Cube Kid 200 - tunen

Registriert
31. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Kissingen
Hallo,

nachdem ich selbst ein Stereo The One fahre und meine Frau ein AMS WLS Pro, mußte es für unsere Tochter ein Cube Kid 200 sein. :D

Daß Bike ist soweit echt ok und auch robust, allerdings juckt es mich bissel in den Fingern das Bike zu optimieren!!

Ich würde gern das doch etwas "Hackelige" Tourney Schaltwerk ersetzen. Und auch hinten mittels einer anderen Nabe eine 160er Disc Bremse montieren.

Unsere Tochter bremst doch zu 80% mehr mit der Hinterradbremse und die Felgenbremse kommt da meiner Meinung nach an die Belastungsgrenze - zumindest rede ich mir das ein... :daumen:

Hat jemand ein Tip für mich was für ein Schaltwerk ich bräuchte?
Momentan ist ein Tourney RD TX31 verbaut, allerdings in der Ausführung für Direktmontage am Rahmen bzw "unter die Achse".
Kann ich da ein beliebiges Schaltwerk nehmen mit kurzen Käfig? (7-Gang)
Ich würde gern auf XT /Saint oder so gehen aber die sind ja für 8/9 fach - dürfte doch trotzdem die 7-Fach Kassette schalten oder?

Zur Nabe: Ich habe 135mm gemessen zwischen der Schwinge, Da passt doch dann eine Standart Nabe rein mit Discaufnahme oder?
Das Laufrad hat 32 Speichen (20") - worauf müßte ich noch achten? Der Freilauf müßte wohl getauscht werden für die 7-Fach Kassette oder??

Bitte versteht mich nicht falsch - ich möchte mit den Umbauteilen das Bike auch etwas "individualisieren". Ich weiß das das Bike im Serienzustand vermutlich jahrelang einwandfrei fahren würde. Trotzdem will ich gern die Schaltung aufrüsten und zumindest Hinten eine Disc verbauen. Die Aufnahme für den Bremssattel spielt dabei eher eine untergeordnete Rolle. Ein individueller Adapter für den Sattel ist schnell gefräst ;)

Gruß Th.
 
Unsere Tochter bremst doch zu 80% mehr mit der Hinterradbremse und die Felgenbremse kommt da meiner Meinung nach an die Belastungsgrenze - zumindest rede ich mir das ein... :daumen:

mal davon abgesehen, dass ich es absolut durchgeknallt finde, wenn man für ein 20kg (???) kind eine 160er(!) scheibenbremse montieren will, stellt sich mir viel mehr die frage, ob am rahmen überhaupt eine aufnahme für ne scheibenbremse zu finden ist... ich glaube ich hab gestern beim aufbauen keine gesehen...aber korrigiere mich bitte, wenn ich im unrecht bin
 
Unsere Tochter bremst doch zu 80% mehr mit der Hinterradbremse und die Felgenbremse kommt da meiner Meinung nach an die Belastungsgrenze - zumindest rede ich mir das ein... :daumen:

Ich kann ja verstehen, das man immer weiter tunen will/muss aber ob eine Scheibenbremse sinnvoll an einem Kinderrad ist, wage ich zu bezweifeln. Vielleicht solltest Du mal vor und Nachteile beider Bremsen aufschreiben und gegeneinander halten. MIt fällt adhoc nichts ein was für eine Scheibenbremse bei einem Kinderrad spricht.

Mein Sohn hat an seinem Bike ein Shimano Acera Schaltwerk hinten. Das arbeitet in verbindung mit dem Shimano RS35 7G-Drehgriffschalter sehr gut. Gut finde ich auch den Schaltwerkschutzbügel. Kinder werfen ihre Fahrräder schon mal unsachtsam hin. Da ist so ein Schaltwerkschutz schon sehr praktisch.

