(D)SLR Rucksack für Tagestouren

Registriert
4. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Wermelskirchen Dabringhausen
Hallo zusammen!

Kann mir jemand nen Tipp geben welcher (Foto) Rucksack Tourentauglich ist? Als Ausrüstung sollen DSLR inkl. Scherbe + 1 oder 2 weitere Objektive rein. Ansonsten wäre eine Trinkblase (nfach) und Platz für die normaler Ausrüstung für ne Tagestour (2. Trikot, Regenjacke, Schlauch, Pumpe...) nicht verkehrt.
Ich nutze zur Zeit nen Crumpler http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/CRUMPLER/OpulentRooster/index.htm den ich für Touren noch nicht ausprobiert habe der aber auch ganz schön groß und schwer ist.

Ich überlege zur Zeit einfach nen großen Bike Rucksack zu nehmen und die Ausrüstung in einer kleinen Fototasche da reinzupacken.

Jemand nen guten Tipp?

Viele Grüße
Markus
 
Stand vor dem gleichen Problem und hab mich für den Tamrac 5547 (Adventure 7) entschieden. Siehe hier und hier. Mitnehmen tu ich meist ne K10D + 16-45mm + 55-300mm + 43mm, Zweitakku, paar Speicherkarten, Microfasertuch + Lenspen. Passt alles samt angesetzten Streulichtblenden ins Kamerafach. Die Kamera passt auch mit angesetztem 55-300mm noch rein.

Ins obere Fach passt locker ne leichte Regenjacke, Pumpe sollte auch passen, sofern sie nicht allzulang ist. Ersatztrikot geht auch noch rein, denke ich. Hab da meist was zu futtern drin, 2-3 Bananen, paar Äpfel, ne Packung Müsliriegel. Der Rucksack hat auch noch seitlich 2 Netztaschen mit straffem Gummizug, wo man ohne Probleme Sachen wie Schlauch etc reinpacken kann. Rausfallen tut da nix. Wo die Trinkblase unterzubrigen wäre, weiss ich nicht. Wenn man das Ersatztrikot oder die Regenjacke in ein Seitenfack bekommt, ist oben wohl noch Platz genug.

Das Teil ist leicht, angenehm zu tragen und recht Wetterfest. Wenn man im richtigen Wolkenbruch steht, kanns passieren, das ein wenig Wasser ins obere Fach läuft, wenn man die Reissverschlüsse entweder ganz unten links oder rechts sitzen hat. macht man das ganze ein wenig weiter oben zu, bleibts dicht.

Einziger Nachteil in meinen Augen: Das Rückenteil ist nicht wirklich atmungsaktiv. Man kommt am Rücken also recht schnell ins schwitzen.

Dafür ist er aber eigentlich auch recht günstig. Nen passenderen, Bike-tauglichen Rucksack mit Atmungsaktiven Rückenteil und integriertem Daypack hab ich noch nicht gefunden.

Andere Alternative wäre evtl der Lowepro Primus AW, da legst aber auch ordentlich was für auf den Tisch.
 
Hi!

Meine Ausrüstung sieht ähnlich aus, allerdings hab ich die Pentax K100DS.
Ich denke das ich demnächst einfach mal meinen Crumpler ausprobiere und mal sehe wie man damit Fahren kann. Da bekomme ich die Trinkblase dann ins Laptopfach, für die anderen Rücksäcke ohne Fach hab ich von Camelbak noch eine Hülle die man an einen Rucksack befestigen kann. Egal was für ein Rucksack, Stunts sind ja auf keinen Fall drin, man ist dann halt eher Tourbegleiter...

Viele Grüße und Danke für die Tipps!
Markus
 
Erfüllen würde diese Anforderungen eventuell der DryZone Rover von Lowepro. Ich persönlich habe nur gute Erfahrungen mit Lowepro-Sachen, kann aber zu dem Teil speziell nix sagen. Außer: schweineteuer!

Ansonsten helfen halt nur Kompromisse, irgendein Nachteil werden die Dinger beim Biken aber meistens haben. Mir persönlich ist immer der Schutz der teuren DSLR das wichtigste...:daumen:

Gruß
Lars
 
Ich habe öfter eine D90 mit 18-105 und einem 70-300 dabei und packe die Ausrüstung in meinen Deuter Transalpine 30. Das Tele zusätzlich in einen Lowepro Objekitvköcher, die DSLR in eine (alte, mit schnellem praktischem Schnappverschluss versehenen) Lowe DSLR Tasche. Das passt soweit und etwass Brotzeit, Verbandszeug und Wechelkleidung haben auch noch Platz. Der Tragekomfort ist Top aber der Zugriff ist nicht so bequem wie in beim Tamrac (den ich als Fotorucksack auch noch habe, aber noch nie beim Biken dabei hatte, der ist mit zu groß und sitzt bei mir nicht soooo gut).

Bei Hoppelstrecken gehe ich etwas fürher aus dem Satte, um stöße abzufedern. Mein alte D70 hatte ich auf einer Transalp dabei (nix für Gewichtsfetischisten) und sie hat 100 km vor dem Lago mit defektem Verschluss die Grätsche gemacht. Na ja, besser die Kamera, als ich.

Uli
 
Ich finde gerade die von Crumpler gut. Die sind ziemlich für den alltäglichen, wie die Firma es gerne selbst beschreibt "urbanen" Einsatz, ausgelegt. Ich habe den Crumpler Muffin Top seit wenigen Tagen (zuvor schon einmal einen von Curmpler), da passt wirklich eine Menge Zeug rein. In das unterste Fach passt ein Gehäuse deiner Wahl 2-3 Standard Objektive und Kleinzeugs. Mit Glück sogar noch ein Blitzgerät, je nach dem eben.

Oberhalb hat der Rucksack gleich passende Fächer für Speicherkarten und Akkus. in den frei verfügbaren Teil bekommst Du locker deine von Dir genannten Gegenstände untergebracht. Kaufgrund für mich, das Notebookfach hinten. Pluspunkt an dem Ruckstack, man kann den Rucksack noch ziemlich gut über den Brustgurt fixieren.
 
diefenwald;5435196]Mein Wunsch wäre:

DSLR
2-3 Objektive
Blitz
Akku
Trinkblase für Tagestour ca. 2,5- 3 Liter....
Jacke GoreTex


Frage ist nur wohin mit dem Stativ... aber ich denke auf etwas nmuss ich wohl verzichten ...:)

Wenn das,in einem der von euch genannten Rucksäcke Platz hat, wäre das schon mal ein Grund das Teil sich näher anzuschauen ...



Brotzeit soll die Freundin mitnehmen ... net mein Ding

Hallo,

war dieses Jahr im Vinschgau und in den Dolos mit einer DSLR unterwegs.
Dabei waren eine Pentax K10D, Pentax55-300mm, Pentax 18-55mm, Ersatzspeicherkarten in der Lowepro Rezo 160 Tasche, Trinkblase mit 2 Litern, Trikot und Powerbars, Werkzeuge:Alien, Luftpumpe, Ersatzschlauch, Kartenmaterial usw. im Deuter Superbike L, alles Problemlos unterbekommen.
Stativ? Sollte man, wenn man mit dem Bike unterwegs ist, vielleicht daheim lassen?

Gruß
stonelebs12
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Zeug bringst du locker in den Deuter Transalpine 30 rein. Ausser du hast so Objektive dabei die die Knipser bei Sportveranstaltungen dabei haben. Von den eins so zrika eine Tonne wiegt (ich denke du weist was ich für welche meine).
 
Ich hab für meine Nikon D 50 einen Rucksack von Jack Wolfskin.Kann ich dir nur empfehlen.Dort kannste noch zusätzliche Objektive unterbringen.Oben ist noch Platz für Kleinkram.Jacke o.ä.Hat nen guten Beckengurt und ne Belüftung für den Rücken.Zum biken und wandern gut geeignet.
Aber geh mal zur Fotocommunity da gibst nen link zu sämtlichen Fototaschen und Rucksäcken mit vielen Fotos.
 
Zurück