Crank Brother Joplin - nix für Regen - Faltenbalg?

So, ich hatte auch das Problem das die Joplin in der obersten Position keinen harten Druckpunkt mehr hatte.
Bei mir war es so, wenn man sie ganz langsam nach oben kommen ließ, war sie fest. Ließ man sie etwas schneller nach oben gleiten hörte man auf dem letzten 1-2cm ein "schlurp", dass bedeutete wohl das sie Luft in die Öl Kammer zog. Also war wohl zu wenig Öl drin.
Zuerst habe ich versucht Öl nach zufüllen, dass hat aber nicht funktioniert da man bei öffnen doch ein wenig rum saut und dann erst recht nicht weiß wie viel Öl rein muss. Also habe ich das Öl komplett gewechselt und ca. 52ml neues Öl reingefüllt. Seit dem ist sie wieder bombenhart. :daumen:
Bleibt die Frage wo ist das ursprüngliche Öl hin. Wäre sie undicht müsste sie doch auch Luft verlieren?!
Mal schaun ob sie mit der Zeit wieder weich wird...dann müsste ich sie wohl einschicken :mad:

The same here!
Meine hatte auf der oberen Stellung auch nur noch gefedert...
Ich hatte aber beim Öffnen nicht gesaut, hatte nur ein wenig Öl nachgefüllt und es hat wieder gepasst... Ich frage mich ebenso, wohin das alte Öl hingekommen ist, immerhin war die Stütze unten nicht ölig, war es deine?

Hatte mir zuerst eingeredet, dass ja immer ein wenig Öl am Kolben nach aussen transportiert wird, 200 mal absenken und ein ml ist pfutsch, jedoch verdunstet das Zeug ja nicht... :confused:
 
Hallo,

habe auch eine Frage zur Joplin:
Bei dem im Manual beschrieben Service ist bei meiner Stütze ein O-Ring aufgetaucht. Weis jemand wo dieser hingehört Dm ca. 25mm.
Unter die Verschlusskappe ( buntes Teil )?

lg
martinowitsch
 
Hallo,

habe auch eine Frage zur Joplin:
Bei dem im Manual beschrieben Service ist bei meiner Stütze ein O-Ring aufgetaucht. Weis jemand wo dieser hingehört Dm ca. 25mm.
Unter die Verschlusskappe ( buntes Teil )?

lg
martinowitsch

falls noch nicht geklärt: ich vermute, daß der auf den silbernen Deckel gelegt wird, der von unten eingeschraubt ist. Ein dünner ist in der Nut des Deckels, der dickere wird vom Deckel auf das Innenrohr gedrückt.
 
N' abend,
Heute hatte ich meine Joplin auch auseinander. (so wie in der Anleitung, nicht komplett offen).
War total verschmockt. Hab alles gereinigt, neu gefettet und das kleine Führungsblech mit dem 10er Torx festgezogen (war locker).

Test zum Sauberhalten bei dieser Schmocke-Mocke-Jahreszeit:
Ein ca. 12 cm langes Stück von einem alten Fahrradschlauch über die Kolbenstange gezogen. Unter der Sattelklemmung und am roten Verschlußring mit einem dünnen Kabelbinder festgezurrt. Mit einer Schere o. Seitenschneider einen kleinen Schnitt ins Gummi machen machen (nicht hinten im Spritzbereich) damit die Luft rein und raus kann.
Kostet nichts, sieht aber (ausser für Sado-Maso-Freunde :eek:) mittel******** aus. (heee, Admin! Ich hab da ein Wort hingeschrieben. Warum stehen denn da jetzt Sternchen:D)
Mal sehen ob's was bringt.
Bis denne,
Micha
 
Hallo zusammen,

meine Joplin hat sehr deutliches Spiel nach links und rechts. Ein gewisses Spiel ist ja normal. Wie sieht das bei Euch aus. Wieviel läßt sich Eure Joplin verdrehen?
 