Wenn Du tunen willst bau ihr halt ne Federgabel ein ;-) Von Suntour gibts da einige 20" Gabeln - die wiegen auch fast nix :D
http://www.srsuntour-cycling.com/SID=si0a33a56248dd5b5bccbc1ea4a08359/index.php?screen=sh.detail&tnid=2633
Mein Sohn nutzt seine 30mm Federweg jedefalls voll aus!:daumen:
 
...ja ja prügelt auf mir ein :)

Ich habe mich mal durch so einige Threads geklickt in denen es um Kids-Bikes ging.
Da bin ich dann auf die Idee gekommen mit der Discbrake.
Ich seh das so: unsere Tochter bringt bei der momentan verbauten V-Brake nicht die Kraft in die Finger das Bike auch ordentlich zu bremsen. Das mag wohl auch an der ungünstigen Hebelübersetzung des Systems liegen... Mit einer Disc würde sie sich leichter tun ordentlich Druck aufzubauen. Unsere Touren sind zwar normal eher in ländlicher Gegend, aber um dahin zu kommen müssen paar Kreuzungen etc. überquert werden. Da will ich daß sie sicher neben mir anhalten kann und nicht 1m in die Kreuzung rollt...

Die 160er deshalb weil ich das eher als Standart sehe und daher die Verfügbarkeit der Teile gewährleistet ist. Ich wollte um die Kosten zu minimieren erstmal mit gebrauchten Teilen anfangen. Wenn das Ergebnis für mich zufriedenstellend ist, kann ich Neuteile kaufen und ggf. eine 140er Scheibe verbauen. Ich will nur in Relation halten, daß das Bike 260€ gekostet hat, das will ich nicht allein durch 1(!!) Bremse schon ausgeben.

Also mein Recherche-Stand heute: Es passt wohl eine ganz normale 135er MTB Disc Nabe in den Rahmen. Laufrad kpl. ist schwierig zu bekommen in 20". Also speiche ich selbst um. Auf einem 8/9er Freilauf kann ich wohl mit einem Distanzring auch die 7er Kassette fahren.
Als Schaltwerk muß ich mir eins mit kurzen Käfig aussuchen. Bei SHIMANO heißt "kurz" 7cm Abstand der Schaltrollen. Das wird haarig - ggf. müßte ich dann auf SRAM ausweichen und den passenden Drehgriffschalter gleich dazu montieren (gleich mit 8-Fach Kassette?!)

Als Aufnahme für den Discadapter würde ich die beiden Gewinde oberhalb der Achsaufnahme nutzen. Das sind momentan M5 die aber bedenkenlos auf M6 vergrössert werden können.
Den individuellen Adapter würde ich per CAD auslegen und mir fräsen lassen. Ich würde ihn so auslegen daß die Gewinde überwiegend auf Druck beansprucht werden .... ;) ... also den Sattel an den Rahmen zu bekommen ist nicht so das Problem....

Ich schau jetzt mal was ich so im Umfeld an Gebrauchtteile organisieren kann um da mal bissel zu probieren. Wenn alles klappt, stell ich paar Bilder ein :daumen:

Gruß Th.

PS: Also Federgabel halte ICH jetzt für weniger sinnvoll :D:D
 
schaltwerk schau am besten im rennrad/road bereich, da gibbet z.b. das tiagra in extrakurz. da stossen beide rollen fast aneinander.

zur bremse: evtl wäre ja ne bb7 interessant, liest man viel gutes. ansonsten vllt schauen, das du ne günstige tektro auriga bekommst, die kann man sehr nah an den lenker stellen und bremst gut.

welche gewinde meinst du am rahmen? mach bitte mal nen foto. wenns nich dafür gedacht ist, würd ich mir überlegen ob ich da ne bremse montiere.
 
Naja, ich wollte ursprünglich die 7-Fach kassette behalten weil der Grip-Shift ja dafür ausgelegt ist.
Hast aber sicher recht, wenn ich die 7-Fach nicht beibehalten kann könnte ich auch gleich die 9-Fach verbauen mit dem passenden Shifter dazu....

