Cube Laberthread

Bitte nicht die Fackeln rausholen. Aber wenn ich mein C:62 SL mit Schutzblechen ausstatten möchte, muss ich schmalere Reifen * fahren richtig? Das SL hat 45mm Reifen * von Werk drauf. Ich meine aber gelesen zu haben, dass die Schutzbleche nur in Kombination bis 40mm breiten Reifen * funktionieren richtig?
 
Kurzes Update:
Ich war im Lucky Bike vor Ort und habe mit dem schlimmsten gerechnet und wurde eines besseren belehrt. Schaltung wurde perfekt eingestellt, die Abdeckung wird nachbestellt und mir direkt geliefert und wegen den Macken wurde auch eine zufriedenstellende Lösung gefunden.

Am Wochenende 2 kleine Touren gemacht und leider ein knacken festgestellt :o Knacken entsteht nur beim pedalieren. Steckachsen und Pedalen sind gefettet. Sattelstütze hab ich mit Carbonpaste leicht bedeckt. Bleibt eigtl. nur das Tretlager oder?

Hat hier noch jemand Erfahrungen und Lösungen zum knacken gemacht?
Kurbeln auch fest? Steckachsen fest genug? Wenn die Steckachsen nicht fest genug angezogen sind (im Zweifel einfach noch fester probieren) dann knacken die auch gerne, selbst wenn sie gefettet sind.
 
Bitte nicht die Fackeln rausholen. Aber wenn ich mein C:62 SL mit Schutzblechen ausstatten möchte, muss ich schmalere Reifen * fahren richtig? Das SL hat 45mm Reifen * von Werk drauf. Ich meine aber gelesen zu haben, dass die Schutzbleche nur in Kombination bis 40mm breiten Reifen * funktionieren richtig?
Ich glaube, genau so ist es..
BTW, gerade hat mein Cube-Store angerufen: die Produktion verzögert sich auf KW 44, also bekomme ich mein C62 SL vermutlich erst in 4 Wochen :-((((( Grund sei der Corona-Lockdown in Tschechien, wo montiert wird.
 
Danke! Weiß jemand zufällig, ob es gravierende Unterschiede vom Cross Race zum Nuroad Race bzgl. der Schutzblechaufnahme Punkte gibt?
Oder sollte das so am Nuroad auch passen?
Die Acid Schutzbleche sind ja aktuell nicht lieferbar...
 
Danke! Weiß jemand zufällig, ob es gravierende Unterschiede vom Cross Race zum Nuroad Race bzgl. der Schutzblechaufnahme Punkte gibt?
Oder sollte das so am Nuroad auch passen?
Die Acid Schutzbleche sind ja aktuell nicht lieferbar...
Da dürfte nicht viel Unterschied sein. Die Strebenlänge muss sowieso bei der Montage angepasst werden. Ich hab da irgendwie mehr Vertrauen zu SKS * die haben so Dinger gebaut, da hat es Cube noch gar nicht gegeben. Aber ich hab die Cube auch noch nicht in live gesehen, kann ja leicht sein das die auch von SKS * kommen...
 
Außerdem bekommst du für die Bluemels auch nach Jahren noch jedes Ersatzteil und musst nicht gleich wieder neue kaufen, auch wenn's um nicht viel geht. Aber Kundenfreundlichkeit und Nachhaltigkeit...
 
Hallo zusammen,
ich habe gesehen, dass der ein oder andere hier schon ein Nuroad Race FE ergattert hat... ich hätte da noch ein paar Fragen zu dem Bike, da ich auch an diesem Modell interessiert bin :)

  • Was für eine Last kann man an den Gepäckträger hängen?
  • Sind an dem Bike vorne und hinten Steckachsen dran?
  • Ist in der Felge schon ein Tubeless Band drin?
  • Ist das Innnenlager gepresst?

Dank euch!

1. Der Gepäckträger darf 25kg transportieren
2. Ja, vorne und hinten Steckachsen
3. Bei mir ist ein standard Felgenband * drin, nach Tubeless sieht es nicht aus, dann sollte es wohl auch breiter als die Innenmaulweite sein ...
4. Bei mir sieht es nach PressFit aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend, habe mittlerweile auch, nach einer längeren Odyssee, mein Nuroad Race FE in M erhalten. Von einem Cube-Händler in München sehr gut aufgebaut.

Meine etwas älteren Ortlieb Frontroller gehen etwas straff auf den Gepäckträger, weil der Rohrdurchmesser größer ist als zB beim Tubus Fly.

Aber schon ein sehr geiles Rad.

Wird erst seit diesem Modelljahr ein Shutter Precision Pl-7 verbaut? War das beim Model 2020 noch ein Nonname Nachbau?
 
@Sardesco Danke dir ;-)

Punkt 3 wäre doch noch interessant, ob die Felgen * Tubeless tauglich sind oder nicht?

