Das erste TL Reifen mal aufpumpen bis es klickt.

Registriert
24. August 2015
Reaktionspunkte
53
Was mir beim MTB Reifen klapt,klapt bei mir beim Rennradreifen oder Cravelreifen gaqr nicht.
Ich habe denn Schwalbe Pro One TLE Addix Race 28 .
Angeblich soll man dann nur bis 4-6,5 bar aufpumpen.
Da funzt er aber nicht 6,5 bar und es gibt kein klick das man hört das der Reifen in der Felgenaufnahme ist.
Manche gehen mit 11 bar rann und lassen die Luft wieder raus .Soll ich das auch machen?
Ich habe so einen Schwalbe Booster wieviel bar kann man da reinfüllen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche gehen mit 11 bar rann und lassen die Luft wieder raus .Soll ich das auch machen?
Ich habe so einen Schwalbe Booster wieviel bar kann man da reinfüllen ?

Genau. Einmal den Booster füllen, der sollte so um die 11bar schaffen und dann müsste sich der Reifen direkt an der Felgenflanke setzen. Danach Luft wieder raus, Dichtmilch übers Ventil einfüllen und auf den gewünschten Druck aufpumpen. So zumindest in der Theorie.
 
Genau. Einmal den Booster füllen, der sollte so um die 11bar schaffen und dann müsste sich der Reifen direkt an der Felgenflanke setzen. Danach Luft wieder raus, Dichtmilch übers Ventil einfüllen und auf den gewünschten Druck aufpumpen. So zumindest in der Theorie.

Und wieviel bar verträgt die Felge?
 
Genau. Einmal den Booster füllen, der sollte so um die 11bar schaffen und dann müsste sich der Reifen direkt an der Felgenflanke setzen. Danach Luft wieder raus, Dichtmilch übers Ventil einfüllen und auf den gewünschten Druck aufpumpen. So zumindest in der Theorie.
Der Druck im Booster geht bis 11bar, bei Volumen des Boosters. Das ist nicht der Druck, der dann im Reifen aufgebaut wird, da der Reifen ja ein deutlich größeres Volumen als der Booster hat. Bisher habe ich aber mit dem Booster nur gute Erfahrungen gemacht.
 
habe aktuell gerade wtb 2 byway in nur 34mm tubeless montiert da hat auch nur einer von geploppt sind aber beide bombendicht.meiner erfahrung nach ploppen mtb reifen immer. rr oder gravel reifen -also schmale varianten -nicht immer-. wenn die nicht richtig sitzen merkst du das sehr schnell wenn du die milch einfüllst -ich mach das immer nach dem ploppen. bei problemen wegen falschen sitz kommt ziemlich schnell milch wieder raus-)
 
ich benutz' ne 50:50 spüli/wassermischung, mit der ich die reifenflanken benetze (schwamm geht da gut) und das war bisher immer erfolgreich.

Ich gehörte früher auch zu diesen Spüli Junkies:(
20171027_123438.jpg


Ich habe mich aber mittlerweile eines besseren Belehren lassen. Die Spüli Mischung trocknet zwar; kann aber, wenn es feucht wird, dafür sorgen, dass der Mantel auf der Felge wandert.
Ciao
Ampel
 
Was soll das mit dem Plopp eigentlich?
Den Sitz eines Reifens beurteile ich doch optisch.
Da sind normalerweise Markierungen angebracht, an denen man sieht ob er gleichmäßig sitzt.

Der kann ja schliesslich nur auf einer Seite ein PloppGeräusch machen, oder auch nur auf halbem Umfang...
 
Was soll das mit dem Plopp eigentlich?
Den Sitz eines Reifens beurteile ich doch optisch.
Da sind normalerweise Markierungen angebracht, an denen man sieht ob er gleichmäßig sitzt.

Der kann ja schliesslich nur auf einer Seite ein PloppGeräusch machen, oder auch nur auf halbem Umfang...
ich glaube du hast dich mit dem thema tubeless noch nicht wirklich auseinander gesetzt -)
 
Naja fahr ich seit vielen Jahren, und eben hab ich auf dem Campingplatz einen neuen Reifen mit der Handpumpe montiert...

Ich wüsste nicht wo der Unterschied des korrekten Reifensitzes zwischen Tubeless und Tube ist.
naja im zusammenhang vom ploppen lassen hast du ziemlichen unsinn geschrieben -) esgeht auf dem ganzen umfang und auf beiden seiten gleichzeitig -) und ist im normal bei tubeless wichtig damit der reifen nacher dicht wird und zeigt uns akkustisch das der mantel gut und richtig sitzt, wenn man mit schlauch fährt und der mantel nicht optimal sitzt eiert er nur bei tubeless kommt mann erst gar nicht zum fahren weil das system nicht dicht wird-)
 
im gegensatz zu dir hab ich schon x laufräder tubeless montiert also erkläre mir bitte nicht die welt

Der kann ja schliesslich nur auf einer Seite ein PloppGeräusch machen, oder auch nur auf halbem Umfang...
überprüfe du lieber deine unsinnige aussage
 
Der Druck im Booster geht bis 11bar, bei Volumen des Boosters. Das ist nicht der Druck, der dann im Reifen aufgebaut wird, da der Reifen ja ein deutlich größeres Volumen als der Booster hat. ...
Bei so schmalen Pellen muss das nicht zwangsläufig der Fall sein. Das ist aber auch egal, da nicht die komplette Luft aus dem Booster in den Reifen wandert, sondern der Reifen das Volumen des Boosters vergrößert. Wenn der Reifen das gleiche Volumen wie der Booster hat, halbiert sich der Druck im System. Selbst wenn der Reifen nur die Hälfte des Boostervolumens hätte, reduzierte sich der Druck auf 2/3 des Ausgangsdrucks.
 
Was mir beim MTB Reifen klapt,klapt bei mir beim Rennradreifen oder Cravelreifen gaqr nicht.
Ich habe denn Schwalbe Pro One TLE Addix Race 28 .
Angeblich soll man dann nur bis 4-6,5 bar aufpumpen.
Da funzt er aber nicht 6,5 bar und es gibt kein klick das man hört das der Reifen in der Felgenaufnahme ist.
Manche gehen mit 11 bar rann und lassen die Luft wieder raus .Soll ich das auch machen?
Ich habe so einen Schwalbe Booster wieviel bar kann man da reinfüllen ?
Bei meiner Kombi (Fulcrum 2-way und Schwalbe) ploppts auch nicht.
Scheint wohl beim RR so zu sein.
Kontrolliere den Sitz anhand der Indikatorlinie des Reifen.
0096FCCC-DB86-4311-BF6D-99535901DB99.jpeg


Viel Erfolg.

P.S.: auch wenn's schon geschrieben wurde kann ich's nochmal wiederholen: Spüliwasser hat da garnix verloren!!! Auch wenn andere bisher 'keine Probleme' hatten.
Hat der hundertjährige Raucher auch nicht. ;)
 
Bei so schmalen Pellen muss das nicht zwangsläufig der Fall sein. Das ist aber auch egal, da nicht die komplette Luft aus dem Booster in den Reifen wandert, sondern der Reifen das Volumen des Boosters vergrößert. Wenn der Reifen das gleiche Volumen wie der Booster hat, halbiert sich der Druck im System. Selbst wenn der Reifen nur die Hälfte des Boostervolumens hätte, reduzierte sich der Druck auf 2/3 des Ausgangsdrucks.
Das musst du mir nicht erklären, ich hatte Physik, es ging um die Aussage, der Booster „schafft“ 11bar....
 
Ich war mal kurz weg .
So wie der Booster aussieht könnt er auch mehr schaffen nur baucht man sowiso mehr als 11 bar bei Fahrräder .Trotzdem frag ich lieber nach bevor ich was hin mach .Es gibts auch Mopeds die sehen aus wie 125er Rennmaschienen und sind doch nur Moped.
Nimmt wer so einen Booster auch unterwegs mit auf Tour?
Bei dennen Reifen es nicht plopp machte,,muss ich immer nach pumpen.
Also man kann zb 6.5 bar Reifen kurz mit 7-11 bar füllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn Reifen und Felge passen ist alles mega einfach ! Reifen auf Felge geht wenn beide zusammen passen alles ohne Reifenheber ! Dann etwas Schwalbe Fluid auf die Flanken , Booster mit 11Bar ran und es macht "plopp" , danach den Rundlauf prüfen etc. auf den gewünschten Druck aufpumpen und eine Runde radeln (so 20 Kilometer, danach Ventileinsatz aufschrauben Dichtmilch rein , wieder auf gewünschten Druck aufpumpen und danach viel Radeln minds. kleine 50 Kilometer Runde.
 
Zurück