cube fritzz 180 hpa sl26/fritzz 180 hpa race 26 tourentauglich

Registriert
24. Juni 2014
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberhausen in Bayern
hallo, zusammen!
ich bin mittlerweile seit einiger zeit auf der suche nach einem neuen bike! hauptsächlich als einsatzzweck gedacht sind gemütliche touren mit frau und hund.

allerdings möchte ich gern auch gelegentlich etwas leichtes downhillen/freeriden und ab und an mal auch im bikepark meinen spaß...

dass die beiden 180er fritzz hierfür geeignet sind ist klar, aber wie siehts mit der erwähnten tourentauglichkeit aus?

eignen sie sich auch hierfür oder dann eher fritzz mit 160mm wie beispielsweise der fritzz 160 hpa race 27.5??

danke für eure hilfe

beste grüße
alex
 
weil ich wie gesagt auch gerne mal "gröber" fahren will!

wenn ich aber zum regelmäßigen kurzurlaub nach österreich fahre bringe ich nunmal nicht drei bikes (hardtail meiner frau, hardtail meinerseits und meinen freerider) ins auto.

deshalb suche ich ein bike dass sich eben bequem auf touren treten lässt und am nächsten tag auch den parkbesuch nicht scheut...
 
Ich würde mal Richtung ICB schauen, das haben hier einige vielseitig aufgebaut.
Oder halt was in der 160-170mm Klasse.
In den Park kann ich mit dem Headline auch, hat 150mm.
Kommt halt drauf an was Du fahren willst.

180mm für nur ab und an mal Park finde ich übertrieben.
 
Wenn du´s auf nem Stand haben willst, dass es dir im Park nicht zusammenbricht, dann wirds so tourentauglich sein, wie jedes 15-16 Kilo Fully.
Es hat ja wenigstens ein grades Sitzrohr in nem vernünftigen Winkel, auch wenn die Geo typisch Cube kurz und mit langem Sitzrohr ausfällt.
Leihbike im Urlaub für 2-3 Tage Park ist keine Option?
 
Moin,

Meine Meinung: absolut tourentauglich. (und XC-Rennen willste mit dem Ding ja sicher nicht Fahren)

Hab seit ein paar Monaten ein 180er SL und bin wirklich im Grossen und Ganzen zufrieden, aber an der Übersetzung werde ich evtl. doch noch mal was ändern...
Ob´s nun unbedingt ein 180mm-Panzer sein musste, sei mal dahingestellt, aber ich hab ne Menge Spass mit dem Ding und finde, das es ein guter Allrounder für mich ist.
Kommst jeden Berg damit hoch, ein Tag im Sattel ist kein Problem - runter kannste es einfach laufen lassen und hast Reserven für Blödheiten und Experimente...

Längere Touren sind kein Ding - auch in (bikemässig) sehr gemischten Gruppen hatte ich bis jetzt nie das Gefühl, ein Bremsklotz zu sein.
Im Gegenteil - aber am Anfang schauen Dich erstmal alle ganz schön blöd an ... ;)

Inzwischen war das Bike am Gardasee, den Kanaren und in Südafrika.
Die Touren, die ich bisher mit dem Teil gemacht hab waren so zwischen 50 - 80km und 800 - 1800hm am Tag.
Jeden Berg den ich runter bin, bin ich auch aus eigener Kraft rauf.
...und am Abend biste nicht mehr oder weniger im Eimer als mit nem 150mm- Allmountain.
Ich scheiss auf das bissl Mehrgewicht und freu mich immer schon auf den Weg in Richtung Erdmittelpunkt!

Ist aber nur meine Meinung - jeder siehts halt anders.

Grüse aus Bärlin,
Matthias
 
@Kharne: leihbike kommt nicht in frage

@Pizzaplanet: möchte wie gesagt auf grund platzproblemen (3 bikes passen nicht ins auto) im urlaub eins mit dem ich beides kann...

@skydog73: danke für die ausführliche schilderung deiner erfahrungen mit nem 180er cube! hört sich gut an... inwiefern willst du die übersetzung ändern?

beste grüße zurück
 
vorn dann doch statt original 36/22 auf 38/24 umbauen...
38/24 kam mir am Anfang nicht ganz so passend vor, aufgrund der 170er Kurbeln und des Gewichtes...
inzwischen denke ich aber, dass 38/24 für mich die bessere Wahl ist, die 170er Kurbel bleibt aber dran. - hab ich auch an anderen Bikes und so viel schwerer ist das 180er nun auch nicht.
Das Race hat ja auch schon ab werk 38/24 aber mit 175er Kurbeln...

Grüsse aus Bärlin,
Mathias
 
Ich würde wohl wenn es in die Richtung geht mal bei davon vorbei das Swoop anschauen fahren.
Das 175er wäre was feines, allerdings im Moment für mich absolut too much.
 
Servus
Ich bin mit meinem Fritzz 180SL auch schon ein paar sehr schöne Touren gefahren.
Es geht gut Bergauf und noch besser Bergab !
Bikepark ist damit auch Problemlos zu machen.
Wenn ich mir nicht vor kurzem ein Fatbike gekauft hätte und das Fritzz nur noch rum steht , würde ich es jetzt nicht verkaufen.
Es ist ein 2014er Fritzz 180 SL mit Shimano Saint Bremse , neuen Reifen und neuwertigen Zustand.
Für 3200.- € würde ich mich davon trennen.

Gruß,Jürgen
 
Hi,
fahre seit letzten Dezember das Fritzz 160 Race 650B.
Bin mit dem Bike voll und ganz zufrieden. Hatte vorher das AMS 150 und 125.
Klettern tut es zwar nicht ganz so gut bei wirklich steilen Stücken wie das AMS, da es einen sehr kurzen Vorbau im Vergleich hat.
Der Unterschied im Handling ist mir nicht aufgefallen, ist genauso agil wie ein 26", dafür rollt es wesentlich besser und beschleunigt gut aus den Kurven heraus :)

Ich hatte eben auch das Problem, dass ich ein Bike gesucht habe, dass Touren und ab und an Bikepark kann.
Daher habe ich mich vom AMS und meinem Downhiller getrennt.
(komm leider auch zu selten in einen Bikepark, daher hat sich das DH Bike nicht wirklich rentiert)

Kann ich nur empfehlen!
 
Hy,

ich bin das 180 race jetzt schon 2 mal bissel probe gefahren weil es bei uns im Bikeladen steht wo ich ab und zu aushelfe,
ich finde es fährt sich erstaunlich gut und denke es taugt auch für längere Touren.

Was mich interessieren würde was haltet ihr von der Fox Gabel im Gelände ????( hab jetzt 2 mal schlechtes geshört)
wenn es noch keine erfahrungen gibt werde ich es mir am samsatg mal genauer im wald anschauen......
 
so, mein cube fritzz 160 hpa race 27.5 ist mittlerweile schon etwas bei mir und ich muss sagen! absolut super bike! und definitiv tourentauglich!
bin jetzt auf der suche nach einem passenden bashguard... kann mir einer einen tipp geben welche(r) beim 2014er fritzz hpa race 27.5 passt?
besten dank schon mal...
 
Zurück