DACIA LOGAN MCV - Biketransport !?!

super. du vergleichst also in sachen wertverlust einen mittlere oberklasse wagen, der vor 15 jahren bei 70.000 bis 80.000 mark gestartet ist mit einem billigauto wie dem dacia, der heute neu ab 9.000 euro zu haben ist. :daumen:
sei bitte nachsichtig mit diesem einfach gestrickten frankfurter würstchen, sonst droht er auch dir noch virtuelle prügel an oder hetzt seine ausgehungerte töle auf dich, nachdem er drei tage lang keinen sex mit ihr hatte.

zum thema: unser gärtner fährt einen toyota tacoma pickup. viele leute hier in den staaten besitzen pickups, da sie relativ preiswert und praktisch sind. den bereits erwähnten g 500 hatten wir uns letzten sommer als gefährt für meine freundin zugelegt. außerdem nutzen wir ihn aber auch in der freizeit, wenn's mal in die berge geht. bikes bekommt man tatsächlich gut rein, doch er liegt sicherlich etwas außerhalb der preisklasse eines dacia. aber ein pickup, wie der toyota oder ein ford ranger, wäre eine erschwingliche alternative.
 
Also nochmal für - fast - alle!!! :aufreg:

Es geht hier nur um den Dacia Logan MCV - nicht um irgendwelche alternativen, wie der neue 5er der 2000irgenwas kommt, irgendein Benz mit zig jahren auf dem Buckel dann evtl. noch ein Gasumbau weil er doch zuviel säuft - oder welche Gärtner was für ein Auto fahren (hab ich hier im Forum noch nie gehört :lol: )

das Thema hat so gut begonnen und ist leider so zerstreut worden

für mich bleibt es wie es ist - Preis/Leistung Top - ob es einer wird weiß ich leider noch nicht - werde meine Entscheidung berichten,

Tom
 
easy baby... just tryin' to help!

was findest du an einem horticultural service, sprich gärtner, so lächerlich? gibt's meines wissens in deutschland auch.

was willst du denn mit dem thread erreichen, wenn du keine ratschläge annimmst? wenn du den dacia so konkurrenzlos gut findest, dann kaufe dir einen und hole dir nicht erst die bestätigung des forums.

die sache mit dem pickup solltest du dir trotzdem nochmal überlegen. der toyota ist, laut andy (unserem gärtner), ein sehr zuverlässiges und genügsames arbeitspferd.
 
easy baby... just tryin' to help!

was findest du an einem horticultural service, sprich gärtner, so lächerlich? gibt's meines wissens in deutschland auch.

was willst du denn mit dem thread erreichen, wenn du keine ratschläge annimmst? wenn du den dacia so konkurrenzlos gut findest, dann kaufe dir einen und hole dir nicht erst die bestätigung des forums.

die sache mit dem pickup solltest du dir trotzdem nochmal überlegen. der toyota ist, laut andy (unserem gärtner), ein sehr zuverlässiges und genügsames arbeitspferd.

Hast du superHengst an dem damals vorbeigeschossen? der ist gar nicht in deiner Heldentat erwähnt. Bin mal gespannt wieviel geistiger Dünnschiss von deiner seite noch kommt.
 
@achse

wieso kann man das nicht vergleichen?? es geht ja um den %tualen wertverlust, das es nicht 100%ig passt ist mir schion klar aber als ein richtwert kann das schon passen.

Klär mich mal auf:eek:
 
Hallo guuuude, immer noch Schaum vorm Mund beim wahllosen Anmachen von Leuten? Deine Reaktion ist die einer kleinen dummen Zicke, die die Wahrheit nicht verträgt aber stets jemanden verhauen möchte. Wenn Deine Eltern wüßten, was ihr heruntergekommenes Söhnchen hier treibt.

Achse hat übrigens immer noch nicht gesagt, woher er sein unergründliches Wissen über Autos nimmt. Bist Du Automechaniker oder sogar Ingenieur im Fahrzeugbau?
Parallel zum Dacia Logan würde ich auch mal den Renault Kangoo in Erwägung ziehen. Der sieht auch nicht so aus, als ob er die Welt kostet.
 
