Aktuell gibt es das Cube C62 Race für nur 1.699 Euro und über CB erhält man bei Rabe Bike noch einmal 5% -> da musste ich einfach zuschlagen -> warte aktuell noch auf die Lieferung und lese deshalb gerade das eine oder andere hier im Forum.
Aktuell fahre ich ein 20-25 Jahre altes 26 Zoll Ghost mit XT Ausstattung und überlege schon länger mir ein neues MTB anzuschaffen.
Bin in erster Linie Läufer und fahre im Sommer 1 bis 2 mal die Woche ca. 20 km durch den Wald (Vor-Alpenland / etwas Hügelig / nichts wildes), um mich auszupowern. Suche dafür ein möglichst leichtes und agiles Bike mit dem es Spaß macht auch mal etwas Gas zu geben.
Ich denke das Cube ist dafür Preis-Leistungstechnisch ideal, hat gute Komponenten und ist mit seinen 10,3 kg sehr leicht.
Jetzt lese ich hier im Forum, zum einen scheint Cube nicht den besten Ruf zu haben und zum anderen ist die Geometrie veraltet und das Gewicht und die Komponenten sind nicht alles.
Ich kenne mich mit unterschiedlichen Geometrien gar nicht aus. Wüsste nicht einmal was ich hier bevorzugen würde… was für mich und meinen Fahrstil gut ist und was vielleicht nicht.
Kann jemand versuchen mir den Unterschied zwischen verschiedenen Geometrien „neue und mordene“ im Vergleich zu „alten“ zu erklären?
Wie unterscheiden sie sich von einander?
Sitzt man bei „alten“ Geometrien aufrechter oder gestreckter?
Welchen Vorteil hat eine „neue / moderne“ Geometrie und ist die Geo tatsächlich vielen von euch wichtiger als das tatsächliche Gewicht und die Qualität der Komponenten?
Meine Entscheidung ist zwar bereits gefallen und wenn mir das Bike bei einer kurzen Probefahrt zusagt, werde ich es auch behalten. Trotzdem interessiert mich das Thema und freue mich über eure Antworten.
Aktuell fahre ich ein 20-25 Jahre altes 26 Zoll Ghost mit XT Ausstattung und überlege schon länger mir ein neues MTB anzuschaffen.
Bin in erster Linie Läufer und fahre im Sommer 1 bis 2 mal die Woche ca. 20 km durch den Wald (Vor-Alpenland / etwas Hügelig / nichts wildes), um mich auszupowern. Suche dafür ein möglichst leichtes und agiles Bike mit dem es Spaß macht auch mal etwas Gas zu geben.
Ich denke das Cube ist dafür Preis-Leistungstechnisch ideal, hat gute Komponenten und ist mit seinen 10,3 kg sehr leicht.
Jetzt lese ich hier im Forum, zum einen scheint Cube nicht den besten Ruf zu haben und zum anderen ist die Geometrie veraltet und das Gewicht und die Komponenten sind nicht alles.
Ich kenne mich mit unterschiedlichen Geometrien gar nicht aus. Wüsste nicht einmal was ich hier bevorzugen würde… was für mich und meinen Fahrstil gut ist und was vielleicht nicht.
Kann jemand versuchen mir den Unterschied zwischen verschiedenen Geometrien „neue und mordene“ im Vergleich zu „alten“ zu erklären?
Wie unterscheiden sie sich von einander?
Sitzt man bei „alten“ Geometrien aufrechter oder gestreckter?
Welchen Vorteil hat eine „neue / moderne“ Geometrie und ist die Geo tatsächlich vielen von euch wichtiger als das tatsächliche Gewicht und die Qualität der Komponenten?
Meine Entscheidung ist zwar bereits gefallen und wenn mir das Bike bei einer kurzen Probefahrt zusagt, werde ich es auch behalten. Trotzdem interessiert mich das Thema und freue mich über eure Antworten.