Vielen Dank für die Hinweise mit der Bremse. Die Griffweite sollte sich auf jedenfall verstellen lassen, soweit habe ich noch gar nicht gedacht!
Ich werde mit den "Begriffen" mal auf die Suche gehen - Danke!:daumen:

Anbei mal ein Foto vom "Hinterteil".
Die Gewinde sind ganz sicher nicht für eine Sattelaufnahme gedacht ursprünglich, aber ich schätze die ganze Konstruktion so ein, daß sie die zu erwartenden auftretenden Kräfte locker schlucken kann!
Ich weiß selbst bei Bremsen handelt es sich im stark sicherheitsrelevante Bauteile! Ich will keineswegs ein Verletzung meiner Tochter riskieren. Sobald ich bedenken bekomme werde ich den Discumbau nicht weiter umsetzen :daumen:

http://img190.imageshack.us/img190/883/09062010015.jpg

...da die Bremse ja auf der anderen Seite sitzt, ist dort der Bereich der Gewinde nicht durch die Einfräsung des Schaltauges geschwächt. 7mm Vollmaterial stehen da zur Verfügung. Wenn die Position des Bremssattel so im Bereich "9-12 uhr" gewählt wird, werden die Gewinde auch eher auf Druck beansprucht. Bei meinem damaligen KTM Raceforce mit 200er DH-Scheibe sah das original schon nicht so stabil aus :)
Gruß Th.
 
deine bildverlinkung geht nicht

ich packs für dich mal rein:

09062010015.jpg


meineserachtens ist das aber das gewinde für so kram wie schutzblech und gepäckträger. das wird halten... von früh bis mittag.
 
Die Gewinde sind ganz sicher nicht für die Bremse gedacht im ursprümglichen Sinn, aber sie sind stabil genug das zu tragen. Manche alte IS2000 Aufnahme bestand lediglich aus zwei kleinen Anschweißaugen am Kleinen-Finger-dicken Rahmen.
Das Foto stellt nicht unbedingt die Relation richtig dar...
Wie gesagt ich will kein Risiko eingehen und sobald ich bedenken kriege lass ich den Umbau....
 
denke, da wirste eher zu nem a2z adapter greifen können. vorallem: du schreibst noch, das du das aufbohren willst, da bleibt ja garkein material über. gut, deine tochter wird ja da sicher nicht nen dh mit runterballern, aber dadurch, das du ja für die 160er scheibe nen adapter bauen musst, gehste da mit nem hebel dran. dadurch haste an der unteren verschraubung evtl sogar ne hebelwirkung nach hinten.
 
Ok. Ich bau jetzt erstmal die Nabe um sobald vorhanden und steck eine 160er Disc mit rein. Dann will ich erstmal sehen wo der Sattel sitzen würde - ggf. dann doch gleich eine 140er Scheibe verbauen oder weiter oben an der Rahmenstütze eine andere Aufnahme anbringen mittels zwei Halbschalen o.ä. ...
 
was evtl gehen würde, wäre nen adapter fertigen, der sich an den beiden stellen abstützt, mit ner hülse noch an der nabe sitzt (also direkt auf der achse) und dann weiter oberhalb noch mit besagter schale.
 
Is ja ulkig,

mein Sohnemann hat das Team 200 mit fünf gefahren und das Hinterrad jederzeit zum Pfeifen gebracht mit der serienmäßigen Canti. Mehr Bremspower hätte ihn nur noch mehr sliden lassen.

Einen Vorteil hatte die Reifenquietscherei allerdings: Die sackschweren Original-Kendas mussten bald den viel leichteren Mow Joes weichen. Ein Pfund Gewicht runter für 50 Euro. Und mehr Grip haben die anscheinend auch. Jedenfalls kann er jetzt noch heftiger ankern.