Zu dem Thema mit der Kabelführung für die Frontlampe. Also am 2021 Modell ist eine Führung durch die Gabel dran und am 2020 Modell ist das Kabel außerhalb mit Kabelbinder verlegt.

Wenn ihr die Wahl hättet... würdet ihr eher zum 20er oder 21er Modell tendieren?
 
@Sardesco Danke dir ;-)

Punkt 3 wäre doch noch interessant, ob die Felgen * Tubeless tauglich sind oder nicht?

Zu dem Thema mit der Kabelführung für die Frontlampe. Also am 2021 Modell ist eine Führung durch die Gabel dran und am 2020 Modell ist das Kabel außerhalb mit Kabelbinder verlegt.

Wenn ihr die Wahl hättet... würdet ihr eher zum 20er oder 21er Modell tendieren?
War lange am 2020 dran, weil mir eigentlich auch nicht so die tiefen Sitzstreben gefallen haben, da ich sonst eher den Rennradlook mag. Aber jetzt, nachdem ich das 2021 habe, will ich es nicht mehr missen.

Wirkt alles sehr clean und aufgeräumt und einfach edler als das Vorjahresmodell. Trauere nur dem Rücklicht hinterher, da ist das neue Modell ein Rückschritt.
 
hmmm funktioniert das auch bei den 2021 Modellen? Da ist hinten die Befestigungsmöglichkeit am Rahmen auf der Innenseite.. und nicht außen wie beim 2020er Modell. Auch ein Grund warum man nicht den 2020er Acid Gepäckträger am 21er Modell verbauen kann :ka::ka:
Gute Frage. Bei dem Cross Race Foto sieht es aus, als ob die hinteren Streben außen abgeschraubt sind. Aber wenn die Streben von der Länge anpassbar sind, sollte das nicht auch nach innen gehen?
 
Es ist da!

C:62 pro, Gr. 56 bei 176 und 85 SL.

Hatte es unter Vorbehalt reserviert/vorbestellt und angezahlt.
Als der Anruf heute Nachmittag kam, schnell Feierabend gemacht und hin zum Händler.
Hole es dann morgen ab.

Als Pedale kommen die Shimano * PD EH 500 dran.

Probleme gibt es weiterhin mit den Lieferketten.
Das brauch ich noch und muss es leider teilweise online bestellen, da nicht vorrätig oder für den Händler kurzfristig nicht zu bekommen:
1.
Flaschenhalter *
Schwanke hier zwischen den Elite Vico Carbon in schwarz/rot oder den Cube HPP in red'n' black oder black'n'red - etwas Farbe soll noch dran.
Hat jemand Erfahrung mit den Cube Haltern? Ich habe die Elite am Rennrad und MountainBike und bin damit eigentlich zufrieden.
2.
Schutzbleche
Bei den Acid gibt es das bekannte Problem- keine vorrätig, also beim Händler direkt bestellt und auf Lieferung zum Ende des Jahres warten. Gepäckträger soll erst ab Frühjahr 2021 lieferbar sein. Hab das Teil dann mal auf Verdacht mit bestellt. Ob er dran kommt, werde ich dann sehen.
3.
Pumpe * (Topeak * Micro Rocket Carbon)
4.
Klingel * (Oi Classic)
5.
Überlege aber tatsächlich ob ich den Lenker tausche. Der Cube Lenker ist in 44 cm montiert. Irgendwie gefällt der mit nicht. Ggfs. hole ich mir den Easton AX 70 Carbon in 42 cm. Dann auch ein roten Lenkerband * montieren lassen - welches bin ich mir noch nicht sicher. Den würde mir die Werkstatt vom Händler dann tatsächlich kostenfrei montieren - das finde ich schon guten Service.
Kennt jemand von euch den Easton oder hat damit Erfahrung?

So dann hoff ich mal, dass es am Wochenende nicht zu schlechtes Wetter gibt...Wie auch immer, gefahren wird am Samstag trotzdem - solange es nicht donnert.
Nuroad.jpg
 
Glückwunsch!
Zum Thema Flaschenhalter *, schau dir mal das Fidlock-System an. Benutze das seit Jahren am MTB und die Flaschen halten mit den Magneten top! Einziger Kritikpunkt ist halt die Flaschengröße von maximal 590ml.

Wenn du rotes Lenkerband * nimmst... dann bitte in dem Rot vom Rahmen. Alles andere würde es in meinen Augen kaputt machen.

Achja und bitte dann ein paar hochaufgelöste Bilder!
 
Aaaaaaahhhh!
C:62 Pro !!!
Wie geil!
Ich warte schon soooo lange....
Meine Flaschenhalter * aus Carbon sind schon ewig geliefert ... aus China direkt ... und einer davon an meinem alten Bike montiert. Warum fängst du jetzt erst damit an?! Da hast du aber gepennt!
Schloss, Schutzbleche etc. habe ich schon lange verbindlich bestellt - ich hoffe, es kommt dann zusammen.

