Cube Reaction TM 2019 vs 2020

Registriert
17. Februar 2018
Reaktionspunkte
3
Hi,

bin gerade auf der Suche nach einem Allround Hardtail für bis zu 1500€. Habe auch schon viele Fahrräder Probe gefahren in der letzten Woche und bin nun am Ende meiner Suche angelangt. Es soll ein Cube Reaction TM werden. Bin ansonsten noch folgende Bikes probegefahren: Trek X-Caliber 9, Cube Reaction Race, Trek Procaliber 6, Cube Acid, Scott Aspect 700, Bulls Copperhead Max und Copperhead 2.

Einsatzgebiet sollen vor allem Waldwege und Trails bei geringem Gefälle sein.

Das 2020 Modell wird gerade beim Händler um die Ecke in meiner Größe (18") für 1099,- verkauft. War auch schon kurz davor das Rad mitzunehmen, aber ich wollte nochmal sichergehen, ob das Fahrrad auch was taugt.

Im Internet gibt es das Vorgängermodell von 2019 oft für ca. 800€ im Angebot wegen auslaufender Saison. Hab die beiden verglichen und der einzige Unterschied liegt in der Schaltgruppe. Beim 2019 kommt Shimano, beim 2020 Sram zum Einsatz.

Kann mir jemand bei der Entscheidung helfen?
Hier nochmal der Link zum 2019er und der Link zum 2020er.

Viele Grüße,
Philipp
 
Geringes Gefälle? Und bergauf? Wenn es da auch gering ist, dürfte das 2019 42er genügen, bei "anständiger" Steigung würde ich eher zum 2020 50er greifen.
 
Was willste denn damit fahren? Denn 1x10 hat seine Grenzen, wenn man nicht fit ist.

Und wieso gerade das Ding? Ist eine ziemliche Shitshow in Sachen Laufrad-Reifen-Kombi
 
Kenne deinen Händler und deine Schrauberfähigkeiten nicht, aber mach es doch eher davon abhängig ob du alles selber machen willst oder dein Rad von Zeit zu Zeit ohnehin beim Händler abgibst. Wenn du es da (beim Händler) gekauft hast dann ist der erste Service usw. meist auch schon inbegriffen (Verhandlungsache). Man hat dann jemand der bei Problemen gerne mit Rat und Tat zu Seite steht. Garantiefälle lassen sich etwas simpler abwickeln.
Alternativ kannste nen dicken Taler sparen wenn du auf all den quatsch verzichtest und sagst ich mach ohnehin alles selber.
 
Ist das 1x10 wirklich so viel schlimmer als 1x12? Konnte das bisher nicht vegleichen, weil noch kein 1x10 dabei war.

@Florent29: Das Teil hab ich vorhin erst Probe gefahren und es hat schon ziemlich Spaß gemacht. Die anderen Fahrräder hab ich letzte Woche gefahren, daher sind die Eindrücke auch nicht mehr so frisch. Dabei haben mir alle ganz gut gefallen außer das Trek X-Caliber 9.
Welches von den gefahrenen Fahrrädern würdest du denn am besten bewerten? Vielleicht fahre ich das dann doch nochmal Probe und versuche einen direkteren Vergleich zu machen.

@grumpyflippy: Ich bin nicht ganz jungfräulich was Fahrräder angeht. Habe mir auch schon eins komplett selbst aufgebaut. Komme aber eher aus dem Reiserad-Bereich und will jetzt auf MTB umsteigen. Daher wäre Händlerservice nicht die höchste Priorität für mich.
 
Na wenn du firm bist, dann spar dir doch den Groschen. Bei so einem Rad kommt es doch meisst nicht auf die perfekte Kadenz an sondern auf den Spassfaktor im Gelände. Oder willst du Marathonrennen damit fahren? Wenn die kleinste Übersetzung passt und die größte auch noch ok ist, dann sollte dem maximalen Spass erstmal nix im Wege stehen.
 
War gerade nochmal in einem Fahrradladen zum Probefahren und hatte das große Glück ein Cube Reaction TM von 2018 und eins von 2019 zu fahren. Und was soll man sagen? Das 2018er fährt sich um einiges besser als das 2019er. Als wäre man auf einem komplett anderen Fahrrad.

