Shimano oder
sram oder was ganz anderes? Gehäuse Standard ist jedenfalls BB92 Pressfit.
hallo,
mein gerade mal ein Jahr altes Cube Stereo soll schon wieder (das Dritte!) ein pressfit Innenlager bekommen.
Gibt es eigentlich keine haltbareren als die von
shimano?
..keiner einen Tipp parat?
Acros hat eines im Vertrieb, kostet rund 45.-- Euro, hat jemand Erfahrungen damit?
Erst mal servus zusammen, bin neu hier und fahre ein Cube Stereo HPA 140 Race aus dem Modelljahr 2017 in black'n'flash yellow. Tolles Bike, allerdings auch mit Schwächen, scheinbar gehört das Tretlager dazu.
Das Problem mit dem TL-Knacken habe/hatte ich nämlich auch, allerdings ist das wohl etwas vielschichtiger als nur das Lager, die Pedale haben wohl auch ihren Anteil. Ich führe es mal bei mir aufs nicht ganz so geringe Gewicht (so um die 90kg+/-

) und die mehr oder minder recht "bewegliche" Fahrweise auf den Pedalen (viel Stehen und "drauf rum steigen") zurück.
Nach gut 1200 km war es bei mir nämlich so weit: Tret... Knack... Tret... Knack... Tret... Knarz... Unmöglich, nicht auszuhalten!

Hier, was ich dagegen gemacht habe:
1. Tretlagertausch, allerdings nicht ohne Probleme: Es ist tatsächlich ein Pressfit-Innenlager von
Shimano drin, das aber so fest, dass man es beim Ausbau mutwillig zerstören muss, für Normalsterbliche kaum auzubauen. In den ganzen Youtube-Videos schaut das immer soooo leicht aus... Vergesst das! Ich musste trotz vorhandenem, passenden Tools (Ausschlagwerkzeug und dicker Hammer) den örtlichen Bike-Händler aufsuchen und auch der konnte es nur mit roher Gewalt entfernen...
Habe mir jetzt, weil ich dafür schon öfter mal Empfehlungen gesehen habe, folgendes Lager zugelegt und eingebaut:
http://reset-racing.de/product/x-press/ (hoffe, ich darf das so verlinken...). Nicht billig, aber soll echt was taugen und ewig halten. Großer Vorteil: man kann alleine die Lager wechseln, ohne die Schalen ausbauen und zerstören zu müssen. Kleiner Nachteil: Scheinbar hat das Lager bei mir die Kettenblätter um ein Mü (naja, vllt. einen halben bis einen Millimeter) nach außen wandern lassen und damit die Kettenlinie verstellt. Man muss also danach voraussichtlich die Schaltung (zumindest vorn) neu einstellen.
2.
WD40: Nachdem es trotz Lagertausch immernoch irgendwo bei jedem Tritt knackte und knarzte, empfahl mir der Radlhändler, mal Graphitspray auf alle drehbaren Teile zu packen. Ergebnis: 3 Minuten Knacken, dann 5 Minuten Ruhe (weil eingearbeitet), danach ging es wieder los.

Also: Entgegen aller Bikeshop-Empfehlungen (bisher hat mir tatsächlich JEDER!!!! abgeraten), einfach mal auf und in ALLES Bewegliche in der Tretlager-Region (Pedallager, Hinterbaulager, Dämpferlager, Umwerfer, Sattelstütz-Rohr,...)
WD40 in ordentlicher Menge reingesprüht. Seitdem ist Ruhe.
Gruß
Zap
Edit:
Zur Dokumentation möchte ich hier festhalten, dass scheinbar nicht allein das Tretlager für die Knackerei verantwortlich war. Irgendwann kam es nämlich zeitweise wieder. Nach einiger Sucherei und viel Nachlesen im Netz hat sich dann noch etwas angefunden: Dem Horst sein Link.
Also sprich: Der Horstlink in Tretlagernähe hat scheinbar durch seitlich wechselnde Belastung zusammen mit etwas Dreck gemeint, bei jeder Wipp-Bewegung das Knacken anfangen zu müssen. Auch hier war die Lösung dann
WD40. Jetzt scheint endgültig Ruhe zu sein.