Dämpfer und gabel ölen

Registriert
1. März 2014
Reaktionspunkte
2
Servus,


Ich wollte nun mal bei meinem 1,5 Jahre alten fully die gabel und den dämpfer von außen ein bisschen einölen

Manitou minute expert und ein X fusion dämpfer weiß leider nicht genau welcher.



Da soviel schlechtes über brunox zeug und das wd 40 geschrieben wurde hatte ich vor einfach im baumarkt oder sowas ein einfaches gabelöl mit 5er viskosität zu kaufen? Wäre das okay mit sonem öl die tauchrohre und das dämpferrohr damit leicht einreibe?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Gabelöl ist dafür am besten geeignet; einfaches Motoröl geht aber auch.
Einfach paar Tropfen auf die Dichtlippe der Staubabstreifer geben, Gabel zwei bis dreimal durchfedern, die Pampe abwischen und fertig.
 
Nach 1,5 Jahren wäre es vernünftiger einen Service zu machen. Mit Öl von außen kannst du gut den Dreck der unter der Lippe vom Abstreifer hängt entfernen. Wirklich schmieren kannst du so nicht.
 
Hi,

hatte bisher auch öfter mal das Brunox Deo verwendet, um die Tauchrohre der Federgabel damit zu pflegen. Gestern bei der Abholung meines neuen Canyon haben wir uns dann auch über Pflege und Wartung unterhalten.

Dabei hat mir der Canyon Mitarbeiter mitgegeben, dass man ja eigentlich eher geneigt ist, die Tauchrohre trocken und vor allem staubfrei zu halten. Wenn man jetzt natürlich die Rohre einölt, ist das prinzipiell immer eher ein Staubmagnet. Desweiteren erhöht man durch das Öl natürlich auch die Wahrscheinlichkeit, den ganzen Schmodder, der sich zwangsläufig an den Dichtringen sammelt, auch darunter zu bekommen.

Daher wäre die "sauberere" Lösung vielmehr, die Rohre zwar nach der Tour zu reinigen, aber nicht dauerhaft zu ölen. Dazu bietet es sich wohl auch an, hin und wieder mal die Dichtungsringe anzunehmen, die sind ja nur mit diesem Federring gesichert, und den gröbsten Dreck dort zu entfernen.

Die Ölung wird prinzipiell auch durch die, ich nenn es mal integrierte Technik" übernommen, da unter den Dichtringen dann Simmerringe sind, die über die Ölung der Gabel versorgt werden.

Da ich mir selbst bisher nie wirklich Gedanken um die "perfekte" (so es die denn gibt) Methode gemacht habe, fand ich diese Denkansätze eigentlich ganz interessant und werde das Brunox zukünftig weglassen und das mal beobachten.

Wie schon erwähnt, waren das nur Ansätze von ihm, kein MUSS oder DARF NUR etc... Vermutlich ist das letztlich auch eine Frage der Pflegephilosophie, die jeder einzelne vermutlich wieder anders interpretiert.

Beim Dämpfer bestätigt sich das eigentlich, da ich hier schon desöfteren gelesen habe, daß man das zusätzliche Einölen des Tauchrohrs unterlassen sollte. Falls ich die Quellen nochmal finde, poste ich die gerne nach.

Wie mein Vorposter schon erwähnt hat, lohnt sich nach 1,5J sicherlich auch ein Service, bei dem dann die Dichtungen eh erneuert werden, wenn du den Teilen bisher eher weniger Pflege hast zukommen lassen ;) Bin da aber selbst auch eher nachlässig. Mein Ex-Remedy lief vier Jahre ohne Federelementswartung (außer dem erwähnten Brunox) ohne Probleme

Gruß,
Olli
 
Naja,

Tauchrohre trocken und vor allem staubfrei zu halten [...]

hin und wieder mal die Dichtungsringe anzunehmen, die sind ja nur mit diesem Federring gesichert [...]

Gruß,
Olli

Die Tauchrohre sind mir eigentlich egal, da kommt nichts außer Wasser dran.

Die Standrohre hältst du sauber indem du einfach den Dreck abwischst. Die ganzen Mittelchen brauche ich nicht dafür.
Öl kommt eh von innen dran, von wegen "trocken halten"

Wenn du den Federring abnimmst hätte ich Bedenken Staub in die Gabel zu drücken.
Du entfernst die erste Barriere zum Schutz des Inneren vor Dreck.

Ich finde - solange die Gabel geschmiert ist - "weniger ist mehr".
Sauber halten gehört sich aber schon an beweglichen Teilen.
 
Also der letzte Service war glaub ich im September, also das rad war nicht ungewartet, es ist ein corratec x Force...

Hmm ich dachte wenn ich von aussen bissel gabelöl draufwische nur von aussen auf die rohre die dann im unterteil verschwinden (heissen die jetzt tauchrohre oder Standrohre?) kurz einfedere und dann nochmal alles abwische das ich dann die reibung beim eintauchen senke und somit die zeit bis zum nächsten service etwas länger hinhalten kann..


Geht das auch beim dämpfer oder ist der da etwas empdindlicher? ich wollte heute mal beim baumarkt vorbeischauen und sonen kannister gabelöl mitnehmen?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Hmm ich dachte wenn ich von aussen bissel gabelöl draufwische nur von aussen auf die rohre die dann im unterteil verschwinden (heissen die jetzt tauchrohre oder Standrohre?) kurz einfedere und dann nochmal alles abwische das ich dann die reibung beim eintauchen senke und somit die zeit bis zum nächsten service etwas länger hinhalten kann..

Nee, das funzt so nicht. Wenn du Öl von außen draufgibst dann wird es abgestreift. Der Schmiereffekt hält nur sehr kurz an. Ein paar mal ein/ausfedern und das wars.

Die unteren Rohre heißen Tauchrohre/Casting. Die oberen Rohre die mit der Gabelkrone verbunden sind heißen Standrohre.

Es reicht wenn du einen Schmeirölservice machst. Du brauchst keine Dichtungen o.ä. zu tauschen solange nix undicht ist.
 
Moin,
ich wische einfach nach jeder Fahrt nur den Dreck mit nem Lappen/Zahnbürste weg, dass sollte reichen. Einmal im Jahr nehme ich die Tauchrohre/Casting ab und checke den Ölstand.
Als kleine Eselsbrücke: der Ständer taucht ein ;)

Bas
 
Also ich bin was Gabeln angeht ein total Laie, vor allem wenn es darum geht was im inneren einer gabel vorgeht...... Also wische wäre es gut wenn ich einfach den staub mit einem im Gabelöl getränkten Tuch abwische vorne und quch beim dämpfer ohne einzufedern?

Und irgendwann die gabel aufmache und da drinnen irgendetwas wechsele, also das ist das erste mal das ich eine etwas "hochwertigere" gabel besitze davor hatte ich nur Real Bikes bzw. auch normale trekking bikes
Es ist soweit ich das beurteilen kann eine solo air gabel Manitou minute expert unten sind so zwei komische schrauben bzw Imbuslöcher, die kann man dann einfach öffnen und im inneren etwas wechseln?

Den Dämpfer öffnet man aber nicht oder?



Hier mal ein paar Bilder

zyvura7u.jpg



7ave3eby.jpg


ygubu5az.jpg
a3ydy6ur.jpg
a7yqasyg.jpg


Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi da ihr das hier gerade so schön diskutiert ich mache mir auch gerade gedanken zwecks bike pflege da ich mir ein neues Bike gekauft habe:-) also ist eurer meinung nach das Brunox Deo was es für federgabeln gibt schrott!! oder? sollte ich da also gabelöl zur pflege der schtandrohre und dichtungen nehmen?
 
Zusammenfassung:
Von außen nix an die Rohre machen. Das zieht nur mehr Dreck an. Seht zu, dass ihr noch jeder Fahrt die Dichtlippe + Standrohre reinigt.

Je nach Fahrleistung kann man dann mal das Casting unten öffnen und gucken wie das Schmieröl drinnen aussieht und erneuern. Wenn man dann dabei ist, kann man das Casting auch ganz abziehen und die Filzdichtungen (ist es Filz? auf jeden Fall saugfähig das Zeug, RockShox Gabeln haben die Ringe, glaub die neuen Manitous nicht mehr) rausnehmen und tränken. Dafür gibt es Anleitungen im Netz.

-dunkel gefärbtes, trübes, stechend riechendes und schäumendes Öl ist böse :p

Als neues Öl kann man so ziemlich alles nehmen was nicht zu zäh oder zu dünnflüssig ist. Kein besonderes Gabelöl nötig. Das braucht nur die Dämpfungseinheit.

Die Gabel zieht sich durch ein und ausfedern von ganz allein das Schmieröl aus dem Casting (mal ganz grob vereinfacht ;))
 
Ok also nix drauf sprühen sondern nur sauber machen immer der hintergrund gedanke dabei war ja das ich das nur gemacht hätte damit mann den dreck der in den dichtungen sitzt raus bekommt ;-)
 
Ok also nix drauf sprühen sondern nur sauber machen immer der hintergrund gedanke dabei war ja das ich das nur gemacht hätte damit mann den dreck der in den dichtungen sitzt raus bekommt ;-)

Also ich krieg da mit nem alten Bettbezug (am besten irgendwas, das nicht fusselt) alles sichtbare raus. Einfach vorsichtig abwischen. Dämpfer genauso und Variostütze, falls man eine besitzt.

Hab schonmal gelesen, dass manche auch mit einer Spritze die Filzdichtungen unterhalb der Dichtlippe von oben schmieren. Also mit Kanüle an der Dichtung vorbei spritzen. Aber das ist mir zu viel ;)
 
Ich gebe dir den Tipp, die Finger von der Manitou Gabel zu lassen. Erst recht wenn Du wenig Erfahrung in der Schrauberei hast. Im Vergleich zu RS oder Marzocchi sind die Manitou Gabeln ziemlich selfservice unfreundlich. Das war zumindest meine Erfahrung.
 
Hi ich hätte das so gemacht wie hier im video
um mehr gings mir nicht ;-)

Also meine Tribologievorlesung ist noch nicht so lange her. Ich behaupte mal ganz frech:
Eine Stangendichtung, wie sie am Standrohr verbaut ist besteht aus 3 Teilen
1) Führung (Buchsen im Casting)
2) Dichtung (Ölgetränkter Filzring)
3) Abzieher (das was alle eigtl immer als Dichtung bezeichnen)

Das was er da macht ist nur den Abstreifer säubern. Geschmiert hat er so gar nix. Natürlich ist das nicht 100% dicht. Kriegt man so ein System nie. Damit zögert man sicher eine richtige Wartung was raus. Aber irgendwann ist einfach mal ein kompletter Ölwechsel fällig ;)

Wenn man sich mal die Intervalle ansieht, die Rockshox zum kompletten Ölwechsel im Casting angibt, wird einem eh schlecht. Wenn ich mich recht erinner, hätten die gerne alle 50 Betriebsstunden nen Ölwechsel...
 
Hi bei meiner rock shox stehen in der anleitung bei 100 std soll mann das öl wechseln also kann mann das so wie oben im video beschrieben ohne probleme so machen? ne richtige wartung lasse ich 1 mal im jahr beim händler machen das sollte reichen
 
Hi bei meiner rock shox stehen in der anleitung bei 100 std soll mann das öl wechseln also kann mann das so wie oben im video beschrieben ohne probleme so machen? ne richtige wartung lasse ich 1 mal im jahr beim händler machen das sollte reichen

Kann man sicher so machen. Wage aber zu behaupten, dass wenn man das Bike mit Wasser saubergemacht hat und man mal einfedert ähnlich viel Dreck mit aus dem Abzieher kommt. Dann einfach abwischen. Wer das mit dem Öl machen will, solls machen. Solange man die Standrohre danach trocken wischt, hat es keine negativen Auswirkungen.
 
hab grad mal einem tipp zufolge meine rad umgedreht umd die gabel eingefedert damit sie geschmiert wird von innen jetzt macht sie beim einfrdern solche glitch geräusche bzw wie wenn irgend eim öl rumplätschert geht das wieder weg?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
@Jogo23

also zumindest das Schmieröl (also das Öl im Casting) kannst du bei deiner Gabel schon mal selber wechseln. Wie du das Casting entfernst, dabei vielleicht auch gleich die Abstreifer und das Öl wechselst ist kein Hexenwerk und es gibt bei Answer selber oder auch bei Youtube doch bestimmt zig Videos/Anleitungen....

Und als so viel selfservice unfreundlicher empfand ich Manitous jetzt auch nicht. Im Prinzip doch alles dasselbe. Das einzige was sich ändert sind die Gewinde......

vom Dämpfer würde ich aber die Finger lassen. Ich habe schon zig Gabeln von oben bis unten zerlegt und geserviced, aber Dämpfer sind nochmal ne andere Nummer. Da braucht man mehr Tools und muss mehr beachten.
 
Hm dacht ich mir das das bei dämpfern kompliziert ist, also hatte jetzt nicht vor die gabel zu öffnen das ist mir noch ne nummer zu heikel :D Aber den dämpfer darf ich schon mit dem gabelöl reinigen bzw abwischen?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Zurück