Schade dass Cube da so große Abstriche gemacht hat. Als Alternative sehe ich da das Reaction TM Race, welches nach wie vor hochwertige Teile verbaut hat. Aber das kostet gleich mal 1400€. Bei dem Preis stelle ich mir die Frage, ob es nicht bessere Alternativen gibt.
Beim Stöbern findet man ja alle möglichen Empfehlungen, wie z.B. Votec VC Pro, Grand Canyon AL SLX 9.0 trail, Kato X 6.9 AL, Radon Jealous AL 9.0.... Aber ich habe ein wenig Hemmungen davor, ein Fahrrad ohne Probefahrt zu kaufen und die meisten Fahrradläden in meiner Umgebung sind nicht besonders gut ausgestattet.
 
Nachher müsste es dann kommen, das Reaction TM 2020.

Gekauft bei Bikemarket Rostock, nur folgendes Problem.

Für mich MUSS es als viel Streckenfahrer mit Alltagsnutzung neben Freizeit Natur Fahrten ein 29" bereiftes sein...so steht es auch in der Rechnung sowie im Titel. Sehe aber gerade in der Inhaltsangabe bei Rahmen: Fits up to 2.8 27.5" Tires

Bei Laufradgröße unter Information auch 29" :rolleyes:


Bin gespannt was mich erwartet aber glaube das wird eventuell Supportbedarf geben?


So im Vergleich.
Mein erstes und letztes Hardteil war das 2015er Race One. Daher die Erkenntnis auf 12 Gänge und etwas mehr Federweg.
Hatte Zweifel bei der "No Name" Gabel, aber im zweiten Modelljahr in Folge verbaut wird es schon nicht der größte Montagsfehler Haufen sein.
 
War schon sich vorher erkundigen ob 29 er oder 27,5er mit 2,8er Reifen auf dem bestellten Bike verbaut sind .
Oder ganz mutig beim Bikemarkt Rostock anrufen u. fragen ?
Oder geht es dir um ganz was anderes bei dem Post ?
 
Laut Homepage steht bei dem Button zur Auswahl der Größe doch auch die 29" hinter. Denke mal, dass du auch 18" als Größe bestellt hast, wie eingangs beschrieben. Dann sollte es auch mit 29" Bereifung kommen.

1582188694287.png
 
Ich würde mich auf die Angaben von dieser Webseite nicht verlassen. Sie erscheinen mir eher dubios. Das Reaction TM ist explizit mit 2,6 auf 27,5 Zoll Reifen beworben. Es scheint auch einen Unterschied im Rahmen zum Reaction HPA zu geben. Siehe Geometrie-Tabelle, die ich mir gerade mal gebastelt habe mit Angaben von der Cube-Webseite. Es gibt unterschiedliche Rahmengrößen und unterschiedliche Kettenstrebenlängen bei 27,5 und 29 Zoll Modellen.



Reaction TM16"18"20"22"Reaction HPA14"16"17"18"19"21"23"
405​
450​
490​
540​
SITZROHR
355​
405​
420​
450​
470​
515​
565​
355​
407​
446​
511​
SITZROHR MITTE-MITTE
310​
363​
375​
406​
425​
470​
520​
551​
568​
591​
618​
OBERROHR HORIZONTAL
545​
561​
575​
585​
595​
615​
635​
73,5​
73,5​
73,5​
73,5​
SITZWINKEL
74​
73,5​
73,5​
73,5​
73,5​
73,5​
73,5​
67​
67​
67​
67​
STEUERROHRWINKEL
69​
69​
69​
69​
69​
69​
69​
427​
427​
427​
427​
KETTENSTREBEN
427​
427​
450​
427​
450​
450​
450​
101,5​
106,5​
118,5​
134,5​
STEUERROHR
106​
109​
108,5​
129​
119,5​
129,5​
144,5​
1115​
1136​
1161​
1188​
RADSTAND
1052​
1063​
1105​
1088​
1126​
1146​
1168​
-60,5​
-60,5​
-60,5​
-60,5​
TRETLAGERHÖHE ZUR NABENACHSE
-51,5​
-51,5​
-65​
-51,5​
-65​
-65​
-65​
755​
785​
814​
850​
ÜBERSTANDSHÖHE
712​
746​
772​
788​
805​
847​
871​
395​
415​
435​
455​
REACH
374​
380​
389​
402​
407​
425​
440​
622​
627​
638​
653​
STACK
595​
608​
627​
617​
637​
643​
660​
27,5​
27,5​
27,5​
27,5​
LAUFRADGRÖSSE
27,5​
27,5​
29​
27,5​
29​
29​
29​
 
Sorry, aber MUSS ist hier wohl stark übertrieben. Die Unterschiede im Radumfang sind nicht so gewaltig, als dass Freizeitathleten in ihren Leistungsdaten merken würden.

Das muss ist eine persönliche Kaufpräferenz, warum?
Habe das 29"er Race one die meiste Zeit auf maximalem Tretwiderstand angekurbelt und bin allg im Vergleich zu alten Jugendrädern mit 26" einfach damit besser unterwegs. Auf langgezogenen Abwärtsfahrten im Ausrollen sieht man es auch nochmal ganz gut.


@on any sunday

Mag sein, umso besser...aber wirklich bekannt waren sie mir nicht, in den Preisvergleichen aus 2015 nochmal seltener gesehen.




So, auch nochmal auf der beigelegten Printrechnung stehen alle Angaben aus 29". Das muss doch spätestens bei der Werkstatt auffallen, aber ja ab an den Karton - das Rätsel lüften :D
 
Das muss ist eine persönliche Kaufpräferenz, warum?
Weil da sprachlich eher ein SOLL passen würde. Rein technisch betrachtet fahren die meisten Endurance-Leute 28 Zoll Räder. Im Bereich Gravel tauscht man die gerne gegen 27,5 Zoll in dicker, was im Endeffekt dann identischen Umfang erzeugt, nur besser dämpft und greift. Und die Leute fahren dann teilweise Schnitt mit 30 km/h. Diese 29-Zoll-Manie ist meines Erachtens zu nicht unerheblichen Teilen marketinginduziert. 27,5 funktioniert auch heute noch so wunderbar wie vor Jahren. Es soll sogar Leute geben, die überzeugt 26 Zoll fahren...und das Langstrecke rund um die Welt. Also einfach mal bisserl entspannen.
 
Erstmal wird garnichts gefahren.

Das Hinterrad kommt lose und die Verschlusskappe zur Steckackse hinten fehlt :daumen:

Mir als Kunden kann man schon vorwerfen, dass ich es nicht selber auf dem Schirm hatte, dass es das Modell echt nur in 27,5" gibt. Aber gut dass man im Verkaufsgespräch nicht darauf hingewiesen wird, aber auch der Werkstatt Mechaniker es nicht stört mit der Angabe.

Da lag das Verkaufsschild bei, also fiel es auch im Laden den Kunden nicht auf...Aufmerksamkeit pur von allen


Thx 4 Input McDreck...überlege noch ob es zurück muss, aber wie das Hinterrad einfach halb lose kommen kann obwohl die Dinger doch einmal probegefahren werden, Mysterium :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Hinterrad halb lose? Was genau bedeutet das? War die Achse nicht richtig eingeschraubt? Das mit angeblichen Probefahrten würde ich nicht so einfach glauben. Der Mechanikus hat vielleicht keinen Bock gehabt, keine Zeit oder hat es einfach nur vergessen. Hier muss man halt zu einem richtig guten Laden gehen anstatt zum Großhandel. Und wie Dir vielleicht schon selbst aufgefallen ist, wenn man ein spezielles MUSS hat, dann MUSS man das auch dem Verkäufer so mitteilen.
 
Das MUSS wurde in höflich(!) auch beim telefonsichen Verkaufgespräch geäußert.

Wollte ursprünglich das Reaction Race. Hatte dann aber vor Versand die Benachrichtigung bekommen, dass es einen großen Oberrohr Lackschaden hat...dann nach Bildern entschieden, gerne ein gleichwertiges Ersatzmodell zu nehmen. Dabei dann das Reaction TM genannt und die Parameter aufgezählt, alles bejaht können wir machen trulala...

Ich kann die Steckackse am Hinterrad einfach rausziehen, weil rechtsseitig die Kappe zum anziehen/festziehen fehlt.
Da ist niemand probegefahren...ob und inwieweit der Check dann überhaupt gemacht wurde. Oder es hat halt geregnet und drinnen keinen Platz gehabt...ja ne ist klar.
 

Anhänge

  • IMG_20200220_124419[1].jpg
    IMG_20200220_124419[1].jpg
    183,6 KB · Aufrufe: 150
Zurück