Dämpfer mit separatem Ausgleichsbehälter???

Registriert
21. Juni 2001
Reaktionspunkte
2
ich suche einen dämpfer mit separatem ausgleichsbehälter an einer stahlflexleitung. gibt es so was noch? früher gab es sowas mal bei scott (ac 9) und bei nicolai. wer kann weiterhelfen?
 
ansich von shockworks die DHM serie. Is genau wie die DH-serie nur eben mit Behälter am Schlauch.
weiß aber nicht obs die noch gibt.

Eine weitere Alternative wäre latürnich noch Avalanche....
 
ich glaube nicht, daß in mein bike ein dämpfer mit normalem piggy pack reingeht. was ist denn avalanche?
 
alles klar, google sei dank bin ich jetzt schlauer zwecks avalanche :D ich brauch allerdings 165mm einbaulänge od. max. 170mm.
 
Die bauen ziemlich krasse Downhill Dämpfer und Gabeln.

avadh.jpg




http://www.avalanchedownhillracing.com
 
Hoi!

Avalanche sind mega-kostspielige Dämpfer aus den Staaten! `Nen deutschen Importeur dafür gibtz meines Wissens nicht. Sollen angeblich aber ihr Geld wert sein, wobei das trotzalledem in keinem Verhältnis zu den Probs mit´m Import steht! Denk mal dran, was denn wäre, wenn der kaputt ginge und Du ihn wegen Garantieabwicklung zurückschicken müsstest... Die immensen Shiiping-Costs!
Neee, momentan gibtz nicht´s serienmäßiges mit seperatem Ausgleichsbehälter ála SCOTT AC9! Evtl. mal bei Shock Therapy nach Restbeständen fragen, oder bei E-Bay schauen!
Ansonsten: Im Grunde bringt man ins 98er und 99er Octane, die ja die AC9 Dämpfer hatten, ´nen 165er Dämpfer mit Ausgleichsbehälter rein (ich selbst fahre den DNM ST-8RC in meinem Octane, das hat auch noch den Vorteil, daß ich jetzt durch die 15mm mehr an Einbaulänge, mehr Federweg bei noch erträglicher Geo-Veränderung hab´!)!

Hoffe, ein wenig geholfen haben zu können?!

Grüße, PSM:cool:
 
... hab´ noch was vergessen

Von Race Tech gibtz glaub´ ich schon noch welche mit seperatem Ausgleichsbehälter, -> nachfragen!

Es gibt auch Hersteller, die fertigen nach Kundenwunsch, was dann aber wieder preislich jenseits von gut und böse liegen dürfte!:rolleyes:
 
Original geschrieben von robo
alles klar, google sei dank bin ich jetzt schlauer zwecks avalanche :D ich brauch allerdings 165mm einbaulänge od. max. 170mm.

ich hab auch n altes octane
da geht maximum n 150er rein ohne dass der umwerfer schlechter funktioniert, ich hab vor nur noch ein blatt da juckt mich das nich aber maximal in dein bike passt (vorausgesetzt der dämpfer passt rein - wasser bei mir nich ganz getan hat im vorderen loch des hauptrahmens *gussetsäg*) 165

und das geht mim piggy back, ich hab das piggy back ding am hauptrahmen nach unten zeigend eingebaut, isn 165er shockworks, geht gut =) naja wie gesagt das vordere gusset musste n bisschen dran glauben und die löcher hab ich auch auf 8mm vergrößert mit ner konischen reibahle =)
 
original war in dem bike ein scott ex comp mit 170mm einbaulänge drin, der durch einen rock shox coupe deluxe (165mm) ersetzt wurde.
da soll der dämpfer rein:
 

Anhänge

  • dh 022a.jpg
    dh 022a.jpg
    51 KB · Aufrufe: 307
Hoi again!

Na also: Du nimmst einfach ´nen x-beliebigen 165er Dämpfer und positionierst ihn mit Ausgleichsbehälter in Richtung Sattelrohr, also, daß eben der Behälter Richtung Hauptrahmen zeigt und dann eben der Behälter nach oben zeigt!