@achse

wieso kann man das nicht vergleichen?? es geht ja um den %tualen wertverlust, das es nicht 100%ig passt ist mir schion klar aber als ein richtwert kann das schon passen.

Klär mich mal auf:eek:

wenn man damit kommt, dass ein benz nach zig jahren noch einen restwert von 4000 hat, kann man das schlecht mit einem auto vergleichen, dass mit einem neuwert von 8000 angesetzt ist.

und btw. ist der dacia in sachen wertstabilität gar nicht mal so schlecht wenn nicht gar top ...

Achse hat übrigens immer noch nicht gesagt, woher er sein unergründliches Wissen über Autos nimmt. Bist Du Automechaniker oder sogar Ingenieur im Fahrzeugbau?
das wissen über den dacia habe ich mir hauptsächlich aus der GQ angelesen ...
 
wertverlust richtet sich nur wenig nach der qualität: wenn das auto gefragt ist, werden phantasiepreise aufgerufen. wer nen golf irgendeinen TDI kombi sucht, kann ein lied davon singen. und im gegenzug: wenn niemand die scheißkiste haben will, sinkt der wert rapide: beispiel: phaeton.
 
ch glaube Du rechnest wie CarstenKausB , wenn man bei dem Beispiel Benz bleibt sind das nicht mal 60% mehr...
hat dafür aber auch fast den doppelten Verbrauch...ach ja da war ja noch die Sache mit dem Umbau...


Der E220 hat 150PS und der Dacia 75 oder liege ich falsch:confused: .
Der Verbrauch 10,5L zu 8 Liter ist nicht so tragisch... tja das Flüssiggas:D .
 
Hallo guuuude, immer noch Schaum vorm Mund beim wahllosen Anmachen von Leuten? Deine Reaktion ist die einer kleinen dummen Zicke, die die Wahrheit nicht verträgt aber stets jemanden verhauen möchte. Wenn Deine Eltern wüßten, was ihr heruntergekommenes Söhnchen hier treibt.QUOTE]

Do-not-feed-the-troll.png
[/URL][/IMG]
 
wertverlust richtet sich nur wenig nach der qualität: wenn das auto gefragt ist, werden phantasiepreise aufgerufen. wer nen golf irgendeinen TDI kombi sucht, kann ein lied davon singen. und im gegenzug: wenn niemand die scheißkiste haben will, sinkt der wert rapide: beispiel: phaeton.

naja das wort wertverlust definieren jawohl die franzossen!! Und wenn die ne vernünftige Qualität bauen würden, tja dann tät sich auch der wertverlust in grenzen halten!! Von daher hat es sehr wohl ne Menge mit qualität zu tun.

Was nix koscht taugt auch nix
 
Es geht um den PROZENTUALEN Wertverlust da ist der Restwert ja wohl mal völlig egal und dann kann man das sehr gut vergleichen
komisch nur, dass der ADAC wertverluste nur innerhalb der fahrzeugklassen vergleicht, denn nur dort ist diese zahl aussagekräftig. der absolute prozentsatz im wertverlusst sagt rein gar nichts aus. was bringt es mir, wenn eine aktueller 5er kombi einen spitzenmäßig kleinen wertverlust hat, wenn er in der anschaffung ungleich mehr kapital bindet als ein logan und somit für diese autokäuferunterschicht gar nicht in frage kommt.
 
5er BMW, kein Wertverlust, ganz schlechter Witz. Die Franzosen haben zwar mehr Autos mit hohem Wertverlust, was so ein BMW hat Wert verliert kann aber kein Franzose toppen, sind, auch wieder nach neuesten Ständen so ziemlich die größten Fehlinvestitionen in Sachen Restwert.
 