Hallo zusammen,

meine Joplin hat sehr deutliches Spiel nach links und rechts. Ein gewisses Spiel ist ja normal. Wie sieht das bei Euch aus. Wieviel läßt sich Eure Joplin verdrehen?

Hi, meine hat sich nach 2...3 Ausfahrten auf ca. 1,5mm Spiel zu jeder Seite (also 3mm) eingependelt (vorne an der Sattelspitze). Und so ist es bisher immer noch. hab sie jetzt ca. 350km drin.
Als ich sie zum Reinigen auseinader hatte, mußte ich mit einem kleinen Torx-Bit das Führungsblech, welches in der Innennut der Stütze läuft, nachziehen. Dadurch ging das Spiel ein winziges bißchen (also nur einen Hauch) zurück. Beim nächsten mal Zerlegen werde ich diese Torx-Schraube eventuell mit einem kleinen Tropfen Schraubensicherungslack fixieren.
Grüße, Micha
 
Hey zusammen

zum nachfüllen von Gabelöl muss ich ja das Luftventil demontieren. Wie geht das? Brauch ich da irgend ein Spezialwerkzeug?
Und beim Nachfüllöl mit Visko 5WT ...ist der Hersteller egal?
Danke für Eure Hilfe
 
hat mal jemand einen kompletten ölwechsel gemacht?
hatte auch schon nachgefüllt und es wurde besser.
jetzt hat meine stütze, wen das bike kurz gestanden ist ca 1/2-1mm höhenspiel, das nich ganz wegzukriegen ist.

wird beim kompletten ölwechsel das öl auch zurch das ventiel nachgefüllt?

beim pumpen ist mir aufgefallen das wen der hebel betätigt wird der luftdruck verschwindet und ich muste ca 4mal nachpumpen, danach war die stütze eine weile io.

das spiel ist nicht schlimm aber es nervt, vorallem ist es auch nach nem trail wen ich die stütze wider hoch fahre.
 
Ja man brauhc ein Spezialwerkzeug zum wechseln, gibt nen ventilschlüssel...kann man selbst bauen wenn man einen billigen schraubenzieher in der mitte aussägt. ein wenig technisches verständnis bringt einen hier billlig zur lös...dan das öl wie ebschrieben mit einer spritze ind die ventilöffnung, hersteller ist egal, 5 w halt....

viel erfolg, ich übernehm keinerlei garantiefür das was ich hier schreibe;)
 
Servus zusammen

ich hab gerade meinen ersten kleinen Service an meiner Joplin mit 75mm gemacht.
- Ich war erstaunt wieviel Dreck sich innerhalb des schwarzen Sattelrohres gesammelt hatte.
-Der Nutenstein für die Führung hatte sich leicht gelöst.
-Das Zerlegen geht sehr einfach.
-Das abgelassene Öl zeigt deutliche Wasseranteile ( Öl ist Milchig und scheidet sich ab)

Die in der verlinkten Anleitung von Andrerobert angegebenen 55 ml Ölmenge können für die 75mm Joplin nicht richtig sein.
1.) Ich hab beim ersten versuch nur 50ml reinbekommen( x-Maliges Entlüften, Betätigen des Auslösehebels und einer riesen Sauerei), davon sind sicherlich 5ml danebengelaufen und das ganze nur mit ausgefahrenem Tauchrohr. Danach hab ich mit nur 1-2 Pumpenhüben 80 psi Luftdruck darstellen können aber das Tauchrohr lies sich keinen mm mehr versenken.
2.)Beim 2 versuch wieder das ganze Öl raus, frisches Rein ( wieder etwa 50ml) gleiches ergebniss.
3.)Dieses mal öl aufgefüllt mit ausgefahrenem Tauchrohr bies es überläuft , Ventil drauf und mit geöffenten Ventil das Tauchrohr 75mm versenkt, Dabei kamen geschätzte 10ml Öl raus.Luft rein, 3 maliges Pumpen und aktivieren des Hebels notwendig bis 75 PSI Druck gehalten wurden und siehe da alles funktioniert bestens.

Meine Vermutung ist das die 55ml auf die 100 mm Joplin beziehen und die 75mm Joplin etwa 40ml benötigt.
Oder hat jemand bei einer 75mm Joplin schonmal einen Ölwechesl gemacht?

Viele Grüsse
 
Servus zusammen

ich hab gerade meinen ersten kleinen Service an meiner Joplin mit 75mm gemacht.
- Ich war erstaunt wieviel Dreck sich innerhalb des schwarzen Sattelrohres gesammelt hatte.
-Der Nutenstein für die Führung hatte sich leicht gelöst.
-Das Zerlegen geht sehr einfach.
-Das abgelassene Öl zeigt deutliche Wasseranteile ( Öl ist Milchig und scheidet sich ab)

Die in der verlinkten Anleitung von Andrerobert angegebenen 55 ml Ölmenge können für die 75mm Joplin nicht richtig sein.
1.) Ich hab beim ersten versuch nur 50ml reinbekommen( x-Maliges Entlüften, Betätigen des Auslösehebels und einer riesen Sauerei), davon sind sicherlich 5ml danebengelaufen und das ganze nur mit ausgefahrenem Tauchrohr. Danach hab ich mit nur 1-2 Pumpenhüben 80 psi Luftdruck darstellen können aber das Tauchrohr lies sich keinen mm mehr versenken.
2.)Beim 2 versuch wieder das ganze Öl raus, frisches Rein ( wieder etwa 50ml) gleiches ergebniss.
3.)Dieses mal öl aufgefüllt mit ausgefahrenem Tauchrohr bies es überläuft , Ventil drauf und mit geöffenten Ventil das Tauchrohr 75mm versenkt, Dabei kamen geschätzte 10ml Öl raus.Luft rein, 3 maliges Pumpen und aktivieren des Hebels notwendig bis 75 PSI Druck gehalten wurden und siehe da alles funktioniert bestens.

Meine Vermutung ist das die 55ml auf die 100 mm Joplin beziehen und die 75mm Joplin etwa 40ml benötigt.
Oder hat jemand bei einer 75mm Joplin schonmal einen Ölwechesl gemacht?

Viele Grüsse
has du eventuell nicht alles vom alten öl abgelassen? siehe mal den link weiter oben, sollte eigentlich stimmen mit den 52-55ml.

100mm joplin gibts die den schon??
 
Ich dachte schon das ich alles abgelassen habe....mehrmaliges "Pumpen" mit dem Tauchrohr und ziehen am Auslösehebel....
 
N' abend,
Heute hatte ich meine Joplin auch auseinander. (so wie in der Anleitung, nicht komplett offen).
War total verschmockt. Hab alles gereinigt, neu gefettet und das kleine Führungsblech mit dem 10er Torx festgezogen (war locker).

Test zum Sauberhalten bei dieser Schmocke-Mocke-Jahreszeit:
Ein ca. 12 cm langes Stück von einem alten Fahrradschlauch über die Kolbenstange gezogen. Unter der Sattelklemmung und am roten Verschlußring mit einem dünnen Kabelbinder festgezurrt. Mit einer Schere o. Seitenschneider einen kleinen Schnitt ins Gummi machen machen (nicht hinten im Spritzbereich) damit die Luft rein und raus kann.
Kostet nichts, sieht aber (ausser für Sado-Maso-Freunde :eek:) mittel******** aus. (heee, Admin! Ich hab da ein Wort hingeschrieben. Warum stehen denn da jetzt Sternchen:D)
Mal sehen ob's was bringt.
Bis denne,
Micha

Hallo
wie ist Deine Erfharung mit den Spritzschutz fahrradschlauch? Bringts das?
Grüsse
 
Hallo
wie ist Deine Erfharung mit den Spritzschutz fahrradschlauch? Bringts das?
Grüsse

Hi,
ja, hat sich bewährt. Nachdem ich Anfang Dez08 die Stütze nach 3-wöchigem Gebrauch bei Dreckswetter auseienadernehmen mußte, hab ich die Prozedur gerade vor 2 Wochen wieder gemacht. Und zwar nur, weil ich das Führungsmetallteilchen wieder festziehen mußte (hab dann mit Schraubensicherungslack eingschraubt). Es war nur minimal Dreck in der Stütze. Sie funktionierte nach den paar Monaten einwandfrei. Ein Freund hat seine Joplin auch seit Dez08 und sofort mit dem Schlauch überzogen. Mußte die Stütze noch nicht reinigen, funktioniert immer noch wie am ersten Tag.
Grüße, Michael
 
wollte mal fragen welche höhenverstellbare sattelstütze am besten ist. möchte mir ein kaufen und bin voll am rätseln. welcher einstellwert reicht aus
 
wollte mal fragen welche höhenverstellbare sattelstütze am besten ist. möchte mir ein kaufen und bin voll am rätseln. welcher einstellwert reicht aus

Ich hab die crancbrothers Joplin (baugleich mit Maverick). Die hat 75mm Höhenverstellung und reicht mir aus. Nur bei absolut steilen Passagen dürfte es etwas mehr sein. Zum normalen "Allmountain-Freeriden" reichen die 75mm. Die KindShock hat glaub ich ein bessere Preis-Leistungsverhältnis.
Fernbedienung ist nur für Racer erforderlich.
Alles meine eigene erfahrung/Meinung. Gibt bestimmt auch andere:)
Micha
 
nachdem ich die CB Joplin Sattelstütze komplett demontiert habe, hab ich mich entschlossen, auch diesem Teil ein HOW TO video zu widmen.

Demnach sind nun zwei Projekte in der Planung. Hoffe nur dass ich demnächst ein wenig Zeit finde um diese zu realisieren.

greetz, andy
 
Ein How To Video ist IMO nicht nötig.
Wer nicht mit Werkzeug umgehen kann und sich nix zutraut, kommt mit einem Video auch nicht weiter.
Wenn jemand schraubertechnisch begabt ist, kriegt er die Stütze auch ohne Hilfe auseinander und wieder zusammen, ganz einfach :)
 
Hallo,
jetzt hats auch mich erwischt

Die Jolpin R hält die Höhe nicht mehr und sackt ca. 2 cm ein.
Nach dem Lösen von der Sattelstützenhülse kam mir doch etwas zuviel Öl entgegen (das war fast sauber da ich mit einem Schlauch als Spritzschutz fahre).
Was tun ??
a) Nur Öl nachfüllen?
b) Joplin nach der Anleitung (Jolpin Rebuild instructions) komplett zerlegen und Dichtungen tauschen ?? Wer kennt die Maße der O-Ringe ?
Wer hat schon einmal ein Joplin Tool Kit sich besorgt ?
c) Einschicken , aber wohin ?

Danke für Hilfe
 
Hallo Joplin Jünger,
meine Joplin verliert seit etlichen Monaten Öl, vor 4 Monaten habe ich das Öl getauscht, nun musste ich wieder 20 ml Öl nachfüllen da sie wieder federte...
Hat jemand schon einmal die Bereich der "Ölkammer" zerlegt ?
Anleitung ?
Woher die Ersatzteile bekommen ?

oder zum Service eingesendet ? Kosten ?

Danke für support

CB Joplin 3R
- verstärkte Sattelklemmung
- Schlauch als Wetterschutz
- Ausgleichsöffnung in der Hülse der Stütze
 
wieviel Druck braucht eigentlich die Joplin 4?
im manual ist dazu keine Angabe zu finden.
Hier hab ich 2,5bar gefunden, die bike schreibt was von 6,5bar für die Joplin (3)
 
Zurück