Im Vergleich mit dem RockShox dürfte ein DNM, oder sonstiges, bei 5mm geringerer Einbaulänge, ungefähr den gleichen Federweg bringen, da ja RS bekanntlich nicht wirklich zu den langhubigsten Dämpfern gehört!
Die Geo-Veränderungen dürften auch minimal sein!

Tipp: sieh´ Dich nach einem 01er ST-8RC um! Für´s SCOTT mußt Du dir dann noch andere Führungsbuchsen drehen, oder fräsen lassen, oder Dir halt für teueres Geld dazu ordern!

Konstruktive Grüße, PSM:bier:
 
@ pornostuntman

das problem liegt ja gerade darin, daß der dämpfer so wie von dir beschrieben auch nicht in den rahmen paßt, da das frästeil zu schmal für die feder ist
 

Anhänge

  • scott 001a.jpg
    scott 001a.jpg
    31,9 KB · Aufrufe: 240
dieses "platzwunder" nochmal in großaufnahme
 

Anhänge

  • img_0310a.jpg
    img_0310a.jpg
    37,3 KB · Aufrufe: 251
Ja mann, stimmt, ja! Da hab´ ich mich ein wenig vertan!
Hmmm, dann frag´ mal bei Race Tech nach, die haben welche mit seperatem Ausgleichsbehälter!
Oder von Shockworks: den LB, der hat einen vor der Feder!

Oder ganz einfach: Du nimmst ´nen Luftdämpfer!

Oder ´nen FOX ohne Ausgleichsbehälter, die taugen was!
 
Ja mann, stimmt, ja! Da hab´ ich mich ein wenig vertan!

Hmmm, dann frag´ mal bei Race Tech nach, die haben welche mit seperatem Ausgleichsbehälter!

Oder von Shockworks: den LB, der hat einen vor der Feder!

Oder ganz einfach: Du nimmst ´nen Luftdämpfer!

Oder ´nen FOX ohne Ausgleichsbehälter, die taugen was!
 
zu luftdämpfern habe ich kein richtiges vertrauen. schon gar nicht in einem eingelenker wegen der hohen seitenkräfte und den schlechten notlaufeigenschaften. der dämpfer sollte schon mal nen 1,5 m drop vertragen können - auch bei unsauberer landung.
hat hier jemand mal nen link/telefonnummer zu/von race tech?
 
der ausgleichsbehälter ist doch noch dicker als die feder. das kann also nicht passen! andersrum (ausgleichbehälter richtung hinterbau) stört die feder wieder. :confused:
 
mal ne frage, wieso überhaupt so n dämpfer? tuts n "normaler" ganz ohne druckstufe nicht auch? ich mein is eigentlich eh nur schwachsinn... ich habse und brauchse net...
german answer macht saugute dämpfer ohne druckstufe zb...
 
is doch so: wenn man hier im forum oder in irgendwelchen mags (ja, ja ich weiß... :D ) mal liest werden doch in aller regel dämpfer empfohlen, die komplett einstellbar sind, sowie einen ausgleichsbehälter haben. im prinzip würde mir zum beispiel auch der fox vanilla rl reichen, denn der hat ja ein lockout. zu mehr als zum bergauf leicht /ganz schließen sollte die druckstufe bei mir nicht dienen. kann hier jemand was über den fox vanilla rl sagen? was mir so ganz spontan schon mal nicht gefällt, ist der bei 165mm vergleichsweise geringe hub von 36mm. bei dem ohnehin nicht sehr üppigen federweg meines bikes wollte ich eigentlich durch einen langhubigen dämpfer noch mal 1,5-2cm rauskitzeln.
 

Anhänge

  • fox_shock_vanilla_rl_kl.jpg
    fox_shock_vanilla_rl_kl.jpg
    4,1 KB · Aufrufe: 186
hi

du kannst froh sein dass du den Vanilla einbauen kannst, bei mir passt NUR der Originaldämpfer rein, 160mm und auch noch assymetrisch, blödes ding
 
Du kannst auch einen Marzocchi The Boss einbauen. Sieht genauso aus wie der Fox oben, is aber sicher billiger. Einstellbare Rebounddämpfung hat er auch und mit 35mm Hub sollt die Länge auch hinkommen. Leider gibt es auf der MZ-hp überhaupt keine Infos über die Hinterbaudämpfer....
 
Zurück