DACIA LOGAN MCV - Biketransport !?!

Bevor man überstürzt einen Dacia Logan kauft, sollte man abwarten, wie geräumig der neue BMW 5er Touring daherkommt. Schon der jetzige 550i ist in der Kombiversion recht flott und mit allerlei nützlichen Ausstattungsoptionen erhältlich. Vielleicht also ein bissl mehr ausgeben und dafür mehr Spaß und Nutzen haben.
 
ja, aber wenn wir davon ausgehen, dass der neue 5er für 2009 angekündigt ist und der kombi meist ein jahr später nachgeschoben wird, nützt dem threadersteller diese aussage nicht viel. denn er will jetzt ein auto.

hmm, vielleicht doch einen W124er T aus einer undurchsichtigen quelle kaufen und auf gut glück mit LPG ausrüsten lassen und hoffen, dass das auto keine weiteren verdeckten schäden hat.

oder die sache mit dem lambo. die steht ja auch noch im raum ...
 
also ichfolge achses tip(p) und nehme ein noch billigeren lambo mit etwa 20.000km und von dem gesparten kaufe ich dann ein logan in VOLLAUSSTATTUNG und als kombi fürs radel!!!

btw: auch ein benz mit 100.000 auf der uhr hat seine macken die geld kosten. wie alle anderen auch. gebraucht ist halt nur gebraucht.
 
ja, aber wenn wir davon ausgehen, dass der neue 5er für 2009 angekündigt ist und der kombi meist ein jahr später nachgeschoben wird, nützt dem threadersteller diese aussage nicht viel. denn er will jetzt ein auto.
Der neue Touring ist für 2010 angekündigt. Warum also bspw. keine Mercedes G-Klasse (nicht GL!) kaufen. Die wird noch hergestellt und man bekommt dort auch große Bikes ohne Demontage hinein. Beim 320 CDI sollte man aufgrund der Feinstaubverordnung vorsichtig sein, doch der G 55 AMG besitzt recht akzeptable Fahrleistungen. Als Übergangswagen sicherlich praktischer als der Dacia.
 
Wenn man unbedingt in diese Richtung möchte und bevor Carstens Umbau die Neuwagengarantie erlöschen läßt, wäre dem Thread-Ersteller eher zum Porsche Cayenne S Transsyberia Sondermodell geraten. Auf den ersten Blick mit 385 PS bei seinem Gewicht vielleicht nicht sehr üppig motorisiert, doch die bis zu 500 Nm Drehmoment sind recht ordentlich und wenn man die schweren Ersatzräder durch leichte MTBs ersetzt, sollte es zumindestens zum Mitschwimmen im Verkehr reichen. Aus ökonomischer Sicht wäre allerdings der G 55 AMG die bessere Wahl. Denn mit den optional abgedunkelten hinteren Scheiben und den bereits serienmäßigen Verzurrösen bekommt man sein Bike relativ preiswert von A nach B.

Porsche_Cayenne_S_Transsyberia_8.jpg
 
Fahrer solcher Autos wie des Logan verstoßen gegen einen Stammesritus der westlichen (Automobil)Gesellschaft. Äußere Attribute erfüllen von jeher den Zweck Rang und Status des Besitzers anzuzeigen. Je nach Geltungsdrang und Prestigebewußtsein werden Unsummen in ein Auto investiert das etwas "hergibt". Weil der öffentliche Auftritt vorwiegend im Blechkleid erfolgt.

Wer sich also in einem Auto bewegt, das nur dem Zweck der Fortbewegung dient, signalisiert daß er an den mit einem bestimmten Automobiltyp verknüpften Mehrwert wie, Macht, Reichtum, Seriosität, Eleganz, technologische Aufgeschlossenheit, Jugend, Sportlichkeit, etc. nicht glaubt. Dadurch erfolgt eine Entwertung dieser mitunter schmerzhaft errungenen Investition. Gleichzeitig rüttelt er an der persönlichen Integrität derer, weil er dieses Bemühen als Gehabe entlarvt.

Das macht einen nicht unbedingt beliebt. Der italienische Autodesigner Pinin Farina fuhr bis an sein Lebensende kein anderes Auto als einen Peugeot 404 Kombi. Die zur Verfügung gestellten Werks-Ferraris verschmähte er. Damit zog er den Hass von Enzo Ferrari auf sich, Termine mußten so gelegt werden daß der "Alte" nicht im Haus war, wenn Pinin auftauchte.
 