Grüße

Sentilo
 
unsere Tochter bringt bei der momentan verbauten V-Brake nicht die Kraft in die Finger das Bike auch ordentlich zu bremsen.

das kann ich mir beim besten willen einfach nicht vorstellen... aber ok... bevor ich meinem kind ne disc brake in so ein kinderrad einbaue, dann verbau ich noch ne Magura HS 33 oder ähnliches...


edit: aber dennoch ein interessantes "projekt"...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein kurzer Schaltkäfig geht aber nur, wenn man die Kasette wechselt.

Mir war das vorhandene Schaltwerk auch immer zu "schlabberig" und zu lang, aber mehr als ein Glied der Kette konnte ich nicht herausnehmen. Daher gehe ich auch davon aus, dass bei einem kurzen Käfig der Rettungsring nicht mehr geschaltet werden kann.

Vermutlich wäre es sowieso besser eine feiner abgestimmte Kasette zu verwenden!
 
das kann ich mir beim besten willen einfach nicht vorstellen... aber ok... bevor ich meinem kind ne disc brake in so ein kinderrad einbaue, dann verbau ich noch ne Magura HS 33 oder ähnliches...

Die HS 33 ist eine super Bremse für Kinderräder.
Mein Enkel hat auch ein 20 Zoll Rad, baugleich mit dem Cube. Er hat auch keinerlei Probleme mit der V-Brake das Hinterrad zum blockieren zu bringen.
 
Das war auch bisher mein Eindruck - an der Handkraft scheitert das Bremsen mit den V-Brakes nicht. Eher an der Dosierung...

Im Gegenteil, der Grund warum unsere Mittlere viel schneller von 16" auf 20" umgestiegen ist, war die viel bessere Bremsleistung. Bei typischen Kinderrädern mit der Seitenzugbremse vorne und Rücktritt hinten ist Bremsen meiner Einschätzung nach eher mit russisch Roulette vergleichbar!

Hat schon mal jemand mit anderen Kasetten oder Schaltwerken gearbeitet?
 
Zwischenbericht:

Ich habe heute die große Teile-Lieferung bekommen vom Bikediscount :daumen:
Habe jetzt ein XT Schaltwerk "772 GS" mit Midcage bestellt! Abstand der Schaltrollen 7cm exakt gleich wie beim Tourney das dran war. Schaltwerk hab ich gleich getauscht - schaltet perfekt!
Ebenso kam die XT Nabe mit 6-Loch Discaufnahme. Als Scheibe habe ich eine 2-Teilige 140mm HOPE mit Alu-Spider genommen - gute Wahl, wie sich heute herausstellte. Die Scheibe hat nämlich "nur" 3mm Luft zum Rahmen. 160er wäre vermutlich angestanden....
Mußte mir noch eine neue Kassette besorgen. Original ist eine 7 Fach Schraubkassette verbaut. Habe jetzt eine 7 Fach Megarange mit 3mm Distanzring. Die gefällt mir aber gar nicht. Das 34er Blatt was ich/wir unbedingt beibehalten wollten wirkt sehr instabil da Blechprägetechnik.
Evtl. tausche ich die Kassette doch nochmal gegen Sram oder eine SHIMANO mit Aluträger. 7 Gänge sollen aber bleiben weil die Drehgriffschaltung am "Kinderfreundlichsten" ist.
....
Habe auch gemerkt, daß die Serienkette jetzt wohl etwas zu kurz ist. Ist die "breite" 7-Fach Kette drin. Spricht was dagegen eine schmale 8/9Fach Kette zu verbauen? Der Kassette sollte das doch egal sein oder?

Was ich auf jedenfall noch machen will, ist das Gewicht runter zu bringen. Schläuche und Reifen sind dabei Priorität "1" ;)
Der Adapter für den Bremssattel wird gar nichtmal so kompliziert! Morgen werde ich ihn "auslegen" und evtl. ist er nächste Woche fertig gefräst ;)

Ach ja, das wichtigste: Als Bremse habe ich eine SHIMANO M575 genommen für hinten. 3 Gründe - 1.) Die Griffweite ist einstellbar 2.) die Bremsleitung ist problemlos kürzbar. 3.) 49.-€ :daumen:
Wenn die Bremse dann passt, ist sie jederzeit gegen eine andere Bremse tauschbar mit 160er IS Adapter..

