Cross Black Pepper oder doch besser ein Gebrachtrad?

Registriert
21. Mai 2015
Reaktionspunkte
0
Hi Zusammen,

nach langen Jahren ohne eigenes Bike möchte ich mir gerne wieder ein MTB zulegen. Da ich erst mal wieder reinkommen möchte und wohl auch keine 10.000km im Jahr fahre, sollte es erst einmal ein Bike aus dem Einsteiger- bis Mittelklassesegment sein. Nach etwas Rumsuchen im Netz bin ich auf Pepper Bikes aufmerksam geworden. Leider findet man in den einschlägigen Magazinen keine oder nur sehr allgemeine Artikel zu dem Hersteller. Für eine Meinungsbildung reicht mir das nicht. Um genau zu sein geht es um das Cross Black Pepper mit Scheibenbremsen. Der Preis wäre für mich noch in Ordnung und es hat das, was ich eigentlich bisher (so für mich beschlossen) haben möchte: Scheibenbremsen, Federung vorne, Shimano Schaltung und ein recht ansprechendes Design. Bei einer größe von 194cm und einem Gewicht von 105kg ist natürlich die Frage, ob das Bike das aushält. Rahmengröße wäre wohl 57cm?

Fahren möchte ich mit dem Bike auf Wald- und Wiesenwege, evtl. auch mal schnellere und längere Abfahrten. Aber eher weniger auf Stein- und Geröllwegen. Asphalt wird sicherlich auch dabei sein, aber ich möchte eigentlich ungern bei dem Verkehr viel in der Stadt damit unterwegs sein.

Ist es nun sinnvoller ein gutes Gebrauchtes zu kaufen, was evtl. mal mehr als das doppelte gekostet hat, oder kann man die Pepper Bikes empfehlen?

Wenn mir der Sport spaß macht, würde ich auch irgendwann umsteigen wollen, keine Frage. Man kann für das Geld keinen "Porsche" erwarten ;)

Vielen Dank für eure Meinungen.

Grüße
Thomas
 

Anzeige

Re: Cross Black Pepper oder doch besser ein Gebrachtrad?
Allein das ist kein MTB, sondern ein ganz normales Herrenfahrrad für befestigte Wege - womit auch erklärt sein dürfte, warum du in den MTB-Magazinen nix findest, du musst in den Magazinen mit den lächelnden Rentnern auf dem Cover gucken...

Für den Preis ist es aber ganz gut, wird ewig halten mit den Deore-Teilen dran. Nur bitte bitte fahr damit niemals ins Gelände...
 
Und was ist nun Gelände :D Komme ich den Berg hoch? Wald- und Wiesenwege?

Das hier geht noch: angela-doelling-ad-design-waldweg-43626.jpg Waldweg_VIT.jpg

das hingegen nicht mehr: IMG_4241_2_3 a.jpg Waldweg.jpg

Ist eben ein Fahrrad für Asphalt- und Schotterwege. Für den Weg zur Arbeit und zum mit der Freundin um den See radeln i.O., aber nix für den sportlichen Einsatz im Gelände.
 

Anhänge

  • angela-doelling-ad-design-waldweg-43626.jpg
    angela-doelling-ad-design-waldweg-43626.jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 39
  • Waldweg_VIT.jpg
    Waldweg_VIT.jpg
    338,7 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_4241_2_3 a.jpg
    IMG_4241_2_3 a.jpg
    396,2 KB · Aufrufe: 46
  • Waldweg.jpg
    Waldweg.jpg
    237,1 KB · Aufrufe: 53
ist aber gelände wie es die meisten hier verstehen oder gern verstehen/fahren würden :D

...mich eingeschlossen...aber ich glaube, dass der TE intelligent genug ist um zu wissen, dass das mit einem 500-Öcken-Bock noch ins Reich der Träume gehört...wobei Aaron Gwin vermutlich sogar auf einem Cross Black Pepper in Lourdes gewonnen hätte...
 
