CX-Ray vs. DT Comp vs. DT Aerolite

homerjay

Live fast - die old
Registriert
8. April 2005
Reaktionspunkte
1.366
Ort
3rd rock from the sun
Hallo,

ich weiß, zu dem Thema gibt es schon ein paar Threads, aber die Speichenauswahl ist so individuell, daß ich noch nicht die richtigen Antworten gefunden habe.

Also, zunächst mal die Basics: Ich wiege 65kg, wohne am Alpenrand und fahre ca. 40.000Hm im Jahr, bergab vorzugsweise auf verblockten Trails. Mein Bike ist ein Storck Adrenalin mit v130mm/h125mm Federweg. Ich würde also sagen, mein Einsatzgebiet = AM.

Ich fahre bisher einen Felgenbremsen Laufradsatz mit tune-naben/DT-Swis 4.1 Felgen. Bis auf den obligaten Lagertausch an den Naben bislang ohne Probs. Speichen vorne und HL: DT Revo 2,0/1,5 bislang ohne Bruch, nicht mal einen Achter habe ich gehabt.

Mein neuer Disc-LR soll so aussehen: Magura Marta mit 180mm Scheiben v/h, tune-Naben, DT-Swiss 4.2 Felgen. Welche Speichen soll ich nehmen?

DT Comp: Haltbar aber schwer, oder?
DT Aerolite: Leicht, sauteuer und anfälliger, oder?
Zur CX-Ray liegen mir garkeine Infos vor.

Bei der DT-Supercomp schreckt mich der 1.8-Nippel ab.

Ich würde mich über fundierte Antworten sehr freuen.

Vielen Dank und viele Grüße!
 
Also wenn Du bisher mit Revos gefahren bist, solltest Du bei den Supercomps auch mit Alunippeln keine Probleme bekommen, vor allem bei Deinem Gewicht. Besteht natürlcih noch die Möglichkeit bei den Zugspeichen, vor allem hinten rechts und vorne links Messingnippel (allerdings schwer) zu verbauen.

Ist allerdings nur meine Meinung!

Ich versuchs auf jeden Fall mal mit Alunippeln bei den Supercomps und wiege 80 Kilo.

Hatte auch schon mit den CX-Rays geliebäugelt, und was ich so in Erfahrung gebracht habe sind sie vom Verhältnis Gewicht/Haltbarkeit schon sehr gut.
Ist halt auch ne Frage der Optik, da eigentlich ne Aerospeiche beim MTB absoluter Unsinn ist. Drum habe ich mich letztendlich doch für Standardspeichen entschieden.

Was für Speichen hattest Du hinten rechts, Comp mit Alunippeln?
 
Guten Tag,

könnte mir mal jemand den genauen Unterschied zwischen Comp und Supercomp erklären?

Fahre Marathon/ Gewicht: 68 Kg

Macht es nicht Sinn bei meinem Gewicht SuperComp zu fahren!
Oder was meinte `homerjay`mit dem Problem beim einspeichen mit den 1,8er Nippeln?

Und was ist eigentlich der Unterschied von Messing zu Alu Nippeln?
Haltbarkeit/Gewicht?
 
Ich fahre an meinem Enduro am Vorderrad SuperComps mit Alunippeln. Gab keinerlei Probleme (Gewicht 80kg inkl. Rucksack etc.), auch im Bikepark haben die alles mitgemacht ohne Probleme... (ok, war mein erstes Mal im Bikepark, daher keine Drops >1m).

Achso: SuperComp sind konifizierte Speichen (wie die DT Comp), jedoch mit den Durchmessern 2.0/1.7/1.8 mm, etwas leichter als die DT Comp.

Die CX-Ray fahre ich an der CC-Feile seit ca. 1500km. Bisher kein Befund, d.h. völlig problemlos. Wobei sackletti natürlich recht hat: Aero-Speichen sind beim MTB sinnlos... aber schick...;)
 
Hallo die DT Super Comp. sind mit Alu Nippel problemlos zu fahren. Fahre sie selbst schon Jahre auch bei meinen Alpenüberquerungen, wiege 83 kg. Speiche Disc LRS'e nur mit DT Super Comp ein und habe noch nie von abgerissenen Nippeln gehört. DT Swiss hat auf seiner vorgänger Homepage die Super Comp. für Disc und härteste Einsätze empfohlen. Der Satz Super Comp 64 St. wiegt 322 gr., die Comp 385 gr., Alu Nippel 20 gr, Messing 68 gr.
Aerolite sind m.M. nach seitlich nicht so stabil und dadurch ein weicher LRS, über die CX-Ray kann ich nichts sagen.

Servus
 
alles unsinn nimm sapim laser speichen ausser du willst unbedingt diese messerspeichen optik, zumindest kosten die sapim laser ca. 1/4 von den cx ray speichen und sind genau 1 grammschwerer bei 64speichen ... und bei deinem gewicht ist es eh egal, du wirst die wenigsten speichen zum reissen bringen, hauptsache das lr ist vernünftig eingespeicht ...
 
alles unsinn nimm sapim laser speichen ausser du willst unbedingt diese messerspeichen optik, zumindest kosten die sapim laser ca. 1/4 von den cx ray speichen und sind genau 1 grammschwerer bei 64speichen ... und bei deinem gewicht ist es eh egal, du wirst die wenigsten speichen zum reissen bringen, hauptsache das lr ist vernünftig eingespeicht ...
Wenn alles Unsinn ist dann begründe und schreib keinen Unsinn.

Servus
 
Hallo,
schau mal bei Sapim auf der Homepage nach. Dort hast du zum einen die GEwichte und den Einsatzzweck. CX-Ray ist für dich a.j.F. möglich, wenn nicht sogar die beste Alternative Lebensdauer und Gewicht sprechen dafür. Ob man jetzt über die Optik der Speichen diskutieren muss....

Gruß Walu
 
Hallo von Sapim,

zwischen Laser und CX-Ray gibt es einen entscheidenden Unterschied:
Keine Scheibenbremsfreigabe von uns für Laser.
Die Speichen können sich bei schwacher Speichenspannung elastisch längen, was eine Vollentlastung der Druckspeichen zur Folge haben kann. Ich verspeiche auch Laser im DH bereich, aber nur mit hoher Speichenspannung, die ich auch nachmesse, min.120kg.
Am besten lass die Finger davon wegen der Gewährleistung.
1500N/mm² im Mittelteil

Volle Freigabe bei CX-Ray
Durch das schmieden erreicht man eine höhere Festigkeit im Mittelteil.
1600N/mm² im Mittelteil. Aerodynamik der Speichen macht sich ab ca 30km/h bemerkbar, also fast bei jedem Berg runter fahren.

Alunippel
Das halte ich für sehr sinnvoll.
Achte aber auf das Material. Es sollte eine hochwertige Legierung sein.
Wir setzten 7075T6 ein. Du sparst nochmal ca. 40g.
Nippel bitte ölen!

DT oder Sapim
Beide gut was die Speichen angeht.
Würde mich freuen wenn du unsere CX-Ray nimmst.

Gruß
Spokie
 
ich fahr die sapim cx-ray im dualer seit einem jahr bei 90kilo lebendgewicht, bisher nicht das kleinste problem! kann die speichen uneingeschränkt empfehlen!
hier lässt sich einfach gewicht an rotierender masse sparen
 
Hab ebenfalls die CX-Ray, allerdings noch nicht so lange.

Aber ich bin auch begeistert, hab se u.a. wegen der Optik genommen (nettogewicht von mir 83kg) - bisher auch noch keinerlei Mangel, nur mach ich mir als Tourenfahrer ab und an Gedanken, ob beim Bremsen sich das LR nicht verzieht - aber das sind psychiologische Geschichten, weils auch meine ersten scheibenbremsen sind.
 
Hi,

ich fahre die CX-Ray seit 3,5 Jahren im CC-Disclaufradsatz (ca. 15000km) und kann sie nur empfehlen. Ich hatte noch nie ein Problem und musste das Hinterrad noch nie zentrieren lassen:daumen:
Ich wiege übrigens inkl. Klamotten zwischen 77 und 85kg - je nach Jahreszeit:D

Gruß

Tillo
 
Hatte die CX-Ray auf meinem alten Disc-LRS und habe sie auch wieder gern für den neuen LRS genommen.
Halten wunderbar, wurden fachmännisch eingespeicht und machen sich beim Fahren nirgends in irgend einer Form negativ bemerkbar. Auch daß sie weicher sein sollen als andere Speichen halte ich irgendwie für ein Gerücht, spürbar ist es mal nicht.
 
Mit weicher meinte ich, daß viele Leute leichtere Speichen direkt mit einem weniger steifen Laufrad in Verbindung bringen.
Sowas ist mir bisher bei meinen Selbstversuchen halt nicht aufgefallen, und ich denke ich bin mit 95kg schwer genug das zu beurteilen :D
Eine kundige Hand beim Einspeichen ist für mich mittlerweile ohnehin der entscheidende Punkt bei Laufrädern. Für mich ist das eine Kunst, ohne die ein Laufrad nie sein Potenzial entfalten kann.
 
Zurück