Der Dacia verbraucht viel zu viel Sprit. Im reinen Stadtverkehr über 10 Liter.
Ich habe mich für den Wagen interessiert, weil man eine dritte Rückbank einbauen kann, jedoch hat der Wagen dann keinen Kofferraum mehr.
Sicher, für einen Neuwagen ein toller Preis. Doch ein Neuwagen ist der nur ein paar Tage.....
Trotz allem hätte ich ihn beinahe gekauft. Was mich davon abgehalten hat war der Verkäufer. Der wusste zu berichten von toller Metallic-Lackierung, Autoradio oder Dachreling (wozu das alles?). Aber was Versicherung und Inspektion für den Wagen kosten, war er offensichtlich überfragt und redete sich mit "um die 200 Euro" raus.
 
Hab den Dacia-Combi mal probegefahren,weil meine damalige Freundin einen kaufen wollte(sie hat dann aber nen Skoda Roomster genommen).Das mit dem Spritverbrauch beim Benziner haben mir schon mehrere Leute bestätigt.Hab den 75ps Benziner gefahren und hatte immer das Gefühl,die Kiste hängt an nem Gummiseil,sehr träge.Wenn man aber nen Diesel will und auch nur ein paar kleinste Annehmlichkeiten in der Ausstattung klettert der Preis ganz schnell auf über 14000.Mir dann aber ab 100kmh Innengeräusche zuzumuten wie vor 30 Jahren wär mir dann zuviel.Wenn Dacia Kombi dann wirklich nur in der Nacktversion.Aber versucht nicht bei dem Fahrzeug ein Gebrauchtes dranzugeben.Der Händler wollte für nen Skoda Oktaviakombi 1000! Euro (unfallfreies Auto) zahlen,das dann für 4500.- beim Skodahändler gelandet ist.Also von nem günstigen Franzosen kann da nicht mehr die Rede sein.Vielleicht hab ich aber auch ein Vorurteil gegen französische Wagen der Unterklasse.Meine Eltern hatten-von meinen Kindesbeinen an-immer Renault 4 gefahren oder wollten es zumindest,wenn er nicht grad defekt war.Als 18-Jähriger hab ichs dann tatsächlich geschafft den Schaltknüppel der Revolverschaltung während der Fahrt abzureißen:heul:
Gut,daß ich heut kein Auto mehr brauch,dann hab ich kein Problem:D .
 
es ist durchaus nachzuvollziehen, dass der dacia händler bei einem logan kombi, der
1) wartezeiten jenseits eines durchschnittlichen canyon mtbs aufweist
2) sich auch ohne sein zutun wie geschnitten brot verkauft
3) einen preis aufweist, der eh an der untergrenze krazt
zu weniger zugeständnissen in sachen gebrauchtwageninzahlungnahme eines fremdfabrikates bereit ist, als es ein skodahändler bei einem eigenfabrikat wäre.
 
Gut,daß ich heut kein Auto mehr brauch,dann hab ich kein Problem:D .
unter diesem Umstand könnte dann Autofahren manchmal sogar wieder Spaß machen.
Der Dacia wird natürlich einen sensationell hohen Wiederverkaufswert haben. Das Entstehen einer regen Fangemeinde ist absehbar, die TD, T2, die großen Volvo-Kombis und eine Reihe ähnlicher Nutzfahrzeuge kommen in die Jahre. Bescheuert allerdings, daß Dacia die Grundversion nicht als Diesel anbietet. Vielleicht sollte man Sortiment in div. Exportländern unter die Lupe nehmen, der in Frankreich im Kangoo noch angebotene 2L Vorkammerdiesel wäre der Hit.
 
Hallo guuuude, immer noch Schaum vorm Mund beim wahllosen Anmachen von Leuten? Deine Reaktion ist die einer kleinen dummen Zicke, die die Wahrheit nicht verträgt aber stets jemanden verhauen möchte. Wenn Deine Eltern wüßten, was ihr heruntergekommenes Söhnchen hier treibt.QUOTE]

Do-not-feed-the-troll.png
[/URL][/IMG]
hast du den beitrag gemeinsam mit deinem hund erstellt? da ging ja einiges daneben.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück