Interessantes Bike aus D, cool und fairer Preis

Ob's jetzt hinten 140 oder 150 mm hat, wäre mir egal... Qualität des Federwegs ist wichtiger als die reine Zahl auf dem Papier. Vorne eine Gabel mit etwas mehr Hub rein, dann werden Sitz-/Lenkwinkel gleich etwas flacher

, der ist für eine Trailbike schon steil(er), ist allerdings ebenfalls erstmal nur eine Zahl auf dem Papier.
Evtl kommt noch eine leicht aufgebohrte MX-Variante mit mehr am Heck, wer weiß.
Light eMTB ist bei sehr sehr vielen Leuten aus meinem Umfeld ein Riesenthema, mehr als Full eMTB. Sie sagen alle, dass der Sprung von ihrem 17kg Enduro zum 20 kg-eBike nicht so groß ist.
Ich bin eher Fraktion Full eMTB. Warum? Setze den Antrieb meist so ein, um schneller und aufwandsreduziert den Transfer bis zur nächsten Enduroabfahrt durchzuführen. Also steil(er) hoch und runterballern. So habe ich mehr Party Laps, und dafür finde ich das mehr an Leistung und Akkukapazität einfach besser. Dafür wiegt es halt mehr, fährt sich aus meiner Erfahrung aber nicht viel unhandlicher.
Ein guter Punkt hier in der Diskussion ist das Thema Trailbike als eMTB: Also...wenn man auf den Trails (leicht wellig, Ebene/flacheres Terrain) speedy und oft schneller als 25 km/h unterwegs ist bzw. sein möchte, dann sollte man das Thema eBike bei diesem Einsatzgebiet grundsätzlich hinterfragen. Man fährt ab 25 km/h ein wenig "wie gegen die Wand", darüber wird's echt sauanstrengend

. Sprich: trotz Motorisierung wird man in einigen Abschnitten evtl langsamer! Wo man vorher mit 30 durch ist, kann's dann weniger werden
SX würde ich mal fahren wollen. TQ fährt sich auf jeden Fall sehr gut, aber was passiert bei einem Defekt nach zwei Jahren? Soweit mir bekannt, ist nur ein Kompletttausch möglich, finde ich krass
