Dämpfer Fox float RP 2 kein Unterschied zwischen Propedal und geöffnet

Registriert
6. Juni 2010
Reaktionspunkte
38
Ort
Köln
Hallo zusammen, habe mich im Rahmen einer Gesamtüberholung meines Giant Trance (komplett neuer Antrieb und div. andere Sachen) mal wieder eingiebig mit der Dämpfung beschäftigt. Ich habe bei der RP2 float nie einen fühlbaren Unterschied zwischen (Propedal (+) und geöffnetem Dämpfer (-) feststellen können. Ich habe derzeit 15 bar im Dämpfer bei 90 kg Nacktgewicht, Sag mit üblichem Verfahren gemessen. Bergauf trete ich schon sehr stark in die Dämpfung, würde daher gerne weniger Dämpfung einstellen können. Scheint aber mit dem Dämpfer nicht zu funzen. Letztes Jahr war der Dämpfer im Service, hat sich aber gegenüber dem Orginalzustand von 2011 nix geändert.
Wer fährt den Dämpfer und kann was dazu sagen?
 

Anzeige

Re: Dämpfer Fox float RP 2 kein Unterschied zwischen Propedal und geöffnet
Dann wurde kein kompletter Service gemacht, das können nur wenige. Da muss der Dämpfer komplett zerlegt werden und alle Dichtungen gewechselt insbesondere IFP und Rebound Nadel. Da ist ein winziger O-Ring drin der besonders empfindlich ist.
Ich kann sowas generell aber mache im Moment wegen Krankheit nichts.
 
wer hat den service gemacht?
Ich habe den über meinen Händler (wohl zu Fox selbst) einsenden lassen.

Habe zwischenzeitlich mal mit dem Fox-Service gesprochen und ihnen mein Problem erklärt: Er hat mich nach den Aufdrucken auf dem rp2 gefragt. Ich habe ihm durchgegeben: Rebound tune M: Velocity Tune L und Boost valve 250. Er fragte mich dann noch nach meinem Gewicht (90 KG nackt). Ja das kann nicht funzen, sagte er, der velocity tune muss von l(ight) auf f(irm) eingstellt werden. Für 119 Euronen machen die einen kompletten Service und stellen das neu ein. Ich werde das vermutlich im Winter 2016 machen lassen, da dann eh ein neuer Service gemacht werden muss. Bis dahin weiter bergauf in den Dämpfer treten ;-)
 
Man sieht das auch wie schwer sich der Hebel umlegen lässt. Wenn da bis zur Hälfte keinerlei Widerstand ist dann ist kein Druck in der IFP Kammer. Ich habe auch häufig gesehen das keinerlei Öl mehr in der Kammer war weil das alles über den Hebel ins freie ging.

Und ohne den Rahmen und die Anlenkung zu kennen halte ich das für eine sehr gewagte Aussage ob das der falsche Tune ist. Der Tune hat auch keine Auswirkung auf die generelle Funktion vom Propedal Hebel. Wenn sich da nichts tut beim umlegen dann ist der Dämpfer einfach defekt d.h. undicht.
 
Kommt immer auch auf die Übersetzung an.

Hier ist es aber tatsächlich so das auch bei einwandfreier Funktion die Druckstufe unterdämpft wäre.
Zudem weis man auch nicht welche ProPedal Feder verbaut ist.

Service mit Änderung des Tunes ist also auf jedenfall sinnvoll.
 
Zurück