Ich denke es gibt nicht viele die sich NEU einen BMW,MB,Audi usw. kaufen können und dazu noch unfinanziert,
wenns einer kann - gratuliere -

mir persönlich ist die Radfahrerei mit dem positiven Nebeneffekt in der Natur zu sein wichtiger als so ein Auto,

nätürlich könnte ich mir auch einen Touran, Zafira oder ähnliches kaufen als Gebrauchten aber dann halt wieder mit ein paar Jahren und einigen tausend Kilometern - und da gehts dann wieder los, Reperatur da, Reperatur dort,

Preis/Leistung beim Dacia - TOP - mit Anschlußgarantie 5 Jahre ruhe, 3 Jahre kein TÜV/AU usw. usw. - und für den Radtransport und um von A nach B zu kommen sehr ausreichend was Platz und Komfort angeht,

keiner würden seinen X5, Touareg usw. einfach irgendwo im Wald abstellen weil von da aus die MTB Tour losgeht, es könnte mir ja ein Buldog an das Auto fahren - nein Danke ich will mich auf meinem Bike entspannen und nicht immer ans Auto denken (hoffentlich ist es unbeschädigt noch da wenn ich zurückkommen usw.)

bei meinem Scenic ist mir das Wurscht - bzw. beim Dacia auch - der Dacia ist halt neu und ich fahre mit einem neuen Auto von A nach B und nicht mit einer alten Raffel,
 
Beim G ist es mit der Unterbringung des LPG-Tanks nicht ganz einfach. Aussen an die Hecktür ist nicht so der Bringer.

Cayenne's mit LPG kenne ich ein paar :o

Aber ein G kann auch so schon finster teuer im Unterhalt sein. Ich habe vorgestern bei dem, den ich seit genau 5 Jahren habe und der bereits 20Jahre alt ist, Scheiben und Beläge an der Vorderachse gemacht. 75,- EUR + 1h arbeit. Dann war da noch vor zwei Jahren ein Satz Stoßdämpfer. Warum fahre ich auch 2x die Rally Berlin (nun Dresden) - Breslau damit und rund 20" km/Jahr... :heul: Von dem Geld, welches er mich bei der Anschaffung gekostet hat, hätte ich mir auch exakt einen Logan MCV mit Weihnachtsbaumausstattung kaufen können. Mmh.. Ich Depp.

Und erst die beiden 190'er meiner Frau (vom Hinterhof aber unverbastelt gekauft). In den sechs Jahren 1x Heizungskühler (65,-EUR) ersetzen und einmal das ganze Auto, weil ein LKW darin parken wollte.. Kaufpreis jeweils 1500,- EUR. Finster. Hätte ich Ihr lieber vor sechs Jahren einen neuen Twingo gekauft. :daumen:

Bei dem E220 war die Batterie der ZV-Fernbedienung alle. Ist in zwei Jahren auch übel.

Wer allerdings nicht in der Lage ist sich ein gebrauchtes Auto anständig anzusehen (oder damit zur Begutachtung zur Werkstatt/Dekra zu fahren), der wird sicher gerne seinen Kauf nur von Laufleistung, Bj u. Garantie abhängig machen müssen.

Obwohl ich die Fahrzeugkosten steuerlich absetzen könnte, rechne ich per KM-Pauschale ab, da ich da besser als bei Ölwechsel u. Sprit VS 1% Privatnutzung bei wegkomme.

Aber noch mal. Ist meine Sicht. In den letzten 18 Jahren habe ich von flach bis hoch, von klein bis groß, von lahm bis sehr schnell und von alt bis Jahreswagen mit eigenen Fahrzeugen meine Erfahrungen gesammelt..

Wird halt nur komisch, wenn man mit so einem ollen Mercedes ankommt und von jemandem der einen Meriva neukauft mit den Worten: "mußt Du aber Kohle haben" begrüßt wird.

Jruß,

Carsten
 
Äußere Attribute erfüllen von jeher den Zweck Rang und Status des Besitzers anzuzeigen. Je nach Geltungsdrang und Prestigebewußtsein werden Unsummen in ein Auto investiert das etwas "hergibt". Weil der öffentliche Auftritt vorwiegend im Blechkleid erfolgt.

Wer sich also in einem Auto bewegt, das nur dem Zweck der Fortbewegung dient, signalisiert daß er an den mit einem bestimmten Automobiltyp verknüpften Mehrwert wie, Macht, Reichtum, Seriosität, Eleganz, technologische Aufgeschlossenheit, Jugend, Sportlichkeit, etc. nicht glaubt. Dadurch erfolgt eine Entwertung dieser mitunter schmerzhaft errungenen Investition. Gleichzeitig rüttelt er an der persönlichen Integrität derer, weil er dieses Bemühen als Gehabe entlarvt.

Cayenne's mit LPG kenne ich ein paar :o
soviel zum thema "mit einem cayenne den starken mann machen wollen, aber an der tanke nicht wie ein mann den heulkrampf unterdrücken können, weil es einem letztendlich doch an dem nötigen kleingeld fehlt ..." ;) :D

die nächsten schritte:
• 10W40er öl zum sparen
• bremsbeläge von ATU (so gut wie das original ...)
etc.

der niedergang des wagens ist damit vorprogrammiert ...
 