Ich halte euch auf dem Laufenden wenn die Bremse dran ist bzw. dann die Nabe auch umgespeicht wurde.

Gruß Th.
 
Spricht was dagegen eine schmale 8/9Fach Kette zu verbauen? Der Kassette sollte das doch egal sein oder?
1. ja. 2. nein.
die zaehne der 7/8fach kassette sind soweit ich weiss breiter als die der 9fach.
da passt dann die 9fach kette nicht gescheit drauf. wuerd eine 7fach kette nehmen.
die kette von 7 und 8 fach sind meines wissen gleich. erst 9fach ist dann schmaeler,
weil die kassette gleich breit wie die 8fach ist, aber ein ritzel mehr hat.
 
so, Update:

Felge hatte ich selbst umgespeicht - funktionierte problemlos und läuft sogar viel "runder" als die Originale an der Gabel vorne :daumen:... da kann ich mich ruhig mal für loben :lol:
Allerdings ist die XT Nabe für vorne schon bestellt...

Also ich hab jetzt einen 7-fach Megarange Zahnkranz montiert mit 4mm Distanzring hinterm großen Ritzel. Die Forumsuche hat mir dabei geholfen!
Zuerst hatte ich die Serienkette drauf, aber egal wie ich die Schaltung eingestellt habe im zweitgrößten Ritzel gab es Klappergeräusche, weil die Kette am 34er Ritzel anstand...
Also hab ich nun doch ne HG93 Kette drauf -> Perfekt!!! die Schaltung schaltet absolut sauber und ohne Geräusche!

Also HG93 9-fach Kette läuft problemlos auf 7/8 fach Zahnkranz. Hab mal die Ritzeldicke gemessen und mit meinem XT 9 Fach verglichen - identisch ;)

Heute kam auch der Adapter aus der Fräse. Ist aus hochfestem Alu gefräst. 510 N/qmm Zugfestigkeit - Normaler Stahl hat zum vergleich "nur" 370 N/qmm....
Der Adapter passte auf Anhieb ohne Spalt oder Luft :daumen:
Ich habe lediglich das untere Gewinde (sh. Bild) direkt vor dem Schnellspanner in den Rahmen bohren/schneiden müssen. Zur Sicherheit hatte ich den Adapter mit 2-K Alu Kleber bestrichen und auf den blank geschmirgelten Rahmen zusätzlich verklebt.
Ich wollte erst noch 2 gehärtete Sifte von oben durch den Adapter in den Rahmen durchbohren/einpressen aber das wäre defintiv zuviel des guten. Der Adapter ist defintiv sehr großzügig ausgelegt und F E S T.

zum Abschluß - 2 Bilder sagen mehr als 1000 Worte:


Uploaded with ImageShack.us




Nebenbei erwähnt, Mow Joes wurden ebenfalls verbaut. Das Laufrad allein ohne Reifen war nach dem Umbau auch NICHT schwerer wie vorher, trotz Discnabe UND Disc.
Das Bike wiegt jetzt insgesamt 9,8kg (Personenwaage)

hab aber noch bissel was vor :cool:

Kurbel soll ersetzt werden, das vordere LR noch umgebaut und ggf. die Bremse gegen eine sehr leichte getauscht werden. Vorne kommt dann auch noch ne Disc.
An dem Adapter hinten kann jeder Bremssattel montiert werden mit 160er IS/PM Adapter, allerdings nur i.V. mit einer 140er Scheibe (aktuell HOPE, 2-tlg. mit Aluspider)

...das war´s vorerst...

Gruß Th
 
Zurück