Dämpferpumpe vs. Luftzapfsäule (Tankstelle)

Registriert
22. Januar 2010
Reaktionspunkte
2
Ort
Zwickau
moin,

mal ne ganz blöde frage - is villeicht nen bisschen abwegig und absurd, aber ich stell sie trotzdem mal:

ist eine dämpferpumpe zum befüllen für federgabeln durch die luftzapfsäule an tankstellen ersetzbar?
Hat das schonmal wer probiert? bringen die zapfsäulen überhaupt 12bar? adaptermäßig wärs ja kein problem - gibt ja winkeladapter. oder ist die technik einer federgabel doch zu filegran für sonne zapfsäule?

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ist sie nicht.
1. ist dort meist bei 6 Bar Schluß.
2. Hast du dir schon mal Überlegt wie groß der von dir zu befüllente Raum ist. Wie willst du da ganz genau den Druck abstimmen.
 
Bei unserer Tanke nebenan schafft das Ding knappe 10 bar. Pumpe dort als meine Rennradreifen auf. Geht eigentlich ganz gut. Da aber die Pumpen auf hohe Volumina ausgelegt sind, würd ich das lassen. Zur Not sicher mal möglich, doch hat das mit Genauigkeit nicht mehr viel zu tun. Kaputt machen kannst wenn vorsichtig bist eher nichts. Denn wie gesagt, wenn der Druck zu hoch ist, geht die Pumpe eh nicht mehr.
 
ich hatte mal mangels Dämpferpumpe versucht, ne SID an der Tanke zu befüllen, weil die viel zu weich war (war ein Testrad). Nach 10 Versuchen (Luft rein, wieder alles ablassen, weil viel zu hart) hatte ich per Zufall was halbwegs fahrbares hinbekommen. Man darf halt nur etwa ne Viertelsekunde den Knopf drücken. Und Abstimmen ist was anderes. Es ist eher so, wie wenn man probiert mit dem Hochdruckreiniger ein Wasserglas exakt zur Hälfte zu füllen.
 
nen bisschen abwegig

wenn, dann "ein bißchen" da "nen" bestenfalls die kurzform von "einen" ist.
dieses brechstangendeutsch :kotz:

abgesehen von dem was genannt wurde, haut dir die tankstellenpumpe auf einen schlag so viel luft rein, wenn auch bei wenig druck, dass es dir mal ne dichtung vom kolben schieben kann. grad bei solo air gabeln zum beispiel nicht ausgeschlossen
 
Es ist eher so, wie wenn man probiert mit dem Hochdruckreiniger ein Wasserglas exakt zur Hälfte zu füllen.

Wow, bin begeistert:lol::lol::lol:
Aber mal zum Thema:Kauf dir lieber ne Pumpe, bei den ganz modernen die inzwischen auch nurnoch um die 40 € kosten, kannst du dann auch die Luft direkt mit der Pumpe durch nen Knopf entweichen lassen. Bei meiner Pumpe( was ganz altes, von Fox) muss ich immer die Pumpe rausdrehen( ist übrigens nicht biegbar der schlauch und das ventil sitzt neben der Bremse), Deckel draufdrehen und Probesitzen:heul:
 
Wow, bin begeistert:lol::lol::lol:
Aber mal zum Thema:Kauf dir lieber ne Pumpe, bei den ganz modernen die inzwischen auch nurnoch um die 40 € kosten, kannst du dann auch die Luft direkt mit der Pumpe durch nen Knopf entweichen lassen. Bei meiner Pumpe( was ganz altes, von Fox) muss ich immer die Pumpe rausdrehen( ist übrigens nicht biegbar der schlauch und das ventil sitzt neben der Bremse), Deckel draufdrehen und Probesitzen:heul:

Gabelpumpen und Dämpferpumpen mit Schlauch gibt es schon ab 20 Euro und die unterscheiden sich meistens nur durch den Namen. :D
 
Zurück