Glückwunsch zu diesem tollen Bike, und berichte bald!
 
Hallo,
zum Standlichtthema bei Race FE. Ich habe mal das Rücklicht ausgebaut und nun ist klar warum das Standlicht nicht funktioniert. Es ist die Ebike version in 6V DC, d.h das Frontlicht gibt wie vermutet 6V DC aus,
obwohl die Eingangsspannung 6V AC ist. Bei der Ebike Variante wird ja kein Kondensator im Rücklicht gebraucht, da der Akku das Licht versorgt. Nun, alle Race FE Fahrer werden damit wohl leben müssen kein Standlicht zu haben. Es würde zwar eine Bastellösung gehen aber da hab ich keine Lust drauf.
Die Pro FE Räder betrifft das nicht, da der Dynamo das Rücklicht direkt versorgt.


Anhang anzeigen 1128243

Auf der Homepage von Cube habe ich gesehen, dass es das Rücklicht sowohl mit 6V AC als auch mit 6V DC gibt. Würde das evtl. das Problem lösen?

Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass die Haltbarkeit der Laufräder ziemlich mies sein soll. Hat hier schon jemand Probleme gehabt?
 
Aaaaaaahhhh!
C:62 Pro !!!
Wie geil!
Ich warte schon soooo lange....
Meine Flaschenhalter * aus Carbon sind schon ewig geliefert ... aus China direkt ... und einer davon an meinem alten Bike montiert. Warum fängst du jetzt erst damit an?! Da hast du aber gepennt!
Schloss, Schutzbleche etc. habe ich schon lange verbindlich bestellt - ich hoffe, es kommt dann zusammen.

Glückwunsch zu diesem tollen Bike, und berichte bald!
Gepennt wegen der Flaschenhalter * und Schutzblechen?
Ne, so ist das nicht.
War ja nicht sicher, ob ich das Rad nehme und hab deswegen gewartet.
Gibt auch schlimmeres. Ist ja nicht so, als wenn ich nicht damit fahren könnte.
 
Nachdem ich endlich den zweiten G-one Allround Classic als TLE bekommen hab (war ewig nirgends verfügbar), hab ich gestern Abend die Cube/Alexrims auf Tubeless umgerüstet. 23mm Felgenband *, Stans Dichtmilch * und Tubeless Ventile.
bin absoluter Anfänger und war fast schon irritiert, wie einfach und schnell der Umbau war. Schon ohne Dichtmilch * waren die Reifen * dicht.
heute dann die erste Ausfahrt. Alles gut. Bin sehr gespannt auf den ersten Trail und Waldweg zwecks niedrigerem Druck!

Die Sidewall der TLE classic ist deutlich gelber als der original braun/beige Farbton der „tubes only“ beim Race. Sieht aber auch ganz gut aus.
 

Anhänge

  • 9A792F13-CAD5-4AE1-9942-368B796F6F09.jpeg
    9A792F13-CAD5-4AE1-9942-368B796F6F09.jpeg
    738,9 KB · Aufrufe: 899
  • 485EF048-FAD4-41EE-8138-8782171CEF98.jpeg
    485EF048-FAD4-41EE-8138-8782171CEF98.jpeg
    562,4 KB · Aufrufe: 853
Ich muss hier noch mal euch fragen wegen dem Einstellen des Umwerfers. Ich bekomme es nicht hin und verzweifle hier noch.

ich entferne den Zug, dann löse ich die Befestigungsschelle, positioniere den Umwerfer parallel zum großen Kettenblatt, schraube die Stützschraube rein (hatte bei mir von Werk aus keinen Kontakt zur Schelle), oberste Position, mit H Schraube so einstellen, dass die Kette gerade so durchläuft, Zug befestigen, dann Trimmposition, dann Zugspannung bis beide Striche übereinander stehen, dann niedrigste Position und mit L Schraube so einstellen, dass Kette innen gerade so durchläuft.

ich habe es jetzt mit einem Video und mit der Anleitung von Shimano * versucht und bekomme es nicht hin. Irgendwo schleift es dann immer.
 
Übrigens...
bereits nach wenigen Fahrten ist die Beschichtung des Gepäckträgers nach Benutzung von Vaude * Aqua Back Gepäcktaschen durch und am Steuerrohr sind schon leichte Kratzer. Leider sind die beiliegenden Folien nicht groß genug, um das komplette Steuerrohr vor den Leitungen zu schützen, wenn man da nicht Mosaik betreibt.
Werde mal schauen, dass ich an den Kontaktstellen am Gepäckträger Isolierband drum wickel, ob das funktioniert? 😂 Das sich diese Stellen abnutzen, okay. Aber dass ich wirklich schon nach 3 kurzen Fahrten das nackige Metall sehe und deutliche Einkerbungen erfühlen kann? Da hätten die ein alternatives Verfahrung zur Einfärbung wählen müssen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück