonite.

Leider teuer, man kann die Teile aber immer wieder billig (weniger als 50,-€) bei ebay * schießen.

Das mit den Kugeschreibern ist echt eine Uraltstory, scheint sich aber zu halten. :lol:
 
Pitlocks an allen wichtigen Stellen sind eh Standard...Halten übrigens auch echt lange. Leider unverschämt teuer...Für das bisschen Stahl...
 
Vor kurzem lief mal im Fernsehen eine Sendung über Fahrradschlösser.

Man hatte ein paar Leute an einen Tisch gesetzt, die dann verschiedene Schlösser aufbrechen mussten.

Die meisten waren nach weniger als 45 Sekunden geknackt (alles über Manipulation am Zylinder, also ohne Gewalt).

Empfehlung war: Schlösser mit diesem Schlüsseltyp machten den Knackern am meisten Schwierigkeiten. Bei Abus * heisst dieser Schlüsseltyp X-Plus-Schlüssel.
 

Anhänge

  • plus_schluessel.jpg
    plus_schluessel.jpg
    1,6 KB · Aufrufe: 235
Bei Abus * kann man beim Händler wenn man das Schloss hat für 6 Euro Schlüssel nachbestellen.

Bei nahezu allen Tests in Fahrradzeitschriften waren Abus * Schlösser den Kryptonie überlegen. Problem ist wirklich dass die aus Amiland kommen und dort am meisten verkauft werden. Das heißt die Aufbruchwerkzeuge kommen auch aus Amiland diese Elektrodietriche werden extra für Kryptonite Schlösser hergestellt und lassen sich übers Internet relativ leicht erwerben. Damit kann man ein Kryptonite wirklich extrem schnell knacken.

Meine Empfehlung lautet auch Abus * ich hab letztens ein normales Granit von nem Kunden (so 45 Euro) mit ner Flex nicht direkt durchgekriegt ich musste mir noch extra ne neue Trennscheibe aus dem Baumarkt holen dann ging es.
 
kitor schrieb:
Moin,

Super Thread, hat echt gefehlt. Ich stand auch bis vor einiger Zeit vor diesem Problem, da hier in HH auch alles geklaut wird, was nicht niet- und nagelfest ist.

Ich hab seit über 10 Jahren ein Abus * Granit, welches noch nicht zu knacken versucht wurde und seit letztem Jahr, nachdem ich mich ausgiebig informiert habe mir noch ein Kryptonite Evo 3000 gekauft.

Das Abus * ist robust und langlebig, leider fällt die Plastikverschalung nach ein paar Jahren ab. Das nervt, da scharfkantig. Außerdem verschiebt sich die Plastikbeschichtung des Bügels häufig, was die schnelle Handhabung erschwert. Was am Abus * am meisten stört, ist das nach ein paar Jahren der Schlüssel stark abgenutzt ist, da das Metall zu weich ist. Wenn er nun noch leicht verbogen ist, kriegt man das Schloss kaum noch auf. Da hilft nur Geradebiegen mit einer Zange. Auch nicht gerade gut fürs matreial. Bin gespannt, wann er bricht. Hoffentlich dann, wenn das Bike nicht grad angeschlossen ist....

Es ist wohl immer noch so, dass Bügelschlösser die einzigen sind, die relative Sicherheit bieten. Leider sind sie auch die Schwersten.Dafür sind beide Schlösser noch relativ leicht. Wenn auch keine Fliegengewichte. Allerdings ist das Kryptonite bei gleichem Gewicht deutlich länger, also relativ wesentlich leichter.

Die neueren Bügelschlösser kriegt man auch weder mit Wagenheber, noch mit Gefrierspray in kurzer Zeit auf, mit einem Seitenschneider sowieso nicht mehr.

Das Kryptonite bietet zudem eine 2jährige Diebstahlsversicherung von Seiten des Herstellers, die nach Angaben Betroffener auch tatsächlich zahlt. Man muss nur die Originalrechnung des Bikes, bzw. in meinem Fall eine Wertbestätigung eines Kryptonitehändlers und ein Foto hinschicken und ab dann läuft die Versicherung.

Also Empfehlung fürs Kryptonite.

Leider teuer, man kann die Teile aber immer wieder billig (weniger als 50,-€) bei ebay * schießen.

Das mit den Kugeschreibern ist echt eine Uraltstory, scheint sich aber zu halten. :lol:

das abus * granit hab ich auch, kann aber deine negativen erfahrungen nicht teilen. bei mir ist weder die flexible plastikummantelung gebrochen/gerissen noch der schlüssel verbogen. ich habe das teil seit 1996 an meinem bike und hatte keinerlei probleme, ich habe es auch nicht gereinigt oder gepflegt oder sonstwas. es ist einfach nur klasse, allerdings auch sehr schwer .

bei mir waren auch von anfang 2 schlüssel dabei, da kann man sicherlich wenn einer gebrochen ist nen zweiten bei abus * anfordern oder sonstwo nachmachen lassen.

fazit: abus * 12 points ;-))
 
Bei Sicherheitstechnik würde ich immer auf deutsche Produkte zurückgreifen.

