Cube AMS 110 race erleichtern

Registriert
3. August 2011
Reaktionspunkte
263
Ort
Salzgitter
Hallo,

welche Variante haben ich mein Cube 110 AMS Race noch ein wenig zu erleichtern ?
Fahre es nun ein Jahr und trauere doch meinem Trainingsrad bzw dessen Gewicht ein wenig hinter her

Die Ausstattung des Cubes ist folgende

Gabel:
Marke: RockShox
Typ: Reba RLT U-turn, Motion Control, PopLoc

Schaltung:
Schaltungstyp: Kettenschaltung
Anzahl Gänge: 30
Marke: Sram
Typ: X.9

Umwerfer:
Ausführung: 3-fach
Marke: Sram
Typ: X.9

Schalthebel:
Marke: Sram
Typ: X9 Trigger

Kettenradgarnitur:
Marke: Sram
Typ: X9
Übersetzung Blatt 1: 22 Zähne
Übersetzung Blatt 2: 33
Übersetzung Blatt 3: 44 Zähne


Bremsen vorne:
Marke: Formula
Typ: RX
Bauart: hydraulische Scheibenbremse
Bremsscheibendurchmesser: 180 mm

Bremsen hinten:
Marke: Formula
Typ: RX
Bauart: hydraulische Scheibenbremse
Bremsscheibendurchmesser: 180 mm

Lenker:
Marke: Syntace
Typ: Vector 2014 318 Lowrider Oversized
Bauart: Rise Bar
Material: Alu

Vorbau:
Marke: Syntace
Typ: F149 Oversized
Bauart: A-Head
Material: Alu

Sattelstütze:
Bauart: Patentstütze
Durchmesser: 31.6 mm
Typ: RFR Prolight Setback
Material: Alu

Systemlaufräder:
Marke: DT Swiss
Typ: XPW1800

Reifen
Schwalbe
Typ: Rocket Ron, Kevlar, Triple Compound
Größe: 26 Zoll
Reifenbreite: 2.25 Zoll


Denke mal das man bei den Laufrädern schon einiges sparen kann und die Reifenbreite will ich auch auf 2.0 verringern da ich denke das es dann leichter läuft, Einsatz bei mir ist Strasse udn Schotterstrecke bzw fester Waldweg

kenne leider die einzelnen Gewichte nicht, der verbauten Komponenten

Welche Vorschläge könnt ihr machen ?

Gruss

Norbert
 

Anzeige

Re: Cube AMS 110 race erleichtern
zunächst einmal ist da so ziemlich alles schwer. klingt böse, ist aber so. damit stellt sich die frage, wo man denn am meisten gewicht fürs geld spart. da muss ich wie immer eigenwerbung für meine teileliste machen, die rechnet dir das nämlich aus. der nächste standardhinweis: ohne zerlegen und wiegen geht es meistens nicht, es sei denn du hast glück und findest deine teile alle auf http://gewichte.mtb-news.de. wenn nicht, wäre es natürlich toll wenn du mit deinen teilen zur datenbank beitragen kannst. und der dritte tipp, den man immer geben kann: auf http://www.lbmnts.de findest du eine auflistung von teilen, die für ihr gewicht nicht so teuer sind. viertens stellt sich wie immer noch die frage nach deinem gewicht und dem budget, weil sonst konkrete tipps schwer werden.

zu deinen anmerkungen:
im wald rollen breite reifen mit niedrigem luftdruck leichter. die schmaleren rocket ron werden dir nix bringen, dann zieh lieber hinten einen furious fred 2,25 oder wenn dir dessen grip nicht reicht einen racing ralph 2,25 2012 auf.

die laufräder tragen ja schon ihr gewicht im namen, d.h. da könnte schon ein halbes kg drin sein, aber das kann man ohne nähere angaben von budget und fahrergewicht eben nicht beantworten.
 
