Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da wagt man bei Cube etwas Mut zu einer frischen Farbgebung und Ihr motzt gleich rum. Na ja, das aktuelle Design ist wohl eh nur etwas für sonnige Gemüter.Mein Gott, etwas Selbtironie hat noch nie geschadet. Warum nicht mal ein Bike jenseits der ⬠4000.- mit Bonbonfarben? Nicht nur das Auge fährt mit, sondern auch das kindliche Gemüt, daà in jedem von uns in mehr oder minder starker Ausprägung steckt.![]()
![]()
![]()
![]()
Für alle Neugierigen, hier die neue Preisliste 2013.
http://www.scribd.com/doc/104548189/Endverbraucher-2013-Preisliste-CUBE
Ein schönes WE wünscht Euch
Dieter
Na Cube wird schon noch die rote oder gelbe Karte gezeigt bekommen für die Preise. Da mache ich mir gar keine sorgen.
Gefühlte 20-22" der Länge nach wenn man es mit den Standardfotos vergleicht die ja meist von den kleineren Rahmen gemacht werden.
Mein AMS 130 Race von 2011 erfuhr eine "Aufwertung" um 600.- . Da ist man doch gleich mit einem ganz anderen Gefühl unterwegs.![]()
Da ich mich irgendwie bei einem 29er fühlre wie ein Clown in einem Riesenrad).
Hi, Design ist doch eher Geschmackssache. Ich persönlich fahre meine Bikes im Schnitt 5-7Jahre bis ich den nächsten technologischen Schritt mache. Der ist dann meistens etwas größer und spürbarer. Von Hardtail auf Hardtail mit Federgabel, Von Hardtail auf Fully. Von Elastomeren (Gummi) auf Luft. Von 80mm Federweg beim Race Fully auf 120mm beim Tourer von 120mm auf 150mm usw. Ich persönlich gebe zu wie weiter oben schon gesagt dass mich natürlich das neue immer reitzt. Und das neue 650B SHPC für 7699 Euro (wow) reizt mich sehr. Aber ich sehe den technologischen Sprung von der Modellreihe 2011/2012 nicht deutlich. Gut das SHPC160 wiegt knapp 10 Kilo und hat 160mm Federweg. Aber man könnte genausogut argumentieren zwei (2) bis an die Zähne bewaffnete Fullys zu haben, eines mehr auf Tour ausgelegt mit 12 kg und 160mm Federweg und eines auf Race mit 120mm und 10kg. Dann hat man pro Bike vielleicht 3000-3500 Euro ausgegeben hat zwei super Bikes und noch Geld übrig. Und das hat dann den Vorteil wechseln zu können. Es sei denn Platz wäre ein Problem und man braucht das Schweizer Messer das alles kann.![]()
Dieser Werkstoff ist m.E. einfach (noch) nicht ausgereift.