habe extra die zwei videos genommen um die unterschiedlichen möglichkeiten der definition gelände zu belegen.
der hacklberg trail ist das was wohl die meisten biker problemlos fahren können ( auch mit dem Ht ) und auch tun, aber selbst der wäre für das pepper auf dauer zuviel
 
habe extra die zwei videos genommen um die unterschiedlichen möglichkeiten der definition gelände zu belegen.
der hacklberg trail ist das was wohl die meisten biker problemlos fahren können ( auch mit dem Ht ) und auch tun, aber selbst der wäre für das pepper auf dauer zuviel

Nicht nur auf Dauer. Ist eben kein MTB - warum ist es kein MTB? Weil es eine winzige Stahlfedergabel mit ca. 5cm Federweg hat, die maximal einen Bordstein abdämpft, weil es reine Straßenreifen aufgezogen hat, weil Felgenbremsen im Gelände Selbstmord sind (außer man ist Cyclecross-Profi), weil es eine seeehr komfortabel Rentner-Geo mit einem elends langen Vorbau und einem extrem schmalen Lenker kombiniert, was bei der ersten Wurzel zum Überschlag führt, und weil eine Übersetzung mit 26 Zähnen vorne und nur 32 hinten nicht mal für die Steigung einer Garagenauffahrt ausreicht. Deswegen.
 
Nicht nur auf Dauer. Ist eben kein MTB - warum ist es kein MTB? Weil es eine winzige Stahlfedergabel mit ca. 5cm Federweg hat, die maximal einen Bordstein abdämpft, weil es reine Straßenreifen aufgezogen hat, weil Felgenbremsen im Gelände Selbstmord sind (außer man ist Cyclecross-Profi), weil es eine seeehr komfortabel Rentner-Geo mit einem elends langen Vorbau und einem extrem schmalen Lenker kombiniert, was bei der ersten Wurzel zum Überschlag führt, und weil eine Übersetzung mit 26 Zähnen vorne und nur 32 hinten nicht mal für die Steigung einer Garagenauffahrt ausreicht. Deswegen.

das meiste davon ist aber kein problem des fahrrads an sich , sondern der fahrtechnik
aber selbst wenn man ausreichend fahrtechnik hat würde das pepper halt bei dauerhafter/ständiger belastung dieser art nachgeben bzw. schaden nehmen.


was ein rad alles aushält kann man ja z.b. hier sehen - wobei das halt wohl auch nicht auf dauer weil nicht darauf ausgelegt
 
Martyn Ashton. Was für ein Typ. Seit seinem Unfall und der Art und Weise wie er mit seiner Behinderung umgeht hab ich noch unendlich mal mehr Respekt vor dem Kerl.
 
Danke für eure Beiträge. Für mich ist das komplettes Neuland. Bin auch nicht aufs Pepper festgelegt, lasse mich da gerne auch von was anderem überzeugen. Oder eben auch zu einem Gebrauchtrad.

Ich wohne halt die meiste Zeit im Rhein Main Gebiet, dass ja mit Taunus und Hunsrück etc. auch schöne Strecken bietet. Allerdings komme ich ursprünglich direkt aus den Alpen, wo ich auch öfters mal bin und natürlich dann auch das Bike mitnehmen möchte. Unser Hausberg z.B. hat eine über 8km lange Abfahrt über knapp 900 Höhenmeter. Da sollten natürlich Federn und Bremsen auch etwas abkönnen.

Wie eingangs erwähnt möchte ich eigentlich nur wenig Asphalt fahren. Und jedes MTB wird wohl ein paar Meter in der Stadt schaffen ;) Normalerweise aber ab ins Auto, vor die Stadt und dann auf die Piste. In Bayern brauche ich dazu nur einmal über die Straße ;)

Wenn hier das 700€ Bike nichts kann, und selbst beim wenig geübten Fahrer schon den Geist aufgibt, nehme ich auch gerne mehr in die Hand. 2x kaufen möchte ich nun auch nicht. Aber für das Geld was man für Bikes ausgeben kann, kaufe ich mir normalerweise meine Youngtimer :D
 
Danke für eure Beiträge. Für mich ist das komplettes Neuland. Bin auch nicht aufs Pepper festgelegt, lasse mich da gerne auch von was anderem überzeugen. Oder eben auch zu einem Gebrauchtrad.

Ich wohne halt die meiste Zeit im Rhein Main Gebiet, dass ja mit Taunus und Hunsrück etc. auch schöne Strecken bietet. Allerdings komme ich ursprünglich direkt aus den Alpen, wo ich auch öfters mal bin und natürlich dann auch das Bike mitnehmen möchte. Unser Hausberg z.B. hat eine über 8km lange Abfahrt über knapp 900 Höhenmeter. Da sollten natürlich Federn und Bremsen auch etwas abkönnen.

Wie eingangs erwähnt möchte ich eigentlich nur wenig Asphalt fahren. Und jedes MTB wird wohl ein paar Meter in der Stadt schaffen ;) Normalerweise aber ab ins Auto, vor die Stadt und dann auf die Piste. In Bayern brauche ich dazu nur einmal über die Straße ;)

Wenn hier das 700€ Bike nichts kann, und selbst beim wenig geübten Fahrer schon den Geist aufgibt, nehme ich auch gerne mehr in die Hand. 2x kaufen möchte ich nun auch nicht. Aber für das Geld was man für Bikes ausgeben kann, kaufe ich mir normalerweise meine Youngtimer :D

In diesem Falle: Vergiss das Pepper. Felgenbremsen sind nicht kompatibel mit Hausbergen. Hast du dir mal diesen Thread hier durchgelesen? Da werden gleich zu Anfang ein paar gute Bikes in deiner Preisklasse genannt:

http://www.mtb-news.de/forum/t/mtb-...ngen-tipps-zum-bikekauf-siehe-seite-1.746523/
 
Das Pepper hat Scheibenbremsen ;)
Da sind ja doch einige gute Bikes dabei. Bin ich da also bei den Bikes bis 700€ schon gut dabei? Sind ja einige interessante Modelle dabei.
 
Bei Crossbikes handelt es sich um Fahrräder, die das schlechteste von Trekkingrädern und MTBs vereinen: Du erhälst zwar die eher aufrechte Trekking-Geo, dafür aber weder Schutzblech, noch andere sinnvolle Anbauteile, aber immerhin eine wundervoll in Sachen Federweg und Leistung beschnittene. Leichter sind die in erster Linie nur wegen der schmalen Reifen. Da kannst du dir lieber ein tourenlastiges 29er gönnen. Bei Radon ist grad ein ZR Team etwas reduziert.

Ganz so schlimm wird es nicht sein, aber was fragst du auch in einem MTB-Forum

;)
 
Das Pepper hat Scheibenbremsen ;)
Da sind ja doch einige gute Bikes dabei. Bin ich da also bei den Bikes bis 700€ schon gut dabei? Sind ja einige interessante Modelle dabei.

Dann poste mal den Link zu dem Bike, was du meinst...das was ich unter "Black Pepper" gefunden habe, hatte keine. Die Bikes bis 700 € sind die richtigen Bikes, wenn du ab und an mal den Hügel vor der Haustür erklimmen und einen leichten Trail oder rumpeligen Waldweg hinunter fahren willst. Vorsicht: Richtige Trails im Gebirge, wie das was Aldar gepostet hat, sollte man mit sowas immer noch nicht fahren. Dazu gehört ein hochwertiges MTB mit Federung vorne und hinten oder eine so exzellente Fahrtechnik, dass man die frehlende Hinterbaufederung ausgleichen kann.
 
Zurück