Hallo,

naja bei mir ist da nicht mehr soviel zu optimieren, bei 70KG auf 180er Länge

Das Budget spielt eigentlich keine so grosse rolle, da es ja nicht auf einmal geädnert wird, sondern nach und nach, die Frage ist dann eher zahle ich die 2000€ für einen anderen Laufradsatz oder lasse ich die Kirche im Dorf und sage mir wenn es auch ein paar gramm noch mehr sind, aber 1000€ reichen dann .... was ich ausgeben will,
Es geht auch nicht das leichteste Fahrrad zubekommen, weiss aber auch das leichtbau viel Geld kostet

Hab auch mal nach einem anderen Vorbau und einem z.B. Carbon lenker geschaut, da geht es ja schon los das man so 150gr sparen kann


Gruss

Norbert
 
Hallo,
du schreibst dass du deinem Trainigsrad und dessen Gewicht nachtrauerst, was wog das Teil denn und welches Gewicht hat das AMS jetzt ?

Hintergrund ist einfach die Frage wieviel Gewicht du mauit dem rad verlieren willst. Waren es beim Trainingsrad 9 Kilo und das AMS hat 13 dann wird es schwierig mit ein paar Teile wie z.B. lenker, reifen Schläuche das Gewicht zu bekommen, reden wir allerdings nur um ein paar 100 g oder max. 1,5 Kilo sieht die Sache schon anders aus.

VG
Marco
 
Hallo,

das Trainingsrad liegt zwischen 10 und 11 KG und das Cube wird wohl so 13 auf die Waage bringen

Das ich das Cube nie soweit runter bekomme ist mir klar, stellt sich halt auch die Frage ob es nicht schlauer ist gleich ein leichteres zu kaufen, aber schrauben macht im gewissen Rahmen ja auch spass, nur beim Thema Fahrrad bin ich nen Depp! kümer mich sonst mehr um 1 und 2 Zylinder :D

@maddda
naja das ist ja mal ne Aussage, wobei ich absolut noch nicht druchschaue welche nabe ich da brauche, wegen Schnellspannung und so

Wie gesagt, beim Fahrrad bin ich ein Depp

Gruss

Norbert
 
Dann schau einfach nach, so schwer isses net.


Alternativ kannste ja, wenn du dir nicht sicher bist, einfach nen Bild von dem Radel hier reinstellen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du schon bereit bist , 2000,- für einen LRS auszugeben ist es vielleicht besser das Bike zu verkaufen (vielleicht 1250,-)plus die 2000,- für ein neues Bike zu investieren (z.B. Scott Spark 20 2011, Gewicht ca. 11KG). :daumen:

Gewicht sinkt von 13 auf 11 kg.
 
das ist immer die eine seite. auf der anderen seite spart ein laufradsatz für einen 70kg-menschen schnell mal 600g, die gabel hat ja wahrscheinlich auch gute 300g mehr als ne aktuelle sid und dann ist vom 2000euro-budget immer noch genug da, um mit tubeless und ein paar kleinteilen mindestens anderthalb kg ersparnis vollzumachen. beim serienspark für 3000 euro zweifle ich zum einen die 11kg an, zum anderen ist da dann auch wieder ein bleischwerer laufradsatz drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schau einfach nach, so schwer isses net.


Alternativ kannste ja, wenn du dir nicht sicher bist, einfach nen Bild von dem Radel hier reinstellen;)

ein Bild einstellen ist leichter als es auf die Waage zu stellen, denn ich habe gar keine Waage :D

@Maeggus
naja sagen wir mal so, bei 2000€ würde ich doch schon mehr drüber nachdenken ob es sich lohnt die auszugeben, aber die schon vorgeschlagenen 700€ sind also nicht soweit von dem entfernt was ich dafür ausgeben würde, sage mal 1000€ für den Laufradsatz gingen voll in Ordnung

Bei einem anderen sind es wieder andere Dinge die man ändern will, also eigentlich dreht mans ich im Kreise ;)

Wie schon gesagt, das es kein leichtgewicht wird ist mir klar, es geht da auch "nur" um ca 2 KG die wohl schon ne Menge ausmachen würden


Denke mal die Liste wird wie folgt aussehen

lenker Carbon
anderen Vorbau, den muss ich so oder so nochmal kürzen
andere Sattelstütze
anderen Laufradsatz/Reifen
ggf die Tretkurbeln
ggf die Gabel


Gruss

Norbert
 

Anhänge

  • ams110race1.jpg
    ams110race1.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 456
Vorne ist schnellspanner, hinten sollte es auch einer sein.

Kenne mich mit Cube aber net aus, die könnten da ja auch nen RWS Geschichte verbaut haben, also mal nachgucken.

Konkreter LRS vorschlag von mir wäre folgender:
http://r2-bike.com/notubes-tune-laufradsatz-alpine-king-kong


Ist nen super Shopl, hab den gleichen LRS selber.

Der Service ist top und gerade Tune hat ne Super ersatzteilversorgung, die können alles tauschen:daumen:
 
Hallo,

ja bei den shop bin ich heute auch schonmal gelandet!

RWS ? was ist das ?

Neee hat schon Schnellspanner, aber da gibt es wohl irgendwie verschiedene Durchmesser wenn ich richtig gesehen habe,

were wohl mal nächste Woche nen Einkaufszettel machen :)

Gruss

Norbert
 
Zieh einfach mal den Schnellspanner raus und guck ob er ne dünne achse hat...Wenn ja: Alles normal.

Wenn 10mm oder so, nochmal nachgucken
 
Dann isses Standart schnellspanner:daumen:

Hab früher auch mal in der Motorisierten Welt rumgedocktert, aber in der richtung 2 Takter mit dickeren Zylindern usw:D Aber bike is eher meine Welt:daumen:
 
Sorry Jungs,

es macht doch bei dem Rad keinen Sinn einen LRS für 700€ reinzuhängen....
Wenn dann denke auch an die ganzen Anbauteile, die alle ein wenig Speck zuviel haben.

Dafür gibt es hier eine Liste, wo du dich über leichte bezahlbare Teile informieren kannst. Weiterhin schau dir andere Räder/Bilder an.

http://www.lbmnts.de/

Als LRS tut es auch ein Novatec Light Disc / FRM 333 zB von Poison. Ist leicht und hält und ist bezahlbar. Mit den Restgeld gehst du die Anbauteile an. Preis je nach Onlineshop 340€

Jedoch finde ist, dass es bei dem Rad wenig Sinn macht 2000€ anzulegen. Dann schau leiber in den Bikemarkt und kauf die was junges gebrauchtes. Nicht böse verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

sinn macht Tuning nie ;)
Aber alleine durch das weniger Gewicht der Räder veränderst du ja nicht nur das Gesamtgewicht sondern auch die Rotierendemasse was auch wieder sinn macht

Es geht auch nicht darum aus dem Fahrrad ein "leichtgewicht" zu machen, sonder nur etwas abzuspecken

Gruss

Norbert
 
Qualitativ sind die Novatc Naben aber bescheiden und bei Poison wird maschinell eingespeich....


Ich hoffe ich darf hier mal einen Satz zitiren:

Strong light and cheap...chosse two:daumen:

Und ausserdem ist die ausstattung von dem Bike gar net mal so übel und an den Laufrädern merkt man am meisten das gesparte Gewicht ;)
 
Meine Novatec halten schon..und viele andere haben auch keine Probleme. Aber kann man ja alles im Forum nachlesen....
Klar macht es an den LRS immer Sinn Gewicht zu sparen, jedoch muss man nicht mehr Geld ausgeben als nötig. Würde lieber den Rest des Geldes nutzen und gleich die ANbauteile angehen. Ist jedoch nur meine Meinung...
Viel Spass beim basteln.
 
Zurück