@ AchseDesBoesen

Du gibst hier den großen Autokenner (ich erinnere mich da an eine Diskussion zum Smart). Was für einen Wagen (oder evtl. Fuhrpark) besitzt Du selber, wenn die Frage gestattet sei?
 
Dann habe ich bei einem 7500,- LPG Benz + 1000,- EUR gespart und muß mich nicht mit 75PS/1240kg leer rumschlagen...
ach und der Benz ist leichter als der Dacia...:confused:
und die Rechnung stimmt irgendwie auch nicht ganz, der Benz lag bei 5900,- + 2500.- für den Umbau ...kommst auf den Preis für den Dacia, wahrscheinlich machst Du den Umbau in Polen für die Hälfte...dann stimmts wieder
ist aber für Ullertom und die meisten hier eher unpraktisch vor allem wenn mal was dran ist..:rolleyes:
Bevor man überstürzt einen Dacia Logan kauft, sollte man abwarten, wie geräumig der neue BMW 5er Touring daherkommt.
wir haben jetzt aber Hersteller X Y und Z noch vergessen, man munkelt die bringen demnächst auch wieder ein neues Modell...dann wird die Entscheidung aber erst recht schwierig ...:eek:
@Panzerfaust
hast´eigentlich kein vernünftiges Bild vom Porsche gefunden, man erkennt ja kaum etwas ...;)

Und erst die beiden 190'er meiner Frau (vom Hinterhof aber unverbastelt gekauft). In den sechs Jahren 1x Heizungskühler (65,-EUR) ersetzen und einmal das ganze Auto, weil ein LKW darin parken wollte.. Kaufpreis jeweils 1500,- EUR. Finster. Hätte ich Ihr lieber vor sechs Jahren einen neuen Twingo gekauft.
Bei dem E220 war die Batterie der ZV-Fernbedienung alle. Ist in zwei Jahren auch übel.
Wer allerdings nicht in der Lage ist sich ein gebrauchtes Auto anständig anzusehen (oder damit zur Begutachtung zur Werkstatt/Dekra zu fahren), der wird sicher gerne seinen Kauf nur von Laufleistung, Bj u. Garantie abhängig machen müssen.
mir scheint bei euch liegen die Gebrauchtpreise mindestens 50% unter Landesdurchschnitt, schön...und gut das Du Dich so begnadet auskennst ...kannst ja dann demnächst hier dem einen oder anderen beim Gebrauchtwagenkauf unterstützend zu Seite stehen damit niemand einen Fehlkauf tätigt ...
@ilex
:daumen:
 
@ilex
Falls Du mich meinst. Wo ist den bei einem gebrauchten Benz der Status?
Grundsolide logisch aufgebaute Technik ohne speziellen Firlefanz. Ein Fahrwerk, welches ohne elektr. Schnickschnack sicher, beherschbar und komfortabel ist. Deswegen sind solche Autos noch immer im Strassenbild häufig vertreten. Mein Daily Driver ist ein olivgrüner Trecker. Nix BlingBling.

Btw. kann ich Pinins Entscheidung gut verstehen. So ein alter 404 fährt wesentlich entspannter.

@Achse

einfach gerechnet. Warum Geld ohne Gegenleistung zum Fenster rauswerfen. Wenn man es drauf anlegt ist ein Cayenne Turbo bis Helmstedt leer. Durch die Ersparnis beim Sprit fällt schnell noch ein Boxster für die Frau ab. Davon mal abgesehen, dass auch die Reichweite durch den Zusatztank erhöht wird.

Des Weiteren: 10W40 zum sparen funzt nicht da z.B. die Cayennes werksseitig bereits mit Mobil 1 SuperSyn 0W40 ausgestattet werden oder meinst Du nicht Spritersparnis beim warmfahren durch dünneres Öl, sondern Kostenersparnis durch Verwendung billger Plöre? Ich kipp immer bei einem Freund das übriggeblieben Altöl aus Porsche Ölwechseln in meinen ollen Diesel. Kostet nix und die meisten Porsches werden eh kaum bewegt, bekommen aber trotzdem einen jährlichen Wechsel.

@Magic

20kg mehr.
Der Kombi war der erstbeste. Mit ein wenig suchen findet sich da auch was günstigeres, dann auch mit Airbags... LPG würdesich nur bei ordentlich KM rechnen. Der kleine MCV verbraucht als Benziner auch nicht wirklich weniger als ein 2l Motor bei gleichem Fahrzeuggewicht. Eventuell sogar mehr. Beispiel aus der Praxis. Ein 190'er verbraucht mit dem 2l Motor weniger als der 1.8l.

Zu den Gebrauchtpreisen. Einfach etwas Zeit zum suchen nehmen. Für einen Freund habe ich einen Wagen aus Hamburg geholt...

Nochmal die Frage: Was wird ein drei Jahre alter MCV mit 85"km auf der Uhr noch Wert sein?

Jruß,

Carsten
 
Wer sich also in einem Auto bewegt, das nur dem Zweck der Fortbewegung dient, signalisiert daß er an den mit einem bestimmten Automobiltyp verknüpften Mehrwert wie, Macht, Reichtum, Seriosität, Eleganz, technologische Aufgeschlossenheit, Jugend, Sportlichkeit, etc. nicht glaubt. Dadurch erfolgt eine Entwertung dieser mitunter schmerzhaft errungenen Investition. Gleichzeitig rüttelt er an der persönlichen Integrität derer, weil er dieses Bemühen als Gehabe entlarvt.


:lol:

ach und der Benz ist leichter als der Dacia...

Nein, wurde nicht behauptet, aber doppelte Leistung hat der Benz:daumen:
 
Nein, wurde nicht behauptet, aber doppelte Leistung hat der Benz
ich glaube Du rechnest wie CarstenKausB , wenn man bei dem Beispiel Benz bleibt sind das nicht mal 60% mehr...
hat dafür aber auch fast den doppelten Verbrauch...ach ja da war ja noch die Sache mit dem Umbau...:rolleyes:
 
man sollte einfach mal bei den einschlägigen internetportalen suchen. einzige einstellung: 8000 bis 10000€.
kurze zusammenfassung was man da findet: kleinwagen die platztechnisch nun garnix gegen dem logan entgegenzuhalten haben. mittelklasse(kombis) mit deutlich mehr als 100.000km runter. oder auch ein paar exoten.

man muss es einsehen: preis-leistungstechnisch ist der logan kombi eine welt für sich.
 
Endlich bringts mal wieder einer auf den Punkt.
Ich hätte da aber noch ein Angebot, Lamborghini ist nämlich doch eine sehr gute Wahl: http://www5b.biglobe.ne.jp/~atc/lm002.jpg das Ding ist geländegängiger als jeder Cayenne und auch gegen Leichtwaffenbeschuss gerüstet. 5,2l V12 Benziner mit 455PS, ansonsten gab es noch einen Prototyp mit 7,3l V12 den kriegt man bestimmt ganz günstig^^. Zu haben ist er schon ab 90.000€ http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lbbl1svvvwzl
 
@. Beispiel aus der Praxis. Ein 190'er verbraucht mit dem 2l Motor weniger als der 1.8l.Zu den Gebrauchtpreisen. Einfach etwas Zeit zum suchen nehmen. Für einen Freund habe ich einen Wagen aus Hamburg geholt...Nochmal die Frage: Was wird ein drei Jahre alter MCV mit 85"km auf der Uhr noch Wert sein?

ist das selbe bei dem t-modell 320 gegenüber dem 220.

Zum MCV denke ich mal das er nicht mehr wert sein wird als 3000€. Was dann so um die 60-70% wertverlust sein würde:eek: Mein Mini war nach 2 Jahren 35%.

Ich glaube kaum das es für die ab 3 Jahre alten gebrauchten nen großer Markt sein wird!! im Gegensatz zu den alten Daimlers:daumen:
 
@ AchseDesBoesen

Du gibst hier den großen Autokenner (ich erinnere mich da an eine Diskussion zum Smart). Was für einen Wagen (oder evtl. Fuhrpark) besitzt Du selber, wenn die Frage gestattet sei?

Ahhh Mister Gutmensch der die Unterschicht missachtet meldet sich zum Wort

Zitate aus meinem Fotoalbum, Kommentar Mister Mcbein

Nein, ich habe nichts gegen Hartz-IV-Empfänger. Nur etwas gegen den gelegentlich scheußlichen Geschmack der Unterschicht. 17.03.2008, 19:52 Billige kleine Nuttenkarre und ein jenseitig häßliches Bike. Der miese Geschmack von Hartz-IV-Empfängern scheint keine Grenzen zu kennen.

Endlich mal ein Thema wo du wieder was von nem Sportflieger der Dir gehört fasseln kannst. Ich glaub wirklich ich will dich Heiraten, du bist doch ne gute Partie!
 
Zum MCV denke ich mal das er nicht mehr wert sein wird als 3000€. Was dann so um die 60-70% wertverlust sein würde:eek: Mein Mini war nach 2 Jahren 35%.

Ich glaube kaum das es für die ab 3 Jahre alten gebrauchten nen großer Markt sein wird!! im Gegensatz zu den alten Daimlers:daumen:
super. du vergleichst also in sachen wertverlust einen mittlere oberklasse wagen, der vor 15 jahren bei 70.000 bis 80.000 mark gestartet ist mit einem billigauto wie dem dacia, der heute neu ab 9.000 euro zu haben ist. :daumen:
 
Zurück