Hallo Zusammen,
Trotz korrekt eingestelltem Setup habe ich bei meinem Stereo 120 TM bei kleineren Sprüngen hin und wieder einen Dämpferdurchschlag.
Sicherlich könnte man jetzt diskutieren, ob das Bike mit 120 mm Hinterbau das Richtige für mich ist. Da die Verfügbarkeit letzte Jahr sehr schlecht war, ich gerne lange Touren fahre und das Stereo 140 mit seinen 27,5 ausgeschieden ist habe ich mich für das Stereo 120 entschieden. Grundsätzlich bin auch sehr zufrieden.
Das Cube Stereo 120 2020/2021 hat einen 190x45mm Dämpfer.
Hat jemand von euch schonmal geprüft diesen auf das verbreitete Maß 190x51mm zu tauschen?
Der Federwege sollte sich dadurch von 120mm (44x2,72) auf 140mm (51x2,72) erhöhen.
Die Geometrie sollte sich durch die gleiche Gesamtlänge kaum verändern.
Schlägt der Reifen bei diesem Federweg am Sitzrohr an?
Habe ich evt. einen Denkfehler oder könnte dies, vorausgesetzte der Reifen schlägt nicht an, ein gutes Upgrade sein?
Trotz korrekt eingestelltem Setup habe ich bei meinem Stereo 120 TM bei kleineren Sprüngen hin und wieder einen Dämpferdurchschlag.
Sicherlich könnte man jetzt diskutieren, ob das Bike mit 120 mm Hinterbau das Richtige für mich ist. Da die Verfügbarkeit letzte Jahr sehr schlecht war, ich gerne lange Touren fahre und das Stereo 140 mit seinen 27,5 ausgeschieden ist habe ich mich für das Stereo 120 entschieden. Grundsätzlich bin auch sehr zufrieden.
Das Cube Stereo 120 2020/2021 hat einen 190x45mm Dämpfer.
Hat jemand von euch schonmal geprüft diesen auf das verbreitete Maß 190x51mm zu tauschen?
Der Federwege sollte sich dadurch von 120mm (44x2,72) auf 140mm (51x2,72) erhöhen.
Die Geometrie sollte sich durch die gleiche Gesamtlänge kaum verändern.
Schlägt der Reifen bei diesem Federweg am Sitzrohr an?
Habe ich evt. einen Denkfehler oder könnte dies, vorausgesetzte der Reifen schlägt nicht an, ein gutes Upgrade sein?