Softwareunterstützter Laufradbau mit günstigen Bauteilen von Aliexpress

Habe mir jetzt einen CD40106 bestellt. Ist zwar uralt, dafür kein SMD. 74LVC14 kommt dann auch irgendwann, mit einer SOP14-DIP-Adapter-Platine.

Ich glaube, ich werde Spokeduino auch auf den nRF52840 Mikrokontroller portieren. Kostet kaum mehr als ein ESP32, ist zwar nicht ganz so performant, hat aber deutlich bessere Bluetoothfunktionalität und einen eingebauten Komparator wie die AVR-Arduinos, wird daher keine zusätzlichen Komponenten brauchen.

So können die zukünftigen Nutzer - ich hoffe, es wird welche geben außer mir - eine ordentliche Auswahl haben.
 
So, war auf der Arbeit ziemlich ausgelastet, daher ein Monat lang keine Updates.
ESP32 funzt nun ordentlich - ohne zusätzliche Elektronik, nur mit Softwarefilterung. Folgendes ist dabei zu beachten:
  • Erstmal nur eine Messuhr und ein Pedal
  • Die Leitungen der Messuhr sollen so nah wie möglich an die ESP32-Pins angeschlossen werden, am besten direkt
  • Die Bluetooth-Kranwaage sendet nur absolute Werte, sollte also vor der Messung auf 0 austariert werden
  • Die Bluetooth-Kranwaage ist noch nicht in die Windows-Anwendung integriert, das wird aber noch diese Woche erledigt
Die Anbindung des ESP32 an die Windows-Anwendung geht sowohl über Bluetooth als auch über die USB-Schnittstelle, es muss nichts weiter konfiguriert werden.
Ich plane, die ESP32-Software auch auf nRF52840, STM32 und RP2040 zu portieren, so dass damit so ziemlich alle gängigen Mikrocontroller unter 10€ abgedeckt sind. Falls aber jemand unbedingt eine Version für PIC oder MSP430 haben will - vielleicht irgendwann. RP2350 auch irgendwann. Teensy ist für diese Anwendung zu teuer.
 
Die Anbindung von der Kranwaage ist fertig. Das Messen von neuen Speichen ist jetzt richtig einfach geworden - Kranwaage an, Tensiometer an und einfach die erste Zelle im Meßbereich anklicken. Dann werden die Daten von der Waage automatisch übertragen (und gegebenenfalls in eine andere Maßeinheit konvertiert). Wenn der Wert passt, einfach "next" klicken oder auf das Pedal drücken. Dann wird die Zelle daneben aktiviert und die Daten von dem Tensiometer werden so lange erfasst, bis wieder "next" oder das Pedal betätigt werden. Dann wird automatisch eine neue Zeile eingefügt, die Zelle mit dem Gewicht wird aktiviert und die Daten von der Kranwaage werden wieder automatisch erfasst. Und so geht es dann weiter, bis man entweder den Tab wechselt (bricht das Ganze ab) oder auf "save" drückt.
Muss nur noch testen, ob die Tensiometeranbindung auf dem Zentrierungstab noch korrekt funktioniert und das Pedal dafür auch noch anbinden und schon kann ich dann die erste Beta releasen. Ich hoffe, das kann ich dann morgen machen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück