Beim G ist es mit der Unterbringung des LPG-Tanks nicht ganz einfach. Aussen an die Hecktür ist nicht so der Bringer.
Cayenne's mit LPG kenne ich ein paar
Aber ein G kann auch so schon finster teuer im Unterhalt sein. Ich habe vorgestern bei dem, den ich seit genau 5 Jahren habe und der bereits 20Jahre alt ist, Scheiben und Beläge an der Vorderachse gemacht. 75,- EUR + 1h arbeit. Dann war da noch vor zwei Jahren ein Satz Stoßdämpfer. Warum fahre ich auch 2x die Rally Berlin (nun Dresden) - Breslau damit und rund 20" km/Jahr...

Von dem Geld, welches er mich bei der Anschaffung gekostet hat, hätte ich mir auch exakt einen Logan MCV mit Weihnachtsbaumausstattung kaufen können. Mmh.. Ich Depp.
Und erst die beiden 190'er meiner Frau (vom Hinterhof aber unverbastelt gekauft). In den sechs Jahren 1x Heizungskühler (65,-EUR) ersetzen und einmal das ganze Auto, weil ein LKW darin parken wollte.. Kaufpreis jeweils 1500,- EUR. Finster. Hätte ich Ihr lieber vor sechs Jahren einen neuen Twingo gekauft.
Bei dem E220 war die Batterie der ZV-Fernbedienung alle. Ist in zwei Jahren auch übel.
Wer allerdings nicht in der Lage ist sich ein gebrauchtes Auto anständig anzusehen (oder damit zur Begutachtung zur Werkstatt/Dekra zu fahren), der wird sicher gerne seinen Kauf nur von Laufleistung, Bj u. Garantie abhängig machen müssen.
Obwohl ich die Fahrzeugkosten steuerlich absetzen könnte, rechne ich per KM-Pauschale ab, da ich da besser als bei Ölwechsel u. Sprit VS 1% Privatnutzung bei wegkomme.
Aber noch mal. Ist meine Sicht. In den letzten 18 Jahren habe ich von flach bis hoch, von klein bis groß, von lahm bis sehr schnell und von alt bis Jahreswagen mit eigenen Fahrzeugen meine Erfahrungen gesammelt..
Wird halt nur komisch, wenn man mit so einem ollen Mercedes ankommt und von jemandem der einen Meriva neukauft mit den Worten: "mußt Du aber Kohle haben" begrüßt wird.
Jruß,
Carsten