Cube Stereo 120 Pro vs. Ghost AMR 2975

Registriert
21. März 2019
Reaktionspunkte
1
Ort
Frankenland
Hallo zusammen,

mich würde eure fachkundige Meinung zu den beiden MTB`s interessieren, sowohl was die Ausstattung betrifft, als auch das Einsatzgebiet und welches ihr mir (eher) empfehlen würdet.
Ich suche was für (einfache / nicht zu technische) Trails, uphill und downhill gleichermaßen nutzbar, die kleine Feierabendrunde bishin zu 80km am Stück, zwischendurch mal Tempo,..
Beide MTB`s sind gebraucht, in gutem Zustand und liegen bei 1.000€.

Link zum Cube: https://www.cube.eu/products/fullsuspension/stereo/cube-stereo-120-hpa-pro-greynflashred-2016/

Link zum Ghost: https://freeride-mountain.com/info/produkt/ghost-amr-2975-grey-black-green-2014/

Danke schon mal :)
 

Anzeige

Re: Cube Stereo 120 Pro vs. Ghost AMR 2975
Im Prinzip sind beide Räder dafür geeignet.

Die Ausstattung am Ghost ist deutlich höherwertig.
Hast Du Dich mal mit der Geometrie beschäftigt, welche Dir da besser passen könnte?
 
Hast Du Dich mal mit der Geometrie beschäftigt, welche Dir da besser passen könnte?

Ja, hab ich. Sind beide nahezu identisch.
Am Ghost gefällt mir das geringere Gewicht, das Cube hat ne Vario Sattelstütze nachgerüstet (braucht man das unbedingt?),.. das Ghost ist älter, dafür wenig gefahren, das Cube ist neuer und steht auch schon länger.
Rechnungen haben beide.
Das einzige, was mir direkt beim Cube ins Auge springt ist die nicht ganz so hochwertige Gabel.. sonst bin ich raus :confused:
 
Unbedingt brauchen ist zuviel gesagt, bis vor ein paar Jahren gab's die Dinger ja gar nicht, und man hatte trotzdem Spaß am Mountainbiken.

Ich mag sie allerdings mittlerweile recht gerne. Wenn es steiler bergab geht, bringt das Ding schon sehr viel Sicherheit. Hätte ich nicht gedacht.
Lässt sich aber beim Ghost auch ohne Weiteres nachrüsten.

Ghost hat durchehend eine komplette XT-Gruppe verbaut, insbesondere z. B. auch bei den Bremsen. Die ist schon deutlich besser als die Scheibenbremse am Cube auf Alivio-Niveau, also noch unter Deore.
Ich persönlich würde das Ghost nehmen und ggf. eine Vario nachrüsten: https://www.bike-discount.de/de/kaufen/tranzx-remote-sattelstuetze-ysp19-624685
Hat eine externe Ansteuerung, lässt sich also mit ein paar Leitungsführungen zum Kleben sauber am Oberrohr verlegen, und man muss nicht den Rahmen anbohren. Dadurch, dass der Anschluss am unbeweglichen Teil der Stütze ist, baumelt auch keine Kabelschlaufe rum wie früher bei den ersten Reverbs.
 
Zurück