Wir Deutschen haben einfach soviel Zukunftsangst, dass unsere Motivation sichere Produkte herzustellen einfach größer ist, als bei anderen Nationen, in denen man auch ohne Helm * Motorrad fahren darf..

:D :D
 
SIDDHARTHA schrieb:
Bei Abus * kann man beim Händler wenn man das Schloss hat für 6 Euro Schlüssel nachbestellen.

Bei nahezu allen Tests in Fahrradzeitschriften waren Abus * Schlösser den Kryptonie überlegen. Problem ist wirklich dass die aus Amiland kommen und dort am meisten verkauft werden. Das heißt die Aufbruchwerkzeuge kommen auch aus Amiland diese Elektrodietriche werden extra für Kryptonite Schlösser hergestellt und lassen sich übers Internet relativ leicht erwerben. Damit kann man ein Kryptonite wirklich extrem schnell knacken.

Meine Empfehlung lautet auch Abus * ich hab letztens ein normales Granit von nem Kunden (so 45 Euro) mit ner Flex nicht direkt durchgekriegt ich musste mir noch extra ne neue Trennscheibe aus dem Baumarkt holen dann ging es.


Könntest Du evtl die Modelle oder die Tests benennen, von denen Du sprichst? Ich hatte mich auch intensiv damit auseinadergesetzt und kann solche "eindeutigen" Testergebnisse nicht bestätigen. Ich hatte den Eindruck, dass beide ungefähtr gleichauf lagen?

Die Tests von Fahrradschlössern der Striftung Warentest in den Jahren 2001 und 2003 bestätigen Deine Aussagen ebenfalls nicht. Dort haben die Abus * Schlösser ein "gut" bekommen. Genauso die viel leichteren Kryptonites.

Diese Tests sind meines Erachtens durchaus vertrauenswürdig. Was Testergebnisse in Bikezeitschriften dagegen angeht, so ist ja bekannt, dass diese eher den persönlichen und nicht durch Sachkenntnis getrübten Geschmack der Redakteure wiederspiegeln. Die haben ja nichtmal von bikes Ahnung.

Im übrigen empfiehlt sich eine differenzierte Betrachtung, denn beide Hersteller haben Dutzende verschiedener Schlösser mit verschiedenen Schließtechniken im Angebot. Dass die alle so leicht zu öffnen sein sollen bezweifle ich.

Im wesentlichen ist die Schließtechnik beider Hersteller bei den Topmodellen sowieso genau die Gleiche. Jedenfalls sehen die Schlüssel der Kryptonites haargenau so aus wie die Abus * Schlüssel.:lol:

Naja, mir ists eh wurscht, ob es aus D oder aus USA kommt. Ich nehm halt nur das Sicherste und wenn es da mehrere auf gleichem Niveau gibt, umso besser. Dann nimmt man natürlich das Leichtere.

Außerdem sind die Abus * Schlösser eine Beleidigung für´s Auge. Aber das nur am Rande...
 
Tests in Stiftung Warentests sind keinen Meter besser als die in den Bike Zeitschriften. Was die zum Teil von sich geben.... omg.
Ein gut passendes Beispiel ist der Federgabeltest in SW vor ein paar Jahren, als sie die Rock Shox SID für lebensgefährlich erklärt haben. Die wurde in einen Prüfstand gespannt und im voll ausgefederten Zustand nach vorne und hinten belastet, als ob man 10.000 mal gegen eine Wand fährt. Erschreckenderweise hat sie das nicht ausgehalten. Testsieger war ne kiloschwere Starrgabel.

Wirklich informieren kann man sich nur über Fachzeitschriften aus der Schliesstechnikbranche, das tun die professionellen Diebe ja auch. Oder man spart sich das und geht davon aus, dass sowohl Kryptonite als auch Abus * ihre Hausaufgaben machen.

Übrigens glaube ich nicht, dass irgendwer probieren würde, so einen Scheibenschliesszylinder zu picken. Um das zu schaffen ist so viel Know How und Zeit nötig, dass es sich vieeel eher lohnt, irgendeinen Junky mit nem handlichen, akkubetriebenen Hydraulikschneider (Beispiel) loszuschicken.
 
lelebebbel schrieb:
Tests in Stiftung Warentests sind keinen Meter besser als die in den Bike Zeitschriften. Was die zum Teil von sich geben.... omg.
Ein gut passendes Beispiel ist der Federgabeltest in SW vor ein paar Jahren, als sie die Rock Shox SID für lebensgefährlich erklärt haben. Die wurde in einen Prüfstand gespannt und im voll ausgefederten Zustand nach vorne und hinten belastet, als ob man 10.000 mal gegen eine Wand fährt. Erschreckenderweise hat sie das nicht ausgehalten. Testsieger war ne kiloschwere Starrgabel.

Wirklich informieren kann man sich nur über Fachzeitschriften aus der Schliesstechnikbranche, das tun die professionellen Diebe ja auch. Oder man spart sich das und geht davon aus, dass sowohl Kryptonite als auch Abus * ihre Hausaufgaben machen.

Übrigens glaube ich nicht, dass irgendwer probieren würde, so einen Scheibenschliesszylinder zu picken. Um das zu schaffen ist so viel Know How und Zeit nötig, dass es sich vieeel eher lohnt, irgendeinen Junky mit nem handlichen, akkubetriebenen Hydraulikschneider (Beispiel) loszuschicken.

Das Teil ist ja mal echt geil.Dagegen ist kein Kraut gewachsen.

Aber was soll´s. Zur Not kann der Dieb ja auch einfach den Rahmen zersägen, dann hat er immerhin die Teile...
 
Ich weiss ehrlichgesagt nicht, wie gut so ein Gerät mit einem gehärteten Stahlbügel klarkommt. Sowas, oder vergleichbares eine Nummer größer, wird zum ablängen von Aufzugseilen, Überlandleitungen und dünnen Stahlträgern aufn Bau (etc) benutzt. Mit entsprechenden Schneiden geht wahrscheinlich auch ein Schlossbügel. DAS sollten die Zeitschriften mal in einem ihrer Tests ausprobieren.
 
Ach du sche*ße, nach einem tag schon fast 20 Antworten. Der Thread war anscheinend schon längst fällig!

Erstmal Danke für eure vielen Antworten!!!:daumen:
Das Video wo das Kryptonite mit einem Kuli aufgemacht wird, kann ich leider nicht öffnen. Die meisten sprechen sich hier ja anscheinend für Abus * aus.

Hatte mal daran gedacht ein Abus * Granit mit einer Kette des Kingguards zu kombinieren. das das Kingguard an sich ******* ist, weiß jeder, aber ist die Kette auch zu nix zu gebrauchen?

Am liebsten wäre mir die City chain bloß so leicht wie das granit:D
Ein Bügelschloß nur mit Stahlseil zu kombinieren halte ich für unnütz, das knackt jeder mit Bolzenschneider.

Dieser Hydraulische schneider müßte vorne bei seinen Schneidbacken einen härteren Stahl als das zu durchtrennende Schloß haben. Und das ist schon ziemlich schwer denke ich! Und da er mit Akku läuft wird er bei 13mm gehärtetem Stahl keinen Mucks sagen sondern sein getriebe würde eher in stücke zerreißt werden!


@ piefke

dobermann.jpg
-> so gehts:lol:

Danke nochmal

Colt
 
Hat jeman Erfahrungen mit weniger verbreiteten Schlössern wie z.B. Masterlock oder Onguard oder so?
Die kennen ja auch die Diebe dann nicht so gut, und bei Onguard gibts glaub ich ähnliche Schließzylinder wie bei Abus * und Kryptonite.

So long,
Phil
 
Colt__Seavers schrieb:
Und da er mit Akku läuft wird er bei 13mm gehärtetem Stahl keinen Mucks sagen sondern sein getriebe würde eher in stücke zerreißt werden!


Colt

:b-day: zerissen, bitte, zerrissen ;)

Erwartungsgemäss werden Trelock-Schlösser ausgeschwiegen, da diese ja auch wirklich nicht das Wahre sind(siehe zahlreiche Antworten meinerseits in meiner Antwort-History)

Meine zwei Abus *-Schösser(x plus 54 2Jahre alt und sinus 46 über 5 Jahre alt) halten und halten und halten:-)

Keine abgeplatzten Hüllen oder verbogene Schlüssel.

MFG david
 
Hi,

also ich hab so ein Panzerkettenschloß. Rel. leicht und kostet auch nur 20,- €. Diebstahlsicher ist es sicher nicht, aber ich nehm mein Bike immer mit ins Gebäude. Für eine kurze Verschnaufpause im Biergarten/Eisdiele wird es reichen, bzw. ist wesentlich sicherer als das Bügelschloß, das daheim liegt, weil ich ja net vorhatte ein Eis zu essen ;). An sich wurde hier ja bereits alles gesagt. Was noch ein guter Tip ist, einfach neben einem teureren, schlechter gesicherten Bike parken und für die Uni ein billiges Starrbike besorgen.

Grüßle Mark
 
derüberlegte schrieb:
:b-day: zerissen, bitte, zerrissen ;)
Ja wat denn nu? Entscheide dich mal ;)

Ein Trelock hab ich seit heute im Einsatz am Campus, ich such allerdings noch was für meinen Radwegflitzer, sollte halt nich zu teuer sein, das Bike ist auch keine 200 mehr wert. Hat jemand Vorschläge? Bügel wär schön, Ketten sind mir etwas zu schwer.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück