Cube Reaction HPA Pro oder doch nicht?

Registriert
20. August 2016
Reaktionspunkte
0
Guten Abend,

Ich suche zum Einstieg in den Mountaninbikesport ein tourentaugliches Hardtail bis 1700€, daher mit Alurahmen.
Bei meiner Suche bin ich u.a. auf das Cube Reaction HPA Pro gestoßen, das zZ. bei rabe-bikes für 1529€ angeboten wird: https://www.rabe-bike.de/shop/cube-reaction-hpa-pro-27-5-grey-n-flashgreen-2016.html

An sich macht das Rad und die Komponenten für mich einen stimmigen Eindruck, doch über die Magura MT2 Bremsanlage konnte ich weder aktuelle Test- noch Erfahrungsberichte finden; lediglich ein paar Beschwerden bezüglich des Druckpunkts und der Bremsbeläge bezüglich älterer Modelle ließen sich finden.

Mich würde zum einen interessieren, was ihr von der Bremse haltet. Sollte ich die austauschen/fällt jmd. auf Anhieb ein gleichwertiges Bike bis 1700€ ein?
Weiterhin würde ich gerne erfahren, wie sich die Preisentwicklungen im Bezug zu den Komponenten in den letzten Jahren verhalten haben & ob es eher Sinn macht auf neue 2017er Modelle abzuwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an, dass du dich für das Cube nach Probefahrt entschieden hast. Du wirst du nichts vergleichbares finden, weil Cube eine sehr ausgefallene Geometrie baut, hoch (Stack und vA Sitzrohr) und kurz findet man heute kaum noch.

Die Preise für 17 gehen wieder ein bisschen zurück.

Ob du als Einsteiger direkt eine MT2 wechseln willst, würde ich nicht empfehlen.

Wenn dir das Radl passt, dann würde ichs kaufen. Warten kann man immer, aber dann wird man nie fahren. Cube ist außerdem in der ersten Charge oft ausverkauft, d.h. wenn du jetzt orderst kommt vll eins Q1/17.
 
Das Reaction HPA Pro ist von allen Reactions (auch verglichen mit den Carbon Reactions) des Jahrgangs 2016 das "Stimmigste".
Die Ausstattung, der Rahmen, das Gewicht (!) sind, gemessen am Preis, top.
Wir haben es dieses Jahr im Rennbetrieb und es tut einwandfrei. Die Magura MT2 - Bremsen laufen schleiffrei und bremsen top (im Renneinsatz !).
Die einzige Modifikation war ein leichterer Laufradsatz, selbst gebaut, DT Swiss-Komponenten, für den Renneinsatz. Der serienmäßige Laufradsatz findet seine Verwendung im Training.

Das Bike-Jahr 2016 war von einer satten Preiserhöhung bei allen Herstellern geprägt. Neben der Preiserhöhung wurden durch die Bank weg auch schlechtere Laufräder (gegenüber den Vorjahren) verbaut (Otto Normalkunde merkt das nicht sofort).

Ob das 2017 besser wird, wage ich zu bezweifeln.

Für den genannten Preis...KAUFEN...wenn es Dir passt:daumen:
 
Wird gemacht! :D

Bei 1,77m und 80 cm Schrittlänge sollten 17 Zoll doch passen oder (Lange Touren bleiben Ausnahmen)? Ein naher Händler hat lediglich die Carbonmodelle im Angebot, falls die Rahmen baugleich, sind könnte ich dort mal Probesitzen. 29 zoll Reifen würden mich jedoch somoder so reizen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte nicht so klingen, ich möchte aber einen fest montierten Gepäckträger für packtaschen am Rad montieren können; Schadet das dem Carbonrahmen denn nicht bzw. Gibt es da adäquate Lösungen mit rel. Hoher traglast?
 
Zurück