Da geht doch glatt der Lack ab...

  • Ersteller Ersteller steven271
  • Erstellt am Erstellt am
S

steven271

Guest
Mittlerweile habe ich das Scott Genius 10 ganze 3 Wochen.

Seid 2 Wochen bin ich nun mit dem Rad im Urlaub und fahre fast jeden Tag damit. Heute morgen nun habe ich mich mal dran gemacht und das Rad gereinigt.

Am Hinterbau platz nun schon der Lack ab. Das ganze sieht natürlich nicht so super aus. Eigentlich hätte ich gedacht das sowas länger hält. Es handelt sich dabei um das Aluminiumteil der Hinterbauschwinge.

Wenn ich wieder da bin werde ich das Ganze mal beim Händler reklamieren.

Was meint Ihr welche Chancen ich habe? Womit kann ich rechnen? Habe ich überhaupt einen Anspruch auf Austausch bzw. Nachbesserung?

Es sind keine kleinen Lackplatzer durch Steinschläge sondern größere Ablösungen.
 
ein bild wäre ganz hilfreich. aber wenn der lack abblättert, was auf ein haftungsproblem zw. lack und untergrund hindeutet, dann ist das was anderes, als wenn der lack durch steinschläge abgeht
 
Das sind keine Abplatzer, sondern Abrieb durch die Bewegungen des Hinterbaus. Dass der Lack an den Lagern nicht so lange dranbleibt wie man es sich wünscht, ist leider nix neues und kommt an vielen Rädern vor. Auch wenn du einen Austauschrahmen erhalten solltest, wird er schnell genau so aussehen.
 
Hi!

Ein Wunder das es überhaupt so lange gehalten hat :D Wie schon geschrieben wird es bei einem Austauschrahmen genauso sein. Ist halt wie bei allen anderen Dingen - Der erste Kratzer ist der Schlimmste.
 
ich würd mal zum händler gehen und mich beklagen. wenn das bike fast neu ist, dann sollte das nicht passieren. bei den preisen, die scott verlangt, kann man erwarten, dass auch an lagerdrehpunkten der lack hält oder diese so gebaut sind, dass der lack nicht durch scheuern abgeht.
 
Hinkt ein wenig mein Vergleich.
Ich hatte das mal am Rose-Rennrad und das nach der Garantie.
Die haben mir den Rahmen auf Kulanz getauscht und den alten noch dazu geschenkt.
Also hin und reklamieren. Gerade wenn der Lack sich von alleine löst
 
Scott hat leider einen sehr miesen Lack. Hatte selber mal eins. Eine absolute Katastrophe. Ein Kumpel fährt ebenfalls ein Genius. Der Rahmen wurde nach einem Jahr getauscht, weil sich am gesamten Oberrohr der Klarlack löste. Beim Tauschrahmen sah die Schwinge nach ein paar Wochen aus wie ein Streuselkuchen. Jedes Steinschlägchen hinterlies fette Lackabplatzer.

Eine Tauschschwinge wird recht schnell genauso aussehen.

Gruß
 
Danke für eure Meinungen. Das aktuelle Rad ist mein 7 Scott Rad. Nicht mal am Hinterbau meines 2006 MC10 gab es solche Lackplatzer.

Klar ist es nur ein Fahrrad, eins welches gutes Geld kostet. Da erwarte ich als Kunde das es etwas länger "schick" aussieht als nach ganzen 3 Wochen und wenigen Kilometern.

Bin mal auf die Reaktion des Händlers und auf die von Scott gespannt. Fahren tut das Ganze richtig gut und ich würde es ungern in einem Umtauschmarathon hergeben. Nicht das ich ewig warten muss.
 
Das ist doch so minimal und nur jemand, der sein Rad so pflegt wie du (sieht nach 3 Wochen fahren immer noch wie neu aus), hätte das überhaupt gesehen. Wenn die Lackqualität bei Scott bekanntermaßen (?) schlecht ist, kannst du bei einem Umtausch vom Regen in die Traufe kommen. Damit meine ich, daß der neue Rahmen noch schlechter sein kann. Und dann der komplette Umbau. Was da alles passieren kann? Ich würde auf einen Preisnachlaß hinwirken.
 
Innerhalb weniger Stunden habe ich nun ein Angebot meines Händlers bzw. von Scott.

Es gibt 3 Optionen:

Rahmentausch

ausbesserung mit Lackstift

ein paar gratis Bikeklamotten


Ihr könnt euch denken für welche Option ich mich entschieden habe.
Klar ist das Ganze nur ein Rad. Ich fahre damit (siehe Bilder in der Galerie) und das nicht nur in die Eisdiele obwohl ich ganz ehrlich sagen muss das keines meiner Räder eine solche je zu sehen bekommen hat.

Und sicherlich kann ich einen Rahmen bekommen der schlechter sein kann, ja und ? Dann gibts eben nochmal einen neuen, kann ja nicht so schwer sein. In der Preisklasse (allein Rahmenpreis) erwarte ich eine vernüftige Endkontrolle.
 
Ich hätte die Klamotten genommen, weil:

sicherlich kann ich einen Rahmen bekommen der schlechter sein kann, ja und ? Dann gibts eben nochmal einen neuen

sicherlich kann ich einen Rahmen bekommen der schlechter sein kann, ja und ? Dann gibts eben nochmal einen neuen

sicherlich kann ich einen Rahmen bekommen der schlechter sein kann, ja und ? Dann gibts eben nochmal einen neuen

sicherlich kann ich einen Rahmen bekommen der schlechter sein kann, ja und ? Dann gibts eben nochmal einen neuen

sicherlich kann ich einen Rahmen bekommen der schlechter sein kann, ja und ? Dann gibts eben nochmal einen neuen

sicherlich kann ich einen Rahmen bekommen der schlechter sein kann, ja und ? Dann gibts eben nochmal einen neuen

sicherlich kann ich einen Rahmen bekommen der schlechter sein kann, ja und ? Dann gibts eben nochmal einen neuen

... usw., da komm ich irgendwie nicht zum Fahren.
 
Ja der Lackstift war ein ernsthafter Vorschlag.

Nun der Tauschrahmen wird sicherlich (hoffentlich) Länger halten.
Ich denke mal das es zum Lackstift noch eine kleinere Gutschrift gegeben hätte. Irgendwo hatte ich die Tage mal etwas gelesen. Da gings auch um ein recht hochwertiges Rad welches kleinere Mängel hatte. Nur gings da bis vors Gericht. Soweit will und werde ich es nicht kommen lassen, wenn es beim zweiten auch mal so endet dann gibts sicherlich auch noch die Option mit den Klamotten. Schliesslich ist momentan der Hersteller in der Pflicht.

Mal abgesehen davon ist das Rad echt der absolute Hammer.
 
@TE
Wieso tust du sowas?:eek:
Lass den Lackschaden einfach Lackschaden sein und erfreue dich daran dass Rad zu Fahren statt deine Zeit in sinnlose Reklamationen zu stecken.:heul:
Der "Schaden" beeinträchtigt wohl kaum die Funktion des Ganzen.:rolleyes:


mfg
Targut
 
erwarte ich eine vernüftige Endkontrolle.

da wird der Lack ja auch noch in Ordnung sein..
die Abplatzer kommen wohl erst beim fahren..:mad:

aber auch ich bleib bei mM das ein Rad in der Preisklasse Top sein muß
auch oder gerade in der Lackqualität..
Steinschläge OK-kann man nichts machen, aber nicht im normalen Farbetrieb..
 
In der Preisklasse (allein Rahmenpreis) erwarte ich eine vernüftige Endkontrolle.
Was passiert denn bei der Endkontrolle? Einer guckt und fingert rum und wackelt an allem, vielleicht noch eine Probefahrt. Da kann man alles mögliche übersehen, weil halt nicht alles offensichtlich ist. Da hängt alles von dem Mechaniker ab, der dies umbaut. Im Werk haben die dafür Vorrichtungen und alle möglichen Spezialwerkzeuge. Zum Beispiel wird da eine Buchse mit genau definiertem Druck eingepresst und vor allem nicht verkantet. Da kann kaum eine Werkstatt mithalten.
 
Fahrrad hin oder her, bei den Preisen für die Räder darf sowas nicht sein, Punkt. Ich möchte euch hören, wenn bei euerem Auto nach 3 Wochen der Lack selbständig vom Stossfänger blättert. Ist ja eigentlich auch nur ein Gebrauchsgegenstand.
 
Ich möchte euch hören, wenn bei euerem Auto nach 3 Wochen der Lack selbständig vom Stossfänger blättert.
Das ist nicht ganz dasselbe. Vergleichbar wäre, wenn sich der Lack an den Türscharnieren lösen würde. Da findet eine ähnliche Belastung statt, wie an den Gelenken. Da arbeitet halt das Rad. Der Lack ist ja nicht irgendwo mitten am Rahmen ohne Belastung abgeblättert. Zumindest auf denen geposteten Bildern sah das alles sehr harmlos aus.
Aber im Prinzip gebe ich dir Recht.
 
Zurück